1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Klapauzius
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Klapauzius

  • Vorbereitungen für den nächsten Grow

    • Klapauzius
    • 14. Juli 2020 um 12:48
    Zitat von dieGrueneGans

    noch en verwendungszweck für den lüffi, spätestens wenn die 1te mutterpflanze hälst, hast dann aber kein backup mehr:)

    für alles was mindestens mostly sativa enthält o.k. btw, wie groß ist der andere raum. ungefähr zur halbzeit könntest die nächsten nüsse keimen lassen.

    nur 20cm und dann blühen? dafür brauchst nicht vorziehen, mach einfach 1212from seed. nebenher sparst gratis ca 33% vom strom der zum beleuchten während der vegi verbraucht würde. .

    samenpf, auch autoflower, brauchen i.d.r 3-9wochen bis sie geschlechtsreif sind. die mehrheit braucht 4-6wochen bis sie frühstmöglich mit 1212 blühen. sie beginnen erst sobald sie geschlechtsreif sind. reine indica sind eher ungeeignet damit. bleiben i.d.r eigentlich zu klein mit 1212fs methode. cuts reagieren sofort mit start vom blühstretch.

    Mutterpflanze, auch noch so ein Thema mit dem ich mich befassen muss. Scheint zum Einen sehr sparsam und zum Anderen stressfreier als neue Samen zu bestellen (welche? wo? wieviele? usw.). Ich hab beim Toppen und Susi-Sorglos-Beschnitt auch einige Stecklinge geschnitten. Alle haben gut gewurzelt und die schönsten 4 Stck. hab ich in 4l bzw. eine in 8l Stofftöpfe gesteckt. Die im 8l Pott ist ein Klon der sich am besten entwickelnden Dame des aktuellen grows. Wenn sich herausstellt, dass das Kraut was taucht, würde ich den 8l Stecki gern zur Mutti machen... einfach nur 24h die Lampe an?

    20cm war untertrieben, ein kleines bisschen mehr war es schon. 12.04. bis 18.04. im Südfenster mit Leuchtstoff früh und spät dann bis 30.04. 18/6 Leuchstoff = ca. 18 Tage. Dann kam die SF 2000 und ich wollte natürlich das neue Spielzeug testen.

    Ich dachte, Autoflower wären eher für Fortgeschritten weil anspruchsvoller? Daher dachte ich jetzt eigentlich nur an feminisierte Samen mit "normaler" Laufzeit.

  • Vorbereitungen für den nächsten Grow

    • Klapauzius
    • 14. Juli 2020 um 05:45
    Zitat von Karler

    Fang mit was einfachem an. Lemon Skunk oder Critical oder Caramelo, in aufsteigender Schwierigkeit. Blos keinen Ami Affenleimkeks, der dir beim kleinsten Anlass die Hütte vollzwittert.

    :thumbup:Genau das meinte ich ja. Für einen Anfänger (Besser: Für mich) ist es nicht leicht zu entscheiden, was eine "einfache" Sorte ist. Jetzt habe ich mal 3 Namen, nach denen ich schauen kann. Danke

  • Vorbereitungen für den nächsten Grow

    • Klapauzius
    • 13. Juli 2020 um 20:35
    Zitat von Karler

    ... Heute und morgen bringt das keine Punkte.

    Korrekt.

    Aber -->>>>> Samen. Hat keiner einen Tipp? Oder anders herum, die 3 Sorten, könnten die etwas für nen Anfänger sein? Ist Barneysfarm ok und stressfrei vom Versand? Besser nur 2 Pflanzen oder xx? Und ohne gute Samen nützt ja auch das Beste Abluftsystem nix :)

  • Vorbereitungen für den nächsten Grow

    • Klapauzius
    • 13. Juli 2020 um 18:55
    Zitat von Zerohero

    In einem Raumschiff sind alle wichtigen Systeme doppelt ausgelegt.

    Das ist kein Fehlkauf sondern ein halbes Reservesystem.

    Leg den passenden Akf gleich daneben.

    Passt scho, und: panic01

    wachs01

    :thumbup: Perfekt! Backup, klar. Wie bei e-Zigaretten, Vodka & Kahlua, usw. Es ist immer eine Frage der Perspektive.


