1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. fresh
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von fresh

  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    • fresh
    • 29. Juli 2025 um 14:11
    Zitat von Black Forest

    ist ja nochmal nen ganz anderes Level von Systemoptimierung, Alter Falter (Alfalfa), Respekt. Bin schon gespannt auf neues Bildmaterial von deinem Anbau anbeten01

    Naja, nicht überbewerten, denn das ist alles nur angelesene Theorie 😀


    - - -

    Also Chat GTP habe ich bisher nur für Gebutstagsgrüße oder Einladungen genutzt. Jetzt führe ich gerade eine Unterhaltung über meine Blattdüngung - Das ist einfach der Wahnsinn!

    Damit ich die Lösung für die Blattdüngung nicht mit PH- anpassen musste, habe ich einfach 16ml Alfaboost pro Liter genommen. Nun habe ich den Strech meines Lebens hinter mir und bin mit Super Cropping garnicht mehr hinterher gekommen. Naja, die Genetik ist aber auch für ihren Strech bekannt. Dies hatte ich bei Chat GTP garnicht erwähnt und ich bekam trotzdem einen Warnhinweis:

    "Da Triacontanol extrem potent ist, wirkt es sogar bei 1–10 µg/L. Achte darauf, Alfaboost nicht zu hoch zu dosieren – zu viel kann kontraproduktiv wirken (z. B. gestörte Blütenbildung oder übermäßiger Streckwuchs)."

    - - -

    Naja, Chat GTP hat mir jetzt was für mein Blattfeeding ausgerechnet und damit probiere ich es jetzt erstmal:


  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    • fresh
    • 29. Juli 2025 um 13:26
    Zitat von fresh

    Bei meinem ersten Test hatte ich schon ziemlich viel Kaliseife hinzugefügt, die Blätter waren trotzdem nicht gleichmäßig benetzt. Da die Neoprenringe am Netztopf nicht immer 100%ig dicht abschliessen, kann ich nicht ausschließen, dass ein paar Tropfen an den Wurzeln landen. Über die Wurzelzone wird dann auch die Seife in der NL landen. Ist Kalseife in der NL/Wurzelzone schädlich?

    OK, ich habe jetzt einfach mal Chat GTP gefragt:

    Was bei gelegentlichem Kontakt passiert:
    - Die Fettsäuren in der Kaliseife (z. B. Oleat) können Zellmembranen der Wurzelhaare angreifen.
    - Wurzeln reagieren mit:
    Wurzelverfärbung (braun)
    Verlangsamtem Wachstum
    Im schlimmsten Fall: Zellzerfall / Absterben feiner Wurzelteile

    Wenn es bei dir nur zu einzelnen Tropfen an wenigen Pflanzen kommt und du die Kaliseife in typischer Verdünnung (1–2% Lösung) verwendest, ist der Effekt meist begrenzt.

    - - -

    Also lag ich mit meinem Gefühl richtig und Kaliseife hat nichts in der NL zu suchen. In der industriellen Landwirtschaft benutzt man ja auch keine Kaliseife, sondern Break Thru S 301:

    BREAK-THRU® S 301
    Die patentierte Weiterentwicklung des langjährigen Marktführers BREAK-THRU® S 240. Mehr Informationen finden hier
    www.alzchem.com

    Chat GTP sagt dazu:
    🔬 Wurzelkontakt & Hydroponik:
    Break-Thru S 301 ist zwar nicht speziell für Hydroponik zugelassen, aber:

    - Es wird sehr niedrig dosiert.
    - Es ist nicht phytotoxisch bei empfohlener Anwendung.
    - Hersteller spricht von „biologisch abbaubar“ und „nicht persistent“.
    - In der Praxis wird es in geschlossenen Kulturkreisläufen (Substratkulturen, Ebbe-Flut etc.) eingesetzt.

    👉 Vereinzelt geringe Mengen in der Nährlösung sind deutlich unkritischer als bei Kaliseife, besonders wegen der geringen Einsatzmenge.

