😂 ich meine, ob die Bong nicht am Köpfchen zu schwer wird und kippen kann…
Beiträge von Core T. Son
-
-
Erstens sind ph/ec nicht gleich bei coco und dwc…
Ok, bei dem Schema von T.A. gibt’s eins für Coco/Hydro und eins für Erde…
Wie fährst du das Schema? Ec? PH? 😅 bin echt am überlegen wie ich das am liebsten schon heute realisieren könnte…
-
Nee, da hab ich immer so viel Teer im Filter rumsiffen
-
Ich finde auch dass die sich gut ansieht
-
Dann Fax mit doch bitte mal 10L am Tag… 😅
-
🙈 jetzt ist mir natürlich noch was anderes aufgefallen: der DWC-Eimer (30L) ist höher als der Autopottopf, der 25L gleich hoch… ob ich die fehlenden Zentimeter durch anheben vom Autopot ausgleiche? Dann steht der aber nicht mehr auf der Heizmatte… 🧐
-
-
Okay, Ich liefere dann in ein paar Wochen nach: Automatik, 2x geplant toppen, Dwc, T.A. Tripart per Auge ab 50%, ich geb noch Silicate dazu.
pH-minus Phosphorsäure, 1x bei Tankfüllung auf zielwert gebracht.
Welchen Strain hast du? Wie sieht es mit der Genetik aus? Wollen wir drauf achten etwa gleich zu nehmen oder dann doch lieber was ganz anderes?
-
Ich bin wirklich am überlegen, wieviel Gewicht der Eimer tragen muss wenn die Pflanze sich dann im Wind biegt… ich habe einen 30L Eimer den ich gerne umbauen würde. Aber der ist höher und das könnte zum Problem werden. Oder doch lieber den 25L Eimer? Da Cocos und Hydro laut T.A. gleich gedüngt werden, sollte es doch eigentlich auch so funktionieren: 10L Pott für DWC, 20L Smartpot im Autopot für cocos, beides am Autopottank als Reservoir.
-
Da hast du mich falsch verstanden: es ist nicht ratsam, direkt an der Wurzel einzugreifen wenn der Rest passt. Also Wasser, pH, Calcium, Magnesium, NPK, Gesundheit der Pflanze… damit ist natürlich auch Calcium abgedeckt.
Das Eingreifen im Wasser wird wohl nicht vielen erspart bleiben, oder wo kommt schon das perfekte Cannabisgießwasser aus dem Wasserhahn?
-
Hab ich auch gerade gesehen… wird das nicht extrem kopflastig?
-
Gibt’s den auch für meine Ehlebong? 😁 ich trenne mich da nicht so gerne von
-
Nicht mehr, wenn Blüten dran sind. Solange da noch keine Blüten sind, ist es egal ob da 12 oder 18 Stunden Licht drauf kommen. Du solltest Blattsprays generell nicht (oder nur im absoluten Ausnahme-/Nottfall) in der Blüte einsetzen, also wenn Blüten da sind. Sonst solltest du nur bis kurz vor dunkel warten und dann sprühen.
😅 Aber ich hab wohl die Bilder verwechselt, dachte die wären noch ohne Blüten
-
Ist auf jeden Fall die bessere Variante
-
-
-
-
Da brauchst du dir bei Erde keine Sorgen machen. Das reguliert sich nach Bedarf (wenn alles andere passt) der Pflanze… Versuch da besser nicht, drauf einzuwirken. Das ist eine ziemlich komplexe Sache und sollte nicht gestört werden… 😉 deswegen sollte man auch nicht dauernd den pH-Wert krass ändern, die wurzelzone braucht ihr eigenes Ding und macht das auch.
-
-
Dann sollten das aber 2 völlig unterschiedliche Systeme sein, oder? Das verlinkte hab ich so verstanden: H2O wird in H und O2 aufgespalten. Daraus müsste dann ein freies Wasserstoffatom und Sauerstoff entstehen. Der Sauerstoff blubbert weg und das freie Wasserstoffatom müsste dann zusammen mit einem zweiten und einem H2O-Molekül zu H2O2, also Wasserstoffperoxyd, reagieren. Deswegen kam ich ja auch auf die desinfizierende Wirkung.
Edit sagt: war noch garnicht fertig… 😅🙈
Für die Abspaltung von Wasser- und Sauerstoff braucht man eigentlich nur etwas Strom in der richtigen Stärke durch das Wasser zu jagen, wie das mit der Umwandlung von 2x H und 1x H2O gelöst wurde ist mir rätselhaft. Der Wasserstoff müsste doch reaktionsunwilliger sein und deswegen stärker entweichen, oder?