Beiträge von Lais
-
-
Nachtrag:
Lag wohl am Thermometer
Zwei andere zeigen 25.
Ich hab trotzdem noch n zweites Zuluftloch gemacht und alle alten von 102 auf 127mm aufgebohrt.
Wenn ich die Tür schließe, höre ich aber wie die Drehzahl runtergeht, reicht also noch nicht x.x
Ganz vielleicht hol ich mir auch noch ne "richtige" Box für oben auf den 40ern
-
Leider ist es im ALEX doch etwas warm:
24°C Zimmer
27°C Alex
25°C Blattoberfläche 25cm Abstand zur LED
26.5 °C Alex Tür 2cm Spalt auf
Die beiden 120er Lüfter laufen schon auf 9V, mehr ist mir zu laut. Und mehr Zuluft hat auch nur 0,5°C gebracht
Erste Idee: Noch zwei 120er links und rechts in den hinteren oberen Ecke + mehr Zuluft vorn unten. Hab noch 3 Lüfter da und hol die Lochsäge später hoch
Aber egtl. sollen die Arctic F12 95,65 m³/h bei 2,2mmH2O auf 12V machen. Das 3fache Volumen des Alex sind 22m³/h. hmm
-
-
na wenn da Würmer durchkommen an den Dochten kommen da Wurzeln allemal vorbei
Ich fand "Dan Wurzeln allemal 🤔" nur etwas kryptisch
-
65
57
Die Northern Light ist auch durch, Trichome sind Pi mal Daumen 10% klar, 80 milchig, 10 braun.
Weil ich bei beiden NL ja fleißig genascht habe (immer zu gleichen Teilen von beiden) blieb da nur 1 Liter Blüten aus der ersten übrig. Da ich Quasi die halbe Blütedauer jeden Tag geklaut habe, hatte die Pflanze wohl auch keinen Bock mehr die Buds zu vergrößern.
Während dem Trocknen braucht ich natürlich auch Stoff, kann also gar nicht sagen, was noch dran hing. Noch übrig und langsam als fertig zu bezeichnen sind gerade so noch 10g
Ich nasche etwa einen Gramm pro Tag. Wenn ich da seit einem Monat am schnippeln bin, sind das 30g von 2 Pflanzen. Somit also etwa 15g pro Lady + das verschenkte Mehr, weil die noch gewachsen wären.
Daher schätze ich den erzielten Ertrag der ersten Northern Light auf niedliche 25-30g. Die zweite hat vielleicht 5 mehr dran und die Afghan Skunk schätze ich auf 40-45g.
Die Afghan Skunk bekommt noch Ripen/FinalPart und die zweite NL seit 2 Tagen nix mehr.
Als Nachschub sind 3 Sämlinge Critical + 2.0 von Linda im Alex
Davon such ich mir die beste aus und ins mittlere Zelt kommt dann eine Purple Punch von Barneys.
Ob und wann ich mit der Docht-Geschichte anfange, steht noch in den Sternen aber bock hab ich
Nur das Cash sitzt nicht so locker
-
Dan Wurzeln allemal 🤔
Wat?
-
Der Silicate wegen
Plagron hat ja 60/40 und 70/30 mischen. Wieviel Perlite knall ich n da nu ins Coco rein? Oder Vermiculite wegen Silikat?
Hab ich auf Seite 1 auch schon vorgeschlagen doch hab dann irgendwo gelesen, is doch nich so cool
Aber weißt ja, 10 Leute, 20 Meinungen.
-
Soll der Dünger in den Tank? Wen ja brauchst du irgendwie Wasserbewegung über Besiedelungsfläche 1/3 vom Tank Volumen und das 2x/h umgewälzt wäre super 👍🏻 am besten in Richtung Luftheber
Ich kann den auch oben reingießen aber weiß nich wegen Staunässe dann, wenn die Anzahl der Dochte am oberen Limit sein sollte und dann extra noch Literweise von oben kommt
Meine Katze ist kürzlich eingegangen und hier steht noch ein Trinkbrunnen mit so einer süßen Tauchpumpe rum ... let me cook
-
Natürlich kannst du auch nur Mycos und perlite dazu mischen und komplett mit dem tripart düngen…
Das vorhandene Perlite im LightMix reicht nicht? Dann kann ich die Erde doch egtl. unendlich oft benutzen, solange die Struktur nicht nur noch Mehl ist? Muss dann halt nur den Hydro/Coco Plan von GHE nehmen?
Lohnt es sich so ein totes Medium mit Kompost-Tee anzugießen oder verhungern die Kleinstlebewesen weil mineralischer Dünger?
-
Der alte BioBizz light mix ist super. Mycos, uh-Mehl, Kalk, bentonit, Hmp, evtl noch perlite dazu. Fertig.
Super Mischung
Aber dann weiß ich wieder nich, wie ich den GHE Dünger dosieren soll
Oder reicht dann nur noch Wasser?
mehr brauchste nich, knochenkalk hab ich noch für die , ist aber nich prioritär
eher gut für die wurms zur fortpflanzung, ich hab immer calcinit und bittersalz im tank für die mädels, dosierung je nach phase
Ich hab 107 mg/l Ca und 17,3 Mg im LW..
