1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. DemonsEye
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von DemonsEye

  • Frage zum Abstand vom Samsung Board LM301h, speziell zum Sämling

    • DemonsEye
    • 17. Januar 2020 um 14:14
    Zitat von dieGrueneGans

    eines mit sensor an der leine, messbereich 100k lux. bei erdgrow ist mehr als ca 50k lux energieverschwendung- dazu ein ir-pyrometer. abstand auf max ca 27°c blatt temperatur-das die temperatüre passt ist vorraniger als lux.

    Jau, ich danke Dir. Dann mach ich mich heut Abend ma auffe Suche. Oder hasse nen Tipp für mich ?


    Zitat von dieGrueneGans

    erstmal vielleicht, direkt alle in den endtöpfen gestopft? oder mehrfaches umtopfen vogesehen

    Sofort inne Endtöppe.


    Zitat von dieGrueneGans

    reicht für vegi, mutter und eine inzwischen blühende autoflower im 90lx50x80h vegi abteil mit meinen 2 lm301b streifen. gleiche ledtype wie in deinen panel.

    Fläche wird am Ende größer da ich ja noch ne zwei Boards dazu packe. Töppe sind 5 x 30 L, 1 x 20 L rund und 2 x 20 L eckig, die hinterher inne Mitte kommen zwischen den runden. Es sollen, wenn der Plan funzt, jeweils drei Töppe unter zwei Boards kommen.

    Muss ma gucken wie das dann vom Platz her ausschaut. Was wär denn so deiner Meinung nach die größte Fläche für die vier Boards ?

  • Frage zum Abstand vom Samsung Board LM301h, speziell zum Sämling

    • DemonsEye
    • 17. Januar 2020 um 11:57
    Zitat von redman

    ....dein Plan gefällt mir, halt uns mal auf dem laufenden mit dem 2. Set wo du dir holst

    Mach ich.

  • Frage zum Abstand vom Samsung Board LM301h, speziell zum Sämling

    • DemonsEye
    • 17. Januar 2020 um 11:05
    Zitat von redman

    hol dir noch n luxmeter, kostet 20€ oder so in der Richtung...

    Kannst du eins empfehlen bitte ? Auswahl iss ja riesig. ?(


    Zitat von redman

    Abstand veggie: 50 cm

    Wie weit würdest du runter dimmen ? Oder ergibt sich das automatisch durch die Luxhöhe ?


    Zitat von redman

    Gute Wahl .... würde die boards einzeln aufhängen, damit Höhenunterschiede besser ausgeglichen werden können... ich bin so am besten gefahren mit Samen...

    Werde mir noch nen zweites Set gönnen und dazu schalten sobald die Vörblüte beginnt. Dann kann ich gleich ma nen Vergleich machen zwischen den Boards ob da wirklich so gravierende Unterschiede sind wegen Ertrag, Qualität usw.. Dieses Hier.


    Dann werde ich ja sehen ob Hyperred und Fernrot die Mehrkosten es wert sind. Und auch ob es evt. Unterschiede gibt zwischen dem LM301B und dem LM301H. Obwohl der Vergleich etwas hinken würde da eins mit dem roten Gedöns und das andere ohne. Ma schaun.


    Mit der Einzelaufhängung war ich auch schon am überlegen. Werde deinen Tipp beherzigen und das auch so machen. I.M. reicht das erste Setup für die Veggie, brauchen ja noch nicht soviel Power.


    Zitat von redman

    ab Blüte: 50000 Lux +....hier würde ich die Watt je Board auf 100-110 einstellen.

    Jau, so war auch mein Plan. Wollte die Boards so auf ca. 80 % laufen lassen. :thumbsup:

  • Frage zum Abstand vom Samsung Board LM301h, speziell zum Sämling

    • DemonsEye
    • 17. Januar 2020 um 08:37

    Moin zusammen,

    ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig. Ich habe mir dieses Set geholt. Jetzt würde mich mal interessieren was besser/richtiger ist. Speziell in den ersten zwei Wochen und speziell bei diesem Board.

    Sollte ich so nah wie möglich an die Sämlinge ran und runter dimmen, auf wieviel ?, oder weiter weg und weniger dimmen, auf wieviel ? Habe soviel zu dem Thema gelesen das ich ein wenig unsicher bin. Ich glaub das war zuviel Input. Da ich mit Led`s gar keine Erfahrung habe wärs nett wenn Ihr mir unter die Arme greift.

