Stimmt auch wieder. Trotzdem ist die Info wichtig. Falls es noch jemanden betrifft der, wie du oder ich, mit mehreren Personen in einem Haushalt growt. 😉
Beiträge von Core T. Son
-
-
Panik ist auch nicht angebracht. Aber etwas Vorsorge schadet auch nichts… 😉
-
Da stimme ich P4INKILL3R zu.
Die Töpfe scheinen auch nicht optimal zu sein, ich schwöre auf die filztöpfe! Schön groß für organisch, sehr luftig für die Wurzeln.
Hat denn sonst noch jemand Zugriff auf die Pflanzen?
-
-
Ja, definitiv entweder auf mehrere Zelte oder mit „Besitzer“ Zettel. Aber da ist es dann wie beim zusammen wohnen: jeder muss seine eigene Schere haben und seine eigenen Sachen nutzen.
Man kann es aber auch nach Zonen (auf dem Balkon zum Beispiel) aufteilen und dann den Personen zuordnen. Lässt sich (mit nachdenken und gegenfragen) relativ leicht aufdröseln.
Aber immer mit dem Gedanken: jeder hat sein eigenes Fach im Kühlschrank.
-
-
Ich meine die Liste der gefragten Tutorials im Growbereich anpinnen. Quasi als Bewerbungsformular mit Zeiträumen wann welches Thema im „Wettkampf“ ist. So könnte man sich auf ein Thema begrenzen, das zur Abstimmung kommt.
Dass der Tut-Bereich existiert, ist mir bekannt… aber das ist doch als mögliches Zugpferd identifiziert worden.
Also würde ich das etwas nach vorne bringen.
-
Der Quellenverweis ist topp! 😏 Ich spare mir das recherchieren ja auch nicht, aber was woher kommt, vergesse ich schnell.
-
Tutorials ist das Ziel, aber da ich nicht mehr growe wird das für mich eher schwierig ausser ich mach c&p
Oder wir organisieren mal den Tut-Bereich. Also meiner Meinung nach sollte man mal ne Liste machen mit benötigten Tutorials. Könnte man dann wie den Growbereich sichern, nur verifizierte User haben Zugriff.
Dann wäre es wesentlich einfacher, ein neues Thema zu finden. Also breiteren Content…
Man könnte ja auch einen Zeitraum (2monate z.B.) abgrenzen und ne Aktion machen. Also: wer erstellt das hilfreichste Tutorial zu Thema xy.
Wettkampf fördert… und man kann mit der Wahl zum „besten Tutorial“ eventuell auch zusätzlich User greifen. Muss halt etwas beworben werden. Aussenwerbung ist enorm wichtig.
-
😁 jetzt kann ich auch sagen dass die Frozen Bag mir optisch am besten gefällt.
-
Da geb ich Rezzo recht: du könntest sogar in wirklich recht feuchter Umgebung trocknen.
Wesentlich einfacher für den Anfang: papiertüten.
Du erntest die Pflanzen, trimmst sie direkt (also sofort zuschneiden zum Endprodukt) und dann kommen die buds in die papiertüte. Nimm am besten diese Biomüllbeutel, größere Tüten sind nicht so gut. Pack gras und Luft in die Tüte und mach sie oben mit Wäscheklammern zu. Nun kannst du 2x am Tag die Tüte schütteln und fertig. So dauert das 7-10 Tage, dann kippst du dein Weed in Gläser, Integra und Hygrometer dazu, fertig. Bei mir hat das Hygrometer sogar noch über 70% angezeigt, alles kein Problem. Nun kannst du entweder das Glas öfter öffnen und trocknend Luft rein lassen, oder dein integra ist schon etwas ausgetrocknet, dann macht das trocken genug. 😏 mein ältester Integrapack ist 17 Monate im Einsatz.
-
-
-
-
Das sieht aus als ob du bald rote Stängel bekommst. Ich glaube Phosphor fehlt dann etwas.
-
-
🤣 so wie Black Forest sagt: wir kämpfen!
-
Ja, bei Erde ist sparen recht tricky. Aber funktioniert mit der richtigen „billig“-Erde am besten. Alte Erde mit Wurzeln, Würmer und Biolit. So kann man sogar die Perlite nutzen bis Ultimo. Wurmkiste riecht absolut nicht, ich habe 3 Stück im Büro… 😂 wenn meine bessere Hälfte das kapieren würde, dann wäre 6 Wochen Couch angesagt. Dafür habe ich aber auch die ultimative Lösung gefunden: einfache Plastikkiste mit Deckel und Belüftungslöcher.
😏 Ich weiß, das sind Tierchen… aber die sparen dir ne Menge Geld, Schlepperei und CO2-Fußabdruck -
Man könnte ne Datei erstellen, die jeder für sich bei vistaprint und co hochladen könnte. Dann wäre auch jeder anonym und Goodpeace müsste nur 1 Desing absegnen…
-
Arbeitest du mit p/k-13/14?