1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. fresh
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von fresh

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 7. Mai 2024 um 17:19

    OK, es ist einfach zum 🤮

    Das ständige duschen, umziehen, Klamotten waschen, saugen, wischen ... nervt einfach nur noch. Habe vor einigen Tagen nochmal hunderte von Raubmilben von der Zuchtbox ins Zelt gesetzt. Heute das Zelt geöffnet und an einigen Buds wieder Spinnweben mit vielen Raubmilben drin gehabt. Die Spinnmilben haben die absolute übermacht im Zelt und sind wie die Pest!!!

    So langsam verstehe ich den Satz, den man öfter auf Infoseiten zu den Raubmilben liest. Nämlich dass man diese gut im Anfangsstadium vom Spinnmilbenbefall benutzen kann. Habe innerlich mit dem Grow schon abgeschlossen, mache aber trotzdem weiter. Möchte nämlich wissen, wie gut man die Viecher bei der Ernte mit Wasser ausspülen kann. Was mich wundert ist, dass die nur die Blätter aussaugen & anpinkeln - An die Blüten gehen die bisher nicht dran.

    -

    Habe mir heute mal wieder eine neue Zuchtbox gebastelt und die "Amblyseiulus californicus" bestellt. Die sind zwar nicht so gefrässig wie meine jetzigen "Phytoseiulus persimilis", haben dafür ein viel breiteres Beutespektrum:

    - Gemeine Spinnmilben (Tetranychus urticae, T. cinnabarinus), Zitrus-Milbe (Panonychus citri) und der Roten Baumspinne (P. ulmi). Die Raubmilben ernähren sich auch von Weichhautmilben, jungen Thripslarven und Pollen

    - Ausserdem sind sie viel Temperatur und Luftfeuchte toleranter

    - - -

    Da man sie auch mit Pollen ernähren kann, möchte ich die dauerhaft züchten und prophylaktisch in meine Zelte aussetzen. Denn sowas wie jetzt, möchte ich nicht nochmal erleben. Wenn ich daran denke, dass mein Vegi Zelt gerade mal einen Meter vom infizierten Blütezeit steht, wird mir schlecht ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 3. Mai 2024 um 08:33
    Zitat von Karler

    OASE 53754 Pflanzkorb viereckig 11 | Dekoration | Teichbiologie | Teichbepflanzung | Gartenbepflanzung

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B0037AHYSG?tag=refhunter02-21&psc=1&ref_=cm_sw_r_apin_ct_MEPCSH6B3RZ3PRZ6BNFB&language=en_US

    Ich verwende diese Dinger und auch die runden davon.

    Als Übertopf nehm ich für die eckigen, Krautsalatbecher und für die runden, Puddingeimer.

    Coco halten diese Gitter problemlos zurück. Für Erde kann es sein das die Anfangs rumsauen. Deswegen setz ich da direkt auf Liner.

    SAIJIAN 600 Stück Pflanzbeutel 10 x 12cm Pflanzsack aus Vliesstoff Biologisch Abbaubar Anzuchttöpfe Pflanz Taschen für Aufzucht von Gemüse Blume Obst Pflanzen Sämlingsbeutel

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B0C154LVVK?tag=refhunter02-21&psc=1&ref_=cm_sw_r_apin_ct_J2EJ2VCT2G8D489NK17D&language=en_US

    Danke für die Links - Muss ich beim nächsten Grow mal testen :)

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 3. Mai 2024 um 07:12
    Zitat von Emil

    Cocos kannst du fast wie Erde bewässern und trotzdem die fettesten Cocos Buds ernten.

    Mit zwei Plants kannst du auch recht zügig nen 90er sprengen. Cocos kann auch besser performen als Erde

    Die Löcher in den Töpfen sind unnötig , richtige Airpots machen auch keinen Unterschied

    Nur mal so erwähnt 8o

    Schön, dass bei dir Coco so gut funktioniert. Trotzdem sprengen 4 Pflanzen ein 90er Zelt schneller als 2 Pflanzen 😉

    Und bei Bewässerungsintervallen von 7 bis 10 Tagen performt Erde definitiv besser als Coco. So sind meine Beobachtungen in meinem Setup und damit ist Erde für mich die bessere Wahl.

    Und zu den Löchern in den Töpfen kann ich noch nichts sagen, da sie ja von mir noch nicht getestet worden sind. Ein schnelleres Abtrocknen der Erde und Erhöhung der Giessintervalle werden sie vermutlich aber schon bringen. Damit ist mir auch schon geholfen.

