@Core T Son (Apropos, nicht unbedingt harmlos das Zeug, ich habe schlechte Erfahrungen damit gemacht):
Danke für die Antwort auf meine Wisedry-Frage. Ich habe es ausprobiert, aber das muss man echt vorsichtig verwenden und am besten auch beobachten.
Ich habe mir jetzt einen Trockenkarton gebaut, mit nem 8cm PC Lüfter als Luftsaugen, das geht besser, auch besser als mein Verdunkelungsverschlag im Garten.
Frage: Mit welcher "Restfeuchte" geht ihr die Blüten denn in die Gläser - oder welche angezeigte Feuchte in den Gläsern ist zu hoch? (62%er Trockenpacks sind drin)
Die Verdunkelung meiner Amnesia Haze hat funktioniert. Auf dem Bild ist sie nach 15 Tagen täglicher Verdunkelung zu sehen.
Frage 2: Ist es sinnvoll die Verdunkelung auch länger als 14 Tage durchzuziehen, bspw. um die Pflanze nicht zu verwirren?
(Daneben ist meine kleine Bruce Banner Auto - ich habe in diesem Jahr leider keine besondere Erde besorgt. Ich habe auch festgestellt, dass bei der ersten BB-Auto die schon geschlachtet ist, die Erde nicht besonders gut durchwurzelt war. Das hatte ich auch schon mal besser...)
Beiträge von Randalph
-
-
Der Hauptbud war feucht wie ein Schwamm (zumindest war das mein Eindruck in den ersten Schreckminuten). Ich habe den Bud untersucht und dabei aufgebrochen, es war alles feucht. Das hat mich an meine fetten AK47 Buds vom letzten Jahr erinnert, die waren grau durchschmimmelt.
Wir wohnen allerdings auch/ die Pflanzen stehen direkt am Feld. Mitten in der Stadt wäre der Morgentau sicher geringer.
Mit dem Trocknen hampel ich mir grad total einen ab.
Mein Verlag mit ein wenig halbwegs funktionierender Lüftung taugt wohl eher zum Verdunkeln als zum Trocknen. Entweder ists zu warm oder zu feucht.
Allerdings wäre es auch hier im Haus derzeit zu feucht. Keller hat 70%, der Rest des Hauses auch 60-65% bei 24°C (am Vormittag)
Ich überlege es doch mit den Wisedrys zu probieren. Ist das eine okaye Technik oder eher so der allerletzte Ausweg? -
Apropos draußen:
Müsste der Morgentau nicht eigentlich der Schimmeltod für alle Pflänzchen sein die schon weit entwickelte Blüten haben?
Also, auch ohne Nachtregen ist morgens draußen alles klatschnass.
Meine frühste Bruce Banner Automatic habe ich panisch geschlachtet und die feuchten weichen Budteile zum teil weggeworfen, aufsFurcht vor Schimmel.
Mittlerweile trage ich alle gefährdeten Pflänzchen abends unter die Überdachung am Haus -
Kann man den Pflänzchen eigentlich anach 14 Tagen ansehen ob das künstliche Verdunkeln auf unter 12 Std. Licht angeschlagen hat?
Meine Kammer ist schon extrem dicht geworden, aber sowohl die erste als auch die letzte Sonne des Tages strahlen direkt auf den Verschlag. Die kleinste Ritze würde ausreichen um Licht durchzulassen -
Ich hatte oft ein ähnliches Gefühl im Mund als ich in einem Haus gelebt habe das permanent leicht feucht war - Bausünde, Bodenwannenisolierung nicht aufgebracht.
Es schimmelte nicht deutlich sichtbar, aber ganz in Ordung war das alles da nicht. Hohe Lüftfeuchtigkeit.
Da hatte ich auch das Gefühl einen pelzigen Mund zu haben -
Ich werde zum Trocknen doch erstmal einen Karton mit Lüfter probieren.
Das hätte den Vorteil dass ich die Verdunkelungsbox einfacher absolut dunkel bekomme.
Mini-Therometer/Hygrometer haben wir grad gestern bei Aldi mitgenommen
https://www.aldi-nord.de/angebote/aktio…-0.article.html
Ich bin gespannt, ich würde gerne mit dem Ernsten beginnen aber die Dame braucht nocht 2-3 Tage.
