Ja Bogenhanf. Gehört ja der Frau. Ich hab das Zeug vorher noch nie gesehen.
Vielleicht mann man es ja irgendwie zu nem bekannten schicken der das entgegen nimmt ohne direkt zu verraten was dein ist.
Ja Bogenhanf. Gehört ja der Frau. Ich hab das Zeug vorher noch nie gesehen.
Vielleicht mann man es ja irgendwie zu nem bekannten schicken der das entgegen nimmt ohne direkt zu verraten was dein ist.
Passiert nicht, weil der Zoll ne Bundesbehörde, die Polizei aber ne Landesbehörde ist und deren Zusammenarbeit enge Grenzen gesetzt sind.
Aber wieso überlassen sie dir danach die Samen? Es ist ja trotzdem ein verbotenes Produkt. Müssten die das nicht dennoch behalten?
Okay. Tipp ist Notiert und der Fiat Multipla im Warenkorb. Mich verdächtigt dann so schnell keiner.
Okay. Also online. Dürfen Headshops sowas in DE überhaupt anbieten?
Ich finde es schon erstaunlich, dass die Samen zum Zoll kommen, aber niemand dafür belangt wird. Oder steht man dann erstmal im Verdacht und die Polizei klopft dann irgendwann, weil sie dich schon aufm Schirm haben.
Kein Wunder, dass da manchmal bei steht, dass so ne Pflanze ein Kilo abwerfen kann, wenn die 3 Meter groß werden können.
Also kann ich entscheiden wie groß die Pflanze wird je länger ich das Vegi licht anlasse?
Ne halbe Stunde? Das schaff ich nicht bis nach Holland.
Die ganzen Pflanzen von TopTao werden alle 2-3 Meter groß. Also so nen Schrank hab ich noch nicht gesehen.
Oder gilt das nur für Outdoor?
Was hällts du von Dänemark? Hybrids from Hell
Welchen Shop meinst du?
Sind das eigentlich alles nur reine Versandhäuser oder auch eigene Shops zu denen man hinfahren kann, wenn man sowieso drüben ist?
Die die ich momentan so vor Augen habe sind Barney's Farm und Zamnesia. Beider Impressum besagt, dass diese in Amsterdam ihren Sitz haben. Ich denke da ist die Gefahr, dass der Brief im Zoll hängen bleibt eher gering oder?
Gibt es Shops die aus Deutschland verschicken?
Wenn die aber schon länger im Haushalt stehen ist das kein Problem
Kacke. Die stehen da erst seit maximal zwei Wochen. Die haben mir ja überhaupt erst den Impuls dafür gegeben.
Die Umweltschränke sind teilweise mit ner 80er Abluftöffnung ausgerüstet, weil man bei ausgasenden Stoffen teilweise ne gefilterte Abluft vorgeschrieben hat. Afaik kann man das für jeden Lagerschrank bei KaiserKraft gegen Aufpreis bestellen.
Leider viel zu kleinDa müsste wenigstens ein 150er Loch drin sein und dann unten noch mal ein 200er für die Zuluft.
--------------- 24. September 2019, 19:52 ---------------
Umluftfilteraufsatz - M59883 KAISER+KRAFT Deutschland
Zu dem Teil gibts dann das passende Loch gebohrt.
Ja es sind Zimmerpflanzen im Haushalt. Bodenhanf und Drachenpalmen
Voll das Ikea Hollands
![]()
Da ist die Hazelbox aus punktgeschweißtem Stahlblech klar im Vorteil. Hätt ich Geld, würd ich ja gar nicht erst mit so nem Opferschrott anfangenIndustrie-Gefahrstoffschrank Typ 90 - M1006550 KAISER+KRAFT Deutschland
Den soll das BfAM mal abzulehnen versuchen
Da muss man doch aber erst Zu- und Abluftlöcher reinsägen oder nicht? Also generell in alle Schränke die nicht schon dafür ausgelegt sind.
Eine Frage hätte ich vorab aber noch. Wie sieht das mit den Seeds aus? Bestellt ihr die im Internet oder kauft ihr die im Headshop? Hab da irgendwie ein paar Bedenken, dass das im Internet protokolliert wird.
Was meinst du mit komplett zumachen? Also verschließen kann man sie leider nicht. Wenn du damit meinst ob sie dicht sind, dann denke ich schon. Auf jeden Fall werden Dichtungen an den Türen verbaut.
