Man kann auch im Allmix keimen. Jedenfalls der von BioBizz.
Obwohl ich generell von BioPiss abrate
Man kann auch im Allmix keimen. Jedenfalls der von BioBizz.
Obwohl ich generell von BioPiss abrate
B.t.i. und Enzyme zusammen in der Nährlösung ist wohl rausgeworfenes Geld, oder? 🤔
Bakterien produzieren u.a. Enzyme.
Aber soviel ich weiß enthält BTI die Toxinkristalle vom Bacillus thuringiensis israelensis (BTI) und keine lebenden Bakterien
"Für Menschen, Haustiere, Fische, nützliche Insekten oder andere Organismen ist das Mittel nicht schädlich, da diese Tablette keine lebensfähigen Bakterien enthält und kann nach WHO-Kriterien auch in Brauchwasser angewendet werden"
Glaub die ganzen BTI produkte kommen alle vom gleichen Hersteller.
Solbac, Cullinex, Neudorf Stechmücken-frei, etc. Müsste bei allen der gleiche Inhalt sein.
Moin Moin,
kann mir jemand sagen wie ich den PH-Wert möglichst günstig und EC neutral (falls möglich vielleicht sogar senkend?) erhöhen kann?
BB wird auf Dauer ziemlich teuer..
PH up von BB ist Huminsäure. Ist zwar ne Säure, aber hat meist nen PH wert von 9+, daher kann man es zum erhöhen benutzen.
Man könnte auf ein Huminsäure Produkt aus dem Agrarbereich ausweichen. Aber ich finde Huminsäure als PH up generell nicht so gut.
Huminsäure hat andere Einsatzgebiete für mich.
Carbonate erhöhen den PH, aber sind schlecht löslich in purem Wasser. Da bräuchte man wieder Säure, was kontraproduktiv wäre.
Klassisch benutzt man meist Kaliumhydroxid.
Ich weiß jetzt nicht wieviel BB PH up man braucht. Kaliumhydroxid ist oft als PH up von anderen Herstellern.
Z.B. Advanced Hydroponoc of Holland. Das hat 50% Kaliumhydroxid als inhalt.
Manche benutzen auch Backpulver, aber das würd ich nicht benutzen. Enthält u.a. Natriumhydrogencarbonat
Natriumhydrogencarbonat (Natron - Kaiser-Natron-Putzmittel) oder Natriumcarbonat (Soda - Putzmiittel)
Jeder Boden hat Mos.
EM ist für mich Voodoo.
Meine Side by side tests waren alle nutzlos. Nichtmal in der Jauche als antigeruch hats gewirkt.
Bokashisaft bzw. ein Sauerkrautsaft hat die gleichen Effekte.
Für mich wirken da nur die Melasse und die Milchsäurebakterien. Aber die bekommt man auch mit Biolit Urgesteinsmehl oder oder oder.
EM ist Geldmacherei. mmn
Ontopic:
Würde Plagron nehmen.
Die benutzen wenigstens Kalk in ihren Erdprodukten.
Sieht für mich null nach BioBizz Allmix aus. Außer das Rezept wurde geändert.
Keimen im Allmix ist kein Problem. Selbst schon 100x gemacht.
Ja zwillinge können wie beim Menschen auch passieren.
Hättest sie viel früher trennen sollen, am besten direkt nach dem Keimen. Jetzt haben sich die Wurzeln wahrscheinlich schon verknotet.
Umtopfen in andere Erde könnte helfen.
Gerne
Einfach das die Kalium zu Siliziumverhältnisse nicht schlecht sind.
Man will ja mit dem Produkt eigentlich Silizium/silica hinzufügen und nicht Kalium.
Also viel Silizum wenig Kalium.
Das ist das Kaliwasserglas von S3. Das hat gute K/Si werte
Kaliwasserglas 28°
Kaliumoxid (K2O) 7,5 - 8,7%
Siliciumdioxid (SiO2) 19,5 - 21,8%
Ich benutzt Silica/Silizium und bin recht überzeugt davon. In jedem System.
