Beiträge von fresh
-
-
-
Ist schon lustig, wie die Plant die ganzen Sugarleafs in Fanleafs umgebaut hat, weil die durch die Spinne Hardcore defoliert wurde🤣
Ah OK, sowas sieht natürlich nur ein geübtes Auge und war mir garnicht aufgefallen.
Finde es auch Wahnsinn, was Cannabis so aushält und sich anpasst, wenn die Bedingungen nicht perfekt sind ...
-
OK, heute wieder neue NL für das Blütezelt angesetzt und die Spinnmilben werden seit einer Woche weniger. Spinnweben habe ich garnicht mehr. Keine Ahnung, ob das die Raubmilben sind oder die RLF zu hoch für die Spinnmilben (Konstant bei 70-85% seit Wochen).
Ich bin froh, dass ich den Grow nicht abgebrochen habe, da ich schon noch einige Erkenntnisse sammeln konnte:
- Nüttzlinge wirken nicht von heute auf morgen sondern setzen sich langsam mit ihrer Population durch
- Bei 80% RLF fangen die Buds nicht gleich an zu schimmeln (Hatte hier keine Erfahrungen, aber wenn man im Internet liest, hat man das Gefühl sofort Schimmelprobleme zu bekommen. Also kann ich auch im Hochsommer anbauen und die Zelte ziehen dann von unterm Dach in den Keller, der nach einem Regen auch mal 80% RLF hat)
- Die Buds bei photoperiodischen so schwer werden, dass sie fast alle umfallen (Hatte im ersten Grow ne Auto und werde definitiv bei photoperiodischen bleiben)
- Habe die Woche auch nochmal Trychome gecheckt und hatte in den Proben keine einzige Spinnmilbe. Hatte die Proben allerdings auch von der Mitte der Buds genommen und die Spinnweben waren ja ganz oben. Wenn die nicht im inneren sind, kann ich ja etwas großzügiger trimmen und die sind fast alle weg. Auf jeden Fall ist es nicht so eklig, wie ich angenommen hatte
-
20
OK, mal wieder ein kleiner Lagebericht vom Vegi Zelt. Das toppen schon nach der 3 Nodie hat sich als richtig erwiesen, denn wo sich die grossen Segelblätter überlappen habe ich schon Wasser ...
Ansonsten heute wieder nur mit LT gegossen und 0,1g/l Dolomit zugegeben. Insgesamt machen die Pflanzen einen vitalen Eindruck und die Blattfarbe ist nicht mehr so stark dunkelgrün wie im letzten Grow (Da hatte ich den Sämling direkt in den 14 Liter Endtopf gesetzt).
-
Ja, das wird ein heftiger Kampf. Selbst wenn es mir gelingen würde die Dinger im Zelt auszurotten, habe ich garantiert noch welche im Raum ...
- - -
Da ich das Zelt aber nicht über Monate lahmlegen will/kann, wäre eine mein Ansatz die Teile so gut wie möglich zu entfernen und von Anfang an mit Raubmilben zu arbeiten.
Was haltet ihr denn von diesem Produkt um das Zelt nach der Ernte erstmal auszureuchern und dann in wöchentlichen Putzsessions alle anderen Stadien zu killen:
Adybac 1001: Kaufe Insektizid-Bombe für den Anbau | PevgrowEntdecke Adybac 1001 Insektizid-Bombe Pba bei Pevgrow: beseitigt Schädlinge effektiv in 12 Stunden mit einer einfachen Anwendung. Schütze deine Anpflanzung…pevgrow.com -
Die komerzgrower sorgen mit Giften und co vor. Ist billiger als einen Ausfall oder das rumhelikoptern bei einem Befall. Da gibt’s tatsächlich richtige Kalender für, so a la : an dem Datum gegen Pilzinfektionen, an dem gegen Viren, usw…
Zumindest für Outdoor ist mir sowas schon von PEV Grow angeboten worden und für indoor habe ich’s schon in den Hände gehabt…
PEV Grow war ein guter Hinweis, der mich weiter bringt 👍🏻. Die haben ja ganz andere Produkte als deutsche Growshops. Muss mir das mal in Ruhe reinziehen ... Raubmilben für 1 Euro pro Beutel ist ja der Wahnsinn. Da hängt man sich doch gerne prophylaktisch sowas ins Zelt ...
