Es geht ja drum mit 2 Pflanzen soviel Fläche wie möglich zu bedecken, bin mir sicher bei deinem Grow könntest auch noch mehr rausholen mit einem Netz oder ähnlichem ![]()
Beiträge von PuffPanda
-
-
Denke beim nächsten Grow werde ich es mit dem Netz versuchen, habs mal so angetestet, bis auf paar cm sollte ich überall dran kommen.
Beim Mars Hydro war so ein Lastiknetz dabei, wird erstmal damit getestet, fummelig wird es bestimmt so oder so aber auch nicht weniger als mit dem runterbinden

Werde mir nur nochmals bei Mars Hydro Zeltstangen kaufen sodass ich das Netz ordentlich und sauber festkriege

-
Ich wäge nur die Möglichkeiten ab Pro/Kontra und was mir Quality of Life beim grow gibt 😅
-
Bin auch schon am überlegen mir dem Netz:
- 5-10 cm über die Eimer spannen.
- Ab Nioden 5-6 Toppen.
- Und während dem wachsen durch die Maschen formen bis alles gefüllt dann BT einleiten, wahrscheinlich länger vegi.
- Bei der Höhe des netzes müsste ich doch eigentlich auch hinten noch dran kommen?
Was denkt ihr würde das bei 2 pflanzen gut klappen?
-
Das stimmt

Hatte bei dem jetzigen Grow auch Klips dran, nach 7 Tagen waren die Äste schon gequetscht
Die müssen im DWC also defintiv früher runter.Netz wäre eigentlich auch perfekt SCROG aber ich hab im Zelt nur vorne die Öffnung ...
hätte ich seitlich noch türen wäre das meine Wahl. -
Die habe ich bereits hier, hab nur gemerkt, wenns richtig voll wird und die Pflanzen nicht wirklich mehr bewegt werden können, wirds schwierig diese zu entfernen. Am Anfang gehts noch relativ gut, deswegen wollte ich beim nächsten Grow (wahrscheinlich nur mit 2 Pflanzen) Juteschnur oder ähnliches nutzen.
Wollte die Fläche so gut wie es geht ausfüllen und die Pflanzen so klein wie möglich halten.
-
Wollte ich bei den DWC Eimern nicht gern machen
Höchstens von aussen die Schnur irgendwie rückstandlos festkleben. -
Du könntest ein Netz nehmen und es auf dem Boden befestigen. 🤔
Gute Idee
hab ich nicht dran gedacht.Ein Netz war beim Mars Hydrogrow dabei, dies könnte ich eventuell komplett unter die Eimer legen und befestigen an den Eckstangen. Hoffentlich stehen die Eimer dann noch wahrgerecht?

Müsste man schauen ob das Netz sich dann mittig nicht zuviel nach oben wölbt.
-
Ne möglichkeit aber nicht die sauberste

-
Mal ne Frage, wenn ihr eure Pflanzen mit Schnur trainiert (bei mir DWC), wie und wo befestigt ihr die Schnur, wollte Anfangs irgendwie ans den Eimer kleben, aber nach einiger Zeit reichen diese Ankerpunkte bestimmt nicht mehr aus.
Eventuell Zeltstangen unten? Irgendwie ein Gitterrost auf den Boden legen wo die Schnur befestigt wird?
Ein Netz wollte ich nicht spannen, da komm ich nirgendwo mehr dran

Danke.
-
Wenns wenig bzw. gar nichts bringt, geht das Teil zurück

Hab auch ein Kumpel der das Gerät im Keller braucht falls es mir nicht passt.
-
Danke, denke mit 50-55% sollte ich sicher sein?

-
-
Das schon Mal gut 👌 den aktuell mit den 4 ist nur ne Qual ist zuviel 🤣
Muss mir nur überlegen wie ich das am besten trainiere und mache weil wenn ich die überall feststricke, komme ich irgendwann hinten nicht mehr dran 😬
-
Jap bin soweit zu Frieden auch wenn ich die jetzt ordentlich gestresst habe, sieht man auch an den hängenden blattern 😅
Bin mir auch am überlegen nur 2 pflanzen rein zu packen die mehr zu trainieren und mehr vegi zu geben aber hab Angst dass es nicht genug wird bzw. Weniger als 4.
Würde auch nicht wie ich die ordentlich trainieren soll kommt man hinten nirgendwo dran 😬😬
-
18
- Die beiden Links vom Podest gestellt (sind noch im Stretch).
- Einige runtergebunden.
- Led wurde über die Tage auf 100% in 5% Schritte hochgedreht (Test).
- Die beiden rechts (og kush) zeigen schon ordentlich blüten.
- Die beiden Links (sweet cheese) sind hinterher und fangen jetzt erst an Stigmen zu zeigen (sind also wieder hinterher wie beim letzten grow)...
- Störende Blätter entfernt.
-
Moin,
Hat jemand von euch Erfahrungen 4 plants gegen 2 plants in einem Zelt, vor allem in Richtung Ertrag?
Wollte eventuell nur 2 anstatt 4 reinstellen und mehr vegi und mehr trainieren.
-
Die Gesellschaft ist echt am Ende... Ich dachte das wäre auch ein netter Kerl aber die PNs haben ihn wohl genervt, hat er mir ja auch einfach sagen können. Naja egal, werde hier nix mehr fragen.
Werde mein Report noch zu ende führen und dann mal sehen ob ich hier bleibe oder nicht!
-
Unterdruck ist mehr als genug da, das Zelt zieht sich extrem zusammen, ohne Gestänge würde das implodieren.
Ich habe erstmal genug ausgegeben, wenn der Lüfter mal kaputt ist wirds vielleicht etwas teurer aber 400 EUR auf keinen Fall.
Mich würde mal wundern ob ihr selbst so teures Equipment nutzt wie ihr anderen vorschlagt

Kauf nicht soviel Müll und Equipment und jede 2 Zeile, kauf hier, kauf da

-
Hast wahrscheinlich im falschen Thread geschrieben sollte es in den Luftentfeuchter Thread?

Probleme mit Schimmel eigentlich nicht, hatte nur einen leichten Ansatz mal dies hab ich grösszügig weggeknippst dann war Ruhe.
Für gute Durchlüftung habe ich jetzt gesorgt

Blätter entfernen mach ich immer wieder mal, schnippsel aber nicht zuviel rum nur was richtig stört.
Abluft läuft derzeit auf 75% mal sehen wie das mit dem Luftentfeuchter wird sonst stell ich hoch bzw. runter. Je nachdem.
Da wo mein Zelt steht ist halt nicht optimal, geht aber in Appartment hier leider nicht viel anders

Bin auch schon am überlegen ob ich nur 2 Pflanzen mache und die dann ordetnlich trainiere + längere Vegi aber bin mir da nicht schlüssig, wird wahrscehinlich weniger Ertrag oder?