Die Mineralien, in denen Silizium enthalten ist, sind bei Raumtemperatur ziemlich unlöslich und können daher von Pflanzen nicht effizient aufgenommen werden. Wenn wir wollen, dass unsere Pflanzen etwas Silizium bekommen, müssen wir es in einer Form bringen, die löslich und für die Absorption leicht verfügbar ist.
Ich hab meist Kaliwasserglas benutzt. Gibts im Baumarkt.
Leider funktionieren nicht alle Formen stabilisierter Silizium/Silica quellen gut.
Gibt auch teure Produkte mit stabilisierten Silizium/Silica, aber wenn Kaliumsilikat(Kaliwasserglas) in der richtigen Konzentration und auf angemessene Weise gelöst wird, kann es zweifellos erhebliche Vorteile zu einem Bruchteil der Kosten bieten.
Wer es ganz hart will, macht sich eine ortho-kieselsäurelösung selber, hier wäre das Patent dazu wie man es Herstellt.
WO2012035364A1 - Stabilized solution of ortho-silicic acid, its preparation and use - Google Patents
Aber eigentlich unnötig, Kaliwasserglas wird in der NL Kieselsäure und ist dann verfügbar für unsere Pflanzen.
Unsere Pflanzen brauchen nur geringe Mengen davon, das reicht schon für die positive Wirkung. Etwa 20ppm am Tag sollten gut ausreichen pro Liter NL.
Lieber mehrere kleine Mengen anstatt einmal viel. Sonst kann es wieder zu Ausfällungen kommen.
Auch sollte man Kaliwasserglas zum richtigen Zeitpunkt der NL zuführen und vorher schon in einem kleinen Gefäß vormischen. Da sonst wieder die Gefahr der Ausfällung bessteht.
Schachtelheim enthält sehr viel Kieselsäure. Glaub um die 20%, aber bei den 20% bin ich mir nicht sicher.
In Erdgrows wird weniger benötigt, da es, wie schon erwähnt, in großen Mengen, überall auf der Erdoberfläche vorkommt. So auch in der Erde.
In Hydro lohnt sich die zusätzliche Gabe. Hat mehrere positive Eigenschaften.
Stärkung der Zellwände - Schutz vor Krankheiten, Schädlinge.
Stabilisiert leicht den PH der NL.
Manche Nährstoffe werden besser aufgenommen.
Allg. besseres Pflanzenwachstum und Aussehen.
CO² wird besser genutzt.
Bessere Erträge.
Gibt bestimmt noch Dinge, die ich vergessen hab.
Hier wird normales Perlit und einmal Perlite mit einem Silica/Silizium Überzug gegeneinander getestet.
Ergebnisse Zeigen Ertrag von Blüten und Größe der Pflanzen.
Die Amis benutzen z.B. schon länger Reishühlsen anstatt Perlite als Zuschlagsstoff, da diese aus Silizum/Silica bestehen. Aber die sind, was Cannabis angeht, eh weiter als wir. z.B. Chitin ist dort Standard, hier benutzt das fast niemand oder weiß davon.
Mineral Magic ist nicht das beste Produkt. Meine vermutungen sind, dass es sich um Diatomeenerde handelt, also Kieselgur. Amorphes Silizium. Besonders für Hydro würd ich da Kaliwasserglas nehmen. Man sollte aber auf die Inhaltangaben achten. Das Kalium/Silizium Verhältnis kann da variieren.
Man fügt mit Wasserglas Silizium/silica und Kalium hinzu.
bringt dir nur nichts bis ganz wenig
Die Ersparnis is wohl nicht die Rede wert.
Welche lohnenden Auswirkung meinst du eigentlich mal vom "sparen" abgesehen?
