1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Fred963
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Fred963

  • Warten oder fällen? Es will nicht so recht reifen.

    • Fred963
    • 25. Juni 2024 um 17:17
    Zitat von Poppy Adams

    Auch mit geputzter Linse? Die sind oft fürchterlich verklebt😁

    Ja tatsächlich. Habs ausprobiert ohne die Glühbirne und mit LED von den Seiten beleuchtet. Da sieht man die Färbung. Mit der Glühbirne kann man es auch erkennen, wenn man es weiß aber bei weitem nicht so eindeutig.

  • Warten oder fällen? Es will nicht so recht reifen.

    • Fred963
    • 23. Juni 2024 um 09:01
    Zitat von Hausky

    wasser und licht auf das minimum reduzieren und noch 7-10 tage dann wird das prächtig :thumbup:

    Hängen schon zum Trocknen. ^^

    Habe das auch nochmal etwas getestet mit dem Handmikroskop. Das ist ein älteres Modell, mit einer kleinen Glühbirne. Könnte mir vorstellen, dass die Lichttemperatur dafür gesorgt hat, dass man das braune an den Köpfen nicht so gut erkennen konnte.

  • Warten oder fällen? Es will nicht so recht reifen.

    • Fred963
    • 13. Juni 2024 um 18:55

    Danke euch. Muss auch sagen Kommando zurück. Scheint an meinem Handmikroskop, meinen Augen und meiner mangelnden Erfahrung liegen. Wollte jetzt mal ein paar Bilder von den Trichomen machen und musste feststellen, dass die deutlich weiter sind als ich es gesehen hatte.

    Echt komisch warum die mit meinem Handmikroskop eher klar und milchig ausgesehen haben aber ich die Bernsteinfarbenen nicht erkannt habe. Aber Learning fürs nächste mal. Eher auf das Mikroskop fürs Handy vertrauen. Licht ist aus. Morgen Abend fallen sie.

  • Warten oder fällen? Es will nicht so recht reifen.

    • Fred963
    • 12. Juni 2024 um 18:38

    Hallo,

    Links ist eine White Widow von RQS und rechts eine Ananasexpress von Barneys. Die White Widow ist mit 8-10 Wochen Blüte angegeben und die AE mit 9-10 Wochen.

    Ich hatte also mit ca. 11 Wochen gerechnet für einen guten Erntezeitpunkt und ab der 10. Woche dann nur noch Wasser gegossen.

    Wenige Tage später haben beide dann aber das Reifen eingestellt und die Trichome sind jetzt eineinhalb Wochen später weiterhin bei ca. 70% milchig, 28% klar und vllt 2% Bernstein.

    Übermorgen ist Woche 11 vorbei. Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ihr jetzt machen würdet?

    Nochmal Dünger geben und schauen ob sie dann weiter reifen? Weiter mit Wasser gießen und noch abwarten ob sich was ändert? Ernten und beim nächsten Durchgang später Nahrung absetzen?

    Vielen Dank schonmal.

    Bilder

    • 045afce0e9a5379effea967.jpg
      • 182,49 kB
      • 1.152 × 864
    • 34e3bf745368.jpg
      • 182,5 kB
      • 1.152 × 864
  • Mangel oder Überdüngung

    • Fred963
    • 9. Juni 2024 um 08:26

    Also die gängige Meinung der Experten hier im Forum ist, dass das Autos nichts ausmacht und man sie ruhig umtopfen kann.

    Könnte mir vorstellen, dass es daran liegt das die Ruderalis ab einem bestimmten Reifegrade in die Blüte geht und nicht ab einem gewissen Alter. Wenn die Reife gehemmt wird geht die halt ein paar Tage später in die Blüte. Aber das ist jetzt rein ein Erklärungsversuch von mir. Kein Gewähr drauf.

  • Northern Light Blue, Bruce Banner #3, Lemon Kush

    • Fred963
    • 4. Juni 2024 um 07:57

    Lohnt sich die Nothern Lights Blue deiner Meinung nach? Hatte mir die neulich auch bestellt aber statt fem. autos geliefert bekommen. Mal schauen was der Support meint. ^^

  • Mangel oder Überdüngung

    • Fred963
    • 2. Juni 2024 um 09:06

    Welche Produkte von Madame Grow nimmst du? Sieht für mich nach Phosphormangel aus.

