1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. fresh
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von fresh

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 19. Dezember 2024 um 15:07
    Zitat von Black Forest

    was für ne Lampe hast du am start?

    Die Vipaspectra KS300 320 Watt:

    ViparSpectra KS3000 320W LED Grow Light
    Discover ViparSpectra online store. Buy high quality LED grow lights, grow tents and grow tools. Free shipping. Fast delivery. Best customer service.
    www.viparspectra.com

    Hatte mich dafür entschieden, weil die gerade so in mein 90x90 Zelt passt und die Ausleuchtung an den Rändern genau so hoch ist, wie in der Mitte.


    Zitat von Black Forest

    aber alles in allem echt ordentlich, ich wünsche dir auf jedenfall bei diesem durchgang weniger probleme, die vorraussetzungen für ne dicke ernte hast du.

    Dein Wort in Gottes Ohr 😂 Habe durch den letzten Katastrophen Grow schon ne kleine Psycho Macke abbekommen ...

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 19. Dezember 2024 um 11:50
    Zitat von mr sp0ck

    fresh wie haste die am Strom angeschlossen?

    Mit einem AC/DC Adapter. Den hatte ich noch aus meinem ersten Grow übrig, da ich mir mit einer 12V Camping Tauchpumpe eine automatische Bewässerung gebaut hatte. Denn dieses Erdfeuchtigkeit überprüfen und später tägliche Griessen, hatte mich total genervt ...

      

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 19. Dezember 2024 um 08:08
    Zitat von mr sp0ck

    Welche Lüfter und Kabel haste benutzt? Sieht gut aus

    Lüfter: Arctic P14 PWM PST

    Und Kabel:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B08ZMK3KX7?tag=refhunter02-21

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B08ZMKP36N?tag=refhunter02-21

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 18. Dezember 2024 um 20:21

    So, nun sollten alle Blüten genügend Luftverwirbelung haben:

      


    Habe die Ventis aber erstmal auf kleiner Sufe, so dass die Blätter ganz leicht wackeln. Woran erkennt man denn eigentlich, wenn die Pflanze zu viel Wind abbekommt?

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 17. Dezember 2024 um 16:37

    Ja, optimal ist es nicht. Um die RLF noch weiter runter zu kriegen, müsste ich wahrscheinlich wieder neues Zeug kaufen und die Stromrechnung erhöht sich.

    Deshalb geht es mir bei diesem Run erstmal darum eine Schädlings- und Schimmelfreie Ernte zu haben! Die Feinheiten gerne dann, wenn ich ein Erfolgserlebnis hatte :)

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 17. Dezember 2024 um 14:16

    OK, vielen Dank für den interessanten Input. Meine PC Ventis werde ich dann von oben auf die Buds richten. Wenn dadurch mehr verstoffwechselt wird, gibts auch fettere Buds 😁

    - - -

    Hier mal meine aktuellen Werte:

    Messpunkt auf dem Growdeck:
    LED an:
    Temp: 22°
    RLF: 65%

    LED aus:
    Temp: 18°
    RLF: 71%


    Messpunkt im oberen Blätterdach:
    LED an:
    Temp: 24°
    RLF: 83%

    LED aus:
    Temp: 17°
    RLF: 82%


    Messpunkt hinter der Abluft:
    LED an:
    Temp: 27°
    RLF: 60%

    LED aus:
    Temp: 19°
    RLF: 63%

    - - -


    Was ist eure Einschätzung/Erfahrung - Werde ich mit diesen Werten evl. Schimmelprobleme bekommen?

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 16. Dezember 2024 um 18:00
    Zitat von Karler

    Was du willst ist der Durchschnitt und den haste in der Abluft. Wenn du da über 65% gehst, waterbordest du deinen Filter.

    Dann habe ich ja Glück, dass ich mich damals für den Prima Klima Industrie 180 m³ entschieden habe, der laut Hersteller zeitweise bis zu 85% verträgt.


    Zitat von Karler

    Schimmeln tut Hanf weil die Genetik Rotz ist, oder weil deine Abluft nichts taugt.

    Genetik habe ich diesmal Crytical von Zamnesia Seeds. Also eher eine Oldschool Genetik die hoffentlich nicht so Schimmel anfällig ist, wie so manche moderne Genetik. Kenne mich da aber nicht so aus.

