1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Shwuns
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Shwuns

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 13. Mai 2025 um 11:30

    Moin!

    Habe noch die ausgelutschten Blätter entfernt für die letzten Meter. Nice wie es purplet.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 10. Mai 2025 um 19:08

    Tach Leutz!

    Es wird frostig und seneszent. Zwei Triebe sind schon befestigt, damit sie mir beim Öffnen des Zelts nicht entgegen schwänzeln. Geschätzter Erntetermin ist Himmelfahrt.

    Schönes Wochenende!

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 24. April 2025 um 19:52
    Zitat von Black Forest

    boah01 Das sieht sehr gut aus, auch mit der Höhe passt es jetzt? da wirste ordentlich was einfahren! was ist mit pilzgrow gemeint? magische pilze? thump02

    Höhe passt locker, nachdem ich einfach was zu hoch war ein zweites mal getoppt habe. Es ist die Breite, die nicht so ganz stimmt, Einige Buds werden dann wahrscheinlich etwas klein, weil die Ausleuchtung nicht ganz optimal ist, aber passt schon. Letztes mal hatte ich 116 g, das gilt es zu schlagen.

    Einen ersten Versuch mit einfachen Mitteln Speisepilze zu growen habe ich hier dokumentiert:

    Thema

    Austernpilze auf Stroh - Indoor-Grow unsteril

    Hallo Growers,

    ich wollte mal zeigen, wie ich mit einfachen Mitteln und sehr günstig Austernpilze zuhause wachsen lasse. Diese Methode ist so oder ähnlich vielfach im Netz beschrieben.

    Als erstres habe ich mir fünf transparente 5-Liter Eimer mit Deckeln bestellt, mit dem Lötkolben dann in zwei der Eimer je fünf Löcher rings herum hineingebrandt. Durchmesser ist ein guter Zentimeter.

    Als Substrat dient Stroh. Da ich beruflich viel mit Landwirten zu tun habe, die das tonnenweise herumliegen haben,…
    Shwuns
    10. Dezember 2024 um 18:28

    Dieses mal will ich statt Austernpilze Kräuterseitlinge anziehen und auch etwas mehr ernten. Dafür ist heute die Körnerbrut angekommen, also Getreidekörner, die mit dem Pilzmyzel bewachsen sind.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 24. April 2025 um 14:36

    Moin!

    Die Buds schwellen des duftet nach Skittles! :P

    Am Wochenende setze ich den nächsten Pilzgrow an.

    Frühlingsgrüße gehen raus!

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 13. April 2025 um 15:15

    Moin Jungs und Mädels,


    Es ist Tag 88 nach erscheinen der Keimblätter und rappelvoll. Ein zaghafter Friseur war da, aber es sind immer noch Blätter mir Seneszenzerscheinungen übrig. Mir sind die insgesamt etwas zu hell, deswegen gibt es jetzt noch einmal vegetative Düngermischung, damit N-Mangel ausgeschlossen ist. Ich habe die große Abluft mit AK-Filter angeschmissen und die Lampe jetzt auf volle Hütte gedreht. Ansonsten gefallen sie mir gut und der Duft nimmt langsam zu. Das SCROG-Netz habe ich nicht benutzt, die haben sich an sich selbst ausgerichtet.

    Grüße aus dem Mancave.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 3. April 2025 um 15:35
    Zitat von Karler

    Wenn du keinen Stickstoff gibst, brauchste auch kein Kalzium zu geben. Mach aus dem Calmag Bittersalz und deine Rechnung passt😉

    Eigentlich gebe ich die ganze Zeit Stickstoff bis zum flushen. Wenn die Stickstoffgabe runterfährt in der späten Blüte, brauche ich wohl auch kein CalMag oder Bittersalz mehr geben. Schwefel und Mg kommt dann noch vom Patentkali und ein wenig Ca aus dem Leitungswasser. In der frühen und mittleren Blüte muss ich ordendlich CalMag geben, weil das Ca vom KAS wegfällt.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 3. April 2025 um 13:03
    Zitat von Core T. Son

    Ist ganz schön eng da drin…

    Wollte eigentlich genau das Gegenteil :rolleyes:

    Jetzt ist es so. Mal gucken ob ich mit dem geschicktem Schnitt und Scrog-Netz noch vernünftige Buds hinbekomme. rauch02

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 3. April 2025 um 12:20

    Hallo Leute,

    ich habe mein Düngeschema noch einmal neu berechnet. Ich glaube die App, die ich genutz hatte war ungenau oder hatte einen Fehler in den Eingaben. Jetzt habe ich Claude bemüht für 10 g Einwage für etwa 3 Liter Lösung. Aufgrund der Düngerzusammensetzung ist eine ganz stickstofffreie Variante nicht möglich. Auch muss spätestens ab Blühbeginn CalMag zusätzlich gegeben werden:


    NPKMgSCa
    KAS27

    4,0
    10
    DAP1848,0



    Patentkali

    24,96,017,6
    StadiumVerhältnisKAS (g)DAP (g)Patentkali (g)
    keim3-3-32,752,484,77
    vegetativ6-2-26,141,322,54
    frühe Blüte2-5-40,004,095,91
    mittlere Blüte2-4-50,252,607,15
    späte Blüte1-4-50,002,667,34

    Es ist Tag 78 nach erscheinen der Keimblätter. Ich hatte die Pflanzen ein mal getoppt und noch ein mal auf Länge gebracht. Am Wochenende muss ich mal ordentlich ausdünnen und potenzielle Kleinstblüten entfernen.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 19. März 2025 um 09:43
    Zitat von Black Forest

    wieso was hast du denn für eine zelt/box höhe? normal ist das ja noch vertretbare vegi zeit.... so bis 2 monate bei 180 sollte doch möglich sein mit köpfen...

