Ich habe mal eine Teil der Bedienungsanleitung für eine Boing 707 gelesen, die Einleitung des Landeanfluges.
Ist aus meiner Sicht einfacher als dein Geplansche. 🤭😘
Das war ja auch die erste Bedienungsanleitung, die ich geschrieben hatte…. 🤣🤣
Ich habe mal eine Teil der Bedienungsanleitung für eine Boing 707 gelesen, die Einleitung des Landeanfluges.
Ist aus meiner Sicht einfacher als dein Geplansche. 🤭😘
Das war ja auch die erste Bedienungsanleitung, die ich geschrieben hatte…. 🤣🤣
Klar, wenn du genau weißt wie viel du brauchst kannste das so machen. Das sagt dir aber nicht das Schema, das gibt dir nur die Verhältnisse an. PH wird als letztes eingestellt.
Naja, die Menge ist ja immer die gleiche. 47 Liter Tank wird nur mit 20 Litern befüllt. Sobald eine kritische Menge erreicht ist wird nachgefüllt. Aber auch wieder nur 20 Liter. Reicht aktuell bei 2 Pflanzen 3-4 Tage
Nix Pause. Mein Leben wird eh bald ruhiger🤣
Hab vorhin eine dicken Haken in die endlose ToDo Liste gesetzt. Leider hilft mir das Null dabei die Steine zu zerkleinern.
Flex. und grobe Scheibe? Sollte groben Bruch geben können. Oder Tüte => großer Hammer und leichte Schläge auf den Hinterkopf…
Na dann bleibt es wohl noch spannend… 😊👍 gönn dir mal ne Pause und chill. Lass deine Seele nicht hängen…
Nee. Genau das darfste eben nicht machen🤗 Der Eimer ist zum anmischen und dann direkt ins Fass kippen. Damit du das an nem Tisch machen kannst, ggf auf nem Magnetrührer und nicht mit zig Flaschen und Pulvern hin und her rennst. Aber groß rumstehen darf der Eimer nicht und zu komzentriert darf das auch nicht sein. 1:10 oder so.
Dann also doch besser so: erst Wasser in den Tank, pH regulieren, messen des ec zur Kontrolle, dann grow rein, Micro, dann Bloom. Die Umwälzpumpe rührt dabei ständig um und das Ventil wird erst wieder geöffnet sobald die Werte stimmen. Wenn alles nach Schema drin ist, wird der Ec erneut gemessen und falls über 1,55 mit Kondenswasser gedrückt. Mal sehen wie hoch ich den Wert bekomme.
Gestern Abend war neu mischen angesagt und wurde auf die alte Art angemischt.
Doch ich habe mal das Messgerät rausgekramt und festgestellt dass meine Wassereimer, alle aus dem selben Hahn gezapft aber seit ner Woche auf dem Balkon, unterschiedliche ec-werte aufweisen.
Zum Glück fällt zur Zeit recht viel Kondenswasser an, damit drücke ich den ec auf 0,6 runter…
Nun kam 1 Teil Grow, 2 Teile Micro und 3 Teile Bloom dazu. Ergebnis war ein ec der zwischen 1,45 und 1,49 schwankt. Für die sativalady Euforia sollte das so passen. Die Special Queen wird wohl zusätzlich noch per p/k 13-14, etwas x-cell von bionova und Dolomit ernährt.
Outdoor ist ein ec von 1,49 im Autopot scheinbar selbst für die Euforia zu wenig, die PEV Girlscoutcookie ist hart am mangeln. Hier wird das volle Programm gefahren, von bak13 (Tnc) und BioTabs flüssig, bis hin zu „ziemlich alles was noch da ist“… 😅
Die drei White widow auto f1 sehen sehr homogen und kräftig aus, selbst der Nachzügler kommt noch recht gut. Obwohl er natürlich von der Größe niemals mehr auf gleiche Höhe kommt.
Der Nachzügler
Die linke F1 hat 20 Liter, die rechte 40. Gegossen wird hier nur mit Regenwasser oder direktem Regen.
Die Outdoor Euforia im 40-Literstofftopf. Ebenfalls nur Wasser. Obwohl sie dunkler ist als das Foto vermuten lässt, bekommt sie die Tage eine Ladung Melasse + Bac13.
Die Outdoor „sobald da Platz ist geh ich ins Zelt“-Euforia in einem Autopottauglichem 20-Liter stofftopf. 😅 nicht viel dunkler als die oben, das macht Licht/Schatten. Diese Dame sieht richtig fit aus, bekommt ebenfalls nur Regen und darf den Platz der beiden, zur Zeit noch im Zelt stehenden, Euforia einnehmen. Hoffentlich reicht es ihr dann, im Tank nur Wasser zu haben.
Das Outdoor Autopotexperiment. Links Euforia, rechts Girlscoutcookie. Der Autopot wurde 24 Stunden lang mit Flash kleen befüllt um die Schläuche frei und die Wurzeln sauber zu bekommen. Danach gab es die 100% Dünger.
