😂 Hör mal, Herzelein… 400L Luft ist vielleicht für Aquaristik viel, aber für Hydroponik… 🤔 wohl eher nicht so. Ne Membranpumpe macht in den Ausmaßen aber wohl wenig Sinn und ist deswegen nicht so zu haben. Zumindest schwer zu finden. Ab ner gewissen Leistung, und bei 120l brauchst du die, wird wohl ein Kompressor nötig werden. Die gibts auch für Aquarien… 😉 meine schafft 480L/h aber die setze ich höchstens für einen 35L Eimer ein
Ach ja: Strömungspumpe ist ja gut und schön, könnte dir aber die Wurzeln häckseln. Wäre es denn da nicht besser, einfach die Luftpumpe und die Strömungspumpen zu entfernen, ne 3000L Wasserpumpe zu nehmen und die dann unten absaugen lassen, das Wasser durch z.B. Blähton rieseln zu lassen und wieder zurück in den Tank? Dann hast du ausreichend Wasserumwälzung und Sauerstoffanreicherung, wesentlich weniger Geräusche und das Wurzelschnetzelwerk ist auch weg. Nicht dass die Wurzelfetzen sich stark im Wachstum bemerkbar machen, dazu fehlt mir der vergleich, aber definitiv haste die hinterher im Tank am faulen oder sie blockieren irgendwas. Nen kleinen Airroottopf (oder etwas vergleichbares, Größe musst du anhand der Gegebenheiten wählen) mit Blähton füllen und einen Schlauch von oben dran fixieren so dass das Wasser über den Blähton fließt. Das müssen keine 3000L Wasser sein, sehr wichtig ist aber die Bauweise der Pumpe und die Hubhöhe. Mit nem Meter Hubhöhe ist leider schon nach 60cm so wenig Druck drauf, dass man das nur noch lächerlich nennen kann.
Bauweise: wenn die Pumpe jeweils an ein- und Ausgang Schläuche hat, kannst du den ansaugschlauch Löchern und dann über die Fläche verlegen. Wenn nicht, sollte sie von unten ansaugen um keine Sumpfschicht zu hinterlassen. Dankeschön an Rezzo für den Tipp. Bei mir ist nämlich genau das passiert weil ich die falschen Pumpen hatte. 😉
Hubhöhe: eigentlich immer 2x mehr als wie du… 😂 immer doppelt so viel, wie die Pumpe tatsächlich heben muss ist absolut ausreichend, allerdings solltest du dir überlegen ob du das ganze so flach wie möglich halten kannst. Das spart bei einer pumpe extrem viel Energie, lässt du z.b. ne 400l pumpe durchlaufen, reicht das für den Sauerstoff. Aber 400L Pumpen sind wirklich winzig und saugen nur wenig Fläche an, da müsste man dann schon eine intelligente Wasserführung haben die ich mir nicht ausdenken möchte. 😅 nimmst du ne 800L Pumpe und lässt die 5an5aus hast du nicht die gleiche Leistung, das dauernde anlaufen summiert sich und kostet dann nur mehr Strom. Ne gute Lösung wäre auch: Eimer mit Loch 10cm über dem max wasserlevel aufhängen und dann immer per Zeitsteuerung vollpumpen lassen. Rauskommen wird das Wasser aus dem Loch immer in der gleichen Geschwindigkeit. Dann einfach eine Schnur so befestigen dass das Wasser an der Schnur lang in den Tank läuft und gut. Dann ist auch eine zeitweise Abschaltung der Pumpe möglich.
Alles in allem ist Blubbern sehr teuer und laut, wassertreppen sind wesentlich leiser und ab einer gewissen Größe einfach sinnvoll. Meiner Meinung nach. 😉