1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Core T. Son
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Core T. Son

  • 3 Cherry Punch/3 Super Lemon Haze Growreport auf 1,50x1,50

    • Core T. Son
    • 10. September 2024 um 23:17

    Macht er quasi ein 12/12 ab Keimung? Dann aber schnell noch ein paar Pflänzchen dazu…

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 21:16

    Achja: so wie Joker sagt. 🤣

    Ich nutze einen einfachen turmventilator mit Schwenkfunktion und zusätzlich einen clipventilator von GHP (GardenHighPro). Von letzterem muss ich definitiv abraten! Teuer, laut und wenig funktional. In deiner Größenordnung gibt es aber auch direkt andere Lösungen. Aber da bin ich raus weil ich nur ne kleine Fläche hab, wurde nicht über größere umluft recherchiert.

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 21:08
    Zitat von Pan

    Okay, verstehe...

    Wie handhabst Du das eigentlich mit dem Wind/der Umluft?

    Ich hatte jetzt die ersten Tage immer den Venti auf kleinster Stufe gegen meine Zeltwand pusten lassen, so das ich ständig eine kleine Luftzirkulation im Zelt hatte, aber auch um den hohen Temperaturen der vergangenen Tage etwas entgegenzuwirken.

    Im Netz wird ja in Bezug auf Umluft im Zelt sehr kontrovers diskutiert.

    Die einen sagen, das brächte nichts und nur Licht und gute Nährstoffe würden die Pflanzen kräftigen.

    Die anderen hingegen sagen das eben grade der leichte "Wind", wie er in der Natur auch vorkommt, je nach Lage, würde zu kräftigeren Stengeln führen.

    In Bezug auf die Vorbeugung gegen eine Schimmelbildung, vornehmlich in der Blüte leuchtet es mir durchaus ein, aber das andere weiss ich nicht.

    Auf grower.ch wurde diesbezüglich ein Versuch gemacht, stammt sogar aus diesem Jahr, und ein Unterschied wurde nicht festgestellt.

    Andere können hier bitte auch gerne Ihr Wissen mit mir und Core teilen.

    Alles anzeigen

    Cannabis wird natürlich vom Wind bestäubt. Soweit ich weiß, werden die Blüten welche im Wind wiegen, mit mehr Nährstoffen versorgt. Umluft verhindert aber auch, dass sich irgendwelche „Lufttaschen“ bilden und da ungenügend durchlüftet werden. Gerade bei einem quadratischen, großen Zelt.

  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 20:45
    Zitat von joker42

    Was sind das für schwarze Punkte?

    Und die Spinnweben.. =O

    Keine Spinnweben… Hundehaare. 🤣 die schwarzen Punkte müssen dann wohl von einem Dalmatiner sein…

    Edit sagt: die schwarzen Punkte sind vermiculite-Teilchen. Trägermaterial der über den 🪴 verteilten Californicus

  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 20:42

    Für die white widow‘s ist nächste Woche Datum.

    Die white widows

    Trichome…

    Und meine Lösung um dem zeltputz zu entkommen:

    Oben im Bild sind die „Kompostmilben” und die californicus in einem Minigewächshaus.

    Gefüttert mit Pollen und Kompost.

    Die beiden durchsichtigen Behälter sind californicus pur, plus feuchte kokosfaser und Pollen.

    Kleine Löcher in den Behältern sorgen für frische Luft und sind für die kleinen californicus als Ausgang geeignet. So können Sie gerne im ganzen Zelt auf Suche nach thripsen gehen oder sich in einer der boxen vermehren.

  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 20:24

    Das Wort zum Sonntag heute etwas später:

    Die Special Queen ist immer noch am Leben, da ich vergessen hatte den Autopot auszustellen und die Erde/Kokosmischung ist wieder richtig voll Wasser… das dauert dann wohl wieder ein paar Tage länger, zum Glück sieht es noch nicht so reif aus.

    Wahrscheinlich wird das dann ein schlachtfest für drei.

