Ich hätte auch auf Trauermücken getippt
Beiträge von Core T. Son
-
-
Ich nutze unter anderem das Dolomitmehl. Allerdings für die „organic drypart“ Serie. Da ist wohl zu wenig drin. Wenn du es einfach willst:
Poste deine Magnesiumwerte. Da jeder Hersteller eine eigene Suppe kocht, kannst du mit der Wahl des richtigen Herstellers auch gut fahren. Etwas rechnen wird dir nicht erspart, im Kleingedruckten steht, was im Cal/Mag wirklich drin ist. Du musst halt im richtigen Moment die richtige Menge zugeben.
Ich hab mir mit dem Dolomitmehl eine Stammlösung gemacht (5L Wasser + in meinem Fall 11g Dolomitmehl) die ich dann später zum Beispiel 1:9 weiter verdünne.
Das anrühren der Stammlösung würdest du dir mit einem Cal/Mag sparen. -
Wahrscheinlich ist das
deine bessere Wahl. 😏 steht nix von „grow“ drauf, ist um Längen günstiger -
Also Calcium wird definitiv knapp, aber das Magnesium ist auch sehr wichtig.
-
Das sieht richtig gut aus! So kannst du bei Bedarf auch die Stäbe seitlich leuchten lassen. Absolute Anpassungsfähigkeit! Und von der Leistung sicher absolut ausreichend! 😉 lass mal den ersten Einsatz abwarten, du bist garantiert besser so dran als mit einer einzigen LED.
-
Ich stimme Rezzo da voll zu. Am Ende brauchst du nur etwas Bittersalz (richtig günstig) und dann ist jedes Cal/Mag 1.viel zu teuer & 2.nur mit Problemen behaftet.
Zum Anfang (erste zwei Wochen) ist Leitungswasser eigentlich völlig ausreichend mit Calcium angereichert. Wenn dann allerdings der richtig schnelle Wuchs kommt, wird Leitungswasser schnell „zu weich“. Calcium ist ein sehr wichtiger Baustein für die Zellen, ohne Bausteine kein Legoturm. 😉
Du bist mit dem Thema aber absolut nicht alleine. Ich hab mal mit Regenwasser meine Pflanzen dummerweise „entkalkt“, das gefällt denen absolut nicht…
Cal/Mag-Probleme, entweder Mangel an beiden oder falsches Verhältnis, sind in letzter Zeit sehr häufig unterwegs.
Meiner Meinung nach hast Du genau hier das größte Potential für eine gute Ernte: wenn Du Calcium und Magnesium genauso wie pH-Wert oder Ec-Wert zum Wasser berücksichtigst, dann kommst Du wohl am einfachsten zu recht.
Wenn diese Werte (Dünger, Cal/Mag, pH) passen, dann läuft das bei Dir. 😉 Da hätte ich sogar das Herz zu wetten.
-
Du brauchst definitiv noch Calcium und Magnesium.
-
-
🤣👍👍👍 ohne Worte
-
😁👍 danke Rezzo . Steinwolle ist schon etwas speziell, gut zu wissen wer da die Infos hat.
-
Wird das Ding auch dick und hart? 😅👍
-
-
Alter, das sind ja richtig gute Angebote. Gibt es schon Erfahrungen mit dem Breeder?
-
Die Steinwolle finde ich problematisch. Hatte ich wegen Umweltaspekten nie getestet.
Allerdings ist das jetzt nun da, und du wirst sicher damit erfolgreich sein können. Es gibt auch die Möglichkeit, den Samen direkt in die Steinwolle zu setzen. Dann musst du aber auf die Nährlösung achten: gibt dazu ein etwas gestuftes Düngeschema.
Zum keimen nur Wasser mit pH-wert angepasst auf 6,2 (glaube ich).
Dann gibts das Schema „erste Wurzel“. Sobald der Samen gekeimt ist und somit die erste Wurzel da ist, muss man zufüttern.
Die nächste Stufe „erste Blätter“ kommt erst, sobald die Blätter mit Zacken kommen. Die runden Blätter sind Keimblätter und zählen da nicht dazu!Die Stufe „Veggie“ kommt, sobald die Pflanze so circa an die dritte Nodie geht. Eine Nodie ist die Stelle, an der ein Blatt (und später ein Trieb) aus dem Stamm wächst.
Du solltest unbedingt einen Tropfer auf die Steinwolle stecken, die wird extrem schnell zu trocken. Aber dazu ist wohl Rezzo oder einer der anderen DWC/Aquafarm Nutzer besser für ne Aussage geeignet. Auf Blähton geb ich halbe Stunde Nährlösung von oben, halbe Stunde nicht, dann wieder von vorne. Solange die Pflanze noch keine Wurzeln in der Nährlösung hängen hat, ist es absolut wichtig, Wasser und Nährstoffe zu den Wurzeln zu bringen.
-
Ich denke mittlerweile auf jeden Fall, dass die Dunkelzeit wirklich viel bringt. So 48-72 Stunden vor dem umholzen Licht aus und gut. Das spülen wird wohl viel für die Technik (Dripper, Schläuche, Dichtungen) bringen, aber weit weniger für die Pflanzen. Dem Autopot hilft das Spülen mit FlashClean auf jeden Fall gegen das haken der Mechanik
-
-
-
Also für gute Genetik ist das ein guter Preis. Ob original oder nicht, nur testen bringt Klarheit über die Qualität. 😉
-
Die gute SweetPureCBD wurde umgetopft und ist nun im Autopot. Stretch ist durch, die Blüten kommen.
Es gab einen kleinen Wurzelschnitt damit aus eckig rund wurde, der Autopot bekam nen zweiten Anschluss und nun gibt es Blütedünger.
Bilder kommen morgen
-
So. Umgetopft und im Autopot mit VorblüteNL unter 12/12.
Bilder gibt es morgen