  • [DUTCH-HEADSHOP.DE] GewinnSpiel

    • Fred963
    • 1. Juni 2024 um 08:03

    Glückwunsch an alle :)

  • Hohe Luftfeuchtigkeit bekämpfen

    • Fred963
    • 26. Mai 2024 um 14:55
    Zitat von Karler

    Die paar Liter werden bei der Planung von nem Gebäude berücksichtigt. Wir haben seit über 100 Jahren Verordnungen die sowas regeln. Womit keiner rechnet, sind die zusätzlichen 3l die ein Quadratmeter im Schnitt durchbläst. Im übrigen haben Leute die viel kochen und schlecht lüften genauso Probleme mit Schimmel und exorbitanten Heizkosten

    Es dauert 10 Jahre für 1cm Mauerwerk um 1% Feuchte durchzutauschen. Dein Jahr kannste dir an den Hut binden, denn deine Bausubstanz tut fleißig was sie soll. Nämlich jedes Jahr pro Kilo Mauerwerk 10ml Wasser weiter richtung Taupunkt zu transportieren. Ein Quadratmater 18er KS Wand wiegt 200 Kilo. Das nimmt also im Jahr 2 Liter Feuchtigkeit auf, ohne sich anzustrengen. Nur verdunstet die Wand das Wasser auch mit dieser Geschwindigkeit und wärend dieser Zeit schluckt die besagte 0,6 kW/h an Wärme. Das bedeutet du bezahlst das über deine Geizkosten.

    Zäumen wir mal das Pferd von vorne auf. Das was du da an deine Blumen gießt, du kannst aus Sicht deines Hauses, dieses ganze Wasser auch genauso gut auf den Teppich kippen. Deswegen handle so, als würdest du das tun. Lüfte und heize. Wenn ein schwacher, konstanter Durchzug, wie ihn die Klapperstellung ermöglicht, nicht mehr ausreicht, oder du etwas mehr Kontrolle über das Raumklima willst, kombiniere einen Koffer mit ner Klima. Alles andere ist krass dumm und unnötig teuer.

    Was die Klapperstellung tut, ist die zugigen Holzfenster des 19. Jh zu imitieren, wo noch viel gekocht und durch kleine Öfen geheizt wurde, was einen konstanten Zustrom an Frischluft zwingend notwendig machte. Wenn Häuser aus dieser Epoche mit dem falschen Typ Fenster modernisiert werden, führt das immer zu Schimmelproblemen, denn damals gab es das Konzept der Wärmebrücke noch nicht.

    Ich lüfte selbstverständlich regelmäßig und viel. Die Klima ist eben nur zusätzlich. Vielleicht hatte ich mich da unklar ausgedrückt.

    Selbstverständlich ersetzt sie das nicht.

    Aber wie funktioniert die Zuluft wenn die Abluft über ein verkoffertes Fenster abgeführt wird? Du ziehst doch an irgendeiner Stelle oder an mehreren Stellen in der Wohnung Luft von draußen wenn du nicht alles hermetisch abriegelst und in einem Vakuum leben möchtest. Das heißt an schwülen Sommertagen ziehst du dir eventuell feuchtere Luft als du nach draußen abführst?!

  • Hohe Luftfeuchtigkeit bekämpfen

    • Fred963
    • 26. Mai 2024 um 14:14

    Gut. Zäumen wir das Pferd mal von hinten auf.

    Alleine beim Kochen verdunsten manchmal bis zu 2L. Glaubst du, dass jede Küche sofort verschimmelt in der es nur eine Umluftdunstabzugshaube gibt?

    Wie sieht es mit dem Beispiel der Wohnzimmer aus bei denen die Fensterbänke voll Blumen stehen?

    Um es abzuschließen. Nein ich sehe da aktuell kein Problem und habe jetzt seit über einem Jahr kein Schimmelproblem. Daher denke ich, wird es auch in Zukunft nicht kommen. Wenn ich die Growfläche jetzt verdoppeln würde okay. Dann würde ich dir irgendwann sicherlich recht geben.

  • Hohe Luftfeuchtigkeit bekämpfen

    • Fred963
    • 26. Mai 2024 um 13:57

    Habe es jetzt nochmal getestet. 1h 0,78kwh verbraucht. 820ml im Eimer.

    Theorie kann noch so schön sein. Wenn sie durch ein Experiment widerlegt wird, ist sie nichts wert.

    Ich lade dich auch gerne auf eine Tasse Kaffee ein um es selbst zu beobachten, da du mir wahrscheinlich eh wieder nicht glauben wirst.

    Zitat von therealpatrick

    😎wären beim jetzigen Durchnittsstrompreis um die 9,60€/Tag, mhm, 🙄würde ich mir auch überlegen, aber auch nicht so lange 🤪😁👍

    0,78 x 24 x 0,28Cent sind 5,24€ am Tag wenn das Ding durchgehend laufen würde. Tut es aber eben nicht. In den ersten Wochen bei 2 Plants läuft das Gerät gar nicht. Nur in der Blüte wenn die RLF Richtung 70% geht. Stunde an. RLF etwa bei 40%. Dauert dann mehrere Stunden bis der wieder über 60% klettert.