    Special Queen bei Licht an, Blitz aus

    Blitz an, Licht aus…

    Und die Trichome…

  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 20:04
    Zitat von Black Forest

    btw. das mit dem Quarzsand/Strümpfe hat super funktioniert. oO(nur gerade abgeleitet von den Nützlingen und den damit

    verbunden platz den man braucht.

    vielleicht bekomme ich von meiner vermieterin eine garage, da hätte ich platz u. möglichkeiten, dafür wieder neue

    defizite wie z.B. temperaturprobleme, zugänglichkeit. einen tod muss man wohl sterben planlos01

    Quatsch, Garage funktioniert. Hab ich letztes Jahr auch gemacht. Erst seit Frühling/Sommer steht das Zelt drinnen. Wenn du ne Garage auftust, die aber auch sicher ist, also nicht 5km entfernt in nem Hamburger Hafenviertel… 😅, dann kannst du auch zu dem pflanzenzelt eine Wurmkiste stellen, die bringt auch wieder etwas Wärme und Dünger/Erde…

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 19:13
    Zitat von Pan

    Also was das mit dem PH-Wert messen anbelangt, so habe ich da nun verschiedentliches gehört.

    Selbst in einem anderen Growshop, in welchem ich den Großteil meines Equipments gekauft habe, riet mir der Chef, welcher mich bedient hat, davon ab, selbst bei mineralischer Düngung auf Erde ein PH-Messgerät zu verwenden als ich danach fragte. Und er hätte es mir ja auch verkaufen können, denn er hatte ja welche da. Er meinte dass das Wasser hier in unserer Gegend genau gut passen würde (7,8), die Erde ohnehin weitestgehend alles puffern würde, und die Dünger den Wert auch noch etwas senken würden.

    So ziemlich genau das gleiche sagte mir der Vater der Steckis, lediglich solle ich darüber nachdenken mit einem EC-Messgerät zu arbeiten wenn ich mir selbst laut Düngeplan, in diesem Fall jener von Plagron, unsicher wäre.

    Und auch das unser Wasser hier sehr weich sei, also wenig Kalk enthält, so das ich spätestens im Laufe der Blütephase über den Einsatz von Calmag nachdenken solle.

    Du, Core T. Son, nicht das Du das jetzt als eine Art Battle um den größeren Ertrag oder Geschwindigkeit hier siehst.

    Wie ich schon mehrfach sagte, so bin ich noch ein kompletter Anfänger und kann nicht ansatzweise die Erfahrung wie jene von Dir mitbringen.

    Okay, ich bin zwar im gewissen Vorteil in Bezug auf die Menge der Pflanzen, dem Licht (du hast insgesamt 300 Watt, richtig?), und das ich schon viel weiter mit den Steckis bin.

    Jedoch will ich bei meinem ersten Grow einfach nur lernen, testen und einfach Erfahrung sammeln um dann auch zu sehen ob das auch alles langfristig etwas für mich ist.

    Ich erwarte, selbst wenn ich alles einigermaßen richtig machen sollte, keine 1 oder gar 1,5 Gramm pro Watt Ertrag bei meinem ersten Grow. Wäre natürlich toll, aber so vermessen möchte ich nun wirklich nicht sein.

    Aber gerne können wir uns hier darüber austauschen, wobei ich sicherlich weitaus mehr davon profitieren werde als Du😉

    Und natürlich vergleichen, ggfs. analysieren, kritisieren ect.

    Alles anzeigen

    Ich stelle auch keine Rekorde auf! 🤣 aber ich habe ja quasi erst (sehr) viele Fehler gemacht und daraus lernen können. Das würde ich gerne weitergeben! Dabei gilt immer die Devise: der Lehrer lernt immer auch vom Schüler. Also profitieren wir beide davon. 😉 da ich diese Neugier selbst habe, verstehe ich dich da sehr gut und würde gerne einfach mit dir zusammen testen und lernen.

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 16:40
    Zitat von mr sp0ck

    also mineralisch auf wasser stimmt das schon mit ph und ec.

