Beiträge von Wulfman77
-
-
-
Ich hab zunächst mal versucht alles kräftig, mit dest. Wasser, zu spülen bis der PH wieder angestiegen war ,
doch es war leider nichts mehr zu retten und ich hab alles entsorgt
Ich hatte das Chaos aber auch erst nach mehrern Tagen bemerkt , da war es bereits zu spätBei deinen dürfte aber noch was zu retten sein
ZUunächst mal die Damen komplett, mit lauwarmem Wasser, abduschen und anschließend kräftig die Erde durchspülen
(min 3 - 4 mal) . Danach erstmal ein paar Tage nur mit Wasser gießen könnte helfen -
Schauen doch schon mal rcht gut aus deine Damen
Wie alt sind die denn, auf den Bildern ??? -
So ein Ergebnis hatte Ich auch schon mal,als ich pH- Up mit pH- down verwechselt
hatte
wodurch der PH auf. << 3 gesunken war.
Bereits nach 24 Stunden sahen meine Plants genau so aus -
Wenn du wirklich Killerbrownies machen willst,dann nimm 1g/ Brownie ,also für ein Blech mit
24 Stücken = 24gmehrfach erprobt und wirkt selbst bei mir nach > 50 Jahren Konsum noch gut
-
Die Decarboxylierungist bei der Butterherstellung , garicht unbedingt nötig, da die Aktivierung in der heißen Butter
so oder so von statten geht( Bei Dope erst recht nicht
)
Je nach Qualli des Dopes sollten sind 10 - 15 g für ein kleines Blech, durchaus realistische Zugaben
-
OK, wenn es denn, für den einen oder anderen interessant ist, werde ich mir im neuen Jahr mal so eine "Birne " holen und ausmessen
-
4000 K ist eigentlich optimal für Autoflower Plants geeignet aber für „ normale „ Plants
mit getrennter vegi und Blüte Phase eher als noch ausreichend an zu sehen .
Für die vegi haben sie genügend blau und dafür etwas Zuviel rot,
für die Blüte ist es dann gerade umgekehrt.Für Bessere Blüteergebnisse sollte man deshalb nicht über 3500 K gehen und für die vegi
getrennte Panels ab ca. 5000 K verwenden -
du hast jedenfalls kein far red oder IR, kannst du aber gern günstig ergänzen
Weise LEDs /COB´s haben sehr wohl einen gewissen Anteil an IR und far red, nur halt etwas weniger als
spez. LEDs für diesen Bereich
wobei die Werte bei LEDs mit 2700 - 3000K sogar schon höher liegen als bei einer NDL /HPS gleicher Leistung -
Schau doch einfach mal in die Heimwerker Ecke hier im Forum, da findest du sicherlich genügen Anregungen
>> Heimwerker-Ecke -
Ich sag ja nichts gegen deinen recycling Trieb und deine Bastelleidenschaft
aber zum Growen ist es nicht unbedingt gut zu gebrauchen
Mach einen Rahmen um das Panel und hänge das ganze an die Wand und du hast eine stylische Wandlampe -
Leute das ist ein lustiges Experiment und sonst nichts
vergeudet doch nicht eure Zeit mit solchen spielereien, es lohnt sich def. nicht
Die Leuchtkraft eines TV Panels entspricht etwa der von normalen LED Stripes , die
es für ein paar Euronen überall gibt. -
-
-
Welche sind denn verbaut 80/90 oder 120 mm???
-
Ich verwende, zumindest in den kleinen Boxen(Zelten), mit 1 - 1,44m² auch nur mehrere (i.d.R. 3 - 4) PC Lüfter und die verurschen, bei voller Leistung schon
einen kleinen Strurm in der Box
Meine 140er Lüfter haben bei 2 Watt einen Durchsatz von > 80m³/h und das reicht schon gut um die Pflanzen in Bewegung zu haltenDer Vorteil der PC Lüfter , die sind billig, leise, langlebig und einfach steuerbar
-
Die Platinium sind zwar, bedingt brauchbar, aber wenn du die Möglichkeit hast es zurückzuschicken, solltest du das tun
-
Mit einer 20 Watt Heizmatte kannst du, bestenfalls Frost im Bodenbereich verhindern
Ich habe unter allen Zelten 2cm dicke Styrodurplatten um Unterkühlung zu verhindern
das funktioniert bis ca. 8 - 4 Grad Bodentemp recht gut- Meine Anzuchboxen haben einen Sandwich
Boden aus
10 mm OSB + ALufolie + IR-Heizfolie (100W/m²) + Teichfolie + Laminat
Die Temperatur wird, bei mir zumindest, über einen kleinen Controller geregelt
Kostenaufwand ca. 40€ - Meine Anzuchboxen haben einen Sandwich
-
Schimmel entsteht nur, wenn entsprechende Sporen aufkommen .
Solange man auf Sauberkeit und ausreichende Belüftung achtet besteht kein Risiko
Ich hatte in > 10 Jahren, da ich mit ähnlichen Systemen arbeite noch nie Schimmel in Vegisystemen