1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 7. Mai 2016 um 13:55
    Zitat von Lenchen85

    wären 4 von dein empfohlenen jetzt besser als 2 von den SunSpect 400er???

    Die SunSpect 400Wsind, für reinen LED Betrieb, bei 60x60cm(max. 80x80cm) a.j.F. die bessere Lösung ;)
    haben ja auch deutlich mehr Leistung( ca. 200W eff.) als die ZNET2 (ca.65Weff.).
    Die Empfehlung für die ZNET2 war ja auch nur als Alternative gedacht. falls die Sun nicht mehr lieferbar ist :)
    Vom Spektrum her sind beide sehr ähnlich und gut geeignet, lediglich die Leistung bzw. auch Flächenausstrahlung
    ist bei den ZNET2 deutlich geringer. Der Vorteil, sofern man mehrere ZNET2 verwendet liegt eigentlich in der Flexibilietät,
    d.h. man kann die Flächenausleuchtung optimaler auf die Boxengröße (+ Pflanzengröße) anpassen und auch gut als Ergänzung
    zu einer [lexicon]NDL[/lexicon] einsetzten.

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 7. Mai 2016 um 07:29
    Zitat von Lenchen85

    Hallo Wulfman77,
    du hast in einem Thread mal die 180w led empfohlen bei ebay , die aber leider nicht mehr lieferbar ist :(
    Ich würde gerne bald zu meiner 250er [lexicon]ndl[/lexicon] eine zusätzliche led mit rein setzen. Soll sich ja dann alles ein bisschen schöner entwickeln ;) .......
    Welche so in der Art kannst mir empfehlen?????Ich möchte aber nicht unbedingt viel höher (mit der [lexicon]ndl[/lexicon] zusammen) als 400 [lexicon]Watt[/lexicon] kommen...Und eine die ich evtl.später im vegi abteil gegen meine [lexicon]cfl[/lexicon] 2×55w austauschen kann.

    Würde mir ja am liebsten gleich ne 400 oder 600er led holen.....Aber dann hätte ich mein ganz neu gekauftes [lexicon]vsg[/lexicon],adjust und die Lampen wieder weg geben müssen (weil alles umsonst gekauft ) ;(
    Also werde ich diese Lampen solange nutzen, bis sie sich verabschieden :)
    Möchte später da ich das darkroom lodge 160 habe, das so nutzen das ich für alle Situationen(kammern) das nötige [lexicon]Licht[/lexicon] habe.
    Wo ich nicht so auf den Verbrauch meiner Rechnung achten muss....Und ich denke mal das dieses nur mit LEDs machbar ist...hoffe ich doch ^^
    Den ich hätte gerne lauter schöne unterschiedliche wohl schmeckende weed Sorten auf Reserve da. :D

    Alles anzeigen

    Als Ergänzung zu deiner [lexicon]NDL[/lexicon] würden sich z.B. 2 Stück dieser >>>> ZNET2 100w Wachsen Licht VollSpektrum Pflanzen Lampe Pflanzenleuchte Wuchs | eBay Panels anbieten und wenn du später komplett auf LED umsteigen möchtest kannst du dein System einfach durch
    weitere dieser Module erweitern. ;)

  • Fragen zum Thema Elektrik bzw. Elektronik

    • Wulfman77
    • 1. Mai 2016 um 15:50

    Da auch immer wieder Fragen zu diesem Thema auftauchen biete ich euch hiermit auch für diesen Bereich
    gerne meine Hilfe an :D
    Wer also interresse an elektronischen Schaltungen für den Growbereich hat bzw. hierzu Unterstützung benötigt
    kann sich auch hier gerne melden.
    Ich habe bereits einige Schaltungen (auf AVR basis) für diesen Bereich entwickelt und stelle auch gerne
    für alle die sich zutrauen sowas selbst zu bauen, die entsprechenden Schaltpläne, Platinenlayouts
    und ev. auch entsprechnde SW zur Verfügung.  ;)

    Hier gleich mal ein Beispiel für eine universelle frei programmierbare Steuerung,
    basierend auf einem Arduino nano.
    Die Steuereung beinhaltet folgende Optionen:

    8 Analoge Eingeänge -- für Temp., Wasser, Lich- sensoren usw.
    2 digitale Ports ( für weitere Relais, Funksteuerung usw.)
    1x I²C BUS mit 4 ports (erweiterbar auf 64)
    1x RTC (Echtzeituhr)
    3x Relais (- 230V 10A)
    1 Ser. Port (für z.B. [lexicon]BT[/lexicon] oder Funkmodule)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 22. April 2016 um 10:40

    Da die COBs ja nur mit rel. geringem Strom (< 1A) betrieben werden, der zudem auch noch begrenzt wird, ist ein Kabel - Querschnitt ab ca. 0,5 mm² o.w. ausreichend ;)
    und selbst bei einem Kurzschluss besteht i.d.R. keine Brandgefahr ;)

  • Drogen kann man nicht erschiessen (sehenswert)

    • Wulfman77
    • 20. April 2016 um 16:22

    Drogen kann man nicht erschießen | ARTE

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 13. April 2016 um 16:43
    Zitat von blablupp

    Verstehe !
    Hatte ich mir auch gedacht. Schade wollte eigentlich alles auf einmal unterbringen.

    Was sagst du sonst zu dem Plan von mir ?

    Kann man so schon machen ;)
    Ich hätte allerdings, zu gunsten einer besseren Spektralverteilung die Anordnung der COBs eher so (Bild) gewählt :D

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 13. April 2016 um 15:33
    Zitat von blablupp

    Mein LED Panel :)

    So ich hoffe man kann es erkennen bzw. lesen.

    Daten:
    ~129,5 W eff. Leistung von 10x Cree Cxa1512 (8x 2700k & 2x 5000k) betrieben wird das ganze mit nem Meanwell LPC 150 350 ( -430v dc bei 350mA).
    Montiert wird alles auf nem Alu U-Profil welches die Maße von 100x30x25 cm (LxBxH) hat.
    Befestigt wird alles mit Kaptonband und Wärmeleitkleber.

    Die Kühlung wird via 8x Passiv Kühler ausm CPU Bereich gewährleistet.

    Die Frage diesbezüglich kann ich zwei 12v Aktive Kühler einfach mit an das LPC hängen? Via Wago Klammern o.ä. ?

    Um Kommentare wird gebeten !!

    Alles anzeigen

    Klare Antwort " NEIN " :!: Deine Lüfter laufen i.d.R. mit 12 V und würden gnadenlos abrauchen ;)
    Hol dir besser ein einfaches Steckernetzteil am besten einstellbar so 3(5) - 12 V damit kannst du die Lüfter dann auch ev. etwas leiser
    betreiben.

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 11. April 2016 um 09:08
    Zitat von theredone

    Top,

    hab da gleich mal eine @Wulfman77 :)

    Wie hast du deine "straßenlampe" befestigt? hab mir ja davon auch eine geholt und die ist doch um einiges größer als ich dachte X/ aber im kühlkörper sind ja wie ich gesehen habe drei Bohrungen mit Gewindeeinsätzen - hast da vielleicht n Foto wie du das gemacht hast - das würde mir bestimmt bei der Lösungsfindung helfen alias Denkanstoss :whistling:

    Foto kann ich leider im Mom. nicht machen, da die Einheit z.Z. die Keimlinge eines Kollegen beleuchtet ;)
    ich habe einfach das [lexicon]LM[/lexicon] in einen Reflektor(Fassung) eingeschraubt und zusätzlich mit 2 Drahtstücken den KK des [lexicon]LM[/lexicon]´s
    an diesem befestigt.

    Hab dir mal eine Skizze gemacht>>>

    Bilder

    • e549d028e79e08f394c2a6a8.jpg
      • 38,28 kB
      • 1.280 × 806
  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 10. April 2016 um 19:03

    Nachdem ich darauf angesprochen wurde, eröffne ich hier mal einen neuen Thread,
    in welchem ihr alle Fragen rund um das Thema LED einstellen könnt.