    Ich hab auf erde seit 3-4 grows keinen ph gemessen, weil is mir egal. Die erde puffert das schon. Und ec juckt mich da erst recht nicht.

    Hab ja auch schon gesagt, dass es weitaus einfacher ist, organisch anzubauen. Aber die Neugier kann ich sehr gut verstehen. Ich bin wirklich sehr am überlegen, ob ich nicht einen rein mineralisch gedüngten Run mache. Der vergleich ist dann ja wohl auch zwischen Autopot+Seedrun vs Normaler gießmethode+Steckierun ein recht interessanter. 😅 werde schon was Mühe haben, die Zeit aufzuholen. Steckies sind halt schon sehr schnell…

    Da ich allerdings ein super pH-Messgerät zum Geburtstag bekommen habe, wäre es schade, das nicht zu benutzen. Was wieder für eine mineralische Düngung spricht.

    😅 das wäre dann wieder den Autopot umbauen, aber eigentlich stand das sowieso noch an.

  • Arztfragebogen zu Cannabinoiden nach § 31 Abs. 6 SGB V (Stand: 10.01.2024)

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 15:58
    Zitat von bonsainoob

    mit dem zettel zum hausarzt und krankenkasse, dann machen die das?

    Mittlerweile ist das wohl auch ohne Zettel möglich. Mittwoch soll sich da was ändern. Der Hausarzt ist aber nicht der richtige Ansprechpartner.

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 14:40
    Zitat von Pan

    Hi,

    also ich hatte zwar bislang noch keinen geschmacklichen Vergleich bei der Sorte Critical in Bezug auf organischer oder mineralischer Düngung.

    Jedoch bei anderen Sorten wie Gorilla Glue und ein paar mehr.

    Also ich muß sagen das ich da geschmacklich keinen nennenswerten Unterschied ausmachen konnte, muß aber hinzufügen das ich da zum einen sicher nicht gerade ein Feinschmecker bin, zum anderen steht bei mir auch eher die entspannende Wirkung im Vordergrund.

    Ebenso streiten sich auch die Geister ob der Ertrag bei mineralischer Düngung höher ist als bei organischer.

    Ich möchte in Zukunft ohnehin möglichst viel ausprobieren, sehr gut möglich das ich, sollte jetzt bei meinem ersten Grow alles einigermaßen zufriedenstellend verlaufen, bei meinen darauffolgenden Grow auch mal alles organisch machen werde.

    Ich möchte möglichst viel ausprobieren in der Zukunft, einfach auch nur um Erfahrung zu sammeln.

    Jetzt werde ich erstmal bei meinem ersten Grow in etwa so machen wie schon beschrieben.

    Ja, Dein Einwand mit den Scrog-Netzen hat mir zu denken gegeben, danke dafür.

    Aber ich werde wohl dennoch zumindest mit einem Netz arbeiten(müssen) und alles was dann darüberwächst und zu schwer werden sollte, mit solchen Schnüren, fixiert an den Zeltstangen, halt geben.

    Ich habe auch nochmal an Deine Anmerkung bezüglich der Topfgröße gedacht, und ich denke ich sollte diese dann doch etwas größer wählen. Ich denke da so an 18 Liter Töpfe, was meinst Du? Habe ja auch ein paar Pflanzen mehr im Zelt.

    Noch eine Frage zum Licht, da hier soviel verschiedenes in Netz zu lesen ist.

    Meine Stecklinge, jetzt wohl schon eher kleine Pflanzen(ca. 10 - 15 cm hoch) bekommen ja bei meinen bislang eingestellten 250W und hochgehängter Lampe, etwa 350 PPF ab.

    Was meinst Du, sollte ich meine Lampe in diesem frühen Stadium des Anwuchses schon etwas niedriger stellen um somit die PPF weiter zu erhöhen? Wieviel PPF sollte ich da schon auf meine Pflänzchen lassen?