Die Euforia wurde immer wieder von weißen, gelben und beschädigten Blättern befreit. Etwas trainieren hilft gegen dünne Ärmchen…
Die GSC… traurig aber wahr. Hier ist ein extra Rundflug nötig.
Bilder aus dem Zelt gibt’s heute Abend oder die Tage.
Hey Karler, wie geht’s denn weiter mit deinem AYZ (Anti-Ytong-Zeugs)? 😅
Du darfst nen Eimer mit NL Konzentrat anmischen und das dann in dein Fass voll Wasser kippen.
Danke. Dann überlege ich mir da mal was passendes dazu… 1-Liter dosierflasche vom isopropyl bietet sich an. Da ich dann ja messe, ist die konzentration der NL-Lösung wohl egal, wegen der reaktionsfreudigkeit wird es aber nicht zu hart. Lieber 2-3x im Monat neu ansetzen…
Das du die Komponenten nicht direkt mischen darfst liegt afair daran, das die Nitrate und Phosphate miteinander reagieren und unlösliche Salze ausfallen.
Ist denn dann nicht wirklich besser, mit klarem Wasser den Ec runter zu ziehen als ein Nährlösungskonzentrat herzustellen um damit den Ec von klarem Wasser zu erhöhen?
Der Hersteller gibt dir die Ratios, zu bestimmt den EC. EC = Wie viele Nährstoffe sind im Wasser
Du mischt dein 3-Komponentensystem in richtiger reihenfolge zusammen, das ist deine konzentierte Stammlösung
Dann hast du deinen Behälter mit Wasser zum gießen. Da kippst du jetzt immer etwas Stammlösung rein, rührst gut um, misst den EC, das machst du so lange bis der gewünschte EC erreicht ist.
Aber der Hersteller schreibt ausdrücklich, dass die einzelnen Produkte erst IM Wasser gemischt werden sollen. Also einen Liter Wasser + Grow + Micro + Bloom und dann Wasser in den Tank und solange die Mischung dazu bis der passende (??? 🤣 was passt denn für ne sativa?) Ec-Wert im Tank herrscht?
Oder besser im Tank NL anmischen, dann mit pH-reguliertem Wasser auffüllen bis Ec passt?
Das wäre wesentlich einfacher da nicht irgendwo ein Eimer mit stammlösung rumsteht.
Na dann ist es doch an der Zeit das ganze Rechnen mal sein zu lassen?😜
Besorg dir n günstiges EC Messgerät, ist eh die bessere Wahl für mineralische Düngung. 🙋♂️😎
Hab das Ding zu Hause… aber wirklich beschäftigt damit? 😅 das kommt dann wohl jetzt. Hast du eventuell nen link für ne Anleitung? Also wie ich den ec einstelle? Wie bekomme ich den hoch oder runter wenn ich mit einem 3-Komponentensystem arbeite?
Das sieht nur so aus, normalerweise isr das auch dreckiger
Mache das alleine, paar Wichtel wären aber toll. Ist ja mittlerweile mein 3. Grow, da geht das ja schon viel schneller. Zum Glück ab dem 2. Grow auf Hydro gegangen mit automatischer Bewässerung, nie mehr per Hand, vor allem nicht 18x innerhalb 12 oder 18h
Ich weiß was du meinst. Deswegen teste ich auch den Autopot Outdoor. Indoor ist er der Hammer, outdoor ist es irgendwie richtig tricky. Zumindest bei Einsatz von Dünger, selbst mineralisch ist es nicht so einfach…
Achja, den Raubmilbeneinsatz hätte ich mir sparen können: die Hitze auf Balkonien ist so groß, dass die Erdoberschicht fast augenblicklich wieder abtrocknet nach dem Gießen. Hoffentlich haben wenigstens ein paar überlebt,ich hab zwar ein paar für nen zuchtversuch zurückgelegt aber große Hoffnung ist nicht mehr da…
Uiuiui… 11 Tage kein Update…😅
Es wird später wieder Bilder geben, die indoor Euforia hat ganz schön einen abbekommen, zuerst überdüngt (Rechenfehler, viel erst drei Tage später auf), dann aus Vorsicht wohl viel zu wenig gefüttert…
Der Special Queen geht es dafür prächtig, seit 16 Tagen unter 12/12 und ich hab die led schon fast ganz oben. Werde wohl den Luftfilter ausbauen und in die Ecke stellen müssen. Dann weiß ich auch, wie sehr es auf dem Balkon riecht falls der Filter mal ausfallen sollte. Und ich kann testen, wie viel wiederstand der akf im Luftstrom hat. Hoffentlich ist es praktikabel, ohne akf zu growen. Das wäre der Hammer für den Herbst!
Sieht sauber und organisiert aus… 😅 hast du dafür jemanden eingestellt oder gibts bei dir Wichtel? Sieht wirklich sehr gut aus. Da müsste ich mir mal ne Scheibe von abschneiden…