    Zelt ist 180 cm, das reicht locker. Die Breite ist für zwei Pflanzen suboptimal. Ich köpfe einfach großzügig, entlaube und verteile später alles im SCROG-Netz und hoffe das beste.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 17. März 2025 um 20:16

    Wieder verkackt. sauer01 Ich wunderte mich Samstag warum nichts blüht. Es hat wieder nicht geschaltet und 24 h Licht auf die Mütze gegeben. Jetzt sind die Pflanzen viel zu groß, saufen wie ein Loch und ich müsste eigentlich eine von beiden rausschmeißen. Ich würde am liebsten alles abschneiden und vergessen, aber irgendwie muss ich diesen Bullshit-Grow zu Ende bringen.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 26. Februar 2025 um 11:57

    Ich war heute Nacht um 3 Uhr wach und wunderte mich warum im Zelt Licht brennt. Offensichtlich hat das vor 6 Tagen mit dem Umstellen der Beleuchtung nicht geklappt und ich habe 24 Stunden Licht gegeben. X/ Hoffe jetzt klappt es.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 25. Februar 2025 um 17:46

    Moin Leute

    Das ist Tag 40 nach Erscheinen der Keimblätter. Sie entwickeln sich mal wieder sehr unterschiedlich. Vor 5 Tagen habe ich von 15:52 auf 11:48 Beleuchtung umgestellt. Vor 16 Tagen wurde umgetopft und vor 14 Tagen getoppt. Ansonsten habe ich noch nichts beschnitten. Eigentlich wäre lollipoppen längst dran. Ich denke bei der rechten kann ich die zwei untersten Triebe wegnehmen, die andere so lassen oder was denkt ihr? Etwas später noch je zwei Blätter oben entfernen, die die darunter liegenden Triebe beschatten.

    Grüße aus Dunkeldeutschland.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 1. Februar 2025 um 14:27
    Zitat von Karler

    Wenn du die Feststoffe nicht mit gießt, hast du keinen blassen Schimmer, was genau du gerade gießt🙄

    Du hast Dap und Kas vertauscht.

    Danke für den Hinweis. Habe ich beim rumformatieren vertauscht.

    Das mit den Feststoffen ist ein Problem. Es wird womöglich Füllstoff sein, der das Granualt bindet und Gewicht macht. Wenn ich 10 g oder weniger in 3 Liter warmen Wasser 40 Minuten rühren lasse, sollte sich alles wichtige gelöst haben. Der Rest wird denke ich ein Silikat sein. Was sich nicht löst ist auch nicht Pflanzenverfügbar und es würden nur an dem Silikat gebundene Kationen später nachgeliefert. Ob es das letzendlich aus macht, weiß ich nicht.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 1. Februar 2025 um 13:50
    Zitat von Core T. Son

    Bin schon sehr gespannt! Warum gibst du erst so spät Cal/Mag?

    Wie man in der Tabelle sieht hat DAP Mg und Ca und Patertkali auch noch Mg. Dazu bringt Akra Kombi auch noch etwas mit. Das hat letztes mal die vegitative Phase gut gereicht. Ich dachte bis eben für die Blüte besteht erhöhter Kalziumbedarf. Jetzt habe ich gerade gelesen, dass dem nicht so ist. Also lieber gleich Calmag dazu? Oudoor hatte ich ohne Calmag nämlich Ca-Mangel. Mg außerdem Zentralion des Chlorophylls .

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 1. Februar 2025 um 12:17

    Moin Leute,

    es geht wieder los. Am 11.1. habe ich drei der gewonnenen Samen vom Dutch Headshop gewässert. Einer wollte im Wasserglas auch nach einem Tag nicht untergehen und ist auch nicht mehr gekeimt.

    Die anderen beiden sehen jetzt so aus:

    Man sieht ich habe zwei verschiedene billig-Hygrometer jeweils zwei mal. Das witzige ist, dass die beiden Bauarten sich unterscheiden und zwischen 8 und 10 % unterschiedliche Feuchte anzeigen. Ich muss wohl ein Drittes besorgen um zu wissen, wer dichter an der Wahrheit ist X/

    Da ich direkt aus dem Urlaub kam und kein Substrat da hatte, habe ich mir aus dem Blumenkasten alte Anzuchterde genommen und die bei 115 °C 35 Minuten im Backofen sterilisiert. Damit das Substrat etwas luftig ist, habe ich etwas Pinienrinde aus altem Orchideensubstrat mit eingebracht.