    Ach so, nachdem ich ja vorgestern Abend und gestern früh ob der gelblichen Bätter und der leichten Krümmung der Blattspitzen nach oben so voller Sorge war, und Du mir diese mit einer guten Erklärung genommen hast, scheint sich jetzt auch langsam alles schon etwas zu bessern und auch der Wuchs nimmt langsam aber sicher an Fahrt auf. Nur zwei der Ladys sind noch etwas am kämpfen und hängen hinterher.

    Alles anzeigen

    18 Liter sind definitiv besser als 14… 😅 und das mit dem möglichst viel testen: da können wir uns die Hand reichen. 😁

    Mit den PPF Werten kann ich leider nicht helfen, das mache ich so per Gefühl… 😅 rantesten halt…

    Wenn du bei mineralischer Düngung bleibst: Du brauchst ein ec Messgerät. Und die Wasserwerte deines Versorgers. Und am besten ein gutes pH-Messgerät. Mit Lackmusstreifen wirst du kirre. 😉

    Hast du denn Dünger für hartes oder weiches Wasser? Sollte das nicht übereinstimmen, wirst du eventuell dringend ein Cal/Mag-zusatz benötigen…

    Mit mineralischem Dünger kann man sehr viel reißen, aber das bedeutet auch dass man viel falsch machen kann. Ich hab Regenwasser genommen (ohne auf Calcium und Magnesium zu achten) und habe mir bei meinem ersten mineralischem Vergleichstest (RQS Critical vs. PEV Seeds Critical+) die testobjekte fast getötet… 😅

    Bin fast am überlegen, dann ebenfalls mineralisch zu düngen… hab ja alles da…

  • Grow Projekt - F1 Ananas Express, Black Orchid und Pink Rozay Automatic Zamnesia

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 12:40

    Mach die veggie doch mit einem „blauen“ Licht (oder Vollspektrum) und weniger Leistung. Da sparst du nicht nur, es kommt auch den Pflanzen zu gute. Auf lange Sicht ist led allerdings nicht zu toppen. War das ein Growbox-Komplettset? Keine zweite Birne dabei?

  • Grow Projekt - F1 Ananas Express, Black Orchid und Pink Rozay Automatic Zamnesia

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 12:35
    Zitat von Philipos123

    ### **Update: Erstes Topping und Auffälligkeiten bei F1 Ananas Express**

    Hey Greenleaf Community,

    ich habe heute meine Pflanzen zum ersten Mal getoppt! Es war eine spannende Erfahrung, und ich bin gespannt, wie sich die Pflanzen jetzt entwickeln. Noch habe ich sie nicht mit Draht runtergebunden, das werde ich wahrscheinlich morgen oder übermorgen in Angriff nehmen, um das Wachstum noch besser zu steuern.

    #### **Auffälligkeit bei der F1 Ananas Express**

    Beim Topping ist mir aufgefallen, dass die **F1 Ananas Express Automatic** gewölbte, nach oben gebogene Blätter zeigt (siehe Bild). Die anderen beiden Sorten, **Black Orchid Automatic** und **Pink Royce Automatic**, scheinen bisher normal zu wachsen. Ich bin mir nicht sicher, was die Ursache für die Wölbung der Blätter sein könnte. Hat jemand von euch eine Idee, was das Problem sein könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar, da ich die Pflanzen so gut wie möglich unterstützen möchte.

    #### **Ausblick:**

    Wie gesagt, das Runterbinden steht in den nächsten Tagen an, und ich hoffe, dass die Pflanzen nach dem Topping kräftig weiterwachsen. Besonders gespannt bin ich, ob sich die gewölbten Blätter der F1 Ananas Express wieder normalisieren oder ob es ein Zeichen für ein größeres Problem ist.

    Ich freue mich auf euer Feedback und eure Tipps!

    **PS:** Falls das ein Admin liest: Ich kann leider keine vorformatierten Texte einfügen, deswegen kommen die Hashtags und Rauten in meinem Beitrag.

    ---

    Alles anzeigen

    Da hätte ich nicht getoppt. Die sehen nicht so fit aus…

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • Core T. Son
    • 9. September 2024 um 11:44

    Dito Spoki

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 8. September 2024 um 22:07
    Zitat von Pan

    Ja, der Ertrag der Critical soll ja nicht grade wenig sein. Allgemein sollen ja alle Critical Sorten, unter anderem auch die Critical Kush, ja darin sehr gut sein.

