Das kommt ganz auf die Größe an geht auch schon mit 5mm HDF/MDF wenn man das ganze auf
einen Rahmen aus z.B. Dachlatten aufbaut
Beiträge von Wulfman77
-
-
Wenn ich diese mit folgender KSQ parallel geschalten laufen lasse und die auf 100% Power laufen lasse also auf 5.71A..
Teilen auch die 2 Zeus dann diese Leistung und laufen auf 2.86~A jeweils?Bei einer Paralellschaltung ist das so korreckt
Du hast zwar den max. Ausgangsstrom der KSQ auf 100% aber die Module laufen i.d.F. mit ca. 80% = 112W -
Wir nutzen den nur für frisch geschnittenem Weed
Für bereits getroknetes Material macht es weing Sin damit zu trimmen -
Da immer wider die Frage aufkommt wieviele ZEUS Panels auf welche Fläche Sinnvoll wären, habe ich mir
mal die Mühe gemacht verschiedene Kostellationen, auf den üblichem Grundflächen auszumessen
Die gezeigten Konfigurationen zeigen die bestmögliche Ausleuchtung der jeweiligen Fläche.
Bei kleineren Boxen (60x60cm) könnte man, je nach Ertragswunsch, auch, wie bei 80x80cm mit 2x 308C
bzw. u.U. sogar mit einem 308XT arbeiten.Die max., aber i.d.R. nicht beötigte, eff. Leistung bei 4 Modulen liegt dann bei ca. 560W (vergleichbar mit ca. 7-900W NDL),
bei 2 Modulen, entsprechend bei 280W (Vergleichbar 360 -400W NDL)
Die höchste Effektivität (Verhältnis Leistung > µmol / Lumen) liegt allerdings bei einer Auslastung von etwa 60 -70% der
max. möglichen eff. Leistung -
Ich weiss leute, solche fragen sind zum kotzen aber wieviel W NDL ersetze ich denn mal so ganz blöd gesagt mit 4 Zeus XT? Momentan beleuchte ich meinen m² ja mit 400W. Krieg ich die komplett ersetzt mit den 4 zeus? und wieviel Watt müsste ich dafür fahren?
Messtechnisch und auch Erfahrungsgemäß ist die LED Leistung, egal jetzt ob ZEUS/Stripes o.(gute) COBs min. ca. 30% effektiver als NDL
d.H. also um 400W durch LED zu ersetzten sollten die Leistung bei etwa 250 -280 W/eff. liegen -
d.H. aber nicht, dass du damit auch 50x50 noch einigermassen gut ausleuchten kannst
(d.H. =) das Heist , nicht, dass du damit auch 50x50 noch einigermassen gut ausleuchten kannst
-
lässt sich da auch mit linsen und reflektoren nichts dran rütteln? Also wäre ich mit 4 COBs auf 1x1 schlecht bedient? Mit ner 5. vllt möglich?
Mit Refelektoren / Linsen wird der Effekt z.T. noch deutlich verstärkt
die 40x40cm basieren nur auf gemessenen Werten, da Ausserhalb dieses Bereiches die Effektivität deutlich abnimmt ,
d.H. aber nicht, dass du damit auch 50x50 noch einigermassen gut ausleuchten kannst -
zu 1 - definitiv !
zu 2 - kann man so sehen, wobei man mit den Stripes noch etwas flexibler arbeiten kannzu 3 - COBs haben, bedingt durch die Lichbündelung im Zentrum, eine brauchbare Nutzlichtfläche von etwa 40x40 cm
- und es kann, bei unterschreiten eines min. Abstandes schnell zu verbrennungen kommen !
- haben eine wesentlich höhere Wärmeentwicklung = entsprechend höherer Kühlaufwand
- und der Arbeitsaufwand (Verdrahtung usw.) ist auch deutlich höher als bei den PCB´s
zu 4 - ja
zu 5 - siehe zu 3
zu 6 - Richtig, da sich das durch den deutlich geringeren zulässigen Abstand, weitgehendst ausgleicht -
zum Beispiel so...
Hübscher Kronleuchter
-
Deshalb würdedie aber nicht direkt als unsinnig darstellen.
Wer redet denn hier von " unsinnig " ? Ich habe nicht behauptet, dass die COBs nicht ihre Daseinsberechtigung haben,
sondern weise nur darauf hin, dass sie, im Gesamtbild, weniger Effektiv sind
Maßgebliches Kriterium, für unsere Zwecke, ist nun mal der PAR Wert und der liegt, unbestreitbar, besser bei den Modulen mit
Samsung Chips.
