Der Dachrinnengrow… 😅 geiler Beitrag, auch die alten Sachen! 🤣
Beiträge von Core T. Son
-
-
Ich versteh den zusamenhang nicht ganz natürlich wird es immer Idioten geben aber aufjedenfall bei weiten weniger würden wir nicht jeden Idioten irgendwie am Leben halten. Du willst auf dein Handy starren während du über ne viel befahrene Straße läufst? Cool einer weniger. Du denkst Impfungen sind voll doof und Polio is was feines? Kinderlähmung ist n ziemlich gutes Verhütungsmittel. Du denkst Motoradfahren ohne Helm mit dem Wind im Haar ist pure Freiheit? 4m unter der Erde ist die Freiheit wohl am Freisten. (Ja ich weiss viele dieser Beispiele sind nicht besonders nett aber kommschon wir sind fast 8 Milliarden wir Schaden den Planeten genug wir müssen echt nicht jeden auf Teufel komm raus vor seiner Idioti beschützen)
Alter Beitrag, aber absolut meine Meinung!
-
dein Topdesssing Material zersetzt sich noch schneller als im Komposter
😅 ich hab nen Trommelkomposter, gut 2/3 gefüllt mit fast fertigem Kompost im Garten… das geht da auch innerhalb von 7-10 Tagen.
😁 aber der Kompost (in unterschiedlichen Zersetzungsstufen) ist für die wurmkiste gedacht… die „Nachzuchtbox“ wird mit frischem Grün, Biomüll (sortiert), Papier/Pappe und dem Kompost angefüllt, dann werden die ausgesiebten Eier drauf verteilt und das noch grobe Zeug aus der eigentlichen Wurmkiste drauf geschüttet.
Das ganze mit mineralischem Mix und Wurmergänzungsfutter bestreut, befeuchtet und mit Hanfmatte abgedeckt.
Im Kompost (ohne heißrottephase) vermehren sich die raubmilben irgendwie prächtig, hoffentlich überleben sie die wurmkiste in großer Zahl und ich brauche keine mehr kaufen. Gibt ja öfter mal wurmkacke oben drauf wenn die Erde durchsackt.
Gestern habe ich auch gesehen, dass ein wurmkackehaufen im stofftopf der Zelt-Gsc war.🤩 hab wohl mal Eier übersehen und die der Wurm ist trotz trockenphasen, harter mineralischer Nährlösung etc geschlüpft… harte Kerlchen!
-
Das käme dann auch noch der aktuellen Euforia und gsc zugute. Werde das morgen einarbeiten. Pilze oder Bakterien dazu? Bin heute nicht dazugekommen…
-
Ich würde sagen Sonne hauptsächlich bei mir hier ist mehr Mistwetter. Und mörderische Luftfeuchtigkeit glaube hier waren alle buds weggeschimmelt
Aber es soll ja eine Automatik sein…
-
-
Jein. Ein Topdressing aus geschreddertet Zitronenmelisse würde punkten. Wenn du das flüssig haben willst, musst du die selbe Kröte schlucken, wie die Industrie.
Ich empfehl dir nen Smoothie aus Zitronenmelisse und was saponinhaltigem wie Schleierkraut und das dann milchsauer vergoren.
Dieses gejauche musste unbedingt lassen. Fermentier das gezielt, sonst bringst du dir die ganzen Gifte von den wilden Mikroben mit rein. Entweder in dem du das durch nen Wurmdarm jagst oder du dir ne Kultur anlegst.
Ok, also keine Jauche mehr?
Ich könnte das alles auch in die wurmkiste werfen, damit wäre dann der Kram weg und die Wirkstoffe in der Erde… das würde evtl der Outdoorsaison nix mehr nützen, aber die nächste Zeltwelle kommt garantiert…
-
Auf Balkonien sieht es schon etwas anders aus. Die drei WW Automatik sind gekeimt und noch nicht gestorben… 😅
Die Schimmeldosidos
Die noch gute DSD
Special Queen #1 mittlerweile krüppelfrei
Die Outdoor Euforia geht mir schon bis zur Brust und ich bin 1,85…
Die outdoor gsc bekommt hässliche Flecken und ich hab keine Ahnung warum…
-
Das sonntägliche Update am Freitag:
Im Zelt fängt es an, mir nen Kopf zu machen…
Die PEV gsc bekommt so große Trichomenköpfe, dass ich einige sogar mit bloßem Auge sehen kann
das macht mir allerdings keine Sorgen, die beiden Euforia Stecklinge allerdings schon:
Die linke ist etwas weniger gut aus dem Mangel raus gekommen, etwas heller und mit mehr rot an den Stielen.
Die Masse an Blütenständen ist überwältigend, doch große Mengen sind unter dem Netz und sehr dicht beieinander. Ich befürchte dass das zum Problem werden kann…
Die rechte ist schön dunkel grün, weit weniger restmangel zu sehen. Aber auch hier macht mir die schiere Masse an Blüten Sorgen…
Dafür sind die Blätter winzig, 5x5 cm ca.
soll mich nicht ärgern, dafür sind trichomansätze überall zu sehen, auch auf vielen sonnensegeln.
-
Nicht Kamille, sondern Klee, wie ich erfahren hab.
Luzerne heißt im amerikanischen Sprachgebauch Alfalfa und da kommt auch der Name her. Alfa-Boost.
