1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 20. November 2020 um 12:56

    m einen Versatz und somit eine eingeschränktere Wuchshöhe, wirst du wohl nicht herumkommen:|

    Aber mit einem entsprechenden Sog (See of Green) kommst du locker mit einer Wuchshöhe < 120cm gut hin;)

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 20. November 2020 um 09:32

    wie hoch ist den der Raum ???

  • Mein erster Indoor, diesmal ordentlich mit eurer Hilfe!

    • Wulfman77
    • 20. November 2020 um 09:25

    Also nochmal der Vorschlag zur Anordnung der 2 x SP3000 auf 170 x 140 cm;)

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 20. November 2020 um 09:21

    Aordnung 2x SP3000 auf 170 x 140 cm;)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 19. November 2020 um 17:51

    Seoul Semiconductor Co., Ltd. einer der weltweit führenden

    Innovatoren im Bereich LED-Produkte und -Technologie,

    hat bekannt gegeben, dass Fiberli, Anbieter von Beleuchtungslösungen

    mit Sitz in der Türkei und größter Agrarexporteur der Welt,

    die Vollspektrum-LEDs der SunLike-Serie für die LED-Beleuchtung

    im Gartenbau einsetzt.

    Das natürliche Sonnenlicht ist zwar bekanntermaßen einer der

    Schlüsselfaktoren für den Wachstumszyklus einer Pflanze,

    doch die meisten Erzeuger, die mehrere Nutzpflanzen unter

    Sonnenlicht anbauen, hatten aufgrund ungünstiger saisonaler

    Bedingungen Schwierigkeiten bei der Regelung der pflanzlichen

    Wachstumszyklen. Das Ersetzen des Sonnenlichts durch LED-Beleuchtung,

    die dem natürlichen Sonnenlicht sehr nahe kommt, ermöglicht es den

    Landwirten, die Wachstumszyklen und die Entwicklung sämtlicher

    Nutzpflanzenarten ganzjährig in Gewächshäusern und Indoor-Farmen

    zu kontrollieren.

    Die Vollspektrum-LEDs der SunLike-Serie von Seoul Semiconductor

    sind weltweit die ersten LEDs, deren Licht dem Spektrum des

    natürlichen Sonnenlichts sehr nahe kommt. Die von Fiberli für

    LED-Beleuchtung im Gartenbau eingesetzten LEDs der SunLike Serie

    erreichen das volle Spektrum der Lichtwellenlängen von

    380 nm bis 740 nm, ähnlich der Spektralkurve des natürlichen

    Sonnenlichts, und sind mit einer Farbtemperatur von 5000K auf

    Tageslichtspektren und Farbeigenschaften von

    CRI97, CQS97, TM30=100 optimiert.

    In Zusammenarbeit mit Fiberli hat Seoul Semiconductor eine

    optimale Beleuchtungslösung für den Gartenbau entwickelt,

    die die Anforderungen an die Lichtquelle für einen effektiven

    Anbau verschiedenster Nutzpflanzen und Blumen erfüllt.


  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 19. November 2020 um 12:38

    Da es sich bei diesen Panels um reine "Sunlight" Panels demnach zwischen 4000 - 5000K handelt,

    dürften sie zwar optimal für Gemüse /Salate & Kräuter u. bestenfalls vieleicht für Autoflower´s geeignet sein :/

  • Projekt-2 /2020 mit LED Stripes

    • Wulfman77
    • 16. November 2020 um 19:12

    BT-6 , vor u. nach erneutem runterbinden ;)

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 15. November 2020 um 13:21
    Zitat von Stiffy

    kannst du mir evtl irgendwas zu erzählen über die sp6500?

    Aber auch alle anderen mit Led-Erfahrung,bitte lasst eure Meinungen da.

    Optimal /eff. nutzbar für 120 x 120cm , brauchbar etwa 150 x 150cm ;)


    Zitat von Stiffy

    Und Frage Nummer zwei wäre... wie weit kann ich die runterregeln um ungefähr auf das Potenzial meiner 600w NDL zu bekommen? Weil irgendwie macht das LED ja kostentechnisch nur Sinn,wenn man dann auch Strom spart und auf volle Pulle sagen die was von 650w bei der sp6500.

    Mir würde es eher um bessere Ausleuchtung gehen, nicht darum soviel Watt wie möglich zu verbraten....yep,die Stromrechnung kam letzte Woche 😂

    Berücksichtigst du noch den pos. Effekt, dass die Effektivität der LEDs, bei geringerer Auslastung deutlich höher wird , du noch

    dazu eine wesentlich bessere Flächenausleuchtung hast , solltest du mit ca. 50 - 60% Leistung locker hinkommen ;)

  • Mein erster Indoor, diesmal ordentlich mit eurer Hilfe!

    • Wulfman77
    • 11. November 2020 um 08:58
    Zitat von Hausky

    was sagt Wulfman77 dazu ?

    Das wäre durchaus eine effektive Alternative , 2 Stück davon :thumbup:

    wobei hier , vermutlich der Betrieb mit halber Leistung bereits locker ausreichen sollte;)

  • Mein erster Indoor, diesmal ordentlich mit eurer Hilfe!