    Hört sich bei Dir alles sehr durchdacht und geradezu professionell an, wie Du vorgehen willst.

    Also, da ich ja noch ein kompletter Anfänger bin versuche ich alles einigermaßen überschaubar zu halten.

    Was die Endtopfgröße angeht, so bin ich noch etwas unentschlossen. Will diese aber samt Erde kommende Woche noch kaufen. Schwanke so zwischen 14 und 16 Litern.

    Zunächst hatte ich ja vor komplett organisch zu arbeiten. Nachdem ich dann den besagten Mitarbeiter des Growshops, woher ich meine Steckis habe, kennengelernt habe, riet der mir den gesamten Grow mit Lightmix Erde zu arbeiten und mineralisch zu düngen.

    Da ich mir schon vorab einen 50 Liter Sack Biobizz Light Mix gekauft hatte, und dieser einen gleichen EC -Wert von 0,3 wie der Light Mix von Plagron hat, auf den ich dann umsteigen werde wenn es dann in die Endtöpfe geht, habe ich mit diesem jetzt in meinen 4,5 Liter Töpfen begonnen.

    Düngen werde ich nur mit Plagron Terra Grow und Plagron Terra Bloom, eventuell zum Ende der Blüte noch mit Plagron Green Sensation, mal sehen.

    Ich werde nach dem Düngeschema von Plagron arbeiten, aber nur mit etwa einem Drittel der empfohlenen Menge, da ich Sorge vor einer Überdüngung habe.

    Der durchschnittliche EC Wert von Leitungswasser beträgt ja ca. 0,3 bis 0,5, soviel ich weiß. Den muß ich ja mit einbeziehen.

    Sollte ich mir zu unsicher sein, werde ich mir wohl oder übel doch noch ein EC Messgerät zulegen müssen, welche ja leider nicht so billig sind.

    Jetzt, in der frühen Phase der Veggi, ist ja meine Lampe nur auf 250 Watt eingestellt, ich bin mir noch nicht sicher ob ich dabei bleiben soll und nur nach und nach den Lampenabstand verringere, oder später sogar in der Veggi auf 400 Watt hochgehen soll.

    Dieses riet mir der "Vater" der Steckis.

    In der ersten und zweiten Woche der Blütephase habe ich dann vor erstmal auf 400W zu bleiben, um die Ladys nicht geich mit zuviel Licht zu erschlagen, dann auf 600W und bis zum Ende dabei bleiben. Alles über 600W bringt ja nicht unbedingt viel ohne CO2 Zugabe, oder?

    Du siehst also, ich erlaube mir noch einiges an Flexibilität, da ich ja auch noch in der praktischen Lernphase bin und üben und testen möchte.

    Die Critical soll ja laut dem Vater der Steckis ziemlich viel verzeihen, sie verträgt sogar EC-Werte von bis zu 3,6(!!!).

    Was den SCROG angeht, so plane ich mit einem, vielleicht sogar zwei Netzen zu arbeiten, ggfs. auch mit Schnüren wegen des besseren Halts.

    Außer toppen, etwas leichtes entlauben und Lollipoppen in der zweiten oder dritten Blütewoche habe ich ansonsten nichts vor, außer gut und richtig zu gießen und zu düngen, und zu hoffen das ich mir keine schlimmen Schädlinge einfange.

    Ansonsten die Ladys wachsen lassen und mich über viel gutes Weed freuen.

    Alles anzeigen

    Also: ich hatte den direkten Vergleich zwischen organisch gedüngtem und mineralisch gedüngtem Critical. Organisch ist um Längen besser im Geschmack und meinem Empfinden nach auch in der beruhigenden Wirkung. Ist auch definitiv einfacher. Man muss halt nur Wasser gießen. Bei mineralischem Dünger ist es wirklich sehr wichtig, ein ec-Meter zu nutzen. Ebenfalls ein pH Messgerät. Was den light mix von plagron angeht, hab ich keine Ahnung. Ich bin mit BioBizz light mix gestartet und kaufe keine Erde mehr. Nur Sachen zum auffüllen.

