1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Pan
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Pan

  • Teile einzelner Blätter verfärbt

    • Pan
    • 17. September 2025 um 12:09

    ErdenMensch

    Nun, eine Überdüngung sieht nach meiner Erfahrung etwas krasser aus. Deutlich gelbere, fast ins leicht bräunlich gehende Blattspitzen und die bekannten Adlerkrallen, einhergehend mit sogar leichten wachstumsverzögerungen. Dann bei zuviel N sehr dunkelgrüne Blätter mit zum Teil einem Blaustich. So wie jetzt, mit minimal gelblichen Blattspitzen, ist eigentlich fast normal, allenfalls ein Zeichen dafür sehr ausgiebig gedüngt zu haben. Natürlich alles nach meinem bisherigen Kenntnissstand, ist ja erst mein 4. Grow.

    Hinzu kommt das es sich bei der Critical um einen Phäno handelt, welche schon 11 Jahre gesafed wird. Grade weil die so robust ist. Im Bereich "Beendete Reporte" findest Du noch meiner Report meines ersten Grows mit dieser Pflanze. Ich hatte in der Zwischenzeit einige andere Sorten gegrowt, darunter einige Calis, hatte aber jetzt mal wieder Lusr auf die Critical. Bei nächsten Grow wird's vermutlich wieder die Sleepy Joe und eine Mimosa Evo.

    Modern Soil

    Ich kann Dir nicht ganz folgen...

    Eigentlich sind's jetzt 720 Watt ab der 2. Woche der Blüte (Eingangsleistung 709 Watt, selber gemessen)

    Core T. Son

    Sehe ich ganz ähnlich wie Du.

  • Teile einzelner Blätter verfärbt

    • Pan
    • 17. September 2025 um 07:35

    ErdenMensch

    Du, Überdüngungserscheinungen schließe ich da aus. Die sehen normalerweise anders aus. Zumal es nur die Critical betrifft, eine Genetik, welche sehr robust ist und fast alles mitmacht. Kenne diesen Phäno inzwischen recht gut und habe mit Ihr meinen ersten Grow durchgezogen, bei EC-Werten weit jenseits der 3,0, was, zugegeben, dann vielleicht doch nicht hätte sein müssen, dank meines Wissenstands heute.

    Core T. Son

    Hmm, mal überlegen, zu trockene Luft denke ich eher nicht. Ich bin seit meinem 3. Grow dazu übergegangen mit zwei Ventis oberhalb der LED-Lampe draufzupusten. Hatte deswegen bislang bei den anderen Plants keine Probleme damit, auch jetzt, die La Mango, auch nicht. Aber nicht auszuschliessen das Deine These richtig ist. Was mich aber etwas wundern würde, da es sich ja um diesen Critical Phäno handelt, den Du ja auch von mir kennst.

    Ich bin, wie gesagt, auch nicht beunruhigt, da sie sehr gut wächst, ständig neue Triebe und Blüten produziert und ansonsten gesund aussieht. Das Einzige was ich sonst verändert habe ist, dass ich in diesem Grow mit Silicium dünge. Aber auch nicht mehr als nach Schema.

  • Teile einzelner Blätter verfärbt

    • Pan
    • 16. September 2025 um 22:05

    Ich wünsche mir mal Eure Einschätzung.

    Hier erstmal ein paar Bilder damit Ihr wißt wovon ich rede :

    Ich befinde mich am BT 13, und seit Ende der Vegi beobachte ich einige hellere Verfärbungen an den Blättern meiner Critical. Ich growe ja zwei Genos, die Critical, sowie die La Mango. Die Symptome, wie ich sie jetzt mal nenne, könnt Ihr unschwer an den Bildern erkennen. Interessanterweise tauche diese nur bei der Critical auf, die La Mango ist davon unberüht. Bei der Critical handelt es sich um jenen Phänotyp welchen ich bei meinem allerersten Grow hochgezogen habe.