-
Das gute Zeug ist zu Recht in Deutschland verboten .
Also mein Bi58 dringt ja nicht in die Pflanze ein, sondern zersetzt nach einigen Tagen an der Luft. Was geht denn in die Pflanze und wird dann über eine paar Wochen abgebaut. Wäre für die Vegi ja viel effektiver.
-
Die komerzgrower sorgen mit Giften und co vor. Ist billiger als einen Ausfall oder das rumhelikoptern bei einem Befall. Da gibt’s tatsächlich richtige Kalender für, so a la : an dem Datum gegen Pilzinfektionen, an dem gegen Viren, usw…
Zumindest für Outdoor ist mir sowas schon von PEV Grow angeboten worden und für indoor habe ich’s schon in den Hände gehabt…
Wenn es dir für Outdoor angeboten worden ist, dann meinst du ja zum auftragen auf die Pflanze und nicht den Growroom. Was sind denn das zB für Mittelchen?
-
Vor 65 Millionen Jahren hat ein Meteor sämtliches Leben auf diesem Planeten zerstört.
Die Spinnmilben haben überlebt.
Ach krass! Als erfahrener Grower wirst du mit Sicherheit Recht haben. Auf der anderen Seite habe ich hier 4 Plants in nem 40x40er Zelt und die müssen irgendwann umziehen. Hier würde ich auch das komplette Zelt zerlegen und jede Stange einzeln putzen. Ich muss es also drauf ankommen lassen und hoffen, dass meine Putz-Skills ausreichen.
Und falls es nicht ausreichen sollte, die Spinnmilben Population von Anfang an klein halten. Was machen denn eigentlich die professionellen Grower für den Schwarzmarkt. Die legen doch mit Sicherheit nicht über Monate die gesamte Anlage lahm, sondern versprühen wahrscheinlich irgendwelche Gifte - Oder was?
-
Eine halbjährige Anbaupause reicht meistens um die Viecher auszuhungern, ansonsten 🔥🔥🔥🔥🔥
Ich hoffe es reichen auch einige Wochen, wenn ich viel putze ... Hab auch schon so Schwefelreucher Dinger entdeckt. Dann gehts hoffentlich schneller ...
-
Auch gut zu wissen 😂
Dann wirds wohl Duschkabinenreiniger. Mir geht es hauptsächlich um die Sprühanwendung und wenn die Säure für die Schädlinge reicht, dann ist es tatsächlich halb so teuer und es stinkt nicht alles nach Alkohol ...
-
99cent is der vorteil , clorix marke aldi nord is auch super.
bei deiner Paranoia ist evtl nen ozon gerat ne idee , nutz das auch dann und wann mal
Ah Ok, Preisvorteil. Klingt gut, solange das auch die Schädlinge tötet ...
-
Wozu?
Bestimmt nicht für die Pflanzen. Für alles was an Equip nicht in die Spülmaschine geht, muss es Duschkabinenreiniger tun.
Natürlich nicht für die Pflanzen
Zum Beispiel:
- Wenn nach dem Run das Zelt gewaschen ist, kann man ja nochmal das Zeug vernebeln um auch in alle Ecken zu kommen.
- Gerne auch vor dem Spinnmilbenbefallenen Zelt, denn wenn ich das öffne fallen da garantiert welche raus
- Den Arbeitstisch, wenn ich Pflanzen aus dem Zelt hole
...
Wo liegt denn der Vorteil am Duschkabinenreiniger?
-
OK, gerade nochmal mit Lupe auf Schädlinge kontrolliert - Nichts
Bei der Gelegenheit nach der 3 Nodie getopt - Vier Scheren für 4 Plants 😁
- - -
Bevor ich mich hier mit feinem Wasserstoffperoxyd Nebel vergifte, bin ich nun doch wieder bei klassischen Flächendesinfektionsmittel gelandet. Karler, du kennst dich doch so gut mit Schädlingen aus. Macht 70% iges Isopropanol auch eine Vielzahl von Schädlingsstadien kaputt?
-
Möglich ist sicher alles keine Frage aber vieles auch unwahrscheinlich.
Am ehesten würd ich auf dein Subtrat tippen, is halt nur irgendein "Müll" vom Boden + fragwürdigen Umgang mit dem Sack bevor du Ihn nach Hause geholt hast.