    Zitat von Karler

    Goodpeace, das Link editieren führt immer wieder zu nem blanken Link, der dann neu hinzu gefügt werden würde. Ich hab aber auch keine Lust das zehn mal zu probieren, bis es endlich mal funzt😩

    Pflanzburg Onlineshop - Alles für ambitionierte Heimgärtner.

    Hab den doofen Client ID Teil entfernt.

    :thumbup:Danke


    Zitat von dieGrueneGans

    jammer net, ist lehrgeld. dauert halt 2jahre länger bis sich der ec quasi selbst bezahlt hat.

    klug01hätteste dich mal vor dem kauf informiert, wäre dir das nicht passiert. klug01

    wäre ich froh wenns bei nur 200 geblieben wäre

    Ja, recht hast du. N bisschen muss man auf die Schnauze fallen, damit man weiter aufpasst.

    Bei der LED hatte ich dafür Glück ne gute abbekommen zu haben, wurde ja noch nicht zum Backup erklärt ^^


    Zitat von Karler

    Viele beklagen, das die starken Lüfter es in der Anzucht zu trocken machen. Runterregeln ist ja nicht mehr, weil dis grinden ja schon auf Stufe 1😁. Da kannste dann deinen S&P die ersten zwei Wochen gedrosselt im Umluftbetrieb laufen lassen. Oder du nimmst den für die Trockenbox, weil das erstere Problem lässt sich mit nem Meter Schlauch deutlich eleganter lösen🤣

    Wenn du noch mal 250x150 hast, kannste dir auch ein Wäschetrockenzelt basteln. Künstlicher Wind und diese Abluft sind vielleicht sogar schneller als ein Standgerät. Energiesparender ist das Zelt auf jeden👍

    Das wär auch noch ne Frage von mir gewesen bzw. issees nun: Beim jetzigen Grow hatte ich die Leuchtstoffröhren zum vorziehen bis auf 20 cm ca. in einem anderen Raum.... Ich fand es eigentlich ok, empfehlenswert?

  • Vorbereitungen für den nächsten Grow

    • Klapauzius
    • 13. Juli 2020 um 16:25
    Zitat von Karler

    Ich steh ja mehr auf Spielsand als Zuschlagstoff, aber das ist Geschmackssache:thumbup:Bei Coco musste halt auf den EC achten und gegebenenfalls erstmal kräftig durchspülen.


    Den S&P darfste nicht, wie beim Ufo normal, direkt an den Filter flanschen. Setz den mal zwischen zwei Teleschallis, versetz Ein und Ausgänge jeweils um die Rohrstärke und der wird deutlich leiser.

    Kommt halt noch mal auf den Preis des an sich schon arschteuren Lüfters obendrauf. Nur würden die weniger verkaufen, wenn du Kunden wüssten, das man die anders verbauen muss.

    Spielsand hört sich auch gut an, gibts grad bei Real hab ich letzte Woche im vorbeilaufen geesehen.

    Der Teleschalli Link funzt leider nicht, ich komme zur Account Einrichtung

    Den S&P hab ich außermittig gehängt, AKF und Auslaß in einer Achse. Höhen alle ca. gleich. Vor und hinter dem S&P je ca. 1m Rohr


    Zitat von dieGrueneGans

    bittersalz wirdst auch noch brauchen . oder vielleicht wär dolomitkalk sinniger, lw werte

    Noch Krams besorgen ist kein Problem bzw ist mir völllig klar, nur einen Lüfter für knapp 200€ als Fehlkauf abtun ist für einen sparsamen Neugärtner nicht so leicht :)

  • Vorbereitungen für den nächsten Grow

    • Klapauzius
    • 13. Juli 2020 um 16:13
    Zitat von Karler

    S&P

    Ähm ja. Wenn dich der Krach irgenwann zu sehr nervt, du hast 8400 Quadratzentimeter. Das wären 840 Kubik Nennleistung für ein Ufo.

    Die 1180er EC Blue von PK oder K250EC von Systemair wären passende Lüfter in leise.


    Was ist ein pH von 1,91? Haste den Zustand deiner Autobatterie gemessen?😁


    Zuluft gleich doppelte Abluft.

