1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Core T. Son
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Core T. Son

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 11:22
    Zitat von fresh

    Also Sprudelwasser habe ich natürlich auch und wäre dann gerne dabei. Da das ganze jetzt doch konkretere Formen annimmt, sollte man dazu evl. einen eigenen Thread aufmachen?

    Wer würde denn den Fred erstellen?

  • Gemüsestube (Hybridantrieb = NoTill + Dochtsystem)

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 11:21
    Zitat von Poppy Adams

    Die auf natürliche Weise verrottete Buchensägespäne machen sich im Garten ganz gut, frisch würde ich keine verwenden, Rinde schon gar nicht.

    Also lieber auf den Kompost, danach in die Kiste?

  • Gemüsestube (Hybridantrieb = NoTill + Dochtsystem)

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 09:32
    Zitat von 420bud

    Das ist richtig. Hab Pappe im Garten getestet. Die Würmer lieben es. :D


    Rindenmulch würde ich nur benutzen wenn ich ihn selbst hergestellt habe.

    Das heißt ich weiß was für Holz da drinnen ist.

    Nadelhölzer sind generell ungeeignet für den Gemüseanbau.

    1. Wegen der Versauerung der Erde. Durch die Zersetzung des Mulches.

    2. Weil Fichte auf saurem Boden dazu neigt. Cadmium in der Rinde einzulagern.

    Alles anzeigen

    Deswegen selbstgemachtes Sägemehl… dachte allerdings auch, das sollte so fein wie möglich sein um nicht zu modern…

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Core T. Son
    • 25. Januar 2024 um 06:24
    Zitat von joker42

    aber wie Karler schon sagt, die sind Temperaturkompensierend.

    Ich lese dann mal die Bedienungsanleitung…

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Core T. Son
    • 24. Januar 2024 um 23:44
    Zitat von Karler

    Die Messen sollten Temperaturkompensierend sein. Außer die ganz billigen und die irre teuren, sind das alle. Kann sogar sein das es bei den billigen blos nicht draufsteht.

    Sollten wir nicht besser alle bei gleicher Temperatur messen? Z.b. 20 Grad…

  • Gemüsestube (Hybridantrieb = NoTill + Dochtsystem)

    • Core T. Son
    • 24. Januar 2024 um 23:01
    Zitat von Hausky

    nich ins höschen machen

    Ich kann versuchen, nicht in dein Höschen zu machen… 😂 für mein‘s ist es schon zu spät.

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Core T. Son
    • 24. Januar 2024 um 16:50

    Also einfach 0,6 Liter Leitungswasser EC-Wert messen.

    Dann Sprudel ins Wasser und nochmal messen?

    Spielt die Temperatur auch eine Rolle?

    Bei pH-Messgeräten in der Eichung ja ganz wichtig… ist das evtl bei einer Vergleichsmessung im EC auch möglicherweise wichtig?

  • Gemüsestube (Hybridantrieb = NoTill + Dochtsystem)

    • Core T. Son
    • 24. Januar 2024 um 14:27

    Das gilt dann sicherlich auch für das einfache, braune recy. Packpapier?

    Dann ist es wahrscheinlich sinnvoller immer mal wieder eine (ganz dünne) Schicht sehr feines Sägemehl (selbstgemacht, von unlackiertem Holz/Dachlatten) drüber zu streuen, oder?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Core T. Son
    • 24. Januar 2024 um 11:49
    Zitat von Karler

    Das ist schon richtig so. Das Wasserwerk sollte ne Kalzitlöslichkeit angeben und von dem Steinmehl kann sich auch erstmal nur lösen, was da aufgeführt ist.

    Die kann übrigens sogar negativ sein und dann fällt aus stehendem Wasser Kalk aka Kalziumcarbonat, aus. Nur als Hydrogencarbonat kann sich Kalk auf den EC auswirken, weil das ist HCO3- und bei der Bildung aus H2O und CO2 bleibt ein H+ Ion übrig und die beiden sind dann Ladungsträger für die Electrical Conductivity.

    Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass mehr Kohlensäure im Wasser, mehr Steinmehl löst. Die steht aber wiederum im Gleichgewicht mit der Luft und dem Druck.

    Mit nem Wassersprudler bekomm ich ca 3g/L ins Wasser und davon geht der EC um 0,3 hoch. Es wäre echt nett, wenn dad mehrere Leute ausprobieren, damit wir das mal amtlich haben. Die Vasentechnik ist auch nur was breit verwendbares geworden, weil unser Seestern sich erbarmt hat und dann noch paar andere nachzogen.