Zuerst wird sie dann aber auch noch ein paar Tage in eine Vase gestellt. -
Topp, danke.
Das mit dem seitlich legen der Vorratsdosen hatte ich mir fast gedacht.
Aber, mal sehen, vllt. klappt ja auch mein Verschlag am Gartenhäuschen.Das größte Problem da ist natürlich die Lüftfeuchtigkeit im Garten, bspw. bei Regen.
Das sollte aber trotzdem gehen.
In einem Jahr habe ich meine Blüten in der Konifere aufgehängt zum trocknen, ging auch.
Nach der der Idee einer Trockenscheune für Tabakblätter.
Wie gesagt, ist alles nur für privat, Qualität halt "so gut es eben geht"
Karton ginge dann tatsächlich auch (ich hatte die ganze Zeit im Kopf mit dem Lüfter oben aus dem Karton zu saugen. -
Ich habe noch mal umgebaut, fertig ists noch nicht. Oben in der Spitze fehlt noch die Holzblende mit dem Lüfter, darunter kommt dann der lichtdichte Verschluß der Kammer aus Teichfolie.
Die Teichfolie an der Seite liegt jetzt außen, innen ist noch ne großen Baumwolldecke.
In die Kammer soll die Amnesiadame für den 12/12er Rhythmus.
Growzelt habe ich wie gesagt nicht, ist alles für eigene Verwendung, und ist eh viel zu viel.
Ich weiss auch nicht ob ich dieses Hobby/Freizeitgestaltung weiterführen kann, die scheiss Post-Covid-Geschichte haut bei mir im Kopf ziemlich viel durcheinander. Insofern bin ich froh wenn ich weiterhin ohne Zelt und Gerätschaften auskomme.
Bei Regen stehen die Damen überdacht, bei dauerhaftem Scheisswetter gibt es einen Platz an der Decke -
Vielen Dank!!
An Schimmel hatte ich gar nicht gedacht. 2 Seitenwände und das Dach sind aus Holz, teilweise unbehandelt, da ist sicher eine gewisse Feuchtigkeitsregulierung gegeben. Ich werde aber ein wenig umbauen, eine Seite bekommt innenliegend Pappe, zur der Zugang wird mir Teichfolie verdunkelt.
In erster Linie ging es mir um die Ausdünstungend der Folie, ob die schädlich/gifitg ist und sich in den Buds absetzen könnte?
Einen Lüfter bekommt die Kammer an der höchsten Stelle.
An Trocknung in einem Karton hatte ich auch schon gedacht. Ich hatte aber im Kopf dass ich meinen 12cm PC Lüfter dort einbauen wollte und das das evtl. zu viel Luftzug bewirken würde.
Bei dem Link zu den Wisedry Beuteln werden mir auch so 4l Vorratsdosen empfohlen.
Sind solche geeignet für eine Trocknung mit den Wisedrys?
Insgesamt habe ich nur 3 Pflanzen, die auch alle zu einer anderen Zeit reif sind. Bis auf die non-Auto wird die Erntemenge überschaubar bleiben, einen großen Trockenbedarf habe ich also nicht.
-
Hi!
Ich habe überhaupt kein Growzelt, sonst hätte ich vermutlich auch nicht nach nem Trockenzelt/-set gefragt.
Ich habe 3 Pflanzen Outdoor wachsen, 2x Auto, 1x feminisiert.
Trocknen würde ich gerne drinnen aber meine Freundin hat keinen Bock auf den Gestank.
Ich habe mir jetzt im Garten nen Trockenkammer am Gartenhäuschen eingerichtet, das muss es in diesem Jahr noch tun.
Die Kammer dient außerdem am Dunkelkammer für die nicht automatische Dame.Frage: Die Verdunkelung an 2 Seiten mache ich mit Teichfolie. Die duftet ordentlich nach Gummi... Würdet ihr das so machen? Ist das womölglich giftig und zieht in die Pflanze ein?
Die Kammer ist ca. 1x1x1,8m -
Doch, Feritgsytem wäre vermutlich besser.
Das wäre dann wohl sowas hier, richtig?
