1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • LED's erfahrene gesucht

    • Wulfman77
    • 30. März 2014 um 13:39
    Zitat von GrowPete

    Wulfman77 ich habe mir 10W 6500k LED-Strahler bestellt werde diese Testen für die Vegi.
    Gibt es eigentlich schon direkte vergleiche mit [lexicon]NDL[/lexicon] und LED?
    Die bei Google die ich bis jetzt fand waren nicht so dolle..


    Mit diesen 10W 6,5K Ledstrahlern, wirst du nicht sonderlich glücklich werden :(
    Mit "nur" 6,5K Leds alleine ist leider keine vernünftige Vegi zu erreichen, da das Spektrum dieser
    Leds rel. schmalbandig ist und somit wichtige Farbanteile fehlen.

  • LED's erfahrene gesucht

    • Wulfman77
    • 30. März 2014 um 12:16

    Wenn man etwas handwerkliches Geschick u. ev. elektr. Kentnisse hat(oder jemenden kennt :) ) kann man sich
    so ein vergleichbares Led - Vegipanel auch kostengünstig selbst bauen :rolleyes:

    Die Materialkosten für ein 28 W Panel (ca.2400-2800 lm) liegen auch nur bei ca. 35-45 € :)

  • LED's erfahrene gesucht

    • Wulfman77
    • 30. März 2014 um 11:17
    Zitat von Dr.Homebud

    Für Veggi sehr gut ist auch die hier:

    http://www.b2c-light.de/objektleuchten…htmittel/a-908/


    Mir ist zwar klar, dass die Lichtleistungsangabe (Lumen) nur zweitrangig zu bewerten ist, aber im Vergleich zu einem Ledpanel
    mit gleicher Leiszungsaufnahme, liegt hier der Wert doch deutlich höher :rolleyes:

    Diese 40 W induktionslampe (CFL ohne statische Elektrode) bei 5000K = 2400 -2800 [lexicon]lm[/lexicon]
    Ledpanel mit 40 W bei 5000K = ca. 5000-5500 [lexicon]lm[/lexicon]
    Ledpanel mit 42 W mit vegioptimiertem Spektrum (ws/bl/rt ) = ca. 3600 [lexicon]lm[/lexicon]

  • LED's erfahrene gesucht

    • Wulfman77
    • 30. März 2014 um 10:18

    Auch wenn die Ledtechnik noch nicht zu 100% als Alternative zu sehen ist, ist sie auf jeden Fall schon
    als brauchbar anzusehen.
    Für die Vegi arbeite ich nun schon über 1 Jahr, mit bestem Erfolg, nur noch mit Leds und konnte somit schon mal
    meinen Energieverbrauch um mehr als 60% reduzieren. :)
    Nach zahlreichen Testgrows mit div. Blütepanels steht nun auch für die Blüte der komplette Umstieg bald an. :D
    Seit ich die aktuellen Ledpanels eines guten Freundes (Eigenentwicklung), zur Verfügung habe, ist von ursprünglich 3 - 4 NDLs
    die ich bisher im Einsatz hatte, nur noch eine in Betrieb :)
    Die bisherigen Testerträge mit Leds liegen zwar oft noch etwas unterhalb der von NDLs, dafür ist die Quallität des Weedes
    merklich besser :)

  • Mindesthöhe von 160cm - Aber wieso ?

    • Wulfman77
    • 28. Februar 2014 um 08:23

    Lass dich mal nicht beirren, es ist durchaus o.w. möglich mit einer eingeschränkten Wuchshöhe zu arbeiten.
    mit zB. [lexicon]CFL[/lexicon] oder besser noch Led . Wie du in meiner Bilderfolge zu dem Autolower Testgrow unter Leds sehen kannst.
    Die hier verwendete Box ist gerade mal 50x60x70cm (LxBxH) klein und das Ergebnis lag bei knapp 50g (trocken)
    mit einer Autoflowerplant unter ca, 50W LED !
    In dieser Test- box (eigentlich nur zur Anzucht gedacht) wurden schon mehrere kompl. Grows mit bis zu 3 Plants
    durchgezogen und das Ergebnis war fast immer zufriedenstellend :)

  • Weed vakuumieren

    • Wulfman77
    • 18. Februar 2014 um 18:24

    K.A. warum das so verlinkt ist, aber es ist doch auch manchmal ein "erotischer Moment " wenn einem der Geruch von
    gut gelagertem Weed in die Nase steigt :D

  • Weed vakuumieren

    • Wulfman77
    • 18. Februar 2014 um 16:32
    Zitat von Goodpeace

    Danke für die vielen Antworten, das Problem ist dass ich das ganze auch relativ platzsparrend verstauen muss, darum hätten sich diese vakuumbeutel gut geeignet aber wenn das wirklich so presst ist das nix :(


    es giebt für diese System auch Vakkumbeutel und wenn man nicht auf maximum absaugt, kann man die Festigkeit leicht selbst bestimmen.
    in die kleinen Beutel (21x20cm) passen so, bei leichter Absaugung locker 50g bei max. sogar 100g :)
    Das Weed ist zwar schon gepresst, aber im [lexicon]Grinder[/lexicon] geht es recht gut wieder auf ;)
    Vor allem behält es sein volles Aroma auch bei längerfristiger Lagerung.

  • Weed vakuumieren

    • Wulfman77
    • 18. Februar 2014 um 16:17

    Ich verwende zur Langzeitlagerung Vakuumdosen, die sind hervorragend geeignet und das Weed behält auch sein Form :)
    Die Dosen, wie auch die entsprechenden Absaugpumpen sind rel. Preisgünstig über PEARL zu beziehen.