    Ich glaub ich muss noch einmal alles durchgehen… hab das mit dem wassersprudler überlesen. Ich hab so einen Sprudeldingens und EC/pH-Messgeräte sind ja auch da.

    Würde beim testen helfen, 😅 sobald ich weiß worum es geht…

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Core T. Son
    • 23. Januar 2024 um 14:22
    Zitat von fresh

    Mir ist noch eine Unterschied eingefallen:

    Nachdem ich dem LT BB Calmag hinzugefügt hatte und dann nach und nach Haka Blau hinzufüge, ändert sich der EC Wert anfangs nicht/kaum. Ab einem bestimmten Punkt steigt dann plötzlich der EC Wert linear mit der Haka Hinzugabe. Das konnte ich mir auch nicht so richtig erklären ?(

    Das klingt nach einem Puffer. Der lädt sich erstmal auf und wenn der voll ist dann steigt der EC

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Core T. Son
    • 23. Januar 2024 um 09:24
    Zitat von fresh

    Ok, dann mal meine Beobachtungen:

    - Der Preis (Wäre mir bei Cannabis nicht so wichtig, da ich hier jedoch gelernt habe, dass auch alle meine Terassenpflanzen bei weichen Wasser einen CalMag Problem entwickeln können, ist eine solche preiswerte Lösung einfach nur :thumbup: )

    - Da sich Dolomit nicht im Wasser löst, hat es auch kaum Auswirkungen auf den pH & EC Wert des Giesswassers

    - Da sich Dolomit nicht im Wasser löst, ist es für automatische Bewässerung ungünstig.

    Gute Zusammenfassung. 👍

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Core T. Son
    • 22. Januar 2024 um 17:03
    Zitat von fresh

    Ach so, nur mal Interesse halber: Wo liegt denn der Vorteil/Unterschied im Dolomit Pulver zu meinem bisher genutzten CalMag von BB?

    Der Preis sicherlich…

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Core T. Son
    • 22. Januar 2024 um 00:19

    Ich hab mal eine Frage an die Leute, die um 2002 schon gegrowt haben:

    Damals (keine Ahnung ob 2002 passt, könnte auch später gewesen sein) hab ich auf der Schweizer Cannatrade Dünger zum testen bekommen. Das einzige was ich noch weiß ist, daß die Kanister goldfarben waren, es ein Mehrkomponentensystem war und damals schon einen „Blattsaturator“ der die Aufnahme von Licht und allem anderen durch die Blätter verstärken sollte. 😅 so zumindest bei mir in der Erinnerung…

    Kennt jemand diesen Dünger?

    Ich habe seitdem keine goldfarbenen Kanister mehr gesehen…

  • 5x Cookies Gelato & 4x Royal Runtz by RQS

    • Core T. Son
    • 21. Januar 2024 um 22:09
    Zitat von Nesko

    Ich bleib bei meinem Handy … die Bilder sind doch ausreichend 😉

    Oben das Handy schön dicht ran … Knipsen und danach den Ausschnitt auswählen … danach wird der Ausschnitt doch von allein größer 😉

    Danke für den Tipp, wird morgen sofort ausprobiert

  • 5x Cookies Gelato & 4x Royal Runtz by RQS

    • Core T. Son
    • 20. Januar 2024 um 22:17
    Zitat von Karler

    Vergrößerung in x-fach ist überwiegend Marketingdünnpfiff. Ich hab keine Ahnung ob das wirklich 60 fach ist. Dieses Modell funzt jedenfalls.

    Ich hab auch so ein Teil, bzw mehrere, weil die Qualität der Optik schwankt extrem.

    60X-100X Optical Zoom Mobile Phone LED Microscope Lens Optional Universal Clamp /With or Without Clip Handle Microscope

    Damit kann ich ner Spinnmilbe auf den Arsch gucken, aber für Trichome ist das Murx, weil da sind je blos ne Handvoll im Bild.

    Und die meisten davon sind nicht mal im Fokus🤣

    Alles anzeigen

    😂 ich hatte mal ein Zuckerblatt des Zwitters unter das Carson gelegt… da sah man entweder grün, grau schwarz oder weiß. Aber nix mit Details egal was ich gemacht hab. Da hat bestimmt die Spinnmilbe Farbtafeln vor die Linse gehalten… 😂

    Werde mir so ne 30x Handy-Klemm-Foto-Guck-Maschine kaufen. Dann kann ich ja noch zoomen.