In einem Review hab ich gelesen, dass wohl bei manchen ein wenig licht unten durch kommt. Das scheint nicht der Regelfall zu sein, aber soll wohl doch ab und an vorkommen.
Fang doch erst mal an zu growen, die Details sind JETZT doch unwichtig!? Du kannst nicht auf alles vorbereitet sein, geht nicht.
Jawoll, Chef. Hab ich mir dann auch gedacht.
Wie ist es denn mit Sprühzeug? Wahrscheinlich eher suboptimal, wenn man das Zeug ohne weitere schadstoffe zu inhalieren rauchen möchte oder?
Gibt ja extra sowas gegen Spinnmilben usw.: Neudorff Neudosan AF Neu Blattlausfrei
Okay also in geringer Zahl muss ich dann erstmal nichts machen außer beobachten und wenn es zu viele werden nützlinge einkaufen? Und die nützlinge? Vergehen die sich nicht auch an der Pflanze in der Hungernot, wenn nichts mehr an anderen Insekten da ist zum Futtern?
Und die Blau- bzw. Gelbtafeln dann einfach wie auf den Bildern mit an die Pflanze hängen?
Also sind grows ohne schädlinge quasi unmöglich?
Hauen die ab, sobald ich die Pflanze trockne oder wie läuft das?
Also ich wäge noch ab was für einen Schrank. Es wird auf alle Fälle ein Schrank und kein Zelt, aber ich spiele halt auf Empfehlung immer noch mit dem Gedanken mit einen leeren Schrank von G-Tools zu nehmen und selbst Lampe etc. einzubauen. Auch wenn ich bisher handwerklich höchstens mal ne Lampe ausgewechselt habe oder nen Nagel in die Wand gehauen habe (das ist keine Übertreibung und auch kein Scherz) oder aber ich nehme wirklich ein fertiges Teil und probiere damit mein Glück.
Für den ersten Durchlauf bleib ich glaub ich auch eher auf dem Boden der Tatsachen und fange mit wirklich 1-3 Pflanzen an um mich da erstmal etwas ranzutasten.
Der Plan sieht dann nach den Diskussionen und Ratschlägen so aus: klein anfangen und vergrößern, wenn alles gut gehen sollte.
Ich denke das klingt erstmal nach nem soliden Plan.
Kennt denn jemand gute tutorials die wirklich step by step den Ausbau eines stealth Schrankes erklären?
--------------- 24. September 2019, 14:13 ---------------
Ich schätze, dass mir das beobachten von den wenigen Pflanzen mehr Erfahrung und Erkenntnisse liefert, als direkt mit 6-12 Pflanzen durchzustarten die dann beim falschen growing alle abkacken und ich 100€ Kosten für Seeds und Erde etc wegwerfen kann.
--------------- 24. September 2019, 14:14 ---------------
apropo wegwerfen. Wie wahrscheinlich ist es, dass die Pflanzen krank werden oder schädlingsbefall auftaucht?
Klar hängt es stark damit zusammen, wie man damit umgeht und was man in die Wohnung schleppt, aber wie oft passiert euch sowas?
Ich weiß nicht wie sinnig es ist, aber das wär ja ein 20qm Raum.
Wenn man einen Luftentfeuchter für 80qm reinstellt. Ist das zu übertrieben oder braucht man das weil die Pflanzen soviel Feuchtigkeit prodizieren?
Oder wird sogar die Luft zu trocken dann in der Box?
Habe mal kurz reingeschaut und sowas gefunden.
Comfee Luftentfeuchter APP-fähig 16L in 24h, Raumgröße ca. 80m³ (-32 m²), 170ca. m3/h Luftleistung, weiß, MDDF-16DEN7-WF, 230 V
Wie macht ihr alle das denn dann im Winter? Ihr werdet doch nicht konsequent das Fenster auf haben und einen permanenten Luftaustauwch ermöglichen. Da werden die inneren Wände ja kalt und man heiz mit den umliegenden räumen quasi für draußen.
Ginge denn Stoßlüften in Verbindung mit einem Luftentfeuchter im Zimmer? Die wärme kann ja bleiben gerade jetzt wo es auf den Winter zugeht spare ich mir die Heizung