Genug um den ec um 0,1 zu heben. 😏
Beiträge von Core T. Son
-
-
😏 also erstens: hör mal bitte auf auf zitieren zu klicken. Das macht hier so unnütz lange Texte und du beziehst dich doch direkt auf den Post oben drüber. Ein „@„ plus den jeweiligen Nickname und das zitierte ist überflüssig. War erst letztens hier Gespräch…😁 ich musste das auch erstmal verinnerlichen.
Zweitens: die Anforderungen sind jeweils sehr speziell, bei growdiaries musst du meistens schon Reporte veröffentlicht haben, hier (z.b. beim SweetSeeds-Gewinnspiel) musstest du einen beendeten Report, 4 Monate Zugehörigkeit vorweisen können, von anderen Firmen wird man dann auch mal angeschrieben wenn man in deren Suchprofil passt. Hier in der Sponsorenabteilung findest du auch gerne mal was.Es hilft auf jeden Fall, sehr aktiv zu sein. Wenn du zum Beispiel hier einen Report hast und das nächste Gewinnspiel ansteht, dann einfach mal mitmachen. 😉
-
Ist 5,6 nicht zu krass? Probier es doch mal mit 5,8-6. soweit es mich betrifft gehe ich nicht so tief in der veggie.
-
Um produkttester zu werden? Da gibt es ganz unterschiedliche Anforderungen.
-
Wenn ich die Nährlösung am Schluss auf den richtigen Ec anpasse, dann steigt er durch die Phosphorsäure um 0,1.
-
😂 Magnete fallen nicht mehr runter. Neodymium machts möglich.
Beim Kleber: Panzertape! Das billige graue schön sauber gewickelt hält sicher so lange wie die Reißverschlüsse vom Zelt
-
Aber bei mir um 0,1 und das halt „nur“ mit zusätzlichem P
-
Nicht das Salz der Zitronensäure, bitte vorher mit Wasser anrühren. 😏 wesentlich sicherer im Gebrauch. Da kann auch mal ein Spritzer Zuviel drin sein, aber wenn du es als Pulver einstreust, dann schießt man sehr schnell drüber. Oder fickt sich die Augen bei Kontakt….
-
Flick das Netz doch nicht! Das dauert ewig, du hast hinterher einen kaputten Rücken und ein fliegengitter von außen mit Metallstreifen und innen mit Magneten angebracht ist da genauso gut und du machst dir nicht den Wolf…
-
Da hat es doch immer diese Klappen dran: da ein Kreuz rein schneiden und etwas Aluflexrohr von der silbernen Seite her durchstecken. Die so nach außen gebogenen laschen mit panzertape am aluflex festkleben und das aluflex in einem u (Lichtfalle) irgendwo befestigen. Dann dieses
drauf, fertig -
Zitronensäure ist halt auch wesentlich günstiger. Und sie „pfuscht“ dir nicht ins N-P-K Verhältnis rein.
-
Wenn die jetzt anfangen, weniger zu trinken würde ich auch auf pH reguliertes Wasser gehen. Also am besten per Phosphorsäure
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08JC897CK?psc=1&linkCode=ll1&tag=refhunter02-21&linkId=949536d8a92027d4326680025159eb16&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
auf ~6 gebracht und nix weiter… -
Das sieht mir aber mehr als 50/50 aus… Digga besorg dir ein Mikroskop und mach Bilder… 🤣 ich platze vor Neugier.
-
26
Die Critical3-Mainline wurde heute zum zweiten Mal getoppt. Da sie das LST letztes Mal nicht so gut vertragen hat, werden dieses Mal erst in drei/vier Tagen die Sonnensegel entfernt und dann wird wieder gewartet bis die Triebe groß genug sind für die roten Winkel. Das hat immer gut funktioniert. Aus platzgründen ist der Critical1-Clon-Clon auf die Fensterbankheizungsgesellschaft gewandert. Nach Weihnachten sollte die mainline soweit fertig sein um in Blüte geschickt zu werden.
32/13
Critical1 und Clon ohne Krallen, Critical2 mit Krallen. Die war aber auch heller als die anderen…
Critical2
Critical1
Critical1-Clon
-
-
Du kannst ja auch auf ganz verrückte Methoden zurückgreifen:
Integra Dryᵀᴹ BucketEach bag absorbs 158% of its weight in moisture and will not absorb below 50% humidity. In addition, they will reduce unwanted odors, and mold. Prevent Mold…integra-products.comDen ins Zelt stellen und die Ladys einfach am Stück abschneiden und kopfüber aufhängen wie sie sind. 🧐 Man sagte mir, so wäre es am wenigsten Arbeit… ich hab das aber nicht wirklich verstanden, das was ab soll, muss man so oder so entfernen. Fakt ist dabei aber: was viel riecht, oder viel durch den AKF geht, das haste hinterher nicht mehr in den Blüten. Wenn du die Terpene riechen kannst dann sind sie halt in der Nase/der Luft und nicht mehr in der Blüte. Für den Geschmack ist es wirklich gut wenn du wenig Luft umwälzen musst und es sehr kühl ist. Das sind aber Parameter die gegen eine gute Trocknung (innerhalb von einer Woche auf unter 65%) sprechen. Hast du am Ende null Probleme mit Schimmel, dann versuche doch mal unterschiedliche Techniken beim trocknen. Du wirst sehr schnell feststellen, ob du dein Augenmerk lieber auf einfach und sicher, Geschmack 100%, oder eine Mischung von beidem bevorzugst.
-
Ist da nicht ein neues verfügbar? 😁 evtl kannst du dann ja auch in den Klub des verhinderten Seitenaufbaus…
-
Das mit dem Netz bietet sich an, wenn du Nasstrimm machst. Dann liegen die buds nicht aufeinander. Du solltest dir vorher überlegen ob du nass oder trocken trimmen willst. Bei einem Strain mit wenig Sativa, also weniger aber massiveren Buds, ganz so wie die Critical bei dir, würde ich zu einem SpinTrimmer
raten.Das gibt so schöne Nuggets hinterher und den Trimm kannste gleich einfrieren und musst den nicht mehr kleinschneiden
Edit sagt: die headbuds würde ich trotzdem noch von Hand machen und kopfüber aufhängen. Trockengetrimmt ist einfach leckerer meiner Meinung nach, aber die Arbeit wird schon recht viel. 😉
-
-
2
Jeah, es geht voran. Man beachte die hochpräzise Präzisionsausrüstung der Firma Machichselber,man! inklusive einer Dunkelhaube…
Heute wurde die kleine in einem modifizierten 1-L Airroot (der Boden ist einfach auf der zweiten Etage von unten. Dadurch wird der Untersetzer frei zur verdunstungsfläche…) eingesetzt. Dieses Mal eine einfache Mischung aus wenig cocos, etwas Wurmhumus, einer Spur TNC MycorrMax und der Floragarderde. Das ist das erste Mal dass ich einen Wettingagent in der Erde habe und ich bin begeistert. Sonst ist die Erde so lala aber obere lala-Grenze. Den Benefit der zugesetzten Trichoderma ist natürlich auch sehr willkommen.
Eingesetzt wurde die gute bis hoch zu den Keimblättern (keine Sorge Thondra , 😅 da kommt schon noch Stiel aus der Erde), angegossen mit abgestandenem Leitungswasser und auf die obere erdschicht etwas AloeVera FPJ gesprüht. Anschließend ein paar wenige Luzernesamen verteilt, damit die Erde beim umtopfen auch sicher zusammenhält und Hütchen drüber. Ich hoffe damit ausreichend für das Bodengewusel getan zu haben und wünsche einen angenehmen Flug.