    Dass meine Abluft nichts taugt würde ich nicht sagen, allerdings ist sie sehr niedrig eingestellt, damit sie möglichst geräuscharm läuft:
    Systemair k 125 ec auf 20-30% der Leistung bei einem 90x90x180 Zelt


    Zitat von Karler

    Deren Aufgabe ist, die Frischluft im Zelt zu verteilen und an die Plants zu wackeln, das die verholzen.

    Das habe ich ja bereits, die Frischluft kommt von rechts und wird dann im Zelt verteilt und durch die Abluft nach oben hin abtransportiert.


    - - -


    Trotzdem habe ich hier noch 9 weitere PC Ventis rumfliegen. Wenn Blätter direkt übereinander hängen bildet sich dort doch Wasser, was für mich ein Einfallstor für Schimmel darstellt. Kann dieses Schwitzen nicht auch im kleinen Maßstab bei den Blüten passieren? Dann wäre es doch ein Vorteil, wenn diese Luftfeuchtigkeit durch den Luftstrom schneller verdunstet, oder nicht?#

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 16. Dezember 2024 um 12:44
    Zitat von mr sp0ck

    Mess mal die rlf die ausm Lüfter raus kommt.

    OK, wenn die LED brennt:

    Hinter dem Lüfter:
    Temp: 25 Grad
    RLF: 56%

    Im Blätterdach:
    Temp: 24 Grad
    RLF: 70%


    Man liest ja überall Empfehlungen von der RLF während der Blüte. Aber wo die relevanten Messpunkte sind, schreibt keiner. Wo misst man denn am besten?


    Zitat von Core T. Son

    die Pc venti‘s scheinen da allerdings richtig zu punkten: von unten durchs Blätterdach pusten lassen und fertig.

    OK, aber wenn das Zelt wieder etwas zugewachsener ist, kommt doch der Wind garnicht bei den Blüten an? Mein Plan war eigentlich die Ventis oben zwischen den LED Leisten anzubringen und dann die warme Luft nach unten auf die Blüten zu pusten. Jetzt bin ich verunsichert 😬

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 16. Dezember 2024 um 09:56
    Zitat von mr sp0ck

    Mach dir nicht so viele Sorgen. Bis die rlf stört dauert es. Und was ganz wichtig ist. Mess mal die rlf die ausm Lüfter raus kommt. Je nach dem wo du im zelt das hygrometer stehen hast, gibt es andere Werte.

    Danke, darauf wäre ich nicht gekommen :) Die RLF die aus dem Lüfter kommt, ist wahrscheinlich ein sehr relevanter Messpunkt. Habe dort gerade ein weiteres Hygrometer positioniert und muss jetzt etwas abwarten, bis die Werte auf mein Handy übertragen werden.

    Im Zelt habe ich 2 Messpunkte. Einmal auf dem Growdeck und einmal im oberen Blätterdach. Meine beschriebenen Werte von 70 bis 85% RLF stammen aus dem Blätterdach.

    Seit meiner radikalen Entblätterungsaktion haben sich dort die Werte schon gut verbessert:
    Temperatur: 16-21 Grad liegt jetzt bei 18-25 Grad
    RLF: 70-85 liegt jetzt bei 65-75%

    Und auf dem Growdeck liegt die RLF nun bei 50 bis 70%


    Zitat von Core T. Son

    Aber wenn deine Werte so stark unterschiedlich sind, dann solltest du dich nochmals mit deiner Umluft beschäftigen

    Na klar, ich habe ja noch gar keine richtige Umluft! Da werde ich mich diese Woche drum kümmern ...

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 15. Dezember 2024 um 15:54

    Der Umstieg auf Hydro? Ich würde mal insgesamt auf 400 bis 500 Euro schätzen. Eigentlich viel zu viel ...

  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    • fresh
    • 15. Dezember 2024 um 15:47

    Hey Leute, ich bin wieder am Start 🚀

    Nochmal die Zusammenfassung vom letzten Grow. Eigentlich wollte ich die Pflanze lesen lernen, dann kamen die Thripse, dann die Spinnemilben und zum Erntezeitpunkt der Schimmel. Also die gesamte Ernte am Arsch, aber dank euerer Hilfe war wenigstens die Lernkurve steil ⬆︎

    Da ich so etwas so schnell nicht nochmal erleben will, habe ich sogar euren Tipp beherzigt das Blütezeit 5 Monate lang nicht zu benutzen um ganz sicher zu gehen, dass die Spinnmilben ausgerottet sind.

