1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Shwuns
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Shwuns

  • Austernpilze auf Stroh - Indoor-Grow unsteril

    • Shwuns
    • 31. Mai 2025 um 11:58

    Hallo Leute,

    Die nächsten Pilze sind ans Licht gestellt. Dieses Mal habe ich Kräuterseitlinge statt Austernseitlinge angezogen. Nicht ganz so pflegeleicht, aber auch. Anders ist auch das Substrat. C.a. 40% sind normales Stroh, der Rest sind Strohpalletts aus dem Kleintier-Bereich. Quellen übelst auf die Dinger. Habe voll die Sauerei gemacht. Günstige Körnerbrut habe ich bei Ebay bestellt. Kam aus Sachsen in einem ehemaligen Gurkenglas, aber gut gebastelter Sterilschleuse. Mit fünfeinhalb Wochen ist es jetzt länger durchgewachsen. Das Substrat ist jetzt auch schwerer und kompakter, dauert eben länger. Ich hoffe es schiebt auch besser die Ständer hinaus. Ich muss jetzt immer morgendliche Kälte reinlassen, damit es vernünftig reizt. Mal sehen.

  • Bei Hydroponik braune Flecken in früher Veggie

    • Shwuns
    • 30. Mai 2025 um 09:47
    Zitat von mrsalz

    PH wie geschrieben.

    Mg Mangel.

    Wobei die Flecken nicht mehr weg gehen, es sollte nicht mehr werden.

    1000 Watt !? welche, was für eine Lampe 💥 ?

    Sorry, mein Fehler. Die Lampen haben 600 W und laufen auf 340 W


    Danke nochmal. Es wurde gerade nachgemessen. pH war 5,7 und wird jetzt hochgefahren.

  • Bei Hydroponik braune Flecken in früher Veggie

    • Shwuns
    • 29. Mai 2025 um 23:05

    Danke. Hatte mir schon gedacht, dass der pH-Wert etwas niedrig war.

  • Bei Hydroponik braune Flecken in früher Veggie

    • Shwuns
    • 29. Mai 2025 um 22:37

    Hallo Leute,

    ein Kollege hat Probleme in der Hydroponik. Manche Sorten bekommen rot-braune Flecken auf den älteren Blättern. Gedüngt wird nach Schema. Der pH ist immer unter 6 und war kurzzeitig auf 5,2. Ich habe ein paar Fotos gemacht. Ich tippe auf Überdüngung. Aber vielleicht sieht von euch jemand mehr. Wenn mehr Infos benötigt werden kann ich die einholen. Vielen Dank!

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 19. Mai 2025 um 20:05
    Zitat von Thondra

    vergiss nicht, seit einiger zeit gibt es ladies die die edle blässe tragen - die werden nimmer braun - musst auch aussehen mit einbeziehen wenn die das bei dir auch machen.


    aber ... mensch die schaun lecker aus !!!!#

    danke für den Hinweis. :thumbup: Das wusste ich nicht. Also alle Trichome milchig reicht, auf 30 % Braune brauche ich nicht unbedingt zu warten.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 19. Mai 2025 um 11:40

    Tag 124 nach Erscheinen der Keimblätter und Tag 88 nach Lichtumstellung auf 11:46

    Trichome noch klar, aber die ersten werden trüb. Vielleicht kann ich Sonntag ernten oder doch erst Himmelfahrt? Wir werden sehen.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 13. Mai 2025 um 11:30

    Moin!

    Habe noch die ausgelutschten Blätter entfernt für die letzten Meter. Nice wie es purplet.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 10. Mai 2025 um 19:08

    Tach Leutz!

    Es wird frostig und seneszent. Zwei Triebe sind schon befestigt, damit sie mir beim Öffnen des Zelts nicht entgegen schwänzeln. Geschätzter Erntetermin ist Himmelfahrt.

    Schönes Wochenende!

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 24. April 2025 um 19:52
    Zitat von Black Forest

    boah01 Das sieht sehr gut aus, auch mit der Höhe passt es jetzt? da wirste ordentlich was einfahren! was ist mit pilzgrow gemeint? magische pilze? thump02

    Höhe passt locker, nachdem ich einfach was zu hoch war ein zweites mal getoppt habe. Es ist die Breite, die nicht so ganz stimmt, Einige Buds werden dann wahrscheinlich etwas klein, weil die Ausleuchtung nicht ganz optimal ist, aber passt schon. Letztes mal hatte ich 116 g, das gilt es zu schlagen.