    Ich dünge wie immer mineralisch mit Plagron Grow, Bloom, PK 13-14, Power Roots, CalMag und Silic Rock. Der PH liegt konstant zwischen 6,2-6,3. Interessanterweise beobachte ich das sowohl im oberen wie auch unteren Blattwerk der Pflanzen. Ich mache mir jetzt bislang auch keine richtigen Sorgen, performt die Critical doch wie Blöde. Ich muss neben dem defolieren etwa alle 5 Tage auch ausgiebig neue Austriebe wegschneiden. Trinken tut sie mittlerweile alle 3 bis 4 Tage gute 6 Liter. Mehr als die La Mango, daher gieße und dünge ich sie getrennt. Beide erhalten einen EC von 2,7 und Überdüngungserscheinungen sind nicht auszumachen. Zur Erinnerung, dieser Criticalphäno hatte ja sogar 3,4 weggesteckt, bzw. verarbeitet.

    Hat jemand von Euch 'ne Idee oder Meinung?

    Bilder

    • 20250916_215204.jpg
      • 572,34 kB
      • 886 × 1.920
    • 20250916_215226.jpg
      • 513,14 kB
      • 886 × 1.920
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Pan
    • 16. September 2025 um 17:50
    Zitat von Fakirkrauter

    Ich überlege, mal ein Teil der Ernte zu kochen im Schnellkocher.

    😂😂😂

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Pan
    • 14. September 2025 um 18:22

    Kommt ganz darauf, je früher du toppst, desto niedriger und buschiger bleiben sie angeblich. Ich konnte selbst alleeärdings bislang hierbei keinen nennenswerten Unterschied ausmachen. Ich selbst toppe zumeist schon ab der dritten oder vierten Nodie.

  • CALMAG Problem gelöst?

    • Pan
    • 14. September 2025 um 18:15

    Was mich in Bezug auf den VPD bisher immer verwirrt hat, ist ja auch der Umstand wo man diesen zu messen hat. Ich beziehe mich jetzt nicht explizit auf das Video sondern allgemein. Ich halte selber viel von guten Klimawerten beim Grow, nur, wie schon gesagt, wonach geht man da? Ich meine, wenn man den Fühler des Hygrometers knapp oberhalb der Blattspitzen platziert, wie es meiner Wahrnehmung nach die allermeisten tun, habe ich ja bezüglich der Temperatur und insbesondere der Luftfeuchtigkeit völlig andere Werte als wenn ich nur einige Zentimeter tiefer im Blattwerk messe.

    Klar, ich kann jetzt mit verschiedenen Hygrometern in unterschiedlichen Bereichen messen, und einen Mittelwert errechnen. Aber das kann's ja auch nicht sein, denn dann habe ich ja besagten Mittelwert, der aber danb auch wieder nicht so liegt wie in den unterschiedlichen Bereichen.

    Ich bin ja bei allem was den Cannabisanbau anbelangt immer ganz vorne mit dabei wenn es um weiteren Erkenntnissgewinn geht, aber vieles wird auch sehr verwirrend.

    Ich orientiere mich daher schon nach Möglichkeit an den sogenannten VPD, indem ich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten versuche ein möglichst gutes Klima zu generieren, je nach Wachstumsstadium. Aber oft klappt es schlichtweg nicht, allein schon wegen oben genannten Unterschiede in den Bereichen.

  • Critical 2.0 / Linda Seeds

    • Pan
    • 14. September 2025 um 16:06

    Ich finde es immer wieder faszinierend wie punktgenau man diese 49,9 Gramm treffen kann.

  • Sweet Afgani Delicious F1 von Sweet Seeds

    • Pan
    • 14. September 2025 um 16:03

    Werde ich mal gerne mitverfolgen.

    Viel Erfolg!👍

  • CALMAG Problem gelöst?

    • Pan
    • 13. September 2025 um 19:16

    Hochinteressant! Ich beschäftige mich auch viel mit dem Thema VPD und klimatischen Bedingungen. Ich ziehe mir solche Videos rund um Cannabis ständig 'rein.