  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    • fresh
    • 29. Juli 2025 um 12:25
    Zitat von Karler

    Kannste dir pur aus China für 10€ die 100g kommen lassen

    Ja, aber um es im Wasser zu lösen braucht man dann noch Polysobat 20. Insgesamt ist es auch ziemlich aufwändig, aber interessant. Dazu gibt es auch ein schönes YouTube Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    • fresh
    • 29. Juli 2025 um 11:42
    Zitat von Karler

    Jupp und der steckt im Blattwachs von so ziemlich allen Hülsenfrüchten. Ist selber ein Wachs. Kannste dir pur aus China für 10€ die 100g kommen lassen. Was du da kaufst, ist nicht der Wirksfoff, sondern eine Applikationsmethode🤗

    Ja, auch die Cannabispflanze produziert das Hormon ja selber. Meinen Infos nach soll besonders viel Triacontanol in der Kelpak Alge enthalten sein ...

    Wo wir schon bei der Applikationsmethode sind, hätte ich da mal eine Frage:
    Da ich in der NL mit HOCL arbeite kann ich es ja nur über die Blätter geben. Hier wird empfohlen so viel Kaliseife hinzuzufügen, bis die Oberflächenspannung des Wassers gebrochen wird. Für mich bedeutet das, dass das Blatt gleichmässig benetzt ist und sich nicht nur ein paar Wassertropfen auf dem Blatt befinden.

    Bei meinem ersten Test hatte ich schon ziemlich viel Kaliseife hinzugefügt, die Blätter waren trotzdem nicht gleichmäßig benetzt. Da die Neoprenringe am Netztopf nicht immer 100%ig dicht abschliessen, kann ich nicht ausschließen, dass ein paar Tropfen an den Wurzeln landen. Über die Wurzelzone wird dann auch die Seife in der NL landen. Ist Kalseife in der NL/Wurzelzone schädlich?

  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    • fresh
    • 27. Juli 2025 um 18:16
    Zitat von Core T. Son

    😂 und mit SuperVit gehts genauso. Das kann sogar noch direkt nach dem Stretch auf die Blätter gesprüht werden. Da wäre ich beim Alphaboost etwas vorsichtiger.

    Keine Ahnung ob es genau so geht, aber dass da kein Triacontanol enthalten ist, empfinde ich als Nachteil. Ich orientiere mich an industriellen Grows und der industriellen Landwirtschaft. Es wird schon einen Grund haben, dass dort gerne Triacontanol (Kelpak) eingesetzt wird:
    Kelpak – Biolchim Deutschland GmbH – Spezialdünger, Biostimulanzien

    Zitat von Fakirkrauter

    Das is aber ne Hausnummer an einem Tag. Ich mache höchstens 30-40% auf einmal.

    Ja, ich finde es auch ne Hausnummer, aber es funktioniert gut. Ich öffne das Zelt ja oft nur 1x die Woche und da ist so ein Rundumschlag praktisch und spart Zeit ...

  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    • fresh
    • 27. Juli 2025 um 12:20
    Zitat von Core T. Son

    Da im SuperVit die Bausteine für den Aufbau und den Unterhalt der einzelnen Zellen drin ist, wird da sicher nix fehlen. Was versprichst du dir vom Triacontanol?

    Triacontanol ist ein natürlich vorkommendes Pflanzenwachstumsregulator (PGR). Es steigert das Wachstum, indem es die Photosynthese, die Nährstoffaufnahme und die Enzymaktivität der Pflanze erhöht.

    Zur Steigerung des Wachstums kann ich persönlich nicht sagen, da mir ein Vergleichsgrow fehlt. Was ich aber persönlich bestätigen kann ist, dass sich die Pflanzen viel schneller bei Stress erholen. ZB wenn ich am Blütetag 21 90% der Blattmasse entferne. Da kann ich anhand der NL ziemlich genau sagen, ab wann wieder merkbar Nähstoffe aufgenommen werden. Mit Triacontanol wurde die Zeit halbiert.