    Derzeitig haste eine 125er Abluft, also bräuchtest du rein rechnerisch zwei 125er Löcher für die Zuluft. Aber... wenn du mal schaust was die beiden Ufos für Rohre haben, biste bei 2x150 oder sogar 2x250. Generell ist größer besser, weil du willst gar nicht so viel Unterdruck. Das ist nur Wiederstand gegen den dein Lüfter arbeiten muss und dabei laut wird.

    Vorbildlich👍

    Bestimmt kein 250er Loch aber unendlich viel besser als Umluftbetrieb oder ein Schlauch der zum Fenster raus hängt.

    Alles anzeigen

    Hab ich gar nicht schlecht geschätzt, beide so 250 - 300 Euronen mit Zubehörteilen allemal. Aber ich kann den S&P für 160€ nicht einfach zum einstauben ins Regal legen.... muss ich mir was einfallen lassen...

    Abluft Wandöffnung ca. 140x160mm. Ich muss erstmal einen Busch davor pflanzen, dann kann ich vergrößern.

  • Vorbereitungen für den nächsten Grow

    • Klapauzius
    • 13. Juli 2020 um 15:53
    Zitat von dieGrueneGans

    wenn noch ca 15l Perlit und oder ca 15l cocos bemengst ist die ganz gut

    :thumbup::thumbup: schon mal wieder was gespart für die 1180iger

  • Vorbereitungen für den nächsten Grow

    • Klapauzius
    • 13. Juli 2020 um 15:48

    muaha01 Hab gar nicht auf das Display geschaut, einfach eingeschaltet und geknipst. Sollte knochentrocken sein das Ding. Bisher hat es immer richtige durchaus mögliche Werte angezeigt wenn s in Flüssigkeit getaucht wurde....

    S&P --> doof gelaufen.... hatte ich so als die Flüsterlösung gekauft (gute Werbetexter kriegen mich immer) - und dachte auch, dass es so OK ist. Mit sicherheit wird es mir ab jetzt (!) saulaut vorkommen =O

    Ich muss mal wieder im Speicher Geld zählen - 1180iger hört sich so nach 200+ Euronen an....

    -->> Die Composana hab ich zwar mit angeführt, für bessere Ergebnisse hol ich aber gerne bessere Erde!

    5mg Bittersalz pro l Gießwasser?

    Öhhm Calmag google ich gleich mal peace01

  • Vorbereitungen für den nächsten Grow

    • Klapauzius
    • 13. Juli 2020 um 14:54

    Hi

    Meinen zwoten Grow möchte ich unbedingt anders umsetzen -->>> geplant und in Ruhe statt einfach mal loslegen und on the fly zusammenschustern.

    Bin für jede Hilfe und Kritik dankbar, lernwillig und motiviert wachs01rauch03

    Mein Kram

    Raum

    1,2m x0,7m x 2m; Rückwand + li Seite Y-Tong,re Seite + Front 15mm OSB; rechte Seite nur eingestellt und oben verschraubt, kann noch ca. 80cm nach rechts rücken; doppelter Boden (mittig geteilt) ca 30cm hoch, Fahrzeugbauplatte , gelocht, Boden gefliest

    (ich mach demnächst ne Skizze, da ich eh noch ein paar kleinere Änderungen vornehmen will und da auch noch Fragen zur Zuluft habe)

    Licht

    1 Stck. Spider Farmer SF 2000 LED; Reflexionsfolie "Growflective" mit Oberfläche stucco ca. 8qm (ab 25cm Höhe in den Raum gehängt)

    Leuchtstoffröhren T5 1200 Philips Tageslicht 865, 36W pro Stck. 1 bis 4 Stck. zuschaltbar mit Reflektorblech AlMg ‚stucko‘

    Abluft

    Rohrlüfter SOLER & PALAU TD-350-125; Isoflexrohr sono schallgedämmt 2 lfm d=125mm; Prima Klima Aktivkohlefilter Eco-Line 360cbm/125mm; Abluftgitter mit Rückschlagklappe nach draußen

    Umluft

    1 Stck. Towerventilator; 1 Stck. Tischventilator; 3 Stck. ARCTIC P12 - 120 mm Gehäuselüfter im Dauerbetrieb (will noch mind. 2 Stck. dazu schalten)

    Luftentfeuchtung

    Comfee MDDF-16DEN7 WF Luftentfeuchter, 280 W – holt ca. 5 Liter pro Tag aus dem Raum bei 24 h Betrieb mittler Einstellung. Der große Stromfresser à 5 kWh pro 24 Std.