    Sind also tatsächlich eher 0,78 x 2 x 0,28Cent = 44 Cent am Tag.

  • Hohe Luftfeuchtigkeit bekämpfen

    • Fred963
    • 26. Mai 2024 um 09:40

    Es geht doch gar nicht darum ob der jetzt 46L zieht oder 20 oder nur 10. Fakt ist, dass das Teil für meinen Grow völlig ausreicht und nicht jeder gleich sein Fenster verkoffern muss damit nicht die Bude verschimmelt.


  • Hohe Luftfeuchtigkeit bekämpfen

    • Fred963
    • 25. Mai 2024 um 10:39
    Zitat von Karler

    Schön für dich🙄

    Den Rest der Zeit zieht die Nässe in die Wände ein?

    Ja. Wie in jeder anderen Wohnung auch.....

    Wände sind in den allermeisten Fällen mineralisch verputzt. Das ist genau dazu da um Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abgeben zu können. Wenn du nicht grade heiß duscht ohne zu lüften und das jeden Tag machst schimmelt da auch nichts. Sonst müsste jedes Wohnzimmer schimmeln wenn ich mir überlege wie voll die Fensterbänke mit Blumen bei vielen sind.

    Vielleicht es auch nochmal etwas anderes bei Neubauten mit Energieeffizienzklasse schieß mich tot.

    Die Feuchtigkeit in den Wänden trocknet genauso mit ab wenn die RLF auf 40% runter geht.

    Das Gerät läuft bei mir auch nicht jeden Tag. Wenn es das Wetter draußen zulässt wird natürlich eher gelüftet als das Elektroding betrieben, das ist logisch.

    Und bezüglich der Menge, die das Gerät zieht bei welchem Stromverbrauch hatten wir das Gespräch schonmal. Die 46l sind bei für die Entfeuchtung optimalen Bedingungen. Hohe RLF bei hoher Raumtemperatur. Diese Bedingungen liegen aber in den seltensten Fällen vor, daher ist die tatsächliche Entfeuchtung auch geringer.

    Und ja die Menge, die ich Einsammel ist nicht ohne. Den Tank selbst benutze ich gar nicht. Immer schlauch angeschlossen der in einen 5L Eimer geht. Und das dauert nicht 4 Wochen bis der mal voll ist, sondern manchmal wenige Tage.

  • Hohe Luftfeuchtigkeit bekämpfen

    • Fred963
    • 25. Mai 2024 um 08:39
    Zitat von Titan

    Sowas habe ich bereits ein paar mal gesehen, war mir aber immer zu teuer:
    https://klima-vertrieb.de/klima/mobile-k…-adapterset-neu

    €dit: Leider hab ich keine 4,2cm Platz oben

    Jetzt aber nochmal zu meinem Kernproblem. Aktuell regnet es draußen. Fenster ist offen, Abluft geht in einen anderen Raum, in dem Raum mit der Box hab ich 70% RLF und die Luft von draußen ist eher 70+ RLF und es ist nicht deutlich kälter draußen als hier drinne.
    Selbst wenn ich jetzt die Luft rausleite, wie soll dann die RLF in meinem Raum fallen?

    Ich mache es auch mit einer Klimaanlage die eine Entfeuchtungsfunktion hat. Funktioniert einwandfrei. Kommt natürlich immer auf den Maßstab an.

    Ich growe auf 0,5qm ebenfalls im Arbeitszimmer. Das Zimmer hat ca. 16qm bei 2,50 Deckenhöhe.

    Das Gerät habe ich. Das zieht laut Datenblatt bis zu 46L am Tag aus der Luft. Realistisch sinds bei mir aktuell so 400-500ml die Stunde.

    https://www.hornbach.de/p/mobiles-klim…ent.hei.product...

    Im Oktober letzten Jahres habe ich mir so einen einfachen Stromzähler für die Steckdose geholt. Seit dem habe ich keine 30€ an Strom dafür bezahlt.

    Im Entfeuchtungsmodus zieht der sich zwischen 750 und 800 Watt. Luftfeuchtigkeit im Raum ist nach einer Stunde von ca. 70% auf 42-43% runter und geht nur langsam über Stunden wieder hoch.

    Das Ding läuft in den Wochen der mittleren bis späten Blüte eine Stunde morgens und eine Stunde Abends.