    In der Zwischenzeit habe ich dann aber mit meinem kleinen 40x40 Vegi Zelt herumexperimentiert, weil ich wissen wollte, ob Hydro auch leise/nahezu lautlos geht. Hatte mir einen Fluttisch gebastelt, der einmal pro Stunde geflutet wird. Das ohne Medium - Also sozusagen Low Pressure Aeroponic, aber ohne dass es die ganze Zeit plätschert. Das hatte irgendwie auch funktioniert, bis auf das mir der PH Wert immer nach ca. 10 Tagen abgeschmiert ist (Haka Blau).

    - - -

    Da mir Hydro Spass gemacht hat, habe ich jetzt nochmal Geld in die Hand genommen und mir für mein 90x90 Blütezelt dieses Growrack, Growtable und ein 150 Liter Wasserreservoir zugelegt. Das ganze wird dann wieder 15 Minuten pro Stunde geflutet. Da ich am liebsten die NL erst nach jedem Run wechseln will, habe ich von Haka auf die folgenden Salze gewechselt:
    YaraTera KRISTALON ROT CALCIUM 11-11-24 (+1)
    YaraTera Calcinit
    Bittersalz

    Die ersten 24 Tage ist der PH Wert bereits stabil:
    - 8 Tage Vegi
    - Dann auf 12/12 und heute sind die 14 Tage Strech vorbei

    - - -

    Leider ist auch diesmal nicht alles optimal:

    - Die Temperaturen im Zelt sind 16 bis 21 Grad, die Nähstofflösung aber Konstant bei 20 Grad. Nicht optimal, aber irgendwie entwickeln sich die Pflanzen trotzdem rasant:
         


    - Viel mehr Sorgen macht mir jetzt zum Blüteanfang die RLF, denn die liegt im Zelt bei 70 bis 85%, obwohl die Luft im Raum nur 45 RLF hat. Deshalb heute erstmal sehr gründlich entlaubt, damit weniger transpiriert wird und sich keine Wassertropfen mehr zwischen den Blättern bilden. So einen Kahlschlag hab ich auch nicht gemacht und hoffe, dass es die Pflanzen gut überstehen:
         


    - Bisher habe ich auch noch keine richtige Umluft, sondern nur 3 PC Ventilatoren, die die Frischluft unterhalb der Pflanzen verwirbeln. Diese Woche werde ich aber weitere PC Ventilatoren installieren, die die warme Luft der LED direkt auf die Buds pusten sollen.


    - Wenn das alles nicht hilft, evl noch den Deckel vom Nährstofftank besser isolieren/abdichten, aber da komme ich mitten im Run nicht gut dran. Auf jeden Fall muss die RLF runter, sonst ist die nächste katastrophen Ernte vorprogrammiert!

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 15. Juli 2024 um 08:11

    OK, ich bin mitten in der Putz Action und melde mich nach der Zelt-Quarantäne mit einem neuen Growbericht. Ganz nach dem Motto: Neuer Thread, neues (schädlingsfreies) Glück :)


    An der Stelle möchte ich mich dann nochmal für die Hilfsbereitschaft in diesem Forum bedanken ❤️

    Es ist nicht alles rund gelaufen, aber ich habe viel gelernt! Zudem, kann es zukünftig nur besser werden 😁


    Goodpeace: Der Thread kann dann geschlossen werden 👍🏻

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 8. Juli 2024 um 18:46
    Zitat von Core T. Son

    Ich würde den Keller bevorzugen. Dir rLf kannste vernachlässigen, die hohen temps nicht

    Die hohen Temperatur sind natürlich Temperaturspitzen, wenn es draussen 32 Grad ist. Ob ich die RLF vernachlässigen kann - Ich weiss es nicht. Wegen der Spimis hatte ich die ja extra auf 70 bis 80% gehabt und die Buds sind mir dann verschimmelt.

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 8. Juli 2024 um 18:41
    Zitat von Hausky

    das erklärts, ich hab auch dauer spimis und thrips...

    spimis kommen immer erst gegen ende der grows, wenn die lf geringer wird

    Krass, du hast die dauerhaft. Und kriegst die Population dann durch LF und Nützlinge kleingehalten?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 8. Juli 2024 um 15:17

    Ja, mit Spimis kenne ich mich mittlerweile gut aus. Im Raum habe ich gerade eine RLF 36%, also wird's im Zelt auch nicht viel höher sein ...