  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    • Core T. Son
    • 20. Januar 2024 um 22:10

    So… 😅 hab endlich mal wieder an meinen eigenen Report gedacht.

    Nach reiflicher Diskussion und richtig hingucken steht der Fahrplan: ich gebe noch 2 Wochen Nährlösung nach Bionova Schema. Dann begutachte ich den (hoffentlichen) Endstand und gebe 1 weitere Woche bis 10 Tage nur noch Wasser. Leider bin ich ein Pfosten was fotografieren angeht, aber die besten Bilder der Purplebud und der Special Queen #1 will ich trotzdem hochladen. Die critical ist auf jeden Fall schneller in der Blütenbildung, aber noch zwei Wochen hinterher. Sehr fotogen ist sie irgendwie auch nicht, keines der Bilder sieht aus wie in Echt. Trotzdem finde ich sie sehr gut gelungen.

    .

    Special Queen #1

    Purplebud

  • 5x Cookies Gelato & 4x Royal Runtz by RQS

    • Core T. Son
    • 20. Januar 2024 um 20:48
    Zitat von therealpatrick

    60x reicht völlig aus für den Zweck, und weiße Fäden wirst du eh immer wieder sehen, die wachsen halt nach, jedenfalls kenne ich das so.

    Trichomenstand immer im Mittel beurteilen, dann klappt es auch mit dem richtigen Zeitpunkt. 😉

    Ich denke, wenn man sowieso Probleme damit hat den Brennpunkt einzustellen dann ist es besser eher kleinere Vergrößerungen zu haben. 100x ist schon zu groß um das von nem Esel wie mir ohne Gewackel scharf zu bekommen. Die gefunde Lupe hat ne 10-fache Vergrößerung und damit gehts schon ganz gut.

  • 5x Cookies Gelato & 4x Royal Runtz by RQS

    • Core T. Son
    • 20. Januar 2024 um 20:40
    Zitat von Karler

    Mini Mikroskop, Lupe 9595W 60X Lupe LED UV Mini Handy Clip Mikroskop Juwelier Vergroesserungsglas Einstellbare Taschenmikroskop

    Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

    Das kaufste.

    Macht solche Bilder:

    Alles anzeigen

    Das sieht auch schon mal ganz anders aus als meine Fotos. Habe ne alte 🔍 gefunden und geguckt: ich denke ich bleibe dabei, noch zwei Wochen Nährlösung und dann 7-10 Tage nur Wasser. Ob das hinhaut seh ich dann. Sicher bin ich mir aber auch nicht wirklich.

  • 5x Cookies Gelato & 4x Royal Runtz by RQS

    • Core T. Son
    • 20. Januar 2024 um 17:49
    Zitat von SleepyBrown

    Core T. Son wie oben schon gesagt wurde die Stigmen sagen rein garnichts über den Reifegrad aus. In der Theorie reichen auch 60 Fach, teilweise kann ich sogar mit dem Handy die Trichome erkennen 🤣 also schnapp dir dein Carson nochmal und üben 🤣

    Das Carson würde klar reichen aber der doofe Brennpunkt…

    Da versuche ich mal lieber die Idee mit dem Handy. 😅 das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm..

  • 5x Cookies Gelato & 4x Royal Runtz by RQS

    • Core T. Son
    • 20. Januar 2024 um 14:44
    Zitat von mr sp0ck

    Also was die fäden sagen ist ja ziemlich uninterresant. Wichtig ist doch was die Trichome sagen.

    Klar. Aber ich hab hier nur ein Besch…. Carson Taschenmikroskop mit 100-250x Vergrößerung. Ich bekomme den brennpunkt nicht scharf gestellt… und es sieht tatsächlich so aus als ob ständig neue weiße Fäden nachwachsen… dann würde ich ungern zu früh ernten.

    Zudem ist die Purplebud noch richtig dunkel grün, die Critical und die Special Queen waren nie so dunkelgrün aber auch hier noch nix vom Herbst zu sehen. Das Vitasol von Bionova soll ja die Harzproduktion durch „leichten Stress“ (laut Aufdruck der Packung) verstärken, das gibt es aber nur 4wochen lang, angefangen 5 Wochen vor der Ernte. Das gibt es schon seit zwei Wochen und ich bin mir nicht sicher, ob ich weiter nach Schema fahren soll oder ob ich Anpassungen vornehmen sollte…

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™