    Anscheinend herrscht ja die allgemeine Ansicht vor, so nah wie möglich und so hoch wie nötig. Oder wars umgekehrt ? ?(

    Ich selber würde auf ca. 30 cm Höhe gehen und auf ca. 30 W runter dimmen. Oder wärs besser auf ca. 60 cm gehen, oder noch tiefer/höher, und dann auf wieviel ? W dimmen ?

    Die Boards werden in einem 105x30er Rahmen montiert. Also rechteckig angeordnet. Fläche soll es so ca. 100x60 cm werden.

    Ich weiß das die jungen Damen sehr sensibel auf zuviel Licht reagieren können, von daher........

    Danke fürs lesen.

    PS. Mit dem Thema Licht im allgemeinen, PAR, PPFD, WATTAGE, DLI, etc. habe ich mich natürlich auseinander gesetzt. Aber ich bin mir trotz allem unsicher was in meinem Fall das richtige wäre.

  • Fenster abdichten?

    • DemonsEye
    • 9. Januar 2020 um 15:11

    Eigentlich isses ganz simpel. Ich werde zwei gehobelte Dachlatten mit den Maßen 48x24 und der entsprechenden Länge, geht auch ne Nummer kleiner, senkrecht zwischen Boden und Decke klemmen. Bündig an der Wand und zur Größe vom Fenster.

    Dann auf Höhe von der Fensterbank und Oberkante Fenster jeweils eine Dachlatte waagerecht zwischen den senkrechten Dachlatten von aussen verschrauben. Vorteil iss bei dir, du wohnst inne Mietwohnung und brauchst keine Löcher inne Wände bohren.

    Falls die Wände nicht eben sind und evt. Licht durch scheinen würde kannst du zwischen Wand und Dachlatten Schaumstoff oder ähnliches packen. Damit iss der Rahmen fertig. Müsstest du wahrscheinlich machen da du Fliesen und Mauerwerk hast. Der Unterschied dürfte so ca. 1- 1,5 cm betragen. Also müsstest du diese Differenz sowieso ausgleichen.

    Auf den Rahmen nun eine 12er oder 15er OSB-Platte schrauben und an gewünschter Stelle ein Loch raus schneiden in der Größe vom Lüfter. Natürlich bevor das ganze komplett auf den Dachlatten verschraubt wird.
    Anne Fensterscheibe ne Blickdichte oder Halb-Blickdichte Gardine. So werde ich es machen. So siehts von außen, wenn man ins Fenster rein schaut völlig normal aus.

    Das wars eigentlich schon im großen und ganzen. Kleinere Änderungen speziell deiner Situation geschuldet sollte es gez kein Prob mehr sein das hin zu kriegen.

    PS. Ich habe noch Rollos vor den Fenstern. Die lasse ich in meinem Fall ca. 10 cm tiefer runter wie der Lüfter groß iss sodas der Lüfter von aussen nicht sichtbar iss. Fenster steht bei mir auf Kippe. Der Rest vom gekippten Fenster wird mit einer Fensterdichtung verschlossen. Z.B. von Klarstein. Lüfter wird dann ins Fenster von oben rein gehängt.

    Nochma PS. Iss gez natürlich nicht für dich persönlich gedacht. Liess sich in der Du-Form angenehmer schreiben. Vllt. kanns Antonio ja noch gebrauchen.

  • Fenster abdichten?

    • DemonsEye
    • 9. Januar 2020 um 14:01

    Hi,
    iss das noch aktuell oder Thema erledigt ? Bin grad dabei mir was ähnliches zu zimmern für meine Abluft.

  • Bereit zur Ernte ?

    • DemonsEye
    • 6. Januar 2020 um 12:51
    Zitat von therealpatrick

    Du kannst auch die, die dir noch nicht reif genug erscheinen, unten am Stiel abschneiden und in eine Vase mit klarem Wasser stellen. Da saugts auch noch mal gut Nährstoffe raus. Mache das in letzter Zeit öfters um paar Tage spülen zu sparen. Meine Beobachtungen sind positiv. Die "müssen" dann auch nicht mehr voll unterm Licht stehen, etwas abseits von der Hauptlichtquelle brachten mir bisher die besten Ergebnisse mit der VASENTECHNIK

    Hab ich so auch noch nicht gehört. Werd ich ma im Hinterstübchen behalten und beizeiten ma ausprobieren. Man lernt eben nie aus. rauch06

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™