1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. BiGmasta
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von BiGmasta

  • Growing mit Permakultur

    • BiGmasta
    • 9. November 2021 um 08:24

    Fermentierungs-Phase ;)

    Bilder

    • 63d6d68.jpg
      • 106,04 kB
      • 648 × 864
    • b158fc0c5f7eaefa.jpg
      • 95,84 kB
      • 648 × 864
    • 4dd04bc4b36bf.jpg
      • 109,04 kB
      • 1.152 × 864
    • 4c7c2050eda3b8112a0bd986.jpg
      • 90,92 kB
      • 648 × 864
  • Growing mit Permakultur

    • BiGmasta
    • 28. Oktober 2021 um 22:20

    So, ne Weile her seit dem letzten Mal. Hab meine Ladies am Montag gleich nach meinen Ferien abgeschnitten, die Sonnensegel abgenommen und zum trocknen in Kartons im Wintergarten aufgehängt... so sahen sie vor dem Trocknen am Montag aus... denke ca. nächsten Mittwoch werde ich dann mit dem Fermentieren beginnen :love:

    Bilder

    • e0b6e6fefaff1a656.jpg
      • 123,6 kB
      • 648 × 864
    • d6315dadbb47379b51a740f.jpg
      • 75,99 kB
      • 648 × 864
  • Growing mit Permakultur

    • BiGmasta
    • 26. Juni 2021 um 16:29

    Weiteres update von heute. Vom Samen bis heute sind jetzt genau 4 Monate vergangen. Nach wie vor keinen zusätzlichen Dünger hinzugefügt, nur Regenwasser Bewässerung . Das re-mineralisieren der Erde unterstützt der eigene Kreislauf mit den companion-plants, diese sind in meinem Fall
    - Borage (Borretsch) D
    - Lavender (Lawendel)
    - White Clover (Weissklee)


    Düngern werde ich Ende August mit fermentiertem Brennessel und mit dem Bokashi gewonnenem Saft.
    Schönes Wochenende...

    Bilder

    • d160a89.jpg
      • 181,77 kB
      • 864 × 864
  • Growing mit Permakultur

    • BiGmasta
    • 11. Juni 2021 um 15:36

    Die Natur kopieren, so einfach ist das mit der Permakultur, nur machen und verstehen es viele nicht, noch nicht....
    Meine Erde habe letztes Jahr begonnen vorzubereiten, mein Hochbeet, würde man es in der mitte abschneiden, würde wie ne Lasagne aussehen, da hat es schichten von frisch geschnittenem grünem Gras, getrocknete Äste, Laub, normale Erde, Hühner kaka usw... Zusätzlich habe ich den Kompost zu Hause vorbereitet, also den Bio und Grünabfall von zu Hause (alle Essensreste, egal ob Fleisch, Grünes usw, also wirklich ALLES was der Mensch isst) 4 Wochen lang in einem speziellen Verfahren (Bokashi Verfahren) kompostiert und zum richtigen Zeitpunkt in das Hochbeet in die Schichten verteilt. Dies zur Kurzform... Die Erde ist jetzt voller Leben und kompostiert sich automatisch selber, es ist unglaublich locker, luftig und voller nützlicher Tiere drin. Ohne zusätzlichen Dünger kann jetzt alles wie in der Natur wachsen und gedeihen. Zusätzlich habe ich noch "companion" Planzen ins Hochbeet eingepflanzt, also Pflanzen, die mit den Mädels harmonieren. Die einen Pflanzen re-mineralisieren die Erde, andere schützen vor Schädlinge, und andere wiederum halten den PH Wert ideal. All dieses Zusammenspiel nennt man einfach NATUR, BIO hoch 2, oder wie es der Mensch sagt, PERMAKULTUR.
    Hühner und Enten spielen auch ne sehr wichtige Rollen in der Permakultur, aber das erwähle ich beim nächsten Mal :)

  • Growing mit Permakultur

    • BiGmasta
    • 11. Juni 2021 um 09:22
    Zitat von Poppy Adams

    Nö, ich will das vorgekaut haben.

    Wennste schon ein Thema erstellst dann schreib auch was das ist, ansonsten isses nur Gesabbel.

    Nö, mach ich nicht. Ich habe dieses Thema nicht erstellt um Permakultur zu erklären, nie gesagt und war auch nie die Idee. Was ich machen werde ist immer wieder ein Input geben was der Stand ist und auch ein paar Einblicke in die Permakultur, nicht mehr und nicht weniger...

  • Growing mit Permakultur

    • BiGmasta
    • 10. Juni 2021 um 14:00

    ich kann Euch hier die Permakultur nicht erklären, lest nach was es ist und könnt es dann versuchen umzusetzen. Permakultur geht aber nur im Freien, also nichts mit drinnen und künstliches Licht ;)
    Ich werde Euch nach und nach neue Bilder schicken und immer wieder dazu was schreiben.

