1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • LED Lampen statt ES- Lampen

    • Wulfman77
    • 2. Juli 2017 um 19:35

    Die genannten Leuchtmittel sind zwar prinzipiell auch für die Anzucht geeignet, allerdings
    sind sie i.d.R. nicht sehr effektiv, da die Lichtaustrittsflächen meist beschichtet sind und diese
    Beschichtung einen Teil des relevanten Spektrums für die Pflanzen absorbiert.
    Besser geeigent sind die LM´s die klarglas haben.
    Einweiterer Nachteil ist die geringe Ausleuchtfläche, was man zwar mit einem Reflektor verbessern könnte,
    aber auch nur auf Kosten von Lichtenergie ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 2. Juli 2017 um 18:34
    Zitat von LockeDerBoss

    @Wulfman77 wenn du mal ne greenception gc 4 in die hände kriegst sag mal bescheid.mich würde mal interessieren ob die PAR werte da realistisch sind

    Falls mir jemand so ein Teil mal zur Verfügung stellt, bin ich gerne bereit das auch mal auszumessen ;)

    Aber rein vom Datenblatt bzw. der Bestückung ausgehend, habe ich ehrlich gesagt etwas Zweifel an den Daten,
    zumal schon die Angaben sich nur auf den max. Wert beziehen :/
    Ausserdem finde ich den gesamten Aufbau, mit den 4 Sektoren, eher als subotimal, da hierbei, vor allem bei so
    geringem Abstand eine optimale Mischung des Spektrums kaum möglich ist. Dazu kommt, wenn man z.B. jetzt nur
    den Vegisektor nutzt, dass man nur eine rel. kleine Ausleuchtfläche hat.

  • Zeitschaltuhr defekt

    • Wulfman77
    • 30. Juni 2017 um 16:54
    Zitat von Hanfkleetee

    @Wulfmann77

    Es gibt ganz verschiedene Relais, so auch das Impulsrelais, das beim Aktivieren nur einen Impuls leitet, dann aber aus geht.

    Das Stromstoßralis, welches ich verwendete und empfehle, wirft den Hebel genau so lange um, wie es Strom hat. Es ist also für Dauerstrom ausgelegt und extrem zuverlässig. Ich habe mit verschiedenen Relais gearbeitet und konnte noch nicht eines zerschrotten sowie ich auch nicht eine einzige Zeituhr geschrottet habe, die ich zum Ansteuern verwendete.

    Wie kommen wohl verschiedene Fotos damit zustande? Da ich damit über Jahre gearbeitet habe und noch immer ein Relais für mich arbeiten lasse.

    Das was du als Stromstoßrelais bezeichnest ist ein ganz normales Relais d.h. es bleibt solange geschlossen solange Spannung anliegt :!:
    Ein richtiges Stromstoßrelais ist ein bistabiles Relais, d.h. sobald es Spannung bekommt schaltet es und bleibt auch nach dem abschalten der Spannung
    bis zum nächsten Spannungsimpuls aktiviert :!: und diese Relais sind i.d.R. nicht für dauerspannung ausgelegt.

    Ich entwickle und baue schon seit > 30 Jahren elektronische Steuerungen mit den versch. Ralaistypen und weis wovon ich rede ;)

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 30. Juni 2017 um 16:04
    Zitat von Network23

    Die 30cm sind noch zuträglich, wie ist der Hitzespot?