  • [DUTCH-HEADSHOP.DE] GewinnSpiel

    • Fred963
    • 9. Mai 2024 um 12:58

    Purple Haze (Hausmarke)

    Ayahuasca Purple (Barneys Farm)

    White Widow (Royal Queen Seeds)

    Das Purple Haze der Hausmarke kenne ich zwar noch nicht aber es sieht sehr vielversprechend aus. Ist auf jeden Fall notiert für einen zukünftigen Grow. ^^

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Fred963
    • 9. Mai 2024 um 12:48
    Zitat von Karler

    Das Gramm verbraucht so grob 0,1g Salze. Kompostier auch die Asche und da fehlen 30% Stickstoff und Komma Quietsch. Schwefel, die in Rauch aufgegangen sind

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B0BDGQXBTF?tag=refhunter02-21&psc=1&ref_=cm_sw_r_apin_ct_VHP1A1VCCZEXG3PNY4JJ&language=en_US

    Wenn du dich bescheißen lässt, deine Sache🤗

    Ein 400er Rhino hält dir im 80er Zelt bei guter Pflege zweieinhalb Jahre, Lass es zwei sein und der hat zwei Kilo produziert. 100 Euro durch 2000 Gramm, gleich vernachlässigbar. Rundungsfehler beim Strom😉

    Ja wie gesagt ich bin in der Rechnung natürlich von meinem Setup ausgegangen und nicht vom Optimum. Mit eigener Erde und eigenen Seeds etc. wirds natürlich günstiger.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Durchschnittsgrower darauf zurück greift. Der wird eher wie in meinem Beispiel Seeds bestellen, Cannabisdünger bestellen und auch Erde kaufen. Aber klar die 40-50 Cent machen den Kohl am Ende auch nicht fett wenn man bedenkt was man sonst auf dem Schwarzmarkt bezahlt hat.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Fred963
    • 9. Mai 2024 um 09:14
    Zitat von Karler

    snipp Ein Gramm braucht irgendwas zwischen 1000 und 3000 Watt. Wasser und Dünger sind imho vernachlässigenswert.

    Das würde ich so nicht ganz sagen. Also Wasser okay aber Dünger, Seeds, Erde, Nützlinge, Teststreifen uvm. können schon zusammen 40-50 Cent das Gramm ausmachen.

    Hinzu kommt dann natürlich noch anteilig das Equipment auf die Lebensdauer gerechnet inklusive "Verschleißteilen" wie AKF.

    Ich bin mal in einer Rechnung bei mir auf knapp 2€ das G gekommen für alle Verbrauchsgüter. Ich denke fürs Equipment kann man das grob x 2 nehmen.

    Wobei man hier bedenken muss, dass ich in sehr kleinem Maßstab growe. Immer nur 2 Pflanzen auf 0,5m². Je größer der Grow, desto kosteneffizienter wird es natürlich auch.

  • Auto Grow

    • Fred963
    • 4. Mai 2024 um 12:01

    Alufolie würde ich nicht empfehlen aber es gibt reflektierende Folien speziell dafür. Mein erster Versuch vor gut 15 Jahren war auch ein alter Kleiderschrank mit 2 Badezimmerlüftern. Von Innen dann mit "Diamantfolie" ausgekleidet.

  • Auto Grow

    • Fred963
    • 4. Mai 2024 um 10:02
    Zitat von Karler

    War noch nie richtig, wurde aber früher hart verbreitet und hat sichin den Köpfen und Texten gehalten😉

    Einfach Autos nicht hart trainieren wollen, weil die Vegi lässt sich nicht verlängern. Ggf Energiespar-Autos aka 12/12 from seed, als Vergleich heranziehen. Alles was da schon immer ging, geht auch mit Autos🤗

    Oh ja gut man lernt nie aus.

  • Leiser Abluft Unterschied

    • Fred963
    • 4. Mai 2024 um 08:06
    Zitat von Donnie89

    Hallo zusammen, was ist der unterschied wenn es um Lautstärke geht zwischen

    Prima Klima PK125EC-TC 680m³/h, Ø125mm klimageregelt

    PK125WHSP-EC-800mh-O125mm-0-100%

    Das Zelt soll in meinem Schlazimmer stehen, welches von beiden ist leiser? Gibts es sogar noch Leisere Optionen bis 400Euro?

    Wenn möglich bastel es dir so, dass kein 90° Winkel bei der Abluft entsteht, sondern sie grade raus kann. Ansonsten noch der Tipp, nicht bei der Umluft zu sparen. Sonst ist die nachher lauter als die Abluft.

    Auch bei der Umluft gibt es EC-Geräte. Die sind aber relativ teuer. Ein guter Kompromiss ist ein DC-Lüfter für die Umluft. Da bekommst du brauchbare für etwa 60-80€.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™