  • Growing mit Permakultur

    • BiGmasta
    • 9. Juni 2021 um 21:53

    die Hühner Kacke kommt vom Nachbarn ;)

  • Growing mit Permakultur

    • BiGmasta
    • 8. Juni 2021 um 14:15

    Will Euch mal meine Ladies zeigen (nur ein Teil davon), wie gesund und kräftig sie werden unter Permakultur Bedingungen. Es ist ein Pilotprojekt, jetzt noch im kleinen Rahmen aber nächste Saison dann im grossen Stil.
    Kein Dünger, keine Pestizide, keine Zusätze, alles Outdoor und alles absolut auf Permakultur-Basis.
    Gruss

    Bilder

    • ea83a2aea4b8ed888fa.jpg
      • 104,73 kB
      • 648 × 864
    • 9ea913c1700.jpg
      • 106,93 kB
      • 648 × 864
  • Blätter bekommen flecken

    • BiGmasta
    • 13. Mai 2021 um 15:57

    vielen Dank, das beruhigt mich ein bisschen :)

  • Blätter bekommen flecken

    • BiGmasta
    • 13. Mai 2021 um 13:27

    Ich mache sonst noch mehr Fotos…

    Bilder

    • 0d07648979f2.jpg
      • 69,74 kB
      • 648 × 864
    • 290069f9ac9820883e1f9.jpg
      • 71,83 kB
      • 648 × 864
  • Blätter bekommen flecken

    • BiGmasta
    • 13. Mai 2021 um 11:58

    Hallo zusammen

    Nach ca. 6 Wochen Blühen im Raum, stehen meine Mädels draussen, die Erde hat einen PH Wert von 6.5 und jetzt nach 2 Woche wechselhaftem Wetter (zum Teil 0-4 Grad in der Nacht) haben meine Blätter solche Flecken bekommen.
    Ich weiss jetzt nicht, sind das Mangelerscheinungen oder müssen sie sich noch an die neue Erde draussen und Klima anpassen? Oder ist das der Beginn einer Krankheit?
    Wäre um jeden Tipp froh

    Gruss

    Bilder

    • 99afcd5866a36ca71fa3d1.png
      • 573,89 kB
      • 399 × 864
  • Feminisierte CBD Pflanzen Outdoor - Mein erster Erfahrungs- und Ablaufbericht :)

    • BiGmasta
    • 30. November 2020 um 17:02
    Zitat von ByLinuX

    Wäre es möglich uns/mir die/den strain zu nennen?

    Habe nächste Saison auch CBD strains auf meinem Programm.

    ...um das volle Spektrum des CBD auszuschöpfen empfehle ich dir es mal mit einem vaporizer zu versuchen, die reste kannst dann essen oder als Tee verwenden.

    Liebe Grüße de Linux.

    Vielen Dank für die Antworten

    Genau das will ich machen, hab ein bisschen gelesen, dass Vaporisieren :) nicht oder sehr wenig schädlich sein soll (bin ja nicht Raucher)
    Das der CBD Gehalt nicht höher wird ist aber natürlich schade, ich dachte, das verhält sich anders aber naja, denke es wird vom Geschmack her besser mit der Fermentation

  • Feminisierte CBD Pflanzen Outdoor - Mein erster Erfahrungs- und Ablaufbericht :)

    • BiGmasta
    • 19. November 2020 um 12:24

    Vielen Dank für deine schnell Antwort, hätte noch fragen...

    Zitat von Hausky

    Der curing-prozess benötigt keine bovedas, schmeckt besser ohne. wenn der prozess abgeschlossen ist und du das zeug über längere zeit lagern willst dann macht boveda sinn, aber auch da besser den beutel in den deckel packen das kein direkter kontakt entsteht

    Meines Wissens nach kann eine Fermentation nur dann beginnen, wenn man den Bakterien die Grundlage dafür schafft, und das wär ja in diesem Fall die Feuchtigkeit. Würden die Blätter und Blüten nicht austrocknen in diesen 2 Monaten? Die habe ich ja schon getrocknet für 2 Wochen, jetzt will ich ja nicht noch 2 weitere Monate trocknen sondern eben fermentieren...

    Zitat von Hausky

    ich mach Butter...oder mit Kokosfett----Nimmst so ein glas wie ichs bei dir sehe, wiegst das ab , dann kleinmachen und in kaltes wasser für 10min---dann Butter dazu und erhitzen, je länger dus köcheln lässt umso weniger schmeckts, so 2 stunden mach ich immer, langt wahrscheinlich auch ne stunde, dann durchs sieb filtern, gras mit kochendem wasser übergiessen um fettreste rauszubekommen und dann erkalten lassen und ab in den Kühlschrank, dann die butter vom wasser trennen, nochmal kurz flüssig machen und in den eiswürfel portionierer schütten und innen froster --- fertsch

    Wie wäre es, wenn ich jeweils nur ein wenig Blüten aus meinem Einmachglas nehme, dann wie ganz normaler Tee 10min heiss aufgiesse, dann z.B. Butter reinmische und dann trinke?