    Den Dünger von plagron hatte ich schon, war der Meinung, der ist nicht „komplett“. Allerdings habe ich auch erst vor nem Jahr angefangen erneut zu growen. Könnte sein, dass mich der Eindruck getäuscht hat. Aktuell läuft bei mir ein Teilmineralischer grow ins Ziel. Die ersten zwei Damen sind schon trocken. Teilmineralisch heißt, ich habe beim Wechsel auf 12/12 angefangen mineralisch zusätzlich zu düngen. Der Geschmack leidet aber auch hier, trotz spülen mit Flash clean und anschließend Wasser. Da ich mittlerweile ne passende Mischung für einen organischen grow gefunden (oder ehrlich gesagt, hier gut erklärt bekommen) habe, ist es keine Frage was besser ist: organisch ist einfacher in der Handhabung, besser in Geschmack und Wirkung, zudem weitaus günstiger und „grüner“.

    Dass du mehr als ein Netz einplanst, ist super. Je mehr Pflanzen du in einem Netz hast desto weniger kommst du dran. Da solltest du dir mal Gedanken machen, wie du die Pflanze in der Mitte gießen willst… bei 120x120 ist das nicht so einfach. Die Topfgröße würde ich als „untere Grenze“ bezeichnen und wird recht schnell trocken werden. Wirst also oft das Vergnügen haben. Eine richtig gute Erfindung ist der stofftopf oder diese Airroottöpfe. Mit beiden wird das übergießen schwer und die Wurzeln profitieren davon auch sehr. Tipp von mir: Kauf nix wo Grow draufsteht, das bekommen wir alles anders hin. Gerade bei organischen Düngern und „Growbedarf“ wie Töpfe und Ventilatoren. Das wurde mir hier ebenfalls empfohlen und hat mir ne Stange Geld gespart. 🤣 zudem waren die „Grow“-Produkte weitaus schlechter verfügbar.

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 8. September 2024 um 18:22
    Zitat von Pan

    Dann züchten wir ja die gleiche Sorte🙂

    Können gerne einen Vergleich machen, jedoch gehe ich davon aus das ich Dir sicherlich in Sachen Ertrag und Ergebniss hoffnungslos hinterherhinken werde.

    Ist ja mein allererster Grow, noch dazu bin ich jemand, welcher sich auch in der allgemeinen Gärtnerei kaum auskennt.

    Doch sicher interessant, Dein Vorschlag!

    Ich hatte ja zunächst vor aus Samen zu züchten, bin dann aber auf die Idee gekommen es doch erstmal mit Steckis zu versuchen.

    Gibt ja in Österreich mehrere Shops welche auch Stecklinge liefern.

    Dann bin ich durch Zufall an einen Growshop in meiner Nähe geraten, welche auch Stecklinge verkaufen, noch dazu Critical.

    Ist ja noch so 'ne Grauzone mit den Stecklingen hier in Deutschland.

    Naja, und die Mutti eines Mitarbeiters dort ist eine, nach seiner eigenen Aussage, etwa zehn Jahre alte Genetik, welche sehr gut anzubauen ist. Von ihm habe ich auch all die Ratschläge erhalten, kennt er doch seine Pflanze sehr gut.

    Er riet mir schon nach spätesten drei, vier Wochen in die Blüte zu gehen bei neun Pflanzen in meinem Zelt, da sie wohl noch in den ersten Wochen der Blüte einen ordentlichen Stretch hinlegen soll.

    Auch war er es, der mir sagte es wäre empfehlenswert diese zu toppen, da die Hauptcola schon sehr heftig werden würde und dann Schimmelgefahr bestehen könnte, sowie ein knicken des Hauptstamms.

    Okay, er wollte sie selber sicher auch bestmöglich anpreisen, aber ist sicher gut zu wissen.