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 2. Mai 2024 um 19:14

    Neuer Grow - Neues Glück

    Habe meinen Coco Grow verworfen, da mir vorher nicht klar war, dass auf Coco täglich bewässert werden sollte. Möchte das ganze auch so einfach wie möglich halten und so bin ich wieder bei Erde gelandet. Zudem hatte ich nur 2 Coco Pflanzen und 4 Pflanzen füllen ein 90x90 Blütezelt viel schneller aus. Ja, diesmal möchte ich auf zeitliche Effizienz achten!

    Dass es ewig dauert, bis eine Pflanze ein 90x90 Zelt ausfüllt, verschwiegen sie bei den YouTube Videos meistens und ich habe ja jetzt die Erfahrung gemacht 😂

    - - -

    5x LSD photoperiodisch (Barney´s Farm)

    Damit die Wurzeln mit möglichst viel Sauerstoff in Verbindung kommen, haben die vier 3,5L Töpfe hunderte von Löcher bekommen:


    Zudem habe ich der Erde 25% gebrochenen Blähton (1-5mm) hinzugegeben ...

    Substrat:

    Lubera Nr.1 Erde, mit insgesamt 40% gebrochenem Blähton

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 2. Mai 2024 um 17:59
    Zitat von Poppy Adams

    Bohnen könnten auch als Opferpflanzen taugen, finde es echt gut das du kämpfst👍

    Na klar kämpfe ich um meine Pflanze ❤️

    Habe jetzt auch eine Armee von hunderten Raubmilben in der Zuchtbox hinter mir, die schon auf das grosse Fressen lauern:

      


    Leider stehe ich auf dem Schlauch, wie ich jetzt im idealen Fall die ausgewachsenen Raubmilben von der Zuchtbox in die Growbox bekomme. Da sie sich meist oben am Deckel oder oberen Teil der Wand aufhalten, habe ich heute einen Schlauch an den Deckel gebastelt. Leider laufen sie da bisher noch nicht rein, sonst hätte ich den einfach entnehmen und ins Growzelt legen können 😢


    Zitat von Poppy Adams

    Trotzdem solltest du dir zur finalen Ausrottung Benzin besorgen.

    Oder Napalm.

    Ja, mag sein. Oder wöchentlich eingesetzte Putztrupps an Raubmilben regeln das 😀 Mal schauen, jetzt muss erstmal die alte Dame gerettet werden ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 29. April 2024 um 13:30

    Mal wieder ein Update


    Raubmilben Zuchtbox:

    - Die funktioniert echt gut und die RLF liegt immer zwischen 75 bis 95%. Temperatur wischen 20 bis 23°C. Die Bienenpollen scheinen garnicht angefressen zu werden aber ich lege immer wieder neue Spinnenmilben infizierte Blätter rein.


    Growbox:

    - Die Position des Hygrometers in das Innere der Pflanze zu verlegen war eine interessante Idee, denn ich glaube ich hatte vorher vollkommen falsche Ergebnisse. Da wurde es von der LED angestrahlt und im Inneren der Pflanze hatte ich nun die letzen Tage:

    70-85% RLF

    16-22°C

    - Der Spinnmilbenbefall ist echt weit fortgeschritten. Das zeigt mir, dass man einen solchen Befall schon sehr frühzeitig erkennen sollte und sofort handeln muss. Egal, ich mache weiter und sammel wertvolle Erfahrungen ...

    - Habe heute mal 2 Gurkenpflanzen hinzugesetzt und bin gespannt, was die Spinnmilben jetzt mit denen anstellen 😁

         

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 25. April 2024 um 19:06
    Zitat von Hausky

    Ich bin da anderer Meinung, denn im Mittelteil der Pflanze hab ich ein dichtes Blätterwerk---häng da doch mal ein Hygrometer rein---ich benutze die Zuchttütchen und hänge die eben genau da hin. Zusätzlich ist ein besprühen mit Biolith Ultrafein doppelt wirksam. Zum einen ist da die RLF und zum anderen ist das Zeug so brutal Fein das es über die Blattpore eindringt-Silizium is da auch drinne-somit wird das Blatt härter und weniger afällig gegen Frassschäden

    Interessant, also in der Mitte habe ich auch ein sehr dichtes Blätterwerk. Hänge da heute ein Hygrometer rein und gebe morgen Bescheid. Hättest du keine Angst vor Schimmel, wenn dort mitten in der Blüte eine so hohe RLF herrscht?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 25. April 2024 um 18:55

    Update der letzten 24 Stunden

    Growzelt mit 3 nassen Handtüchern drin:

    Licht an:

    Temperatur: 28°C

    Luftfeuchtigkeit: 50%

    Licht aus:

    Temperatur: 18°C

    Luftfeuchtigkeit: 75%

    Ich denke, dass ich die Handtücher wieder entferne. Denn wenns jetzt noch schimmelt, dann beende ich den Grow tatsächlich. Hat jemand Erfahrung ob adulte Raubmilben bei 40% Luftfeuchtigkeit überleben und fressen?

