Geiz ist geil
Ned wirklich - aber ne Klima ist ökonomischer Blödsinn.
1. Regel - Nachts growen wenn es kühler ist.
2. Abluft muss raus
3. Dimme entsprechend, produzier weniger Wärme, ksq wenns geht draussen vorm Zelt..
- gibt auch mal bewölkte Tage
Geiz ist geil
Ned wirklich - aber ne Klima ist ökonomischer Blödsinn.
1. Regel - Nachts growen wenn es kühler ist.
2. Abluft muss raus
3. Dimme entsprechend, produzier weniger Wärme, ksq wenns geht draussen vorm Zelt..
- gibt auch mal bewölkte Tage
gibt nur entweder geeignete Räume oder ne Klimaanlage die auch entfeuchtet. Alles andere ist ' halbatzig'
und die Luftfeuchtigkeit killt dir den Akf bei den Temperaturen.
sorry, mit Ungeziefer kenn ich mich ned aus.
richtige Sommer und Winter gibt's eh nicht mehr
ich könnte es in der Nähe holen.
Aber brauchst fast noch ne Tiefkühltruhe zum lagern.
Aber wenn sonst nix hilft..
Der Sommer kommt - mir ist so ne 7dee gekommen , was meint ihr?
Kühlen mit Trockeneis.
Wäre das ne Idee für den Notfall, wenn sonst alles ausgeschöpft ist?
- geht sofort in Gasform über
- effektive Kühlung
- co2 als Nebeneffekt für plants
Im dosiertem Mengen laufend nachgeben.
- ist teuer
- lagerung ( verdampft ).
- nicht atembar
Sonst fallen mir gerade keine Nachteile ein..
mit nem anständigen Kühlkörper (Rippen) könnte man die 90 Watt schon ableiten.. muss aber auch zum Zelt raus .
Stickstoff - interessante Idee
höred auf Wulfmann!.
Was die Lux angeht hab ich rund 1200 einzelne led's und 100'000 lux pro m2. ( eigentl. 0.81 m2).
Ohne Geld ist nun mal nix, deshaln lieber Stufenweise ausbsuen.
So ne Led hält auch paar Jahre..
Lohnt sich was gutes zu nehmen.
im Grunde könntest du den Photonenbedarf pro Pflanze errechnen, und die led so einstellen, in ppfs oder umol - hab mich da mal bisschen schlaugemacht - ist aber ne Umrechnerei.
Kurz bei .ch geklaut:
(Da wird das schon ausdiskztiert
Für die Wachstumsphase sind 300 bis 400µmol richtig.
Da musst Du mal ausprobieren, wann Du das für Dich oprimale Wachstum erziehlst.
Es sind sicher auch höhere Werte denkbar, beispielsweise auf Hydro-Kultur oder für die Stecklingszucht an großen Müttern.
Für die Blütephase sind, so wie Du schreibst, 600 bis 800µmol korrekt.
Erweitert kann man auch bis 1000 oder max 1200µmol gehen,
da gibt es viele Diskussionen darüber, ob sich das bezüglich Stromverbrauch (+50%) lohnt.
beispiel..
9 * 1,4A * 34,89V * 0,5167 = 227,15 PAR W * 4,66umol/j : 1,44m² = 735,08 µmols PPF per m^2
Aber mir zu umständlich - ich schaff mit genug Power an und regle es nach Bedarf.
So läuft die Blüte bei mir derzeit mit 220 watt 2700k zeus c und 360 Watt 3000k - (ist letzer Monat - 3kk geht runter).
In den 60x60er derzeit 200watt 3500k, 36000lm - (da kommen aber noch je 150 watt dazu, bin ned so zufrieden da, fehlt power )
Summa Summarum - meine Faustregel (Remo) - 100 Watt pro Pflanze.
Ok - 80 reicht vollkommen bei dem Abstand - Remo hat mehr Platz..
Dann folgt Punkt 2 - genügend Wärmeabfuhr und Abluft
und ich sollte auch kurz relativisieren - mit der Power muss/kann ich auch genug Abstand zu den Pflanzen halten.
Also auch einfacher zum handhaben.
Teilnehmen - logisch
therealpatrick ich hab auch noch Platz für 6 weitere😉
Zum Startbeginn noch ne Frage - heisst das 1 Mt nach Erhalt?
Hab per Anfang /Mitte September grad was frei
wär dann die Dezember/Weihnachtsernte..
nun ja, die Lichtverschmutzung ist leider überall arg schlimm hier. Ich vermisse es den Nachthimmel richtig zu sehen, mit Milchstrasse ...
Die paar Punkte die man jetzt noch sieht ist nix.
nee, das war vermutlich in Luzern - aber nah dran
gleicher See,
genau gegenüber wo es hell ist liegt die Stadt.
ned ganz wo ich wohne ( das wäre ganz rechts), aber schöne Gegend
ist vorerst ein Versuch
Aber ich kann mir vorstellen dass die Wurzeln so besser belüftet werden auch wenn im oberen Wurzelbereich zwar paar mm aussen wegfallen.
Dafür wird innen stärker gewurzelt, oder wenns geht nach unten.
Und die äusseren Wurzeln passen sich an, übernehem leicht andere Funktionen wie Sauerstoff und andere in der Luft gebundenen Stoffe (Stickstoff) aufzunehmen.
Wir haben ne geniale Pflanze die einige Tricks zum überleben kennt.
Und die MobyDick soll ja recht gross werden, so hab ich mehr Medium als in Topf passt.
Viele ideen - mal schaun was wird