würds lustig finden wenn sie tatsächlich endlich explodieren und chemdan eines Morgens vor nen Krater steht.
Beiträge von snipp
-
-
nach etwa 1 Woche müssten erste Blütestretchzeichen da sein.
-
die sammeln sich noch
-
@chemdan die werden schon noch strecken wenn nur noch die Sp läuft. Zwangsläufig ( weniger Leistung, mehr rot)
-
dachte aber an meine 200 watt cob , die hat noch Platz für nen 6000k chip.
Und endlich die chips flicken.
Wird Projekt wenn die Samsung S6 da ist.
-
gibts in 6000k 3500k und FS - lässt dich sicher was kombinieren zb mit sep dimmern. Paar 3 Watt uv, ir, blue dazu
-
hats in div. Ausführungen.
Dachte aber schon an Veggie.
-
clickst unten auf Store, findest ne grosse Auswahl. Vergleichen lohnt.
-
CHF 136.91 51%OFF | led grow light board LM301B LM301H 408Pcs Chip Full spectrum 240w samsung 3000K, 660nm Red Veg/Bloom state Meanwell driver
-
Materialkosten haben alle Hersteller vermutlich in etwa die gleichen und Lieferanten(China) auch.
-
verkauft werden die 'besseren' Leds mit 200-400% Marge, also etwa 2/3 sackt der Zwischenhändler ein. Oder der Hersteller sogar mehr bei direktvertrieb.
-
und offen gesagt, scheiss auf das bessere Qualität-Argument.
Wenn du für denselben Preis 3x neu kaufen kannst kauf ich halt neu.
Ist bislang aber kein einziger Chip ausgefallen nach 1 Jahr 12/12.
Denke auch ned dass die nächsten 3 Jahre sich was ändert.
-
@Hausky die Idee ne YXO reinzutun find ich gut. Die andere fliegt dann eh früher oder später raus.
-
Mein Gott - wird wohl zu finden sein.
.
Hätte sonst noch was - 50 watt, dimmbar, direkt 220 volt ( treiberonboard).
Kosten 2-3€.
Und hier der link zun shop
YXO YUXINOU Official Store
YXO YUXINOU Official Store - Amazing prodcuts with exclusive discounts on AliExpress Mobile
-
also Greenception hat mein Growshop glaub ich noch 2 Paletten.
Laufen offenbar nicht so.
( und was der Zwischenhandel an Sanlight, Greenception und so verdient würdet ihr staunen bzw kotzen
)
-
kann sich den link ja selber raussuchen
-
Webzugriff von extern nur bei Bedarf über gesichertes NAS mit Videoserverdienst.
Direktzugriff auf Cam ist natürlich zu
-
und ist ja nur Wurmkacke
-
Ne dicke Schicht Wurmhumus drüber und feucht leicht andrücken.
Trocken ist das ne feste Schicht, nimmt aber das Wasser fast sofort auf und schliesst wieder ab. Wie Schlick.
Da dürftens ned durchkommfn.
Wär ein Versuch wert.
-
ich bin selten solange weg, und wenn gehts auf Autobewässerung und Webcam
. Notfallkontakt wäre auch da.