Wenn du ne Schachtel Samen kaufst dann steht da drauf: Critical 8Wochen Blütedauer. Das passt, solange man den Zeitpunkt rechnet, ab dem die ersten Blüten dran sind. 😏 Und das ist nun mal so ca zwei Wochen nach Umstellung. 😏 das passt, kannst hinterher ja mal nachrechnen. 😉
Beiträge von Core T. Son
-
-
Auch zum Ende der Lichtphase war der Krallenstand gleich. Da werde ich dann auch gleich mal bleiben, der Tank wird noch 1x mit 20L NL und einem Ec von 1,7 gefüllt und dann der Wechsel zu ripen eingeleitet. Das wird dann in ca. 3 Wochen der Fall sein.
-
Ich kann deine Verwunderung verstehen, geht mir auch so… aber wie schon erwähnt, meine Erfahrungen mit cocos beziehen sich auf erdmischungen und die letzte war eindeutiger Mist. Einzig geändertes war cocos auf 50% zu erhöhen… und ich hab Stofftöpfe und automatische Bewässerung (Autopot)
Nun ist es so. 😅👍 was möchtest du denn beim nächsten Mal machen? Auf Erde gehen? Oder nur mit Nährlösung, also DWC/RDWC/Krattky/etc?
-
Tag2 im Airroot. Der Kopf steht.
Dank dreiWetterTaft… 😅
3
Soweit, so gut. Geduld ist gefragt, ich hab immer das Gefühl, in den Airroottöpfen dauert das erste oberirdische Wachstum ca nen Tag länger als bei anderen Töpfen. Kann mir das aber auch gut vorstellen, wenn man bedenkt dass sie jetzt erstmal wurzeln bildet. Die (wenige) zusätzliche Zeit macht die Pflanze dann aber im ersten, richtigen Wachstumsschub wieder wett.
Kann das jemand bestätigen?
-
Bei Stecklingen ist das topfvolumen entscheidend. Zu große Töpfe und der Umstand und die mögliche Fehlerquote steigt rapide.
-
Ich meine nicht, dass die Abluft aus dem Zelt ein Stück zerknüllte Alufolie macht…
😏 aber wenn es die Zeltwände nach innen zieht, dann ist Zug auf dem Reißverschluss. Seitlich mag der das garnicht so gut vertragen…
Dann reibt das extrem stark an den Zähnen beim öffnen und schließen. Selbst mit silkonspray alle 14 Tage hält der nicht ewig und ist die absolute Schwachstelle bei Zelten
-
Nee, völlig egal, welcher Hersteller. Bei genügend Zeit wird dir definitiv der Reißverschluss kaputt gehen. Wie gesagt der eine früher, der andere später. Aber kaputt gehen sie alle mit der Zeit.
-
Grundsätzlich stimmt es aber so: ist der Samen tief genug eingegraben, dann wächst oben zu 100% ein Baum und unten die Wurzel. Die folgt nämlich der Mutter aller Kräfte, welche bekanntlich nicht abschirmbar ist.
-
Naja, es schaffen sicherlich viele in der Natur eben genau das nicht: Keimen und wachsen. Rechne mal, wie viele Samen ein einziger Baum produziert, nur um sich selbst zu „ersetzen“…
-
Nötig ist es tatsächlich nicht, kann deine Ausrüstung aber schonen. Ist halt blöd wenn dir der Reißverschluss mitten im Run ausreißt, aber das passiert eben früher oder später. Nur eben so etwas später…
-
Cocos -> Zicke, mehr cocos, mehr gezicke. Das hat mir jetzt bei meinem 50%-Cocos/Rest organisch den Run versaut. War völlig unberechenbar für mich. Ich geb Rezzo da absolut recht, werde auch auf DWC gehen…
-
Das stimmt wohl. Aber mit den smartplugs hast du eben auch nicht die Möglichkeit, die Seeds richtig einzupflanzen. Dafür sind die zu klein…
Beste Möglichkeit: Verzicht auf den Plugkram in winzig. Unter einer kantenlänge von 4cm kommt mir kein mir nix mehr ins Haus. Wo soll da der Platz sein, damit die Wurzel, falls das Korn nicht genau richtig liegt, auch ne Kurve wachsen kann? 😂 die Dinger sind ja nur 1x1cm
-
-
So kannst du aber steuern, welche Luft du haben willst. Z.B. direkt den zuluftschlauch an ne Heizung binden etc.
Außerdem ist die Belastung für die Reißverschlüsse enorm, du musst die Fläche bedenken auf die der geringe Druck wirkt… das summiert sich.
Zusätzlich zieht es dir das Zelt nicht so extrem zusammen, etwas Unterdruck sollte man aber auf alle Fälle haben. Erreicht man problemlos, wenn man für die, von mir oben beschriebene Lichtfalle, den gleichen Durchmesser verwendet wie bei der Abluft. Ist ja auch logisch: aktiv geblasene Abluft und passiv gezogene Zuluft. Das Verhältnis passt aus meiner Sicht sehr gut.
-
Sehr gut zu verstehen. Auf jeden Fall ist das Spülen zwischendurch, also bei Überschuss etc, sehr zügig zu bewältigen. Ich habe mal was von 15-20 Minuten max. gelesen… 😉 selbst auf Erde ist es nicht ratsam zwischendurch mehrfach hintereinander die Nährstoffe auszuspülen. Klar, frische NL bringt frische Nährstoffe falls man welche reintut, aber auf Erde ist es ja auch die Textur die flöten geht…
Sollte aber nicht mit der Endgegnerdiskussion Endspülung verwechselt werden… 😅
-
Das Netz ist halt etwas mit Verständnis zu gebrauchen: untere Fläche mit Zeitung oder so auslegen hilft Trichome und Blütenteile zu fangen. Auf die Zeitung kannst du auch das kleinstzeug schütten wenn du was davon hast. Trimm würde ich nach Möglichkeit nicht trocknen sondern einfrieren.
-
Achja: Du zählst ja ab Umstellung…
Hier meine Aussage zu deiner Zukunft:
Du wirst noch Dreieinhalb Wochen brauchen um das weed in Gläser zu packen.
Ich habe gesprochen!😅👍 damit will ich sagen, dass du ab Umstellung auf 12/12 erstmal den Stretch hast. Deswegen ist deine benötigte Blütedauer von 8 Wochen in 1,5 Wochen durch (gesamt also 10 Wochen; 8 Blüte + 2 Stretch) und noch 2 Wochen später ist das richtig trocken. 😏 extraverbale Diarrhö Ende. 😂
-
Was das wird? Das wird super! 😉
-
Au du hast mir die Nadel in die Hand gesteckt-Style?
-
Stimmt. @Pan sorry für offtoppic. Bitte lass dir nicht reinreden, läuft dafür zu gut!
Aber nebenbei: die Pflanze an der Basis abschneiden und in destilliertes Wasser mit einem Tropfen Phosphorsäure stellen wie nen Weihnachtsbaum. 2-3 Tage (je nach Farbe/Zustand auch länger) mit Licht stehen lassen… soll (laut Flo von Florganics) den „letzten Rest Dünger aus den Blüten kitzeln. Mit ein paar Tropfen pH- (Phosphorsäure) im Wasser kannste die so auch ne Woche stehen lassen ohne dass die dir umgeht.“
Wird hier auch bald getestet. 😅 deswegen hab ich mir das pH-minus Bloom gekauft…