    • Wulfman77
    • 10. November 2020 um 21:12

    Für diese gegebene Fläche müsstest du min. 2 von den Powerled 610 einsetzen womit du dann bei über 2300€

    aufwenden müsstest :/

    Über die aktuellen Stripes bin ich mir im Moment noch unsicher,das muss / sollte der Test jetzt erstmal zeigen:rolleyes:

    Mit den ZEUS 308 XT (plus) würdest du,für eine optimale Ausleuchtung deiner Fläche auch schon min. 8-12 Module

    einsetzen und wärst hier auch schon mal deutlich > 1000€ :rolleyes:

    Alternativ wären auch noch die MARS Hydro in Betracht zu ziehen

    Sorry mehr Info erst Morgen, meine Entspannungspille setzt gerade ein und meine konzentrationsfähigkeit setzt aus:/

  • Projekt-2 /2020 mit LED Stripes

    • Wulfman77
    • 10. November 2020 um 18:35

    Da sich die Plants, mittlerweile, einigermaßen vom Stress erholt habe, wurden sie heute auf Blüte umgestellt ^^

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 9. November 2020 um 16:15

    Ich bin , eigentlich, mit meiner kleinen Handpresse recht zufrieden ^^

  • Projekt-2 /2020 mit LED Stripes

    • Wulfman77
    • 6. November 2020 um 17:50

    Nachdem das Panel, gestern endlich fertiggestellt werden konnte , wurde es heute, recht Mühevoll:rolleyes:

    in den vorbereiteten Growraum eingebaut ^^

    Aktuell mit etwa 40cm Abstand lässt sich eine ,nahzu optimale gleichmäßige Ausleuchtung, über die gesamte Fläche messen^^

    Da das Netz, für den Einbau des Panels, nochmals zum Teil entfernt werden musste, haben die Plants zwar etwas gelitten,

    was sich aber ,in den nächsten Tagen wieder ausgleichen sollte ;)

  • Projekt-2 /2020 mit LED Stripes

    • Wulfman77
    • 31. Oktober 2020 um 14:08

    Wie versprochen, hier nochmal die Bilder des kompletten Panels (ohne KSQ´s) ;)

  • Projekt-2 /2020 mit LED Stripes

    • Wulfman77
    • 30. Oktober 2020 um 18:31

    Nach dem Grundaufbau , der erste Probelauf mit 200W ;)

    Leider fehlen mir immernoch die Nutensteine für die Montage der KSQ´s, deshalb noch die Freiluftverdrahtung :rolleyes:

    Weitere Bilder von dem Rahmen folgen, wenn ich einen entsprechenden Platz zum Fotografieren des Monsterteiles

    gefunden habe:D

    Die unsymetrische Anordnung ( unterschiedliche Abstände) sin bewusst so gewählt, um Hotspots im Zentrum des Panels

    zu redzuzieren:rolleyes:

    Bilder

    • d35e335e8f81a05.jpg
      • 31,71 kB
      • 854 × 570
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 28. Oktober 2020 um 08:38

    Mein Entspannungsvorrat für die nächsten Tage ;)

  • Projekt-2 /2020 mit LED Stripes

    • Wulfman77
    • 26. Oktober 2020 um 12:54

    Nachdem heute endlich die, als Kühlkörper geplanten AluProfile angekommen sind, habe ich gleich nochmal

    einen 2ten Testlauf unter Vollast (50W) durchgeführt ;)

    Die Rahmenprofile und der Wärmeleitkleber sind leider noch unterwegs X(

    Last(100V/500mA =50 W getestet

    PAR Wert in 30/50cm Abstand = 310/210 µmol, gleichmässig über die gesamte Länge und eine Breite von ca. 15cm

    Nahfeldtest bei 10 cm Abstand auf +/- 5cm Breite = 1050 - 1200 µmol :rolleyes:

    Betriebstemperatur (nach 2 Std. bei 24 Grad Raumtemperatur) Dauerbetrieb 30 -33 Grad;)

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 25. Oktober 2020 um 16:35
    Zitat von seramisgrower

    wie alt sind die jetzt und wie lange noch bis 12/12

    aktuell sind sie ca. 6 Wochen alt und sollen,ende nächster Woche, mit dem neuen Testpanel, in die Blüte gehen;)

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 25. Oktober 2020 um 16:12

    Obwohl das neue InLine Panel erst nächste Woche fertig wird, hier schon mal ein Blick in die , vorgsehene Blühkammer ^^

  • Projekt-2 /2020 mit LED Stripes

    • Wulfman77
    • 22. Oktober 2020 um 13:34

    Die Stripes sind endlich angekommen ^^ und wurden auch gleich mal einem ersten kleinen Test unterzogen:

    Da ich den Teststripe ohne extre Kühlung betrieben habe, wurde er auch nur mit min. Last(100V/250mA =25W getestet

    PAR Wert in 30/50cm Abstand = 250/150 µmol, gleichmässig über die gesamte Länge und eine Breite von ca. 15cm;)

    Farbtemperatur 2800 - 3100K

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™