    Erotik, Schüssel: Rosenstein & Söhne Runde Vakuumierdose 14,2 x 12,3 cm (1 l) - Kaffee / Rosenstein und shne

  • Welcher Reflktor empfeht ihr

    • Wulfman77
    • 18. Februar 2014 um 11:58
    Zitat von Brachypelma

    Entsteht durch das zusätzliche Glas beim Cool Shader kein Lichtverlust?


    Dummer Weise, hält sich das Gerücht, dass Glas, egal ob bei CT´s oder sonstigen Armaturen zu Lichtverlusten führen würde.
    Selbst bei Verwendung von minderwertigem Glas, liegen diese Verluste bei max. 1-2 % und sind somit vernachlässigbar.

  • Welcher Reflktor empfeht ihr

    • Wulfman77
    • 18. Februar 2014 um 08:35

    Also ich bin, nach zig Grows mit den versch. hochgelobten bekannten überteuerten Reflektoren, irgendwann beim
    DIAMOND [lexicon]Reflektor[/lexicon] gelandet und kann diesen, zumindest für alle quadratischen Boxen nur empfehlen.
    Absolut bestes Preis - Leistungsverhältnis :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Stromverbrauch bei verschiedenen Watt stärke

    • Wulfman77
    • 17. Februar 2014 um 12:54

    400W 70 [lexicon]BT[/lexicon] = 336KWh a´ 0,23 € = 77,28 €
    demnach hat dein restliches Equip ca. 98 KWh ( 120W/h) verbraucht,
    was durchaus ein realisticher Wert ist. ;)

    Aber mit 23 Cent bist du da noch gut dabei, hier in unserem Raum lliegen wir bereits bei 27-28 Cent/KWh,
    aber Dank meiner Solarpanels kann ich den Growstromverbrauch gut ausgleichen :D

  • Erfahrungen mit MH in Blüte?

    • Wulfman77
    • 15. Februar 2014 um 15:22

    Da eine [lexicon]MH[/lexicon] mit daylight Spektrum ( 5000 -5500K) ,in etwa dem Spektrum des Tageslichtes im Hochsommer entspricht, sollte das
    durchaus gut für Autlowerplants funktionieren. Allerdings dürfte der Ertrag etwas geringer ausfallen.

  • Volumen Rechner für Töpfe

    • Wulfman77
    • 10. Februar 2014 um 09:18

    Sorry, ist jetzt nicht böse gemeint ;) aber jeder der fähig ist mit den Grundrechenarten umzugehen,
    sollte eigentlich in der Lage sein das Volumen eines Topfes, zu berechnen :)

  • Sekundengenaue ZSU für sehr viele sehr kurze On phasen

    • Wulfman77
    • 23. Dezember 2013 um 16:03

    Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müsste die Schaltung halt etwas modifizert werden.
    Setzt natürlich Kenntniise in der Techn. voraus.
    Wie wärs dann hiermit Timer 2

    hier noch eine etwas einfachere, preisgünstigere Version Timer 2 LC

  • Sekundengenaue ZSU für sehr viele sehr kurze On phasen

    • Wulfman77
    • 23. Dezember 2013 um 09:11

    Am besten ist hierführ z.B. diese kleine Schaltung KZ Timer

    Damit solltest du deine Enstellungen realisieren können.

  • welche lampe für die blüte.

    • Wulfman77
    • 17. Dezember 2013 um 10:07

    Wenn man den techn. Daten der neuen GIB trauen kann, dürfte das eine sehr gute Wahl sein.
    Versuch macht Klug :D

  • Drehschalter für Stufentrafo

    • Wulfman77
    • 24. November 2013 um 10:06
    Zitat von Cptn

    Stromeinstellung, Betriebsspannung, meinte ich doch :whistling:


    Es ist sehr wohl ein Unterschied ob ein Verbraucher über Strom oder über Spannung geregelt wird, und beim [lexicon]Stufentrafo[/lexicon]
    ist nunmal nur die Spannung maßgebend.
    Vergleicht man z.B. Strom und Spannung mit einem Wasserfall, so entspricht
    die Spannung der Fallhöhe und der Strom der Wassermenge ;)

    Nicht böse gemeint, aber als E-Techniker kann ich solche Angaben nicht, unkommentiert stehen lassen ;)

  • Drehschalter für Stufentrafo

    • Wulfman77
    • 23. November 2013 um 10:11

    Da es sich bei diesem Schalter um einen unterbrechenden Umschalter handelt ist
    dieser Schalter durchaus geeignet um den [lexicon]LTI[/lexicon] mit einem [lexicon]Stufentrafo[/lexicon], manuell, zu steuern.

    Eleganter ist es aber, den Stufentrafo/LTI, mit einem Mikrokontroller (Arduino, Raspberry o.ä) zu steuern. ;)
    Meine LTI´s werden, jweweils abhängig von Temp/RLF > Tag/Nacht automatisch angepasst. :)

    Die Geschwindikeitsumstellung wird durch die Änderung der Betriebsspannung erreicht und hat niichts mit Stromeinstellung zu tun. :rolleyes:

  • Seramis gut oder schlecht ?

    • Wulfman77
    • 27. Oktober 2013 um 16:56

    Seramis ist sehr gut geeignet zum Growen (allerdings etwas teuer ).
    Da es weitgehendst neutral ist solltest du a.j.F. Dünger zugeben.

  • Cultiva

    • Wulfman77
    • 22. Oktober 2013 um 23:24

    Im gesamten Außenbereich qualmte es in jeder Ecke ^^ und wurde häufig eingeladen ^^

    Zitat von xibix

    klingt echt nice :)
    wie sahs denn dort mit konsumieren aus?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™