Wenn du deine Chance Schädlingsfrei zu growen massiv erhöhen willst lass die Erde weg
Ja, an Hydro will ich mich auch noch versuchen. Dann bleibt nur noch das Risiko Hund!
Öfter als unbedingt nötig sollte man auch nicht an den Grow gehen, wachsen können die selber.
Das mache ich mittlerweile auch so und beim Spinnenmilbenzelt fällt es mir auch garnicht schwer. Denn schon beim Gedanken an das Zelt fängt mein ganzer Körper an zu jucken ...
... ach was waren das für schöne Zeiten. Mucke, Bier, Joint und dann stundenlang auf die wundervollen Pflanzen starren
-
Nein liegt es nicht , ich drehe auch Tabak selber über Jahre und danach wasch ich mir nie die Hände und geh ans Zelt , mir fallen des öfteren auch Tabakkrümmel in die vorbereitete NL .....
Samen schmeiß ich mit bloßen Händen und ziggi im mund in die easyplugs
Ja, so habe ich es bisher auch gemacht 😁
Aber wieso kommt denn dann das ganze Unglück nur zu mir? Habe das Gefühl, wenn ich jetzt nicht meine Gewohnheiten ändere, bin ich es selber Schuld!
Habe jetzt keine Lust schon wieder zu duschen, aber untersuche die Pflanze morgen zur Sicherheit nochmal auf Thripsbefall.
-
Wie gesagt, der ist nur für Züchter problematisch und wie du ja leider festellen musstest, geben viele trotzdem einen Scheiß darauf😒
Wenn du sowas hast, guck immer ganz genau wegen Thrips. Der überträgt dieses Virus und teilweise ist die Panaschierung das erste was man bemerkt.
Ja, dass den Virus oft Thripse übertragen hatte ich auch gelesen. Aber in diesem Fall suche ich eher die Schuld bei mir. Sollte es tatsächlich ein Tabakvirus sein und ich starker Tabakraucher liegt es schon auf der Hand, dass ich den Virus übertragen habe. Bin mir auch nicht sicher, ob ich beim Samen setzen Handschuhe getragen habe ...
-
Ich weiß was du meinst und habe auch immer geschmunzelt wenn die Leute auf YouTube mit Schutzanzug im kommerziellen Grow rumgelaufen sind.
Aber jetzt, wo die Schädlinge und Viren mir mein neues Hobby kaputt machen wollen, bin ich im Kampfmodus 😂
- - -
Desinfektion scheint auch noch mal ne Wissenschaft für sich zu sein. Da ich nach dem Run für die Reinigung der automatischen Bewässerung sowieso Wasserstoffperoxyd brauche, habe ich mir nun überlegt dieses auch für die Flächendesinfektion (Drucksprüher) für das Zelt und um das Zelt herum zu verwenden. Hat hier jemand Erfahrungen? Habe Angst, dass es die Nähte im Zelt angreift oder den Laminatboden vor dem Zelt ausbleicht?
-
OK, nach dem Schreck heute nochmal nüchtern recherchiert:
"Deswegen ist es absolut unerlässlich, dass Du jede Pflanze, bei der Du den Verdacht hast, dass sie infiziert sein könnte, sofort unter Quarantäne zu stellen und ohne Wenn und Aber zu entfernen. Stelle sicher, dass Du alle Oberflächen in Deinem Anbauraum desinfizierst und von TMV-Spuren befreist, bevor Du Deinen nächsten Aufzuchtdurchgang startest."
Auf der anderen Seite ist die Rede davon, dass der Virus lediglich das Wachstum verlangsamt. Manchmal kaum und manchmal stark. Ich werde also erstmal abwarten und war gerade frisch geduscht am Zelt - Momentan sind 2 von 4 Pflanzen infiziert:
- - -
Wenn ich eins gelernt habe ist das, dass bestmögliche HYGIENE das A und O ist. Nur frisch geduscht ans Zelt zu gehen scheint nicht zu reichen. Deshalb komme ich um den Kauf eines Drucksprühers nicht herum um grossflächig zu desinfizieren. Hat jemand hiermit gute Erfahrungen gemacht:
Was benutzt ihr für eine Desinfektionslösung, die Thripse, Spinnenmilben und Viren abtötet? Am besten günstig und auch in grösseren Gebinden erhältlich ...