    Das Panel selbst hat, nach mittlerweile ca. 3 Stunden eine Betriebstemperatur von 38-40 Grad und
    einen Schallpegel von etwa 28 dB :)
    Die Temperatur , gemessen in 15/20/30cm Abstand (Zentrum, auf grünem Karton) und 26,5 Grad Raumtemperatur
    liegt bei etwa 27 Grad, ist also vernachlässigbar ;)

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 30. Juni 2017 um 15:47

    Es ist vollbracht das Panel ist fertig umgebaut und macht gerade seinen ersten Testlauf (Burn-In 48Std. ) :D
    Die eff. Leistung liegt bei ca. 250W
    hier noch die Messungen der PAR Werte bei 30 & 50cm Abstand >>
    Die Werte sind zwar eher durchschnittlich aber immer noch besser als bei vielen 5 mal so teueren fertigen
    China Panels ;)

    Messaufbau >>

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 29. Juni 2017 um 17:28

    Die Hamsterbacke und die Schmerzen sind zwar immer noch da, aber dank Schmerzchemi,
    konnte ich das Panel heute weitgehendst fertig stellen. Morgen muss dann nur noch die Deckplatte
    mit den Lüftern und der Lüfterregelung eingebaut werden ;)


    beim Versuch einer direkten Frontaufnahme war meine Cannon, trotz 50% Gegenlichtfilter total überfordert :S
    und ich hatte nur ein schwarzes Bild. Durch etwas Gammakorrektur konnte ich dann noch das folgen Bild herausholen :S

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 28. Juni 2017 um 18:56

    Meine Feierabendblüte für heute :D

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 28. Juni 2017 um 17:22

    Da ich im Mom. durch meine Zahn OP leider etwas eingeschränkt bin und nicht in der Werkstatt arbeiten kann,
    hab ich mir heute mal Zeit genommen um meinen Netzmessplatz auf Vordermann zu bringen ;)
    Nachdem ich mein Labor NT, zumindest im AC Bereich fertig gestellt hatte, habe ich gleich zum Testen
    das neue Panel, Leistungsmäßig zu testen :)
    Was mich dabei etwas überraschte, ist die Tatsache, dass man diese COBs tatsächlich, sogar ohne
    Eingriff in die Steuerelektronik Dimmen kann :rolleyes:
    Mit dem Regeltrafo konnte ich die Leistung zwichen ca. 4 - 280W einstellen.
    Da die LEDs in den COBs bei unterspannung zunächst nur Glimmen, kann man somit auch optimal
    die Gleichmässigkeit (= Quallität ) der einselnen deutlich erkennen ;)

    Morgen, wenn die dicke Backe wieder weg ist gehts dann weiter :D

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 25. Juni 2017 um 16:32

    Nach 6 Stunden im Smoker und 2 Stunden im Grill :D

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 24. Juni 2017 um 18:04

    das sind die standart linsen und auch o.w. für die 3590 verwendbar ;)
    kannst aber auch eine von mir haben, hab noch einige hier herumliegen :)

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 24. Juni 2017 um 16:59
    Zitat von mupfel

    o eine Linse könnte ich doch theoretisch auch an meine Todogrowled machen
    aber dann wird die optimal beleuchtete Grundfläche kleiner oder?

    kommt ganz darauf an :S es giebt ja in 60 u. 120 Grad.
    Ich konnte mit der 60Grad Version die Leistung u. Flächenausleuchtun deutlich verbessern ;)

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 24. Juni 2017 um 16:25

    Die ersten groben Messungen bei ca. 40cm Abstand und ca. 60x60cm zeigten Werte zwischen 550 - 720 µmol :)
    Da das Panel aber nur mit passiver Kühlung lief und deshalb recht heis wurde, gehe ich mal davon aus,
    dass sich die Werte bei aktiver (optimaler) Kühlung noch etwas nach oben verschieben werden ;)

    --------------- 24. Juni 2017, 16:25 ---------------
    Nach einigen Versuchen u. Messungen mit u. ohne Optik(Linsen) hab ich mich entschlossen
    das Panel mit Optik zu bestücken, da sich die Lichtverteilung und Leistung damit deutlich verbessern lies ;)
    Deshalb werde ich die Ursprüngliche Glasfrontplatte des Panels gegen eine Aluplatte austauschen in der
    dann die Optik verbaut wird. ;) Also hab ich noch schnell eine entsprechende Platte bestellt.
    Verzögert zwar jetzt die Fertigstellung nochmals um ein Paar Tage :S

    hier also noch ein Blick, wie das Panel dann etwa aussehen sollte ;)
    (leider konnte ich kein Foto im eingeschalteten Zusatnd machen, da meine Cam mit dem gebündelten Lich total überfordert war :(

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 24. Juni 2017 um 14:48
    Zitat von mupfel

    Was für eine Fläche kann man mit dem Teil optimal ausleuchten?