Das der Wirkstoff Melissinsäure, um den es geht in anderen Pflanzen viel prominenter ist, zB in namensgebenden Zitronenmelisse, scheint irgendwie keinen in der Industrie zu stören🤣
Das heißt, eine Jauche mit zitronenmelisse würde den Damen guttun? 😅 das Zeug wächst wie doof und ich hab keine Ahnung was ich damit machen soll…
Edit sagt: Luzerne hab ich ja auch zur dosidos gesetzt, könnte ich auch noch dazu werfen…
-
welche sorten würdet ihr denn nehmen?
Jack 47, Seriotika und die Original Glue wäre meine erste Wahl, nicht weil ich die kenne sondern weil die mich interessieren…
Die RQS seeds… naja, evtl noch Müsli oder so… 😅👍
-
Schade dass das Wetter so schlecht war, ob die erste Dosidos noch reif wird oder ganz weg schimmelt steht in den Sternen…
Zum Schutz der zweiten (3 Wochen jünger) DSD und der 3 white widow wird jetzt ein Rahmen gebaut, sonnensegel eingesetzt und das ganze als Regendach verwendet. 3x4 Meter… 😅 und das bei dem extremen Wind auf dem Balkon. Aber unser Kumpel ist so voller Antrieb, meine bessere Hälfte voll überzeugt… da lass ich denen mal den Spaß. Ich denke nicht, dass das ganze lange Bestand hat. Aber falls doch, freue ich mich natürlich schon über trockene Pflanzen.
Balkonien rüstet also stärker auf (als putin es je könnte…🤣) und sollte dann wenigstens die white widows sauber durch bringen. Die Euforiamuddie sowie die Outdoor gsc im Outdoor Autopot haben jetzt das volle Schema „Vorblüte“ bekommen und scheinen es nicht zu hart zu finden. Allerdings ist das Erscheinungsbild von beiden nicht so besonders schön. Ich werde heute Abend nochmal etwas mycorr max in die oberen 5 cm einarbeiten und mit bak13 (beides tnc) angießen. Zu guter letzt nutze ich die wohl letzte Möglichkeit, was auf die Blätter zu sprühen:
Alpha boost (Werbegeschenk) hat Milchsäure Bakterien drin, die sollen vorbeugend gegen Pilze wirken.
🤣 ich höre jetzt schon Karler ‘s Schimpfe: ist fast nur Kamillentee! 😅 aber ich finde das Zeug super. Sau teuer, aber super
-
Sieht sehr gut aus! Freu mich schon auf die Bilder aus der Blüte…
-
-
Kann man mit Biotab überdüngen? In der Tat hatte ich die autopots 1-2 Tage ausgeschaltet
wenn dann bei dieser Hitze die Lampe angeht…
Im Frühling hatte ich auch 1x pro Woche die Autopots aus, allerdings waren da die Temperaturen niedriger und die Luftfeuchtigkeit höher. Sollte dann das Medium (wie bei mir) sowieso nur die unteren 2/3 feucht haben, dann ist durst schnell sichtbar. Aber deine Damen sind auch schon „Anfang Herbst“ folglich lagert sie jetzt Nährstoffe um. Aus den sonnensegeln in die Blüte.
Die so geschwächten Pflanzenteile (an den blattstellen wo schon richtig viel fehlt) werden natürlich als erstes nicht mehr versorgt, sobald Wassermangel herrscht.
-
GoldBiene Ich würde die wachsen lassen. Hau direkt noch ne Automatik Nuss in Anzuchterde, am besten in nem Mini Gewächshaus im Gewächshaus wegen der Luftfeuchtigkeit. Sobald entweder a) die pfahlwurzel unten zu sehen ist ODER b) die ersten zwei Blätter (nicht die Keimblätter) ausgebildet sind, machst du 30 cm neben der anderen ein Loch und pflanzt die dort ein… achte gut auf Schimmel, vorbeugen ist das beste was du tun kannst.
Wirst sehen, ne Automatik freut sich sehr über das kommende sonnige Wetter! 😊 ich hab auch am Sonntag noch mal drei white widow f1 Automatik (11-12 Wochen) ausgesetzt. Die mögen es sowieso eher „Mittelmeerraumartig“…
-
🤣 mit 4 anderen Persönlichkeiten geht’s doch!
-
Nein. Sobald du die in Blüte schickst. Vereinzelte Achselhaare haben die nach paar Wochen alle, 18/6 oder nicht🤗
Das erklärt es. Dankeschön…
😅 Aaaber: was ist denn Outdoor? Die PEV gsc hat definitiv die ersten Fäden recht weit oben.
Sollte ich da jetzt mit „Vorblüte-Schema“ fahren? Evtl nur 50%?
-
😢 Do-Si-Dos Nummer eins ist voller Schimmel.
Wird jetzt notgeerntet, schockgetrocknet und dann wohl Hasch draus…
Die zweite war ja noch etwas jünger, kleinere Blüten, kein Schimmel bisher.
Die PEV Outdoor gsc hat die ersten Vorblüten… Freude… 😅
-
Genau. Ab 12/12 oder sichtbarer Blütebeginn, will das Schema mehr P geben.
Ja, aber das Schema „Vorblüte“ ist die Frage: soll ich von „Wachstum“ auf „Vorblüte“ gehen, sobald die ersten Vorblüten sichtbar sind?