Deine Abdeckung fasziniert mich immer noch. Wie oft muss die getauscht werden?
Beiträge von Core T. Son
-
-
-
-
So mach ich das bei indica auch. Sativa ist mir trocken Trimm lieber. Da lass ich auch mehr blattzeugs dran…
-
-
Gut zu wissen. Danke dir für die Posts, daraus wird noch mehr werden…
-
-
28
Ich denke, ich werde umtopfen müssen. Nicht aus Nährstoffmangel sonder der Wurzel wegen. Da scheint so ziemlich stillstand zu sein…
Critical3 stagnierender Wuchs.
Nun wurde ausgepottet, vergessen ein Foto zu machen (sehr schöne Wurzeln), wieder eingepottet und mit Wasser und X-Cell (Bionova‘s Wurzelbooster) sowie pH- (ein Tropfen zu viel ergab 5,5) gegossen.
Jetzt neu also im Stofftopf, hätte auch keinen Tag länger dauern dürfen. Sonst wären die Wurzeln wieder „um die Ecke“ gewachsen.
Nun ging leider das befestigen an dem Topf nicht mehr und wurde deswegen auch komplett gelassen. Oberhalb wird sich heute und morgen wohl nichts tun, unter der Erde wird das ganze wohl etwas anders aussehen.
Sobald der Wuchs oben wieder sichtbar loslegt werden die Sonnensegel entfernt. Warten ist das schlimmste am mainline, schlimmer noch als das harte zurückschneiden, aber nachdem entfernen der Sonnensegel werde ich das wohl müssen.
-
Bis dann wieder irgendwann ein spektakuläres (🤣) neues System alles über den Haufen wirft, alles altgediente nicht mehr dazu passt, jeder auf „DAS einzig wahre“ zurück greifen muss und das dann auch wieder vielen nicht passt. Also wird gedocktert was das Zeug hält bis jeder wieder sein eigenes Süppchen kocht. 🤣 oder sehe nur ich das so? 😉
-
Dankeschön Rezzo
Auch an die anderen… jetzt heißt es erstmal Wunde lecken und cocos spülen… sonst werde ich das Zeug ja niemals wieder los.
Also falls der Weihnachtsmann tatsächlich mit DWC um die Ecke kommt, dann wandert der Autopot auf den Balkon/Gewächshaus und darf da cocos/blähton testen. Scheiße das Wetter grade, bei über 5 grad würde ich das direkt jetzt spülen. Wäre dafür Wasser (pH angepasst) oder Wasser+FlashClean (pH angepasst) besser? Besser Phosphorsäure oder Zitronensäure?
-
Ist Nix mehr mit Mythen liebe Thondra . Nun hast du schon 2x den (hoffentlich glaubhaften) Beweis. Tatsächlich wird das Thema dann sehr aufgebauscht und bei manchen wird daraus „besseres hatte ich noch nie“ aber das ist bullshit. Fakt ist, dass sehr altes Gras (>6Monate) eigentlich nicht mehr decarboxylieren muss, weil das auch über die Zeit passiert (ab über null) Danke fürs erklären Karler 😅
Ebenfalls Fakt: Geruch den man riecht, ist Geschmack der flöten geht. Und natürlich wird im trockenen Weed kein irgendwas mehr hergestellt… also Ausverkauf, wenn weg dann weg!
Daraus folgt auch wenn es legal ist: Geruchsabgaben vermeiden, blickdicht lagern.Fertig ist die Laube. 😁👍
-
Ja, dank der guten Vera, der Top Qualität von BlueLab (das muss unbedingt auch noch gesagt sein!) und den neuen Plänen in meiner grünen Hölle wird es hier demnächst auch noch eine große Aufrüstung geben… 🤩🤩🤩 Ich freu mir schon ein Schnitzel. Hoffentlich vergesse ich nicht, mal die Zeitersparnis pro grow auszurechnen! Das wird bei mir sicherlich im mehreren Stundenbereich liegen.
-
Nun besteht die Schwierigkeit darin (z.b. für mich sehr schwierig wegen speziellen Problemen) die Lügen zu enttarnen. Deswegen teste ich alles, sammle hier mein Wissen und hoffe, daß andere an meinen Fehlschlägen lernen können. Siehe @Pan , der Kleine macht einen schon recht stolz. 😉
-
Aber ein lustiger… 😂
-
Also wenn der Schnitt so groß ist, (>3:1) dann hast du beim ersten Mal schon richtig gut gearbeitet. Denke mal Nummer zwei wird schon fast nur noch füllstoff sein
-
Tatsächlich habe ich auch schon mal was gefunden, was richtig geballert hat. Aber geschmacklich war das dann echt getragene Socke auf Eis. Zudem war da auch richtig Notstand, da hätten auch Zehennägel geballert.
-
Ich weiß nicht… muss ich mal googeln.
Edit sagt, ich finde den Mist wieder nicht…
Aber dann gehe ich mal davon aus dass auch hier keine guten Werte sind.
-
Nicht direkt die Blüten in Plastik packen! Erst in Gläser. Nimmst du Einmachgläser, musst du Nix weiter machen. Es bietet sich jedoch ein 2-Wege-rLf-Regulator (integraboost oder ähnliches) an für die langzeitlagerung. Willst du sicher gehen dass die rLf im Glas passt, kommt ein Messgerät rein und bleibt drin. Deckel zu und bei möglichst gleichmäßigen Temperaturen ohne Sonne (Keller ist super) die Gläser wegstellen. Beschriften nicht vergessen damit du in nem Jahr beim Batterien wechseln auch noch weißt, welche Ernte da so verdammt gut riecht.
-
Kann sein. Werde ich auch weiterhin machen. Ich finde das Zeug super, obwohl ich die Zutatenliste auf der Packung (wir nutzen weder das noch jenes, sondern etwas komplett anderes(wird dann nicht weiter drauf eingegangen)) extrem nervig finde…
-
😅 ich nie… war das evtl mein Problem?