    -

    Zuchtbox:

    Die war mir mit 99% Luftfeuchtigkeit etwas zu tropisch und ich habe mir heute eine neue gebaut. Mit grösserem Volumen, dass ich die Luftfeuchtigkeit besser steuern kann. Ausserdem mit einem Pipettenloch um das Substrat zu befeuchten und einer Fahrradluftpumpe, damit ich für die Frischluft nicht ständig öffnen muss :)

         

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 24. April 2024 um 18:52

    OK, Operation erste Hilfe abgeschlossen - Bin gespannt wie ein Flitzebogen :)

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 24. April 2024 um 17:16
    Zitat von Poppy Adams

    Das ist um erste Erfahrungen zu sammeln ein guter Ansatz. 👍

    Stark befallene Pflanzenteile die sowieso hin sind in die Zuchtboxen legen (Nahrung) und in der Box die LF auf Regenwald einpendeln.

    Ich danke dir 🙏🏻

    In der Growbox wird es schwierig/unmöglich die LF auf Regenwald einzupendeln und die Buds sollen ja auch nicht schimmeln.

    In der Zuchtbox ist es aber kein Problem und wenn ich es richtig verstanden habe, ist eine niedrigere LF im Growzelt für ausgewachsene Raubmilben kein Problem. Denn vermehren tun sie sich in der Zuchtbox aus der dann immer wieder ausgewachsene Raubmilben in das Gowzelt gesetzt werden - richtig?

    Mein Bienenpollen ist auch gerade angekommen, kann also jetzt losgehen ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 24. April 2024 um 14:05

    Na klar berichte ich weiter, bin ja selber ganz gespannt ob das alles so funktioniert, wie ich es mir erhoffe ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 24. April 2024 um 13:56

    Ja, der ernst der Lage wird mir immer klarer und anstatt hier jetzt frisch geduscht & nackt durchs Zimmer zu flitzen 🤣, konzentriere ich mich auf die erste Hilfe Maßnahmen.

    Habe zwei nasse Handtücher ins Zelt gelegt und leider ist die relative Luftfeuchtigkeit nur von 30 auf 40% gestiegen (28°C). Das wird wahrscheinlich nicht reichen? Nachts, wenn die Lampe nicht brennt, liegt die Temperatur bei nur 18°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von min. 60% sollte kein Problem sein ...


    Die Raubmilben sind auch gerade angekommen (Phytoseiulus persimilis):

      


    Und die Zuchtbox (Danke für den Tipp) ist soweit auch eingerichtet:

    - Musste gucken, was ich hier habe und so ist die Zuchtbox etwas klein und anstatt Kunsttoffbecher muss ich jetzt erstmal mit wasserabweisenden Pappbechern zurechtkommen.

    - Habe relativ grobes Fliess verwendet damit die Luft auch abziehen kann und somit der Schimmelgefahr entgegen wirkt.

    - Als Feuchtigkeitsabgeber habe ich mich für gebrochenen Blähton (1 bis 5mm) entschieden.

         


    Der Bienenpollen wird heute auch noch geliefert. Wenn die Werte bis dahin im Growzelt und Zuchtbox stimmen, kann ich die Raubmilben aussetzen. Wie soll ich da am besten vorgehen?

    Hatte mir überlegt auf der Pflanze einzelne Toilettenpapier Tücher zu verteilen und darauf 3/4 der Raubmilben samt Streu zu verteilen - 1/4 der Raubmilben kommen dann in die Zuchtbox. Passt das so?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 23. April 2024 um 15:04

    Boah, gerade die Pflanze bestmöglich abgesaugt und bemerkt, dass der Staubsauger danach ordentlich verharzt ist und stinkt. Das der Spinnmilbenbefall ganz schön weit fortgeschritten ist, ist mir auch aufgefallen - Zwei Buds in der Ecke hatten auch schon Spinnweben. Habe mal 2 Fotos nach dem Saugen zur Dokumentation gemacht:

      


    Sieht echt schlimm aus! Ist man mal eine Woche im Urlaub und dann gleich sowas. Aber selbst wenn es nicht klappt, finde ich es interessant, wie viel man der Wunderpflanze zumuten kann. Im Idealfall wird sie jetzt so gestresst, dass sie alles in die Harzproduktion steckt :)


    Also zukünftig keine anderen Pflanzen mehr im selben Raum überwintern und am besten einen Schutzanzug tragen, wenn das Zelt geöffnet wird. Mehrweg Schutzanzüge oder Imkeranzüge, die man waschen kann. Wie heiss sollten die gewaschen werden? Kochwäsche oder reicht auch weniger? Gibt es ne Empfehlung?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 23. April 2024 um 11:57
    Zitat von Maierchris

    wie lange soll die noch brauchen? welche Woche bist du?