    Plan ist ein mal umtopfen in den Endtopf in Plagron Light Mix, ein mal früh toppen (4. Internodium ab), dann trainieren und recht früh die Blüte einleiten, Ernte spätestens Mitte Mai.

    Gedüngt wird wieder mit landwirtschaftlichem Mineraldüngern, die ich mit dem Magnetrührer auflöse. Hier die Zusammensetzung:

    N

    P

    K

    Mg

    S

    Ca

    Kalkammonsalpeter (KAS)

    27

    4.0

    10

    Diammonphosphat (DAP)

    18

    48.0

    Patentkali

    24.9

    6.0

    17.6


    Dazu kommt etwas Akra Kombi ( 0,19 % P2O5, 0,20 % K2O, 16,2 % CaO, 9,4 % MgO, 0,16 % NaO, 000013 % B,4,40 % Fe, 0,0014 % Co, 0,00322 % Cu, 0,0377 % Mn, 0,0003 % Mo, 0,0072 % Zn, 2 % org. Substanz) und zur Blüte etwas BioBizz Calmag on top.

    Rezepte (in g):

    Stadium

    Verhältnis

    KASDAPPatentkaligesamt
    keim

    1-1-1

    2.682.554.7710.0
    vegetativ

    3-1-1

    6.101.382.5210.0
    fr u m Blüte

    1-3-2

    0.000.659.3510.0
    sp Blüte

    3-7-10

    0.192.697.1210.0

    Dieses mal werde ich sehr darauf achten, dass die Schwebstoffe sich absetzen und ich wirklich nur Gelöstes dünge. Letztes mal konnte ich die Nährstoffzufuhr nicht richtig stoppen und das Dope drückte doch ordentlich auf den Bronchien.

    Fortsetzung folgt...

  • Austernpilze auf Stroh - Indoor-Grow unsteril

    • Shwuns
    • 17. Dezember 2024 um 16:40

    Moin,

    Ein bißchen ist es noch gewachsen, dann ist es mehr oder weniger stehen geblieben und ich habe geerntet. Für den ersten Testlauf bin ich zufrieden aber folgendes muss ich nächstes mal ändern:

    - Die Löcher im Eimer sind zu viele. Eines muss ich zugeklebt lassen, damit der Schub sich nicht zu sehr verteilt.

    - Das Stroh muss ich klein schneiden, damit ich es besser komprimieren kann. Eimer richtig voll und mehr Substrat wird drn Schub auch verbessern. Eventuell noch etwas Calcium-Düngung und Weizenkleie zugeben.

    - Entweder während der Fruchtung jeden Tag da sein und besprühen oder in einer feuchten Kammer zusenden growen.

    Die Austernseitlinge wurden kurz scharf angebraten und mit Schafskäse und Kräutern zu Spaghetti verzehrt . Ordentlich schwarzer Pfeffer aber keine Zwiebeln oder Knoblauch um den feinen Geschmack zur Geltung kommen zu lassen.

    Nächstes Jahr will ich meine Kapazitäten verdoppeln, also 4 Eimer zum austreiben haben. Dann sollen es Kräuterseitlinge werden. Der nächste Hanf-Grow steht dann auch an. Bis dahin verabschiede ich mich in den Urlaub ins Land des Lächelns. Habt schöne Feiertage und rutscht gut rein!

    Euer Shwuns tree01

  • Austernpilze auf Stroh - Indoor-Grow unsteril

    • Shwuns
    • 13. Dezember 2024 um 19:53

    13. Dezember

  • Austernpilze auf Stroh - Indoor-Grow unsteril

    • Shwuns
    • 11. Dezember 2024 um 12:10

    11. Dezember

  • Austernpilze auf Stroh - Indoor-Grow unsteril

    • Shwuns
    • 10. Dezember 2024 um 20:07
    Zitat von Core T. Son

    Das klingt hochinteressant. Mal sehen ob ich da was zu Champions finde. Mein Schwierigervater (🤣) ist keine anderen Pilze. 😤

    Edit fragt: Karler warum liegt hier Stroh? 🤣🤣🤣

    Es gibt auch die Möglichkeit das in speziellen Pilzzuchttüten mit Mikrofiltern zu machen. Dann muss man aber nach jedem Grow eine neue Tüte nehmen. Schau mal bei pilzmaennchen.de, da steht einiges. Es gibt auch etliche Videos auf YouTube.

  • Austernpilze auf Stroh - Indoor-Grow unsteril

    • Shwuns
    • 10. Dezember 2024 um 19:47

    Wenn man "pilzbrut austernpilze" googled findet man Anbieter, die Roggenkörner oder ich glaube in meinem Fall war es Hirse, verschicken. Die Körner sind in dickem weißen Mycel eingebettet. Austernpilze gehen besonders einfach. Verschiedene Seitlinge, besonders Kräuterseitling soll drinnen zuhause auch gut gehen. Das Mycel dieser Pilze wächst besonders schnell. Bei Pilzen mit langsameren Wuchs muss man dann steril arbeiten.

    Wie man das mit Sporen ansetzt weiß ich nicht.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™