    Ich werde mich bemühen alle Fragen möglichst schnell und ausführlich zu beantworten :D;)


    Muss sich auch keiner Sorgen machen, dass er ev. eine blöde Frage stellt, denn es giebt keine blöden Fragen,
    sondern bestenfalls blöde Antworten :D

  • LED nur für die ersten Tage!?

    • Wulfman77
    • 10. April 2016 um 18:48

    Ist zwar, vom vom Spektrum her, nicht unbedingt optimal, durch die für die Vegi rel. hohe Leistung schon recht brauchbar
    und bei dem Preis, kann man auch nict viel verkehrt machen ;)

  • Ozongenerator gegen Spinnmilben ?

    • Wulfman77
    • 1. April 2016 um 13:01

    Mein Generator kommt auf ca. 10g/h ausstoss und hatte keinerlei Auswirkungen auf die [lexicon]Spinnmilben[/lexicon] :(
    Um mit Ozon gegen [lexicon]Spinnmilben[/lexicon] was zu erreichen müsstest du einen Generator mit > 30g /h einsetzten
    und damit die Box min. 24 Std. ausgasen, was widerum im ungünstigsten Fall sogar deine Pflanzen töten könnte.
    Mal ganz davon abgeshen, dass das auch für uns Menschen nicht mehr ungefährlich ist :(

    Hier mal ein Auszug aus der Beschreibung meines Generators >>

    Ozon bewirkt außer dem oxidativen Abbau von luftgetragenen Schadstoffen (Gerüchen) auch
    die Abtötung / Desinfektion / Entkeimung von ortsfesten Schadstoffen z.B. Viren, Bakterien,
    Schimmelpilze und Cancerogen-/allergenwirkende Mikroorganismen in Böden, Wand, Decke,
    PKW Sitze und Teppiche. Interessant für Asthmatiker, Allergiker, Katzenhalter z.B. bei Microsporum Canis,
    aber nicht bei größeren Schädlingen.

    Bedenken Sie stets: Ozongeneratoren sind keine Spielzeuge, sondern müssen mit Bedacht,
    Respekt und Verstand eingesetzt werden! Eine zu hohe Ozonkonzentration ist für Mensch
    und Tier gesundheitsschädlich! Nach Gebrauch muss der Raum / PKW gut gelüftet werden,
    auch kann der Ozongeruch trotz schwacher Konzentration in der Luft mehrere Tage anhalten
    (insbesondere bei PKWs), von einer Benutzung raten wir ausdrücklich ab.


    Eine eff. Methode, neben SPRUZID, Bayer Spinnmilbenfrei usw. wäre noch die Box auszuschwefeln ;)

  • Led für Spacebucket

    • Wulfman77
    • 23. März 2016 um 08:07

    Das von mir vorgeschlagene deckt den Bereich von ca. 380 - 740nm sinnvoll ab, was für die Plants mehr als ausreichend ist ;)

    Davon mal abgesehen, dass die Plants der Bereich oberhalb ca. 730nm kaum interessiert strahlen die meisten COBs auch noch
    in tiefere Bereiche ( > 730nm) ab, auch wenn es i.d.R nicht angegeben wird.
    Bei diesem Bereich > 740nm handelt es sich ja nur noch um Wärmestrahlung und diese wird von nahezu jeder Wärmequelle
    selbst von einer normalen Glühlampe, abgegeben.

    Ich sehe diese Daten, in dem Angebot als Verkaufsförderungsangebot (was für ein Wort :D ) an.
    Nach dem Motto " mehr Spektrum bringt mehr "

  • Gute ESL für Veggie gesucht

    • Wulfman77
    • 22. März 2016 um 19:18

    Wenn du unbedingt Energie verschwenden willst mit [lexicon]ESL[/lexicon] dann hol dir ne T-Neon Armatur, die ist "nach LED"
    das beste was du an [lexicon]ESL[/lexicon] bekommen kannst ;)

    Warum willst du etwas testen, was bereits 10000fach getestet wurde :rolleyes:;):?:

  • Led für Spacebucket

    • Wulfman77
    • 22. März 2016 um 13:31
    Zitat von connilein

    Danke soweit für die Antworten. Diese COB Led werde ich mir mal genauer anschauen. Mein problem ist hab da mit Ebay etwas Terz also schwierig dort zu kaufen :D