    Wieviele Ladys der Sorte Critical gedenkst Du denn zu ziehen? Wie lange planst Du Deine Vegi und welche Größe sollen denn Deine Endtöpfe haben?

    Du düngst vermutlich biologisch, oder? Hast ja mal weiter vorne etwas dazu geschrieben.

    Alles anzeigen

    Also, erstmal zum Ertrag: 😉 da werden wir wohl gemeinsam dick werd einfahren. Die led von dir hat schon ordentlich Dampf! Mein setup ist folgendes: auf 60x120x180 werden 3x 20-Liter Autopots (Stofftöpfe mit automatischer Bewässerung) mit den Criticals stehen. Beleuchtet wird mit zusammen 300 Watt led (1x spiderfarmer SF1000/2024 & 1x sf2000/2023) was etwas weniger ist als deine Leistung pro Quadratmeter. Erde: viel Kokos in verschiedenen Größen, Wurmhumus plus alte growerde (perlite fallen aus der immer raus, deswegen mache ich Kokos dazu) plus Muschelkalk, Urgesteinsmehl, rinderdungpellets, hundehaare, mycorrhiza, Bakterien und Bentonit. Danach werde ich eine kurze veggie fahren und dann schnell in die Blüte. Das sollte reichen um ausschließlich mit Regenwasser zu gießen. Toppen kann ich nur empfehlen, dadurch bekommst du das Blütendach relativ gleichmäßig im Abstand zur led. Gibt nur wenige mir bekannte photoperiodische Sorten, die toppen nicht gut finden. Da ich , im Vergleich zu dir, viel jüngere Pflanzen habe, werden sich meine mehr strecken und länger brauchen für die ersten Blüten. Deswegen habe ich mich erstmal gegen das Netz im ScroG (Screen of Green, Anbaumethode sehr zu empfehlen) entschieden und werde nach

    The BudTrainer Method Lesson #4: How to Train Cannabis Plants
    Learn the best methods to train your cannabis plants with BudTrainer's expert guide. Increase your yields with step-by-step instructions for both indoor and…
    budtrainer.com

    dieser Anleitung die Pflanzen trainieren.

    Du könntest diese Anleitung auch nutzen, natürlich nicht den ersten Teil. Aber da die Critical wirklich extrem schwer werden kann, rate ich dir zumindest dazu, ein Netz zu benutzen (Haken davon immer mit Metallhaken ersetzen, die brechen sehr leicht) damit die Blüten gestützt werden.

    Die critical ist meistens ein Vielfraß, deswegen ist bei organischer Düngung auf ausreichend Vorrat in der Erde zu achten. Bei mineralischem Dünger ist das nicht nötig, der wirkt quasi sofort. Organische Dünger füttern die Erde, die füttert die Pflanzen. Mineralisch geht sofort in die Pflanze. Du hast mit dem light mix schon viel richtig gemacht (meine Meinung) wurzelbooster ist auch nicht schlecht. Was hast du denn sonst noch so zuhause? Wie willst du vorgehen? Welche Töpfe planst du (Sorte Größe)?

  • LSD auto vom Dutch shop gewinn

    • Core T. Son
    • 8. September 2024 um 16:13

    🤣 wenn du nächstes mal das netz früher knüpfen würdest, dann kannst du die Blüten auch besser einweben. 😅👍

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Core T. Son
    • 8. September 2024 um 15:57
    Zitat von snipp

    Und ab und zu nen Vogel oder ne Maus...

    Nen Vogel hab ich auch!

    Ich auch!

    Und ich auch!

  • LSD auto vom Dutch shop gewinn

    • Core T. Son
    • 8. September 2024 um 14:16
    Zitat von Thondra

    ohweh, der thread ist jetzt deaktiviert ?
    kann ich aber schon noch so gegen ende hin fotos nachreichen ? bzw nochmal reaktivieren ?

    Goodpeace ?

    Ist ein Post länger als 4 Wochen inaktiv, dann wird er verschoben. Das kann man aber vermeiden wenn man öfter mal ein Update macht… 😅😁 keine Sorge, ich bin nicht neugierig. Ich will einfach nur alles wissen.