Und die mini-Schlangen züchtet man in nem extra Behälter?
-
Salzziegel
... sind die Kokos Dinger?
Einweichen und auskneten geht klar aber was meinst mit konditionieren und buffern? pH?
Plagron hat ja 60/40 und 70/30 mischen. Wieviel Perlite knall ich n da nu ins Coco rein? Oder Vermiculite wegen Silikat?
Der Putzlappen von Amazon ist nur 60x70. Reichen 35cm lange Streifen? Höhe Tank 12cm, Höhe Topf bis unter die Griffe ~ 15cm sind 27cm gerade Linie nach oben. Jetzt noch was extra für Spirale/Falten/diagonal verlegen und X cm, die im Tank liegen? Wird bisschen knapp mit 35 oder
Und wenn ich eine Seite ganz lasse, sinds halt 20 Streifen á 3x70, 15 Streifen 4x70 oder 23 Streifen 3x60, 17 Streifen 4x60.
Ich würde das Bittersalz nur nutzen, wenn es tatsächlich benötigt wird.
Ich habe meine Wasserwerte in Fumus CalMag-Rechner v1.1 eingegeben und da kam dann 0,19g Bittersalz pro Liter raus. In meinem Report meinte neulich jmd. sogar, da kann ruhig mehr rein
Hast du auch Flash kleen?
Jawohl!
und was anfängt zu stinken (also den Geruch verändert!) scheint den Pflanzen auch nicht zu gefallen
Gerade die Aminosäuren stinken ziemlich, vor allem bei 20°+ paar Tage
Aber HESI SuperVit roch genauso und kostet das 10fache und hat viele Anhänger.
aaber warum kokos?
Auf die ganze living Soil-Regenwürmer-NoTill-Geschichte hab ich nich so richtig Bock
Mykos, UG-Mehl, Bentonit, HMP, Dolomitkalk und Bittersalz hab ich da.
Kann man daraus was basteln? Kompost-Tee is auch fix gemacht? Ich will nur kein Substrat herstellen, was n halbes Jahr braucht, um funktionsfähig zu sein
Geht egtl. auch die alte BioBizz LightMix? Coco hat ja auch nix drin und Perlite hat der LightMix auch schon ein bisschen.
wichtiges thema ist die sauerstoffgabe an den wurzeln, grad bei dem niedrigen tank- habe den oberen topf quer draufgestellt deshalb
Ne Pumpe wollt ich mir nich auch schon wieder extra zulegen und hab ich so auch noch bei keinem Dochtler gesehen
-
Und sollte ich die Kokosziegel in Nährlösung einweichen oder LW oder destilliert?
-
Besser noch wären die ohne Griffe
Immerhin hat der Tank laut Bild keine Aussparung
Ob das gut oder schlecht ist, werd ich sehen.
Warum willst du denn zum t.a. Tripart zusätzlich Bittersalz nehmen?
Weil das LW ein cal:mg Verhältnis von 6:1 hat. Aber ich nehm extra schon das Micro für hartes Wasser. hmm
Mal unabhängig vom Setup … ScrOG sollte dir bei 1600 höhe erstmal ein begriff sein…
Jau, ich habe schon immer und ewig getoppt. Bisher habe ich immer Nodie 3+4 stehen lassen, alles drunter und drüber abgeschnitten. Ich wollte aber auch mal testen, 4-5 Nodien stehen zu lassen.
Baumwolle 60%, Polyester 40%
Ich hab grad kein Auto und sitz auf Dorf fest, d.h. ich muss bestellen
Und Wasser immer nur von unten?
-
Werte Gäste,
hiermit lade ich zum Brainstorming bezüglich meines neuen Vorhabens.
Es geht um meine drei 40er Zelte, die einige schon kennen.
Dort drin sollen Kisten in 40x30x12 als Tank stehen und oben drauf eine in Kiste 40x30x22 Topf. Wieso keinen Deckel und einen normalen Topf?? Weil die Deckel fast soviel wie eine Kiste kosten und den Deckel hätte ich verstärken müssen. Ich hab auch sonst kein Material da.
Als Docht habe ich mich auf 10mm Glasfaser eingeschossen. Das soll sehr gut leiten, weniger Salze festhalten und nicht wie Baumwolle weggammeln.
Aus den 3 Metern Docht kann ich neun 33cm lange Stücken schneiden. Das würde sogar von der Topfoberseite bis auf den Boden vom Tank reichen.
Als Medium wollte ich 50/50 Perlite/Coco einsetzen.
Fragen:
- Taugen die Kisten dafür oder kennt jemand was mit noch besserer Preis/Leistung?
- Ist Glasfaser geiler Scheiß oder halten die billigeren Sachen auch 3-4 Monate durch? (Matte/Baumwolle/PP/polyester/...)