    Tools

    Diverse Hygrometer / Thermometer

    Digitalwaage x,xx g

    pH Messgerät, TDS Messgerät, Bodentester 3 in 1 (pic) -->> ich fürchte alles Müll?

    Div.

    Haka rot knapp 1kg

    Anzuchterde von OBI

    50mm Aufzuchttöpfe Cocos

    Stofftopf (‘Gronest’) 4l 3 Stck. + 8l 3 Stk.

    100l Composana QBE (wohl eher nicht der Bringer (?) aber bei 9€/50l, da dachte ich, machste nix falsch. Kann ich auch im Garten gebrauchen)

    Und hier meine 1. Frage --> Welche Samen (+shop) würdet ihr empfehlen? Die Auswahl ist riesig und ich hab keine Ahnung. Nach stundenlangem surfen hatte ich mir

    TROPICANNA BANANA, G13 HAZE und LAUGHING BUDDHA (alle feminisiert) bei Barneysfarm rausgesucht. Warum? Hübsche Bilder und nette Texte 8)

    Und dann gleich die Fragen nach: Welche Erde / Töpfe / Dünger und Anzucht unter Leuchtstoff oder LED. 1x, 2x oder gar nicht umtopfen?


    Schon mal Besten Dank voraus sensa01wachs01

    Bilder

    • b7e319eb.jpg
      • 40,86 kB
      • 1.280 × 640
    • 445e6ee89eb89f2adbe.jpg
      • 30,31 kB
      • 432 × 864
    • ffbb93e3ea.jpg
      • 38,34 kB
      • 432 × 864

    Dateien

    Wasseranalyse-WV-Treene-Maerz-2020.pdf 97,2 kB – 48 Downloads
  • Luftentfeuchter

    • Klapauzius
    • 12. Juli 2020 um 05:48

    Moin

    Falls es noch aktuell ist:

    Ich habe einen Comfee MDDF-16DEN7 WF Luftentfeuchter, 280 W (ca. 120€) in dem Raum, aus dem die Zuluft gezogen wird, stehen. Das Ding holt etwa 5 Liter pro Tag aus dem Raum (ca. 300qbm) im 24 h Betrieb bei mittlerer Einstellung. Dadurch habe ich die RLF um 10% - 20% (je nach Witterung bzw. Taupunkt draußen -> der Zeitpunkt zum Lüften ist entscheidend!) in der GrowBox drücken können. Der große Haken: Stromfresser à 5 kWh pro 24 Std. Das Ding würde unter Volllast sicher nochmal >

    5 Liter rausholen bei entsprechendem Verbrauch.... Weitere bittere Pille neben dem Verbrauch ist die Lautstärke - jetzt schon lautestes Gerät in der Lüftungskette (aber noch voll OK, höre nichts von dem Comfee draußen durch die Abluftöffnung). Ist aber die einzige Möglichkeit gewesen, mein Mehltauproblem in den Griff zu bekommen und die RLF <70% zu bekommen damit der AKF überhaupt in seinem Arbeitsbereich ist. Allerdings ist jetzt die schwierigste Zeit für Kellergrower, sobald es draußen kälter wird, verschiebt sich der Taupunkt so, dass man mit gut geplantem Lüften viel in den Griff bekommt.

    Das Gerät hat einen recht starken Ventilator zum rausblasen. Dieser bläst jetzt grade nach oben gegen die Decke (das man das Gerät nicht einfach hinlegen kann dürfte klar sein rauch04). Spätestens wenn mein jetziger Grow durch ist, werde ich eine schräge Ebene an die Box basteln mit Öffnung darunter - Ziel ist, die trockene, aus dem Commfee rausgeblasene Luft direkt in die Box zu leiten. Dadurch sollte zwei positive Effekte auftreten --> die getrocknete Luft geht direkt in die Box und ich hab eine weiteren Umluftventi "in" der Box. Soweit die (meine) Theorie rauch03

    wachs01

  • [Dutch-Passion] Grow-Battle

    • Klapauzius
    • 11. Juli 2020 um 15:30

    Teilnehmencheer01

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™