    Den 2wöchigen Strech nicht mitgerechnet, startet heute die BW 6

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 22. April 2024 um 21:53

    Also jetzt auf den letzten Metern abzubrechen geht auf gar keinen Fall klar - Dann weiss ich ja nie wie es schmeckt und ob es eklig ist. Die Erfahrung muss ich schon selber machen. Ausserdem habe ich mein ganzes Leben Strassenzeug geraucht und das war garantiert auch nicht immer 1A.

    Mein Ehrgeiz ist jetzt auf jeden Fall geweckt und ich werde mein Bestes geben. Bis die Raubmilben ankommen jeden Tag die Pflanze absaugen. Mit den Raubmilben dann ein feuchtes Handtuch rein. Wenn die hohe Luftfeuchtigkeit immer wieder kurzzeitig unterbrochen wird, wird da hoffentlich auch nichts schimmeln. Dann über Kopf trockenen lassen und oben die Biester abfackeln. Nach dem trocknen die Bids nochmal abwaschen und hoffentlich ist dann kaum noch was drin.

    Zitat von Poppy Adams

    Spinnmilben krabbeln nach oben, gib ihnen die Möglichkeit weiterzukrabbeln, z.B. durch herabhängende Fäden.

    Gurken sind gute Opferpflanzen.

    Na das ist ja mal ein sehr origineller Tipp, den ich so nirgends gelesen hatte. Find ich gut und werde drüber schlafen ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 22. April 2024 um 18:03
    Zitat von Karler

    Mit dem Abschnibbeln schwächst du die Plant nur noch mehr und Raubmilben wollen ne hohe RLF, was in dieser Phase nicht mehr in Frage kommt.

    Du könntest Raubthripse besorgen, aber die sind arschteuer.

    Es gibt so Pilze ala Last of Us, die nur Insekten töten. Auch nicht billig und ich wöllt die Dinger nicht rauchen.

    Imhost, mach was Poppy geraten hat. Brech ab, zünd an und mach neu. Du rast hier mit 100 Sachen auf ne Wand zu und es ist dir erst 10 Meter vor der Wand aufgefallen😔

    Ohh, da hatten wir fast zeitgleich gepostet. Also jetzt auf den letzten 10 Metern abzubrechen kriege ich nicht übers Herz. Und eine Luftfeuchtigkeit von 60% wird die Buds auch nicht gleich schimmeln lassen. Ich probiere es auf jeden Fall ...


    Was ich gelernt habe ist auf jeden Fall, dass meine tropischen Pflanzen nicht mehr im selben Raum vom Growzelt überwintern dürfen. Denn die Thripse kamen von den Chilis und die Spinnmilben von der Papaya Pflanze!

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 22. April 2024 um 17:54
    Zitat von Poppy Adams

    In solchen Fällen wird auch zu Benzin geraten...🤣🤣🤣🔥🔥🔥🔥

    Naja, meine Dame und ich haben schon so vieles gemeinsam durchgemacht und schaffen auch das :)

    Habe mich jetzt kurz eingelesen und morgen wird die Pflanze erstmal gut abgesaugt. Neudorff Raubmilben gegen Spinnmilben wurden auch gerade bestellt. Also erstmal alles gut und ich werde berichten ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 22. April 2024 um 13:35

    OK, also alle sichtar befallenen Bätter abschnibbeln und zu den Florfliegen noch Raubmilben bestellen?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 22. April 2024 um 13:14

    OK, nicht ganz so freshe News aus dem Blütezelt 😂 - Aus der Entfernung siehts gut aus 😁

          


    Wollte jetzt nochmal Florfliegen gegen die Thripse bestellen. Allerdings sind jetzt auch noch an einigen wenigen Blättern Spinnweben dazu gekommen. Um was für einen Schädling handelt es sich hier und was für einen Nützling bestelle ich am besten mit den Florfliegen dazu?

         

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 7. April 2024 um 21:16
    Zitat von Karler

    Sind die Blumen wirklich schon 14 Tage alt?

    Hatte deine Frage garnicht sehen und als ich sie gesehen habe, hat sie mir keine Ruhe mehr gelassen! Denn tatsächlich ist sie schon 21 Tage alt 😬 und meine Pflanze im letzten Run auf Erde sah nach 21 Tagen so aus:

      

    Ähh, ja - Meine jetzigen Coco Damen sehen zwar gesund aus, aber scheinen etwas wachstumsverzögert zu sein 🤣 Die Lichtintensität und Temperaturen (18-26°C) sind wie beim letzten Run, daran kann es also nicht liegen. Evl liegts daran, dass ich nur alle 7 Tage gegossen habe - Werde jetzt mal täglich giessen und gucken was passiert!

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™