  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    • fresh
    • 27. Juli 2025 um 10:33
    Zitat von Black Forest

    🫤 Jo das ist gar nicht so leicht den Sweetspot zu finden. Einen Tot muss man sterben, je nach Begebenheit also Kosten/Effiziens, wobei die nicht bei jedem wichtig sind. Diese Limitierungen können Spass machen, aber auch genauso frustrieren 😏

    Ja, du bist ja auch sehr stromsparend unterwegs 👍🏻. Da ich noch am Anfang stehe, versuche ich erstmal mit den Gegebenheiten klar zu kommen und daraus die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    • fresh
    • 27. Juli 2025 um 10:10

    Hi Fakirkrauter , da hast du dich ja letzte Nacht gut ausgetobt 😂

    Zitat von Fakirkrauter

    Hi, da ich gerade hier lese; diese RLF hattest du trotz des SF-Entfeuchters?

    Nein, die 90% RLF hatte ich ohne Entfeuchter. Mit entfeuchten habe ich nun am Tag:
    Temp: 28
    RLF: 70

    Und in der Nacht:
    Temp: 24
    RLF: 70

    Ich könnte mit der Luftfeuchtigkeit auch noch weiter runter, dann habe ich aber 30°C im Zelt und so habe ich einen Kompromiss.


    Zitat von Fakirkrauter

    Ich finde den im Vergleich viel zu teuer.

    Zitat von Fakirkrauter

    Sobald Grow draufsteht; +100€ aufwärts.....

    Das stimmt schon, aber in diesem Fall steht ja nicht nur Grow drauf, sondern das Teil ist tatsächlich für ein Growzelt entwickelt. Ich finde es praktisch, wenn das Teil nicht im Zelt steht und über Schläuche an das Zelt angeschlossen werden kann. Ist auch stromsparender, wenn nicht der ganze Raum entfeuchtet werden muss, sondern nur die Luft, die ins Zelt geht. Von daher finde ich den Preis gerechtfertigt und spannend, was da zur Zeit alles in Amiland entwickelt wird :)


    Zitat von Core T. Son

    Der Schimmel könnte tatsächlich vom Alphaboost kommen. Da steckt richtig viel leben drin und dann wäre das wohl Mycorrhiza. 😉 ganz weiß, wurzeln sind hell und gesund. Nix schleimiges, nix stinkendes, nix schlaffes. Einfach nur putzen, desinfizieren und weitermachen. Gab doch schöne Ergebnisse, oder? Solltest du das trotzdem verhindern wollen: der Umstieg auf Hesi SuperVit ist die Lösung.

    Naja, das Hesi SuperVit enthält ja nur Vitamine und Aminosäuren. Für das Alfaboost hatte ich mich wegen dem Phytohormon Triacontanol entschieden. Da ich es nur über die Blätter gebe, kann ich es leider nur bis zur Blütewoche 3 einsetzen 😢

  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    • fresh
    • 25. Juli 2025 um 12:22

    Mutti- /Steckizelt

    Zur Abwechslung mal wieder ein Blick in mein 40x40 Mutti- /Steckizelt:

      


    Die Mutti wurde gestern gekillt RIP und 10 Steckis geschnitten. Dabei habe ich an den Neoprenringen die als Abdeckung dienten Schimmel entdeckt. Das hatte ich bisher noch nicht und vielleicht liegt es an der Alfaboost Blattdüngung:

      


    Die Steckis schneide ich immer so, dass schon möglichst viele Seitentriebe mit kurzen Internodien da sind. Da der Stecki erstmal das Wachstum einstellt habe ich dann von Anfang an 4 gleich hohe Haupttriebe und spare dann später etwas an Höhe im Zelt.

      


    Den EC der NL fahre ich mit 1,5 recht hoch. Will das mal ausprobieren und wenn es gut funktioniert überlege ich ob ich meine beiden Zelte mit nur einer NL betreibe. Dann gibt es vom Stecki bis zur Hochblüte konstant einen EC von 1,5 und ich muss mich nicht mehr um 2 Nähstofftanks kümmern :)

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 21. Juli 2025 um 13:22
    Zitat von Karler

    Der Bereich bleibt warm genug, das da nix kondensiert. Nur, nicht Kipp, sondern die aufgekeilte Klapperstellung verwenden. Brauchst ne Griffolive mit Druckknopf dafür.

