🤔 Interessant zu sehen was es noch so für Konsumarten gibt, gerade für die medizinischen Anwender unter uns, eine wie man sieht von der Bioverfügbarkeit sogar die effektivste Methode die Stoffe aufzunehmen! Klar der Geschmack geht dabei verloren (😅) , aber eigentlich müsste das High doch bleiben oder?
Beiträge von Black Forest
-
-
😄 ich heb alle Samen auf wer weiss ob man sie nochmal braucht, für viele, auch hier im Forum ist allerdings ein Microseed/Zwittersamen die Keimung nicht wert, da bin ich aber Eurer Ansicht. Ich habe nun schon mehrere Pflanzen aus solchen Seeds gezogen u. da bislang keinerlei Probleme gehabt..
-
Günstig an Anbautechnik kommen: Cannabis-Grow auf Budget
Der Indoor-Cannabisanbau muss keineswegs teuer oder kompliziert sein. Wer mit einem begrenzten Budget arbeitet, kann trotzdem qualitativ hochwertiges Gras ernten – und das mit einfachsten Mitteln. Dieser Artikel zeigt dir, wie du beim Anbau deutlich Geld sparen kannst, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Mit ein wenig Recherche, Kreativität und Mut zur Eigeninitiative kannst du dir eine funktionierende Anbautechnik zusammenstellen, die sich sehen lassen kann.
1. Dünger clever kaufen
Einer der unterschätztesten Kostenfaktoren beim Anbau ist der Dünger. Viele greifen direkt zu den beliebten Marken in handlichen Flaschen. Diese 500-ml- oder 1-Liter-Einheiten sind zwar praktisch, kosten aber im Vergleich deutlich mehr pro Liter. Wer hier clever vorgeht, besorgt sich stattdessen gleich einen 5-Liter-Kanister des gewünschten Düdüngers. Das bringt nicht nur einen besseren Literpreis, sondern reicht bei sparsamer Dosierung auch für ein bis zwei Jahre, je nach Gießrhythmus und Pflanzenanzahl.Beispielrechnung: Bei einem Verbrauch von 50 ml pro 10 Liter Gießwasser kommt man mit einem 5-Liter-Kanister rund 120 Wochen aus. Das deckt also weit mehr als nur eine Anbausaison ab und spart auf lange Sicht eine Menge Geld.
Wer sich etwas besser auskennt und nicht vor chemischem Mischen zurückschreckt, kann mit Düngersalzen wie Hakaphos (Blau, Rot, Grün) seine NPK-Lösungen selbst herstellen. Diese Methode ist extrem günstig, erfordert aber ein gewisses Maß an Wissen, Genauigkeit und Vorsicht. Für Einsteiger ist die Methode daher weniger empfehlenswert, aber es lohnt sich, sich langfristig damit zu beschäftigen.
2. Erde vom Discounter
Auch beim Substrat kann man sparen, ohne gleich Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Während viele Grower zu teuren Spezialerden greifen, kann man mit torfreduzierter oder torffreier Blumenerde von Discountern wie Aldi oder Kaufland sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Erde gibt es dort in 20- oder 40-Liter-Säcken zu Preisen von rund 2,49 € bis 3,99 €. Das ist ein Bruchteil dessen, was für Markenprodukte verlangt wird.Diese Erde lässt sich durch einfache Mittel deutlich aufwerten. Besonders bewährt haben sich Perlite, die die Luftdurchlässigkeit erhöhen, sowie Kokossubstrat, das die Wasserspeicherung verbessert. Beides ist ebenfalls günstig zu haben: Ein Block Kokossubstrat kostet meist unter 2 Euro und reicht für mehrere Töpfe. Durch das Beimengen entsteht eine hochwertige, strukturstabile Mischung, die sowohl für organische als auch mineralische Düngung gut geeignet ist.
3. Lampen von TEMU & AliExpress
Die Beleuchtung ist ein zentraler Punkt im Indoor-Grow – und leider auch eine der teuersten Komponenten, wenn man zu klassischen Markenprodukten greift. Sanlight, Greenception oder Lumatek bieten tolle Qualität, aber zu Preisen, die vielen Einsteigern den Einstieg erschweren.