Wird aus deinem Text mir nicht ganz klar
Wozu ? Ab und zu auch nochn Orkan tief um den Herbst einzuleiten?
jetzt merk ich wieder warum ich hier nicht wirklich gerne schreibe.... wird direkt ins Lächerliche gezogen...
Schau dir mal das Silver Shield von Cre an für 170€ mit Dimmer und 100watt verbrauch.
Ist mmn gerade Preis-Leistungs sieger
Diese hier haben 3+ umol. Glaub bis 3,3 oder 3,2umol
Oder was ich auch gut finde, FLUXstrip x4 mit ~160w, aber nur mit den cSpec Enhanced. Dann aber 250€ für 160w.
Oder falls du selber zusammen schrauben kannst, dass FLUXengine x4 - 240W Elektronik Bundle zum selber zusammenbauen, aber ohne Rahmen ! Muss zusätzlich gekauft werden.
Da haste dann mit unter die besten LED stripes die es gibt, ca. 265w für 210€.
Das sind momentan meine Favoriten und die würde ich nehmen, wenn ich mir eine Lampe kaufen/bauen würde.
Gibt die Enhanced stripes auch in 48cm länge.
Gibts auch alles einzelnd.
Die Enhanced haben ein neues Vollspektrum
Das Silver Shield hat "nur" 3500k + 660mn
Selber arbeite ich mit einer Zeus Basic Red 240w 3500k+660mn. Würde aber die Enhanced dinger bevorzugen.
Alles anzeigenheute nacht nen extra schrecken bekommen.
weiss ned warum, aber ich musste so gegen 1 in der nacht über streulicht und kleine ventilatoren mit leuchte denken, und hab in mein zelt geguggt.
naja was soll ich sagen, da war tatsächlich licht ... aber ned von den ventilatoren ....
die SF1000 Q. Led Light hat geleuchtet ... ganz ganz schwach nur, aber im stockdunklen sichtbar.
ich hab jetzt natürlich keine ahnung seit wann die nachts vor sich hin strahlt, aber bisher hab ich noch keine bananen gesehen und auch kein zwittern.
leuchten bekam ich dann abgestellt, indem ich die zeitschaltuhr umgedreht hab *grübel*
fangen solche leuchten irgendwann an zu leuchten ? ist das ein vorzeichen für einen ausfall oder einen brand ?
Das haben LED leuchten irgendwie heutzutage. Manche leuchten Nachts leicht. Muss man wissen, sagt einem niemand.
Ja, Stecker umdrehen hilft dabei.
Das Problem besteht öfter als gedacht. Ich hab Stecker, ZSU, usw. markiert, damit ich bei Umbauten nicht immer danach schauen muss.
Kannst ja mal google füttern. Wirst sehen das haben recht viele das die LED leuchtet trotz Stecker auf AUS. Ich behaupte das es kein Anzeichen von "Ausfall" oder "Brand", aber ohne gewähr.
die 0,5% Böse Geister haben mich zerstört xD Hab meinen Kaffee durch das halbe Zimmer gespuckt
Ohman wie gut xD
Versuchs mal in China, aber vor allem, versuchs einfach mal ohne. Wenn du unter 1998/2000 landest, machst du systematisch irgendwas falsch🤗
Klar klappt das auch ohne. Als hauptcloner benutzt ich meinen selber gebauten aero cloner. Da pass ich nichtmal ph wert an .. ph 7,9 wasser rein und nach 6-10 Tage sind alle fettt gewurzelt.
Aber es hätte mich einfach interessiert damit bisschen rumzutesten. Bei mir Wurzelt oder Keimt eh alles. Hab da echt ein Händchen für oder einfach Glück.
Weil mit triacontanol spiel ich auch grad bisschen rum.
Naja, dann frag ich wo anders danach
Weidenwasser funktioniert bei mir mindestens so gut wie Clonex. Im test wurzelten 20 von 20 mit Weidenwasser und 19 von 20 mit Clonex(Denke aber das ist noch im Toleranzwert.) und 20 von 20 mit Glückspilzen, alle im Gewächshaus + Eazyplugs.