    Da haben wir zur gleichen Zeit gepostet. Was hältst du von der Idee mit dem Dachflächenfenster. Das wäre am unkompliziertesten und würde auch besser gegen Kälte und Lärm isolieren.

    Das einzige Problem ist, dass das Dachflächenfenster des Nachbarn nur wenige Meter weiter weg ist. Eigentlich war ein Ziel der Abluft aus dem Fenster, dass ich keine Kohlefilter mehr benutzen muss. Denn die sind wegen meiner Nikotinsucht nach jedem Grow am Arsch ...

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 21. Juli 2025 um 13:08

    Ohh, mir ist gerade noch etwas viel besseres eingefallen, denn in dem Raum gibt es auch noch ein Dachflächenfenster :)


    Und dieses Fenster hat so eine Art Kippstellung, wenn man nur ganz leicht lüften will:


    Da könnte dann ja so ein Teil rein, wie Goodpeace vorgeschlagen hatte. Und den Rest der Öffnung könnte ich mit Schaumstoff oder so verschliessen:

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 21. Juli 2025 um 12:13

    Das Fenster ist ohne Rahmen 1x1m groß. Ja, dieser scheiss Vorsatzrolladenkasten.

    Wenn ich das Fenster dauerhaft auf Kippstellung habe und eine Platte davor mache, ist ja der gesamte Fensterbankbereich mit der Außenluft verbunden. Dort trifft dann die warme Zeltluft auf winterliche Temperaturen. Hast du damit Erfahrungen?

    Denn wenn da Kondenswasser und Schimmel ins Mauerwerk gehen, wäre das natürlich eine Katastrophe ...

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 21. Juli 2025 um 11:33
    Zitat von Karler

    An welchem Punkt ist der Rolladenkasten komplett rausgeflogen,

    Schon bei meinem zweiten Post. Ich habe die Tapete abgemacht und bin auf Stein anstatt auf den Rollokasten gestossen. Da hätte ich echt mal vorher gucken können - Kopfschüttel. Aber da im Erdgeschoss die Rollokästen alle innenliegend sind, bin ich davon ausgegangen, dass dies im Dachgeschoss auch so ist. Echt schade, denn das wäre die sauberste und einfachste Art gewesen.

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 21. Juli 2025 um 11:18

    Meine Idee ist, um das Fenster einen Holzrahmen zu machen und auf diesen dann die Holzplatte zu schrauben. Dabei denke ich an Siebdruckplatten oder gibt es mittlerweile bessere Materialen, wie zB Verbundsmaterialien, die noch besser gegen Kälte isolieren?


    - - -

    Eine Alternative wäre eventuell, das Loch für die Abluft vom Glaser in das Fenster zu machen. Keine Ahnung ob das geht und wie teuer so etwas ist. So ein Fenster an sich ist ja garnicht so teuer. Was meint ihr dazu?

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 21. Juli 2025 um 10:49
    Zitat von Black Forest

    wenn du etwas wertigeres möchtest, das sommer wie winter isoliert wirst ums "bauen" eh nicht rum kommen...

    Also bohren, dübeln 😁 und schrauben kann ich schon. Mir fehlt nur die Materialkenntnis und was evl zu beachten ist.

    Zitat von Karler

    Den Schlitz, den dein Rolladenpanzer noch von dem Gehäusedurchtritt lässt.

    Wenn du einen 150er Rohrdurchmesser ausrollst, als wär das Teppich, biste bei anderthalb Meter., bei nem 100er Rohr sogar blos bei 60 Zenti.

    Nur um ganz sicher zu sein. Der Rollokasten liegt leider außen und wir reden über das verkoffern. Also das Fenster dauerhaft auf Kipp und ein Holzbrett davor ...