Dabei geht es auch deutlich billiger: Plattformen wie TEMU, AliExpress oder Wish bieten LED-Panels mit erstaunlich guter Leistung zu Schleuderpreisen an. Mit einem simplen Trick, nämlich der Neuanmeldung über eine andere Mailadresse oder eine alternative Zahlungsweise, erhält man sogar zusätzliche Neukundenrabatte.
Beispiele aus der Praxis:- 35-Watt-Vegilampen gibt es für unter 2 Euro.
- Zwei 100-Watt-Panels für unter 20 Euro.
Diese LED-Boards bestehen oft aus Samsung-Chips, einfachem Aluminium-Kühlkörper und einem schlichten Netzteil. Klar, sie sind nicht dimmbar und haben keine smarten Features, aber sie funktionieren. Und genau das zählt, wenn man Budget-orientiert arbeitet. Das Ergebnis? Gutes, rauchbares Gras – ohne High-End-Technik.
4. Lüfter und Klima auf Sparflamme
Das richtige Klima ist entscheidend für gesunde Pflanzen. Auch hier tummeln sich unzählige teure Markenprodukte am Markt, doch wer genauer hinschaut, findet ebenfalls günstige und effektive Lösungen.Axiallüfter, Aktivkohlefilter und Klimazubehör gibt es auch auf Amazon oder AliExpress zu fairen Preisen. Sets aus Lüfter und AKF für kleine Growzelte bekommt man dort schon für unter 50 Euro. Zwar muss man mit etwas mehr Betriebsgeräusch und einfacherer Verarbeitung leben, aber technisch erfüllen diese Komponenten ihren Zweck.
Tipp: Auch PC-Lüfter lassen sich kreativ nutzen – als Umluftventilatoren oder für kleine Abluftsysteme. Mit einem 12V-Adapter können sie flexibel eingesetzt werden.
Fazit: Gute Ernten auch mit kleinem Geldbeutel
Mit etwas Planung, Geduld und Recherche kannst du deinen gesamten Grow mit erstaunlich geringem Budget umsetzen. Teure Markenprodukte sind nicht zwingend notwendig, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Stattdessen lohnt es sich, auf günstige Alternativen aus dem Baumarkt, Discounter oder Onlineversand zurückzugreifen. Wer clever kombiniert und selbst Hand anlegt, wird mit einer funktionierenden Anlage belohnt, die leckeres, sauberes Gras liefert.
Lass dich nicht von Glanz und Glamour in Foren oder Shops irritieren – dein Grow spricht für sich, wenn du mit Herz, Verstand und einem klaren Ziel arbeitest.
-
😀 Richtig Nice, gefällt mir das du es ordentlich, informativ u. übersichtlich reportest! Ebenfalls cool das du auf günstige Düngerlösungen setzt und nicht jeden schissi mitmachst, wird bestimmt unterhaltsam!
-
Veränderungsupdate:
0
Ganja Farmer Giveaway/Promo Medium: Erde mit Perlite Dünger: Vorgedüngte Erde Gießmenge: Minimal + Befeuchtung der Blätter/Luft RLF :90% Temp: 20/26° Besonderheiten: Keine Blüte laut Straininfo:
Den Samen der sich im Wattpad dann doch noch geöffnet hat habe ich nun in ein wohliges Startetheim verfrachtet in der Hoffnung das die Wärme am Fensterbrett + Tüte das ganze weiterhin beflügelt, die Wurzelspitze war leicht zu sehen.... Ich bin noch vorsichtig / skeptisch. Für mich wärs Doppelschade, denn dann hab ich keine Automatic Samen mehr.
-
-
Never change a running System 😄
-
1000... Wege führen nach Rom also alles gut, jeder macht Fehler und lernt draus.