  • Feminisierte CBD Pflanzen Outdoor - Mein erster Erfahrungs- und Ablaufbericht :)

    • BiGmasta
    • 19. November 2020 um 11:22

    Hallo zusammen

    Bin neu hier und auch das Anpflanzen von CBD Pflanzen von Grund auf ist absolutes Neuland für mich. Nach vielen Recherchen im WWW hab ich mir die Infos zusammengetragen und einfach mal begonnen.
    Ich werde Euch hier meine Schritte von Mai - heute kurz aufzählen und wäre echt froh, wenn Ihr mir in den Phasen jeweils korrigieren könntet, wo ich allenfalls was falsch gemacht habe.

    1. Wieso CBD?
    Ich habe mich für CBD Samen entschieden, weil ich die beruhigende Seite des Cannabis als Effekt haben will. Da ich auch kein Raucher bin, wird der Verwendungszweck Tee sein und nicht das Rauchen

    2. Habe mich für Outdoor entschieden
    Meine Outdoor Entscheidung war eigentlich ziemlich klar, denn ich habe viel Garten, viel Platz und fast keine Nachbarn. Auch die Tatsache, dass alles von der Natur gesteuert werden soll (mit all den Vor- und Nachteilen, Wetter usw.)
    Ich will nichts perfektes, sondern etwas absolut natürliches mit der launischen Prise der Natur

    3. Keimphase
    Ich habe 6 Samen aus einem offiziell bekannten Shop gekauft und sie mit dem 2 Teller Prinzip keimen lassen. Nach dem Keimen, ca. 1cm lange Wurzeln nach unten in eine BIO Cannabis Erde und einem kleinen Topf 1cm unter der Erde vergraben.
    Dies war Ende Mai der Fall (ich weiss, ich war sicher 2 Monate zu spät was ich im 2021 dann richtig machen werde), die Töpfe habe ich ohne zu Hause anzuklimatisieren gleich nach draussen gestellt (wie gesagt, in der Natur wäre es auch so :))

    4. Sie wachsen schnell
    Das Wetter hat zum grössten Teil mitgespielt und es war weder zu kalt, noch zu nass oder zu heiss. Meine Baby's wurden immer grösser und während der ganzen Zeit habe ich kein Dünger benutzt. (auch hier werde ich fürs 2021 selber Dünger erstellen, Sprichwort "Bokashi")

    5. Zeit für die Ernte
    Da ich spät angefangen habe mit dem Keimen, musste ich länger warten und dies bis anfangs Ende Oktober/ anfangs November

    6. Trocknen
    Anfangs November dann gleich die grossen Blätter entfernt und in einem selbstgebastelten Karton mit Fäden im Keller bei ca. 16 Grad und RLF 60-70% für ca. 2 Wochen getrocknet (bis die Stiele bei verbiegen knacksten)

    7. Fermentieren/veredeln
    Jetzt kommt in meinen Augen das Wichtigste überhaupt, das Fermentiere oder wie andere es ausdrücken veredeln. Da ich mich ein bisschen mit Permakultur auskenne, ist Fermentieren u.a. eines der Wichtigsten Prozesse überhaupt, nur weiss ich eben nicht, ob der CBD Wert einer reinen CBD Pflanze durch das Fermentieren auch noch an Wirkung und Qualität gewinnt, hier wäre ich auf Antworten von Profis sehr froh. Wie gesagt, ich wil den CBD in reinster und höchstmöglicher Dosis haben.
    Die Baby's habe ich jetzt in Einmachgläser reingetan und habe jeweils 62% Boveda packs reingetan. Jetzt lüfte ich 2x am Tag in einem dunklen Kasten meine getrockneten Baby's und dies werde ich jetzt sicher bis zu 2 Monaten so weitermachen.


    8. Lagerung und Tee geniessen
    Ich gehe mal davon aus, dass nach 2 Monaten (das wird jetzt im Januar 2021) der Fall sein, kann ich dann meinen ersten Tee geniessen
    Auch hier hätte ich noch fragen, damit das CBD seine volle Wirkung zeigen kann, habe ich gelesen, dass ich Öl in den Tee reinleeren soll. Gehe davon aus, dass das richtig ist, wie ist Eure Meinung dazu und was für ein Öl und ich welche Menge würdet ihr benutzen Pro Tasse?

    So, das war grob gesagt mein Ablauf und was ich noch machen werde. Ich wäre sehr froh, wenn Ihr meinen Ablauf wenn nötig noch korrigieren könntet.

    Vielen Dank und Gruss

    BiGmasta

    Bilder

    • 9f95bf7010b5c43.jpg
      • 109,23 kB
      • 648 × 864
    • 76bf3bb7d87d89bbfd25.jpg
      • 81,95 kB
      • 589 × 597
    • ebbca8fc3.jpg
      • 43,56 kB
      • 579 × 552
    • 609e92fcee726.jpg
      • 62,5 kB
      • 530 × 535
    • 858a36487.jpg
      • 57,93 kB
      • 549 × 569
    • 905e26.jpg
      • 61,96 kB
      • 503 × 563
    • 8b7473e8e441d7821d7fc7b.jpg
      • 64,16 kB
      • 537 × 584
    • 82a8f5a816f55e8.jpg
      • 60,82 kB
      • 513 × 555
    • 489ef4fdd99.jpg
      • 57,93 kB
      • 527 × 559
    • 342ce7a815c.jpg
      • 36,19 kB
      • 548 × 577
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™