    Einen ersten Versuch mit einfachen Mitteln Speisepilze zu growen habe ich hier dokumentiert:

    Thema

    Austernpilze auf Stroh - Indoor-Grow unsteril

    Hallo Growers,

    ich wollte mal zeigen, wie ich mit einfachen Mitteln und sehr günstig Austernpilze zuhause wachsen lasse. Diese Methode ist so oder ähnlich vielfach im Netz beschrieben.

    Als erstres habe ich mir fünf transparente 5-Liter Eimer mit Deckeln bestellt, mit dem Lötkolben dann in zwei der Eimer je fünf Löcher rings herum hineingebrandt. Durchmesser ist ein guter Zentimeter.

    Als Substrat dient Stroh. Da ich beruflich viel mit Landwirten zu tun habe, die das tonnenweise herumliegen haben,…
    Shwuns
    10. Dezember 2024 um 18:28

    Dieses mal will ich statt Austernpilze Kräuterseitlinge anziehen und auch etwas mehr ernten. Dafür ist heute die Körnerbrut angekommen, also Getreidekörner, die mit dem Pilzmyzel bewachsen sind.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 24. April 2025 um 14:36

    Moin!

    Die Buds schwellen des duftet nach Skittles! :P

    Am Wochenende setze ich den nächsten Pilzgrow an.

    Frühlingsgrüße gehen raus!

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 13. April 2025 um 15:15

    Moin Jungs und Mädels,


    Es ist Tag 88 nach erscheinen der Keimblätter und rappelvoll. Ein zaghafter Friseur war da, aber es sind immer noch Blätter mir Seneszenzerscheinungen übrig. Mir sind die insgesamt etwas zu hell, deswegen gibt es jetzt noch einmal vegetative Düngermischung, damit N-Mangel ausgeschlossen ist. Ich habe die große Abluft mit AK-Filter angeschmissen und die Lampe jetzt auf volle Hütte gedreht. Ansonsten gefallen sie mir gut und der Duft nimmt langsam zu. Das SCROG-Netz habe ich nicht benutzt, die haben sich an sich selbst ausgerichtet.

    Grüße aus dem Mancave.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 3. April 2025 um 15:35
    Zitat von Karler

    Wenn du keinen Stickstoff gibst, brauchste auch kein Kalzium zu geben. Mach aus dem Calmag Bittersalz und deine Rechnung passt😉

    Eigentlich gebe ich die ganze Zeit Stickstoff bis zum flushen. Wenn die Stickstoffgabe runterfährt in der späten Blüte, brauche ich wohl auch kein CalMag oder Bittersalz mehr geben. Schwefel und Mg kommt dann noch vom Patentkali und ein wenig Ca aus dem Leitungswasser. In der frühen und mittleren Blüte muss ich ordendlich CalMag geben, weil das Ca vom KAS wegfällt.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 3. April 2025 um 13:03
    Zitat von Core T. Son

    Ist ganz schön eng da drin…

    Wollte eigentlich genau das Gegenteil :rolleyes:

    Jetzt ist es so. Mal gucken ob ich mit dem geschicktem Schnitt und Scrog-Netz noch vernünftige Buds hinbekomme. rauch02

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 3. April 2025 um 12:20

    Hallo Leute,

    ich habe mein Düngeschema noch einmal neu berechnet. Ich glaube die App, die ich genutz hatte war ungenau oder hatte einen Fehler in den Eingaben. Jetzt habe ich Claude bemüht für 10 g Einwage für etwa 3 Liter Lösung. Aufgrund der Düngerzusammensetzung ist eine ganz stickstofffreie Variante nicht möglich. Auch muss spätestens ab Blühbeginn CalMag zusätzlich gegeben werden:


    NPKMgSCa
    KAS27

    4,0
    10
    DAP1848,0



    Patentkali

    24,96,017,6
    StadiumVerhältnisKAS (g)DAP (g)Patentkali (g)
    keim3-3-32,752,484,77
    vegetativ6-2-26,141,322,54
    frühe Blüte2-5-40,004,095,91
    mittlere Blüte2-4-50,252,607,15
    späte Blüte1-4-50,002,667,34

    Es ist Tag 78 nach erscheinen der Keimblätter. Ich hatte die Pflanzen ein mal getoppt und noch ein mal auf Länge gebracht. Am Wochenende muss ich mal ordentlich ausdünnen und potenzielle Kleinstblüten entfernen.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 19. März 2025 um 09:43
    Zitat von Black Forest

    wieso was hast du denn für eine zelt/box höhe? normal ist das ja noch vertretbare vegi zeit.... so bis 2 monate bei 180 sollte doch möglich sein mit köpfen...

    Zelt ist 180 cm, das reicht locker. Die Breite ist für zwei Pflanzen suboptimal. Ich köpfe einfach großzügig, entlaube und verteile später alles im SCROG-Netz und hoffe das beste.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 17. März 2025 um 20:16

    Wieder verkackt. sauer01 Ich wunderte mich Samstag warum nichts blüht. Es hat wieder nicht geschaltet und 24 h Licht auf die Mütze gegeben. Jetzt sind die Pflanzen viel zu groß, saufen wie ein Loch und ich müsste eigentlich eine von beiden rausschmeißen. Ich würde am liebsten alles abschneiden und vergessen, aber irgendwie muss ich diesen Bullshit-Grow zu Ende bringen.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 26. Februar 2025 um 11:57

    Ich war heute Nacht um 3 Uhr wach und wunderte mich warum im Zelt Licht brennt. Offensichtlich hat das vor 6 Tagen mit dem Umstellen der Beleuchtung nicht geklappt und ich habe 24 Stunden Licht gegeben. X/ Hoffe jetzt klappt es.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 25. Februar 2025 um 17:46

    Moin Leute

    Das ist Tag 40 nach Erscheinen der Keimblätter. Sie entwickeln sich mal wieder sehr unterschiedlich. Vor 5 Tagen habe ich von 15:52 auf 11:48 Beleuchtung umgestellt. Vor 16 Tagen wurde umgetopft und vor 14 Tagen getoppt. Ansonsten habe ich noch nichts beschnitten. Eigentlich wäre lollipoppen längst dran. Ich denke bei der rechten kann ich die zwei untersten Triebe wegnehmen, die andere so lassen oder was denkt ihr? Etwas später noch je zwei Blätter oben entfernen, die die darunter liegenden Triebe beschatten.

    Grüße aus Dunkeldeutschland.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 1. Februar 2025 um 14:27
    Zitat von Karler

    Wenn du die Feststoffe nicht mit gießt, hast du keinen blassen Schimmer, was genau du gerade gießt🙄

    Du hast Dap und Kas vertauscht.

    Danke für den Hinweis. Habe ich beim rumformatieren vertauscht.

    Das mit den Feststoffen ist ein Problem. Es wird womöglich Füllstoff sein, der das Granualt bindet und Gewicht macht. Wenn ich 10 g oder weniger in 3 Liter warmen Wasser 40 Minuten rühren lasse, sollte sich alles wichtige gelöst haben. Der Rest wird denke ich ein Silikat sein. Was sich nicht löst ist auch nicht Pflanzenverfügbar und es würden nur an dem Silikat gebundene Kationen später nachgeliefert. Ob es das letzendlich aus macht, weiß ich nicht.

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    • Shwuns
    • 1. Februar 2025 um 13:50
    Zitat von Core T. Son

    Bin schon sehr gespannt! Warum gibst du erst so spät Cal/Mag?

    Wie man in der Tabelle sieht hat DAP Mg und Ca und Patertkali auch noch Mg. Dazu bringt Akra Kombi auch noch etwas mit. Das hat letztes mal die vegitative Phase gut gereicht. Ich dachte bis eben für die Blüte besteht erhöhter Kalziumbedarf. Jetzt habe ich gerade gelesen, dass dem nicht so ist. Also lieber gleich Calmag dazu? Oudoor hatte ich ohne Calmag nämlich Ca-Mangel. Mg außerdem Zentralion des Chlorophylls .

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™