Outdoor habe ich leider gar kein plan 😁
so seh ich das auch & so gehts mir auch 😅😊
-
✌️ man kann ja einiges ausprobieren, letztendlich findet jeder irgendwann seinen mittelweg ich versuche auch LST/HST u. auch Düngergabe etwas bewusster zu dosieren, schwierig, ist so ne ambivalente sache, ist halt auch davon abhängig wie die begebenheiten sind und was man erzeugen/erzielen möchte! ich lese auf jedenfall auch mit, wird bestimmt spannend. MIt welchen Töpfen und Erde möchtest du arbeiten?
-
Die Pics hab ich mir abgespeichert, bekommst das nun auf Kasse oder? Auf jedenfall Interessant, gerade zur Orientierung für den nächsten Seedkauf echt nützlich! 👌👍😀 Welche Sorte bevorzugst Du Wulfman77 ?
-
jo das is schon schneller *g - ordentlich, ich bin gespannt ob mein 2ter Fav. die 6-7 Wochen einhält, das wäre natürlich hammer. Also falls du mal ne richtig schnelle Sorte möchtest: Tropicana Poison F1 (FV) .. wahnsinn, alla gut, ich lese mit hoffe du aktualisiert weiter, die sehen auf jedenfall sehr vital aus..
-
80-90 Tage nennst du Fix? also 70 Tage sind mal 12-13 Wochen Blüte, oder meinst ab Seed?
-
Hey Goodpeace,
könntest du für die Leute vom Forum die den Link weitergeben möchten welche Arten gewünscht sind, was Erlaubt und nicht Erlaubst ist. Gerade jetzt wo es immer mehr Mehrwert für aktive Forumsmitglieder gibt sollte das mal faktisch als Info rausgehauen werden, als Orientierung für die Members die werben möchten. So weiss ich in welcher form ich Dir hobbymässig mit the-Greenleaf.(in) unter die arme Greifen kann, ich mach das allein schon super gern für diei Free Seeds u. ich glaube auch das Du ein Gutmensch bist und uns an ggfs. anfallenden Erfolgen teilhaben lässt! Ganz liebe Grüße Andreas aka Black Forest - @ambivalentLeipzig
-
-
🪴 PH: 6.0 EC 1.3 Gießwasser: Hesi Büh Complex 25 % - Phosphor Plus 110%. Ich habe die Düngnermenge angepasst u. achte in den nächsten Tagen genauer auf die Blattfarbe, Stickstoff braucht Sie erstmal nicht soviel...
Anmerkung:
Ich hab schon beim letzten mal als ich zu früh geerntet habe, somit also verschuldet den Grow gar nicht ordentlich zueende gebracht, das ist mal gar nicht schön, da es ein Geschenk war mit einer minimalen Verpflichtung etwas dafür zu tun, irgendwie aufgrund des Preies und der tollen Genetik dennoch ein tolles Giveaway, deshalb und weil die Pflanze gerade wieder so, nein, ich finde nochmals besser performt, wollte ich dazu meine Bewunderung aussprechen. Hammer schnell auf die Lichtumstellung auf 12/12 reagiert, eine bespielose Blütegenerierung und ordentlicher Wasserbedarf / Dünger lassen m ich schon jetzt auf ein "Monster" vermuten. Ist meine neue Nr. 2! Tropicana Poison F1 (Fast Version) würde ich jedem sofort empfehlen. Ein absoluter Hammer!
Die Super Lemon Haze muss nun zulegen, sonst nimmt Sie sich immer mehr vom 120x60er in Beschlag 🌞🫡
-
-
-
-
verstehe, aber das hab ich alles gem8, für mich wars nicht genug, ich denke das der Ball-Vape da nochmal ganz anders funktioniert, aufgrund der Begebenheiten. Für mich isser nüscht, möglich das er für Vaper praktikabel ist, aber für mich fehlt da irgendwie etwas.... evtl. aufgrund der Bauart auch..
-
Beschreib mal dein Equipment! man sieht immer nun Teil, ist nicht alles DIY oder? bist schon länger dabei? Gefällt mir, ist sicherlich noch interessanter wenn du mal einen Report machst! vielleicht beim nächsten mal, wäre sicherlich interessanter Lesestoff.