  • 1ter Grow eines Anfängers!

    • Core T. Son
    • 8. September 2024 um 14:12
    Zitat von Pan

    Erst einmal vielen Dank, Core T. Son!

    Okay, Deine Aussage beruhigt mich schon wieder etwas...vielleicht mache ich mir einfach zuviel Sorgen.

    Als Beleuchtung habe ich eine Lumen King mit max. 720 Watt (Boost).

    Diese ist Dimmbar in folgenden Schritten, 250W, 400W, 600W und 720W.

    Ich habe natürlich ersteinmal die Lampe nur auf 250 Watt eingestellt, und diese so hoch es geht in meinem 120x120x200 Zelt gehängt.

    Der PPFD liegt bei geschlossenem Zelt ca. bei 350. Weniger geht leider nicht, da ich mit der Lampe nicht höher komme, wie gesagt.

    Die RLF liegt so zwischen 55 bis 62, 63.

    Die Temperatur war in den letzten beiden Tagen etwas zu hoch, so zwischen 28 und 30 Grad.

    Bei den Stecklingen handelt es sich um die Sorte "Critical", diese hat etwa 60% Indica,- und 40% Sativaanteile.

    Sie soll recht Anfängerfreundlich und eher von buschigem Wuchs sein, sowie sehr große Buds entwickeln, so das mir empfohlen wurde, diese später lieber zu toppen um einer etwaigen Schimmelbildung vorzubeugen.

    Aber auch weil die Gefahr bestehen soll das der Haupttrieb Gefahr laufen könnte zu brechen.

    Werde dann auch mit mindestens einem Scrog-Netz arbeiten.

    Wie ich weiter oben schon schrieb, habe ich diese am Donnerstag Nachmittag geholt, zu Hause angekommen dann gleich in Biobizz Lightmix Erde und Töpfe von 4,5 Liter Volumen umgetopft.

    Ich denke ich hätte da von der Topfgröße etwas kleiner beginnen sollen, oder?

    Naja, habe diese dann mit ca. 450 bis 500 ml Wasser begossen(ca. 10%), und es bildete sich ein Drain.

    Jetzt weiß ich, dass dies wohl zuviel war in Anbetracht der geringen Größe der Pflanzen und deren Wurzeln.

    Habe ja dann gestern alle Ladys vorsichtig aus ihren Töpfen entfernt, die Erde in den Töpfen mit neuer Erde in einem großen Bottich vermischt, und dann alle Damen nochmals eingepflanzt und ganz vorsichtig mit einer Sprühflasche neu begossen.

    Ach so, und dem Gießwasser habe ich etwas Plagron Power Roots beigemischt, welches ja die Wurzelbildung beschleunigen soll.

    Allerdings nur etwa 2/3 der empfohlenen Empfehlung.

    Danke für Deine Hilfe, war echt beunruhigt.

    Alles anzeigen

    Mach denen ruhig mal ein Schild um: Lass mich mal, ich chill hier noch!

    Beim nächsten umtopfen: erst etwas trocken werden lassen, dann nach dem eintopfen den Rand gießen. Wurzeln sind wie wünschelruten: sie suchen Wasser und wachsen deswegen in die Richtung, wo Wasser ist. Gießt du nur in der Mitte vergeudest du das größere Volumen. Wenn du deinen Pflanzen etwas gutes tun willst, erhöhst du die rLf auf 70% bis sie an den Spitzen anfangen zu wachsen. Dann kannst du schrittweise wieder runtergehen. Alternativ kannst du auch ab und zu etwas Wasser ins Zelt sprühen oder ne Schale Wasser hinstellen.

    Aber eigentlich sollten die in zwei/drei Tagen richtig wachsen. 😉 Ich hab vorgestern 3x Critical (von Royal Queen Seeds) in easyplugz gesteckt. Mal sehen, vielleicht können wir ja zusammen in die Blüte gehen und vergleichen?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™