    Wenn ich es mir wieder positiv schönrede, hat die Pause den Vorteil mir eventuell weitere negative Erfahrungen zu ersparen, denn:

    - Hier unterm Dach wirds im Hochsommer auch mal 35° heiss und im Zelt dann noch heisser

    - Alternativer Standort wäre der Keller, indem nach einem Regen auch mal 85 RLF herrscht und dann im Zelt evl noch höher!


    Also den Sommer geniessen und auf den November warten :)

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 8. Juli 2024 um 13:00
    Zitat von Poppy Adams

    Ab drei Monate sollte es safe sein.

    Aber trotzdem alles putzen und Insektenbombe zünden, richtig?

    Und sollte dann noch was übrig sein, vernichtet die 3 monatige Zeit den Rest, oder wie kann ich mir das vorstellen?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 8. Juli 2024 um 11:58

    OK, das Schadbild nimmt zu:

      


    Durch den letzten Grow habe ich ja schon etwas Erfahrung mit der Dünger und Dolomitzugabe. Eigentlich kann das nicht sein, denn es müsste passen. Deshalb habe ich nun einige Blätter genauer angesehen:

      

    Also schon wieder Schädlinge.

    Meine Vermutung: Spinnmilben

    Würde ja auch Sinn machen, denn das Vegi Zelt steht nur einen Meter vom infizierten Blütezeit entfernt.


    FAZIT:

    Pflanzen vernichten und beiden Zelten eine zwei monatige quarantäne Pause gönnen.

    Sagt mal, kann man dann sicher sein, dass alle Schädlinge tot sind, oder ist dann wieder ein Restrisiko da?

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 6. Juli 2024 um 13:01

    Seramis kenne ich nicht, das Zeug nennt sich 1-5 mm gebrochener Blähton (Trockenschüttung) und ist ziemlich grobporig. Hatte es hinzugegeben, damit die Wurzeln mit mehr Sauerstoff versorgt werden. Ach, aber falls Hydro klappt, hat sich das ja sowieso erledigt :)


    Woran es noch liegen könnte ist, dass sich in der Gießflasche vor dem letzten gießen Danklorix befunden hatte. Habe sie zwar mit heissem Wasser gründlich ausgespült, aber richtig reinigen kann man ja eine Flasche nicht. Habe mir das Danklorix zur Flächendesinfektion besorgt und vom Preis-/Leistungsverhältnis bin ich echt begeistert. Allerdings hat das Zeug überall auf dem Boden so einen öligen Film hinterlassen ...

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 5. Juli 2024 um 16:47

    OK, also Verdacht auf Mg Mangel. Dann werde ich aber anstatt Bittersalz Hinzugabe das Dolomitpulver von 0,1 auf 0,2g/L verdoppeln. Denn Ca muss ja auch im richtigen Verhältnis zum Mg sein.

    PH Wert vom Giesswasser werde ich auch checken, denn der Erde ist 40% gebrochenes Tongranulat beigemischt und ich könnte mir schon vorstellen, dass die Erde da nicht mehr so gut puffert.

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • fresh
    • 5. Juli 2024 um 13:40

    OK, mal wieder ein Update vom Vegi Zelt:

    1.) Da ich Hydro ja erstmal nur testen möchte, sollen im Vegi Zelt 4 Stecklinge zur Blüte gebracht werden. Deshalb habe ich vor 4 Tagen das erste mal Steckis geschnitten. Da ich kaum Platz und keine weitere Lampe habe, musste ich etwas improvisieren. Habe sie einfach angeritzt und in mein LT (EC: 0,4) gesteckt und den pH auf 5,6 angepasst:

      


    2.) Die 4 Pflanzen haben seit einigen Tagen ein leichtes Schadbild. Die Stengel waren schon vorher sehr lila, nun werden an einer Pflanze aber auch die Blattspitzen lila! Zudem an einigen unteren Blättern eher gelb mit braunen Flecken:

      


    - Gegossen wird jeden zweiten Tag mit EC: 1,1

    - Dolomitpulver 0,1 g/l

    - Da Erde puffert, den pH Wer nicht angepasst.

    Habt ihr eine Idee was da nicht ganz optimal sein könnte?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™