  • Permanent Jealousy XL Auto® (Sweet Seeds)

    • Pan
    • 12. September 2025 um 19:10

    Wenn's in die Blüte geht, ist's immer herrlich...

  • Stabilisierungsstangen für Growzelte

    • Pan
    • 12. September 2025 um 19:09

    Ja, ich dachte nur dass das vielleicht eine Lösung sein könnte für jene, welche keinen 3D Drucker besitzen. Und da wir hier ja alle mehr oder weniger Sparfüchse sind, vielleicht eine brauchbare Alternative. Auch ich habe mal daran gedacht, als ich's zum ersten Mal gesehen habe, entschied mich aber aufgrund der Größe meines Zelts (120x120x200) dann doch für die Support Bars.

  • Stabilisierungsstangen für Growzelte

    • Pan
    • 12. September 2025 um 18:56

    Was'n Goodpeace ?😉

    Für ein kleineres Zelt doch sicher auch 'ne Lösung...

  • Stabilisierungsstangen für Growzelte

    • Pan
    • 12. September 2025 um 17:12

    Hier auch noch eine kostengünstige Alternative :

  • Ein paar Grow Bilder...

    • Pan
    • 12. September 2025 um 07:23

    mrsalz

    Ja, ganz ähnlich verfahre ich auch. Insbesondere in der Vegi und in der Frühblüte, wenn die Pflanzen ihre Triebe und später die Blüten ausbilden, achte ich immer sehr darauf das diese gut ausgeleuchtet werden. Auch für eine gute Belüftung ist dies gut. Sobald sich dann die Zuckerblätter beginnen auszubilden, lasse ich diese dann weitestgehend in Ruhe. Lollipopping mache ich im Stretch alle 5-6 Tage.

    Klar, die Blätter sind auch Nährstoffspeicher, und insbesondere in der freien Natur haben sie die wichtige Aufgabe in Zeiten, in welchen die Pflanzen nicht ausreichend Nährstoffe erhalten, diese bereitzustellen. Aber im kontrollierten Indooranbau, wo sie ja in der Regel mit ausreichend Nährstoffen durch die Düngerzugabe versorgt werden, fällt diese ja meiner Meinung nach weg. Klar, die Photosyntese ist durch die Blätter auch wichtig, aber dazu lasse ich ja genug dran.😉

  • Ein paar Grow Bilder...

    • Pan
    • 11. September 2025 um 21:58

    Jupp, bin ein Freund von gutem und regelmäßigen beschneiden der Pflanzen, so das möglichst viele Triebe und Blüten viel Licht abbekommen.

  • Ein paar Grow Bilder...

    • Pan
    • 11. September 2025 um 21:45

    BT 8

    Critical


    La Mango Punch


    Am Dienstag erst defoliert...

    Bilder

    • 20250911_213222.jpg
      • 601,04 kB
      • 1.920 × 888
  • Reinigen nach Schimmel

    • Pan
    • 11. September 2025 um 05:47

    Ventis und alle technischen Geräte würde ich mit Isopropanol oder anderen alkoholischen Sprays zur Desinfektion anwenden. Alles andere, wie mrsalz schon schrieb, mit Chlorreiniger.

  • Reinigen nach Schimmel

    • Pan
    • 10. September 2025 um 21:36

    Nochmal kurz zu mir, habe keine weißen Fadenwürmchen entdecken können, Core!

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Pan
    • 10. September 2025 um 21:34

    Sehr geil...👍

  • Reinigen nach Schimmel

    • Pan
    • 10. September 2025 um 16:39

    Okay, das war mir neu, also das die auch von unten in die Topflöcher 'reingehen. Ich habe nur gelesen das sie ihre Eier in etwa der ersten 3cm des Substrats legen. Vielleicht hat's bei mir auch nur geklappt, da sich der Befall erst im Anfangsstadium befand. Ich weiß es nicht. Jedenfalls werde ich zukünftig, sodenn ich wieder Trauermücken haben sollte, zunächst mit H2O2 arbeiten, und sollte das nicht ausreichen, dann auf jeden Fall mit Nematoden und/oder Raubmilben.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™