    Kein Problem :D >>>> guckst du hier >>>

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Cloudy1 Pflanzenlampe Vegetable Flower Indoor

  • Led für Spacebucket

    • Wulfman77
    • 22. März 2016 um 11:25
    Zitat von connilein

    Um genau zu sein nehme ich mehrere 30 Liter Eimer. Fässer hatte ich auch schon im Kopf aber möche das ganze gerne irgendwie transportabel haben. Deswegen kann man bei meiner geplanten Konstruktion das ganze auch in 3 Teile teilen. Abluft etc ist alles in Planung, habe schon Lüfter & Netzteile usw da. [lexicon]Akf[/lexicon] brauche ich nicht der Geruch stellt kein Problem da. Und falls es doch zu arg wird bau ich mir den Mini [lexicon]Akf[/lexicon] nach mit DVD Spindel. Und wieso diese Led und nicht die von oben?? Sind die verschiedenen Lichtspektren nicht gut? Oder hat die zuviel Power für mein Vorhaben??

    bei der vorgeschlagenen LED handelt es sich um eine Vollspektrum COB LED. Die Monster LED hat das gleiche Spektrum, aber Konstruktionbedingt, durch den Abstand der einzelnen
    LEDs ist die Spektralmischung deutlich ungünstiger als bei der COB LED, so das man für eine optimale [lexicon]Licht[/lexicon](Spektral-) Verteilung einen größeren Abstand einhalten muss.
    Davon abgesehen hätte die COB auch etwas mehr Leistung.

  • Led für Spacebucket

    • Wulfman77
    • 22. März 2016 um 09:19

    Interessantes Projekt :D

    Ich würde dafür aber statt der 5 Gallon Eimer eher z.B. ein Kunststoff Fass wie dieses hier >> Fass = Wasserfass Faß Fass Regentonne Futter Tonne Fässer Lebensmittel 120l m. Deckel | eBay verwenden. ;)

    Um bei dem rel. Geringen Abstand zwischen Lampe und Plant eine vernünftige Spektralmischung zu gewährleisten solltest du eine COB LED- Lampe wie z.B. diese hier >>>
    [lexicon]Licht[/lexicon] = 75W COB LED Pflanzenlampe Hydrokultur Pflanze Licht fur Gewächshaus Gemüse Blume | eBay
    Einsetzten. Die eff. Leistung (50W) dieser Lampe sollte für ein brauchbares Ergebnis gut ausreichen ;)

    Auch solltest du dir mal Gedanken über ein Abluftsystem mit Geruchsfilter machen :!::!::!:

  • planung einer vegibox

    • Wulfman77
    • 15. März 2016 um 19:32

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    BestOfferBuy Glühlampen Adapter Konvertor Umwandler

  • planung einer vegibox

    • Wulfman77
    • 15. März 2016 um 14:03
    Zitat von GrowPete

    1 ne Led Birne?? auf den Flächen?

    Jo, eine dieser LMs ist o.w. mit einer T-neon Armatur mit 2x55 = 110W vergleichbar ;)

  • planung einer vegibox

    • Wulfman77
    • 15. März 2016 um 08:30

    Wie bereits früher schon mal gesagt(geschrieben) beleuchten wir damit eine Vegibox (z.Z. mit 4 Müttern)
    mit ca. 80 x 100 x 100cm ;)
    Für Steck-, Keimlinge bei etwa 40cm Abstand hast du eine (optimale) Belichtungsfläche von ca. 40x60cm ,
    was locker für 48 Keimlinge ausreichend ist ;)

  • planung einer vegibox

    • Wulfman77
    • 15. März 2016 um 07:48
    Zitat von theredone

    28W E40 LED Straßenlampe Straßenlaterne Leuchtmittel Road Lamp
    aber nich grad günstig :(

    Giebt es z.Z. wieder günstiger hier >>> SRT-SD801-28W Street LED Light,LED Road Light,LED Light E27100-305VAC 1 Stück | eBay

    :D:D:D

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™