Ausserdem hab ich ja zumindest 2 Kriterien aufgezeigt
Ich kann auch gerne noch mehr nachteilige Gründe ausführen, die gegen die COBs sprechen -
Auch was die tiefenwirkung angeht? kann mir das irgendwie kaum vorstellen bei diesen ganzen kleinen mini-leds..
Immer wieder diese unsinnigen Diskusionen über die Tiefenwirkung
Maßgeblich ist doch die Effektivität der Panels und da liegt Cree nunmal deutlich hinter den Samsung Chips (Zeus)Vergleich Lumen (auch wenn das nur zweitrangig ist) :
Cree CXB 3590 max. ca. 130 Lumen /W ------ Zeus/Samsung bis zu 200 L/W
Vergleich PAR /Watt :
Cree CXB 3590 max. ca. 1,8 - 2 µmol /W ---------Zeus/Samsung - 2,6 -3 µmol /W
-
Warum holst du dir dann nicht, zunächst mal, ein ZEUS 308 XT mit einer entprechenden KSQ ???
Damit liegst du Kostenmäßig auch noch im unteren Preissegment, aber deutlich effektiver
und kannst , bei Bedarf später noch weiter Module hinzufügen -
ich dachte umso mehr watt die lampe hat in der blüte umso besser ist der ertrag?
Das ist immer abhängig von der Effektivität des LM´s
100W "gutes(effektives)" Licht bringen mehr als 1000W "schlechtes( ineffektives)" Licht -
Um 4 ZEUS Module in Reihe betreiben möchtest benötigst du ein KSQ mit min. 160V und einem Strom ab etwa 1,5 A,
je nachdem welche Leistung du erreichen möchtest
Die Verschaltung ist simpel zu realisierenAlles was du dazu benötigst ist etwas NY-A o.ä. mit ca. 0,6- 0,8mm².
Da die KSQs i.d.R. galvanisch getrennt arbeiten, ist eine Erdung nicht unbedingt nötig.
Möchtest du aber alle eventuwellen Risiken ausschließen, kannst auch die Erdun anschließen, in dem du einfach
alle Leitfähigen Teile miteinander verbindest und hier den SL Anschließt. -
Mars Hydro Reflector LED Grow Light Lamp Full Spectrum Veg Flower Pflanzenlampe | eBay
Meint ihr dieses Teil? Hätte Interesse.
Wo bestehe der Unterschied zwischen eines DIY Panels?
Wenn du das Mars Hydro verwenden möchtest, solltest du min. das 480er nehmen um deine Fläche einigermaßen auszuleuchten
Damit wärst du dann bei ca. 210W eff. Leistung und Ertragsmäßig etwas mit einem Zeus 308 Panel mit ca. 140W Vergleichbar
Das Marshydro ist durchaus auch tauglich/brauchbar, aber weniger effektiv als z.B. ein Zeus Panel gleicher Leistung -
Dieses Kombiinstrument wäre durchaus geeignet zur Strom/Spannungsüberwachung,wenn auch,
etwas ungenau im Spannungsbereich.
Bitte beachten, dass diese Einheit, eine getrennte Versorgungsspannung von etwa 5- max. 30V benötigt !!!
Die Betriebsspannung darf keinesfalls von der KSQ abgezwiegt werden !Die Max. Ub der ZEUS 308 liegt bei ca. 40 V bei Max. Strom von ca. 3,8 A = ca. 152 W
-
Da LEDs ja über konstantstrom betrieben werden,spielt die Ausgangsspannung des HLG‘s
eine untergeordnete Rolle. Sobald der eingestellte Strom erreicht wird regelt das Nt die Spannung
runter.Wenn du die Spannung auf min. stellst und die Leistung,ganz vorsichtig über den Stromregler
einstellst kannst auch ein einzelnes Modul an der KSQ betreiben -
ref=sr_1_1_sspa?hvadid=155878469909&hvdev=c&hvlocphy=9042288&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=e&hvrand=16747647918999442012&hvtargid=kwd-663022370&keywords=silberwasser&qid=1553889284&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1
Solche ANgebote grenzen schon stark an Unverschämtheit um nicht zu sagen Abzocke
Ich nutze K.S. schon seit Jahren, hauptsächlich zur Wundbehandlung, und stelle mir das selber her
Dabei kostet mich 1 Liter << 1€
Die zur Herstellung nötige Technik kostentete mich weniger als 10€ lediglich die Silberelektroden waren mit ca. 30€ etwas teurer,
aber sind ausreichend für > 100L -
Wenn du Seeds in ein Glas mit Wasser giebst und sie nich innerhalb der ersten 24 Std. absinken,
ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass sie nicht mehr keimen -
Die RLF interessiert beim Keimling, zunächst mal garnicht, da er ja eh in Absoluter Feuchtigkeit liegt