OK, es ist einfach zum 🤮
Das ständige duschen, umziehen, Klamotten waschen, saugen, wischen ... nervt einfach nur noch. Habe vor einigen Tagen nochmal hunderte von Raubmilben von der Zuchtbox ins Zelt gesetzt. Heute das Zelt geöffnet und an einigen Buds wieder Spinnweben mit vielen Raubmilben drin gehabt. Die Spinnmilben haben die absolute übermacht im Zelt und sind wie die Pest!!!
So langsam verstehe ich den Satz, den man öfter auf Infoseiten zu den Raubmilben liest. Nämlich dass man diese gut im Anfangsstadium vom Spinnmilbenbefall benutzen kann. Habe innerlich mit dem Grow schon abgeschlossen, mache aber trotzdem weiter. Möchte nämlich wissen, wie gut man die Viecher bei der Ernte mit Wasser ausspülen kann. Was mich wundert ist, dass die nur die Blätter aussaugen & anpinkeln - An die Blüten gehen die bisher nicht dran.
-
Habe mir heute mal wieder eine neue Zuchtbox gebastelt und die "Amblyseiulus californicus" bestellt. Die sind zwar nicht so gefrässig wie meine jetzigen "Phytoseiulus persimilis", haben dafür ein viel breiteres Beutespektrum:
- Gemeine Spinnmilben (Tetranychus urticae, T. cinnabarinus), Zitrus-Milbe (Panonychus citri) und der Roten Baumspinne (P. ulmi). Die Raubmilben ernähren sich auch von Weichhautmilben, jungen Thripslarven und Pollen
- Ausserdem sind sie viel Temperatur und Luftfeuchte toleranter
- - -
Da man sie auch mit Pollen ernähren kann, möchte ich die dauerhaft züchten und prophylaktisch in meine Zelte aussetzen. Denn sowas wie jetzt, möchte ich nicht nochmal erleben. Wenn ich daran denke, dass mein Vegi Zelt gerade mal einen Meter vom infizierten Blütezeit steht, wird mir schlecht ...