    Den ersten groben Messungen zu Folge würde ich jetzt mal von ca. 60x60 - 60x 80cm ausgehen :/

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 24. Juni 2017 um 14:36

    Nachdem zerlegen des orig. Panels folgt nun heute
    Schritt 2

    montage der Kühlkörper und der COBs

    Die 5 neuen KK´s wurden mit Wärmeleitpaste eingestrichen und mit je 4 x M3 Schrauben auf
    die Montageplatte aus 3 mm Alu montiert.
    Danach wurden die COBs mit Wärmeleitkleber auf die unterseite aufgeklebt.


    sobald der WLKleber getrocknet ist folgt dann die Verdrahtung und der Zusammenbau des Panels ;)

    --------------- 24. Juni 2017, 14:36 ---------------
    Da ich gerade noch Zeit hatte bis der Smokeraufgeheizt ist, hab ich noch schnell verdrahtet
    und das Panel für einen ersten Probelauf schon mal angesteckt :)

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 23. Juni 2017 um 19:59

    Als ich gerade meine Spareribs aus dem TK nemen wollte um sie zum Auftauen in den Kühlschrank zu geben,
    viel mir doch glatt noch ein kleines Döschen in die Hände :rolleyes:
    Ich ging davon aus, dass es sich um einen Notreservebrocken Peace handelt ?(
    Bei genauerer Untersuchung stellte sich dann aber heraus, dass es sich um gefrostetes Öl
    aus dem letzten Jahr handelte :D
    Also giebt es heute mal wieder einen richtig schön verölten Abend :Dvapo02vapo02

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 19. Juni 2017 um 11:26

    war alles soweit verheilt, bis ich mir jetzt wieder ein Entzündung eingefangen habe :(:S

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 19. Juni 2017 um 10:22

    Heut mal was ganz anderes, ein kleines Schock Foto wie die Folgen aussehen können, wenn man mit seiner
    Gesundheit schludert :(;)

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 17. Juni 2017 um 12:20

    Mittagessen heute :D:D >>>

  • 450W LED für XS Box in Ordnung?

    • Wulfman77
    • 15. Juni 2017 um 17:43

    Autos benötigen keine spezielle Vegibeleuchtung und sind somit, zumindest beim derzeitigen Klima(Sonne) drausen bestens
    aufgehoben :D Wenn du also die Möglichkeit (sichere Voraussetzungen) hast die Plants outdoor ausblühen zu lassen,
    dann lass sie einfach draussen stehen :)
    Für den Einstieg, bzw. solange es überhaupt noch NDL´s gibt,ist eine 250er sehr gut geeignet und
    sollte dir auch einen brauchbaren Ertrag bringen ;)

  • 450W LED für XS Box in Ordnung?

    • Wulfman77
    • 15. Juni 2017 um 10:59
    Zitat von ibimsderfarmer

    Hi, wollte diesen nehmen in Kombination mit passendem AKF.
    Garden HighPRO Proline Inline-Lüfter 125mm | Ventilatoren von GHP | growandstyle.de

    Ich würde lieber etwas mehr in den Lüfter investieren, denn diese kleinen Rohrlüfter
    sind i.d.R. zu schwach und haben auch meist nur eine kurze Lebensdauer.
    untere Grenze sollte eher sowas sein >>> Lüftungsset 125mm MEDIUM 280m³/h AKF Abluft Grow Anzucht Abluftset Growbox | eBay

    und hier eine brauchbarere alternative zu dem VS Panel >> ZNET2 ZNET6 LED Grow Pflanzenlampe Pflanzenlicht Wachstumslampe Vollspektrum | eBay

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™