Von Zimt würde ich abraten wenn man mit Pilze ala trichoderma arbeitet, da Zimt ein Fungizid ist, wenn ich mich richtig errinnere.
Admiral mich würde es interessieren ob du eine Bezugsquelle für IBA IAA, NAA hättest (falls erlaubt). Hab mir schon öfters überlegt selbst ein Pulver herzustellen, aber hat immer an diesen Mitteln gescheitert. Glaube sogar nur 1 davon würde schon ausreichen für ein Wurzelmittel, aber mit allen 3 ist man natürlich auf der sicheren Seite. Könnte man eigentlich noch Salycilsäure hinzufügen? Wie es auch in der Weide vorkommt. Bin da stark interessiert. Auch welche dosierung du so verwendest. 0,5%, 1%, 2%. Und ob du eins der Hormone höher als andere dosierst oder ob alle in gleichen Anteilen enthalten sind.
Sry für die vielen Fragen, aber das ist ein Thema womit ich mich noch nicht auseinander gesetzt habe.
Ich hab auch im laufe der Jahre gelernt, dass wenn ich meine Wattepads nur anfeuchte und nicht ins Wasser tunke, die Samen schneller und besser keimen.
Gibt da auch ein Video von Dutch-Passion auf Youtube. Da wird das auch schön gezeigt.
Als Wasser benutzt ich entweder auch wasserstoffperoxidlösung oder eine 0,1-0,05% Humin/Fulvinsäure lösung (bevorzugt), aber hab sie auch schon in Glückspilz Soluble getränkt, klappt ebenso super. Direkt in Eazyplug o.ä. funktioniert genauso und grobmotorische Menschen, sollte lieber diese Art verwenden
Ich glaub eher nicht.. du kriegst in der sonne ja auch be Sonnenbrand.. ob du nun unterm Ventilator hockst oder nicht
Ja genau so hab ich auch gedacht xD
Ich hatte damals bei 2x600w 50cm zu größten Pflanzenspitze. Zusätzlich noch einen Venti der Cooltube artige über den Pflanzen und unter dem Leuchtmittel durchgeblasen hat. Hatte mit 50cm und dem Venti nie verbrennungen. Kann dir aber ganz ehrlich nicht sagen ob der Venti was gebracht hat. Ich war jedenfalls beruhigter
10x 10 sind bei mir 100...
+plus die ganzen überzähligen!
hm ich könnte schwören da stand vorher was anderes und nicht 10x10 sorten. Mein bs war schlecht geschrieben. Wenn man mehr kauft dann wirds billiger.
1 seed 1-2€, 10 seeds 9€, 25 für 22€, 50 für 44 und 100 für 86€ + Bonus. Aber irgendwie hab ich da was verrafft, da er bei oaseeds z.B. die gleichen preise bekommt wie ich geschrieben hab und irgendwie hab ich die ganzen Informationen nicht gelesen. Kam nur ~20 seeds = 70€ in meinem Kopf an.
sry mein Fehler
oaseeds
Hab jetzt mit 5 Auto Sorten 100% keimrate gehabt was ich schon mal echt top finde und bei Lieferung waren statt 10 wie bestellt immer 12-15 drin.
Habe Bulk-Seeds gekauft und die waren preislich echt super! 10 Sorten je10 Stück mit Versand um die 70 Tacken. Hoffe das hilft dir weiter?
![]()
ach und 4 Stück Mandarin auto gabs noch gratis on top...
Das kommt mir extreme Teuer vor für Bulk seeds. Ich zahl ca 1-2€ für 1 Bulkseed. Für 70€ bekomm ich gut 60 Autoseeds + versand = 70€ Sind dann aber wie gesagt Bulk seeds ala Bulkseedbank, Seedstocker, etc.