- Menge und Ø der Dochte passen? Wenn zu viel, kann ich ja 1-2 ohne Kontakt zur NL an den Deckel kleben.
- 50/50 coco/perlite passt?
- Brauch ich noch ne Blubber-Pumpe oder reicht der Sauerstoff für paar Tage bis ne Woche?
- Funktioniert das mit GHE bzw. TA Tripart Dünger + Bittersalz + Aminosäuren und Vitamine + Mykos? Auf den Flaschen steht ja ne extra Tabelle für Hydro/Coco aber der Rest kommt auch bis nach oben oder?
- Wird dann nur von unten gegossen oder auch mal von oben durchgespült?
ps: Nich wundern, wieso die große Kiste schwarz ist, bei der grauen sind die Versandkosten mit 30€ falsch angegeben
-
Versuch mal Dochtsystem…
Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet
Einfach von unten durchziehen bis Topfoberkante. Unten lang genug lassen um ins Wasserreservoir zu reichen. Mit Erde auffüllen. Fertig ist das günstigste System zum bewässern. Dünger ist diskussionswürdig, den am besten von oben geben.
Deine Antwort ist schon etwas her aber jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen
Ich werde dich mal in meinen neuen Fred einladen
-
Dieser Pot ist deine Ausbeute aus 3 Pflanzen?
Wirkt etwas wenig. Auch wenn du schon fleißig vorher geraucht hast.Nein!
Das ist nur die aus dem linken Zelt.
Nee… so wie das aussieht hat er die Northern lights geköppt.
Ja, die eine von beiden
Puh habe eigentlich noch keine Erfahrungen mit Teilernten gemacht, aber denkt ihr nicht, dass das konstante Rumgefummel an den Blüten (Teilernten) die Entwicklung der gesamten Pflanze hemmt?
Gerade wenn man regelmäßig Blüten snackt und raucht.Ich glaube schon, dass das die Pflanze so richtig hart nervt
Ich muss mir erstmal wieder einen Vorrat aufbauen und dann klappt das wieder wie früher.
Die letzten Jahre ohne Anbau habe ich halt nicht konsumiert und bin zu früh schwach geworden
-
-
Tag 90 seit Licht
58
ganz schön dünner Wolkenkratzer geworden Hier sind die Seitentriebe genauso hoch wie die 4 übrig gelassenen Haupttriebe? 50
Eine Spur zu buschig aber gefällt mir noch besser als die anderen beiden. Leider hat mich die Sucht überkommen und ich hab schon seit fast 2 Wochen alle 2 Tage Blüten von den untersten Seitentrieben gekappt und sie in der Heißluftfritteuse konsumfähig gemacht
Somit hängt an den beiden Northern Light kaum noch was dran und ich glaub da kommt auch nich mehr viel neues, weil kaum helle Blütenfäden zu sehen sind. Trichome etwa 60% klar, 30% trüb, 10% braun.
Die Afghan Skunk ist noch jungfräulich und riecht super zitrisch, da freu ich mich schon drauf.
Ich überlege gerade, schon die nächsten Samen vorzubereiten und die erste NL zu köpfen. Irgendwie muss ich ja noch auf den Monat Abstand zwischen den Zelten kommen
-
Tag 8 seit Auswilderung
NL1 hat die üblichen kleinen Löcher, wie fast alles im Wald NL2 hat da schon größere Löcher und getrockneten Schleim an den Fraßspuren. Aber fast ganz oben Aber bei dem zweiten Spot war was komisch. Da hatte ich 3 Löcher gebuddelt und die Erde gemischt, dann einen 20-30cm langen stock reingesteckt und das wieder bisschen abgedeckt. Heute hat kein einziger Stock mehr gesteckt und die Löcher waren irgendwie halb leer.
Ich weiß jetzt nur nich, ob da jetzt ein Tier meine Mehlwurm-Kacke toll fand, dafür sah es aber zu sauber um das Loch herum aus.
Vielleicht war die Erde auch einfach zu locker und ist nachgesackt aber wieso sind die Stöcker weg?
Oder jemand hat da jeweils 10-15L Erde pro Loch "entsorgt", weil ja n Samen drin gewesen sein könnte? Die Ecke ist aber ordentlich zugewuchert und man erkennt den Spot erst 2 Meter davor - vom Weg sind das ~100m durch hüft- bis brusthohe Brennnesseln und Beeren.
Spuren habe ich auch keine gesehen, egal ob Mensch oder Tier, da war alles dicht von der Seite vom Weg aus.
Ich habe da heute trotzdem ganz dreist 2 Ladies reingesteckt und auf dem Rückweg das runtergetretene bisschen aufgestellt.
Leider hatte ich Mücken-Spray vergessen und keine Nerven mehr für Fotos
Und wie ist das denn nun eigentlich mit Autos und kleine Töpfe?
Hatte ich Pech, oder haben die so früh angefangen zu blühen, weil die 1L-Schuhe schon zu klein waren?
Größere Töpfe bekomme ich aber nicht transportiert