Lüftungsset Mini 105 m3/h, 100mm, 64,95 €Hier finden Sie unser kleinstes Aktivkohlefilter Lüftungsset mit Axialventilator. Ideales Low Budget Grow Belüftungsset. Schneller Versand | Spitzenpreise |www.growmart.deEdit: Habe gesehen hier ist ein Laden in der Nähe, werde mal hinfahren
-
Kann mir jemand eine kleine Abluftanlage (Lüfter + Geruchsfilter) empfehlen die jetzt erstmal nur für die Trocknung verwendet werden soll.
Nur für jeweils 1 Pflanze, also nur geringes Luftvolumen.
Nen kleinen 10cm Lüfter mit 3 Drehstufen und Zeitschaltuhr hätte ich, mir ginge es eigentlich nur um eine Luftfilterung -
Ähh, kurze Rechenhilfe bitte
Ich habe ne Amnesia Haze die täglich künstlich verdunkelt werden soll.
Ich fahre Anfang Sept für 2-3 Wochen weg.
Zu der Zeit wollte ich die eigentlich getrocknet haben.
Habe aber grad gelesen, die blüht 10-11 Wochen.Das heißt, wenn ich die jetzt in die Blüte schicke braucht die bis Ende August, Trocknen fiele dann genau in die Abwesenheitszeit.
Richtig?Shit. Ich hatte mit 8-9 Wochen Blüte gerechnet, das hätte halbwegs geklappt.
Plan B: Blüte rechtzeitig/großzügig vor dem Urlaub einleiten und während der Abwesenheit draußen lassen. Nach dem Urlaub Ernte.
Geht nur so, oder? -
Wegen der dunkelen Blattläuse auf meinem Outdoors: Ich habe Schwarzen Tee und Essig-Mischung gesprüht, die Viecher bleiben...
Noch wer ne praktikabele Idee?
Brennnesselsud?Ansonsten habe ich noch von Substral (?) so ein Blattlaus-Ex. Ist Chemo aber für den Einsatz bei Obst, Gemüse und Beeren.
-
Stelst du die Plugzwürfel ins Dunkele? Und wenn ja, ab wann bekommen die Tageslicht?
Oder reicht es dem Dunkelkeimersamen an Dunkelheit wenn etwas "Erde" über dem Samen liegt? -
Aufgequollener Pressdreck, da typische Anzuchtzeug aus dem Baumarkt oder Thomas Phillips.
Das Ding war halt noch vorrätig - und im dem in der Erde Keimen hbe ich seit letzten Jahr nicht so gute Erfahrungen gemacht, was evtl. auch an den Samen gelegen haben könnte.
In diesem Jahr könnte es sein dass ich ein Trockenzelt brauche. Schrebergarten fällt künftig weg, Geruchsentwicklung im Haus findet meine Freundin zu heftig.
Evtl. würde ich das Zelt irgendwann mal für Indoorgrowing nutzen wollen, aber eigentlich bin ich mit meiner Outdoor-künstlichen-Verdunkelungs-Technik ganz zufrieden. Größe wäre für 1-Plant.
Einen Tip? -
Zitat
aber da brauchste dir dann auch keine Gedanken über Exif Daten machen, wenn du eh deine Fingerkuppen hochlädst
Auf die Fingerabdrucksche wäre ich ne gekommen, dachte, die Auflösung der Fotos ist eh zu schlecht um die Fingerabdrücke auslesen zu können. Aber, die Fingerspitzen ausm Bild zu halten sollte ja machbar sein wenn man drauf achtet.
Ich habe eine Samen in so ein Kokus (?)-Würfelchen gesetzt, Root Riot hatte ich leider noch noch nicht.
Wie lange bleibt in dem Fall der Sämling im Dunkeln?
Und: durchdringen die Wurzeln mein Billigding-Würfelchen wohl ähnlich wie auf dem Root Riot Verpackungsbildchen? -
Ich kannte die lokalieren-Funktion noch gar nicht. Gut.
Hier meine Damen: -
Besser keine Fotos hochladen??
Hab grad mal gemessen: 18cm Länge, 6 cm Breite - stehen seit 5 Wochen draußen, das Wetter ist ziemlch bescheiden. Die Erde war eher ungut, irgendwas von Aldi was hier rumstand, aber es ist ne Portion von unserem frischen Kompost drin - wäre cool wenn das die Wirkung des Kompost märe -
Meine Frage wäre: Warum haben meine Pflanzen so heftig grosse Blätter??
Muss man mit den Fotos die man hier hochlädt irgendwas machen, Exifs entfernen oder sowas?