    Zitat von Karler

    Musste mal durchrechnen, ab wann sich ne Kompaktsplit Klimaanlage lohnt, weil die holt dir für jedes Watt Strom, 4 bis 5 Watt Wärme aus der Abluft. Getrocknet wird die ganz nebenbei auch noch.

    Ja, das Verkoffern bietet klimatechnisch ganz neue Möglichkeiten. Deshalb will ich da jetzt auch Geld in die Hand nehmen und mir so ein Teil basteln ...

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 20. Juli 2025 um 19:07
    Zitat von Goodpeace

    Ne isoliert sind die nicht wirklich aber Heizung an dann sollte das passen hast ja gesagt die Rollos waren immer fast zu :)

    Auf die Heizung habe ich keinen Einfluss. Hatte Sie im Wintergrow auf volle Power und es war nicht gerade warm.


    Zitat von Goodpeace

    Ansonsten eventuell Plexiglas mit Ausschnitt, schau Mal bei PuffPanda der hatte irgendwo ein Thread und die Idee war ziemlich gut mit dem Plexiglas :)

    Den Thread habe ich gelesen, aber die Plexiglaslösung ist mir zu wenig isoliert ...

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 20. Juli 2025 um 18:52
    Zitat von Karler

    Der Schlitz wird schon genug Luft durch lassen, aber wie das mit Kondensation aussieht und mit Rost, hängt davon ab, ob Dämmung außen vor dem Kasten sitzt.

    Also für mich sieht das nach keiner Dämmung aus:

    Was für einen Schlitz meinst du denn?

    Zitat von Goodpeace

    Hab jedoch jetzt nicht aufgepasst wieviel Durchmesser du brauchst, aber wäre doch eine Idee für die kurze Zeit bist du umziehst :)

    Was mir beim überfliegen der Links aufgefallen ist, dass die nicht vernünftig isoliert sind. Dann friere ich und meine Pflanzen im Winter. Ich dachte eher an etwas gut isoliertes ...

    - Welche Hozbretter dafür geeignet sind?
    - Was für die Kälteisolation geeignet ist?
    - Und am besten auch noch ein Akkustikschlucker?

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 20. Juli 2025 um 18:23


    Ups, der innenliegende Rollokaster war wohl eher Wunschdenken:



    Egal, dann halt verkoffern. Ich bin nicht so der Handwerker und kenne auch keine Baumärkte von innen. Bin also für jeden Tipp sehr dankbar :)


    Verkoffern - Das ganze sollte:

    - Gut zu öffnen sein
    - Gut gegen Kalte und Lärm von draussen isoliert sein

    Was für Materialien brauche ich?

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 20. Juli 2025 um 17:03
    Zitat von Black Forest

    Glaub das geht schon und sieht halt bischen ordentlicher aus, solltest das mit dem Rollokasten machen. Der ist ja dann ganz unten bzw. fast, also ist der Kasten ja leer, sollte also genug Airflow haben..

    OK, eigentlich wollte ich mir noch ein paar mehr Meinungen einholen. Da ich jedoch gerade nichts zu tun habe und etwas sinnvolles machen will, vertraue ich dir und mach schonmal die Tapete ab ...

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 20. Juli 2025 um 14:17

    Bis mein Zelt im Herbst wieder unter das Dach zieht, habe ich genügend Zeit um mir eine vernünftige Abluft zu installieren. Bisher wurde die Abluft immer in den Raum geleitet, wollte das Zelt steht. Und nun soll sie nach draussen ...


    Die Gegebenheiten sind wie folgt:

    - Fenster ca. 120x120cm
    - Rollos sind das ganze Jahr untern und nur die Luftungsschltze zwischen den Lamellen offen

      


    Am liebsten würde ich die Abluft über den Rollokasten nach außen leiten. Weniger Arbeit, weniger Material und das Fenster kann weiterhin zu bleiben. Dadurch weniger Wärmeverlust im Winter und Lärmschutz von draussen.


    Bevor ich nun die Tapete entferne um mir das ganze genauer anzusehen, wollte ich mal bei den alten Hasen nachfragen, ob es irgendwelche Einwände gibt, die gegen den Rollokasten sprechen?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™