1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

  • Wulfman77
  • 11. Mai 2017 um 14:32
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 24. Juni 2017 um 18:04
    • #21

    das sind die standart linsen und auch o.w. für die 3590 verwendbar ;)
    kannst aber auch eine von mir haben, hab noch einige hier herumliegen :)

  • mupfel
    Gast
    • 24. Juni 2017 um 19:29
    • #22
    Zitat von Wulfman77

    kannst aber auch eine von mir haben

    :thumbsup:

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 28. Juni 2017 um 17:22
    • #23

    Da ich im Mom. durch meine Zahn OP leider etwas eingeschränkt bin und nicht in der Werkstatt arbeiten kann,
    hab ich mir heute mal Zeit genommen um meinen Netzmessplatz auf Vordermann zu bringen ;)
    Nachdem ich mein Labor NT, zumindest im AC Bereich fertig gestellt hatte, habe ich gleich zum Testen
    das neue Panel, Leistungsmäßig zu testen :)
    Was mich dabei etwas überraschte, ist die Tatsache, dass man diese COBs tatsächlich, sogar ohne
    Eingriff in die Steuerelektronik Dimmen kann :rolleyes:
    Mit dem Regeltrafo konnte ich die Leistung zwichen ca. 4 - 280W einstellen.
    Da die LEDs in den COBs bei unterspannung zunächst nur Glimmen, kann man somit auch optimal
    die Gleichmässigkeit (= Quallität ) der einselnen deutlich erkennen ;)

    Morgen, wenn die dicke Backe wieder weg ist gehts dann weiter :D

  • IstWurst87
    MITGLIED
    Reaktionen
    185
    Trophäen
    2
    Beiträge
    141
    • 28. Juni 2017 um 17:53
    • #24

    sensa01


    Ich feier dich Wulffman gefällt mir deine Ausrüstung.

    porno01

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 29. Juni 2017 um 17:28
    • #25

    Die Hamsterbacke und die Schmerzen sind zwar immer noch da, aber dank Schmerzchemi,
    konnte ich das Panel heute weitgehendst fertig stellen. Morgen muss dann nur noch die Deckplatte
    mit den Lüftern und der Lüfterregelung eingebaut werden ;)


    beim Versuch einer direkten Frontaufnahme war meine Cannon, trotz 50% Gegenlichtfilter total überfordert :S
    und ich hatte nur ein schwarzes Bild. Durch etwas Gammakorrektur konnte ich dann noch das folgen Bild herausholen :S

  • IstWurst87
    MITGLIED
    Reaktionen
    185
    Trophäen
    2
    Beiträge
    141
    • 29. Juni 2017 um 19:43
    • #26

    Sieht sauber aus :) Super Arbeit! erinnert mich an meine Case Modding Zeiten jetzt macht man LED Case Modding :P

    Wünsche an der Stelle eine schnelle und gute Genesung :) und Dicke Buds mit dem Panel !
    wachs01

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 30. Juni 2017 um 15:47
    • #27

    Es ist vollbracht das Panel ist fertig umgebaut und macht gerade seinen ersten Testlauf (Burn-In 48Std. ) :D
    Die eff. Leistung liegt bei ca. 250W
    hier noch die Messungen der PAR Werte bei 30 & 50cm Abstand >>
    Die Werte sind zwar eher durchschnittlich aber immer noch besser als bei vielen 5 mal so teueren fertigen
    China Panels ;)

    Messaufbau >>

  • Network23
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    886
    • 30. Juni 2017 um 15:49
    • #28

    Die 30cm sind noch zuträglich, wie ist der Hitzespot?

    Creating Cannabis Awareness Since 2000

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 30. Juni 2017 um 16:04
    • #29
    Zitat von Network23

    Die 30cm sind noch zuträglich, wie ist der Hitzespot?

    Das Panel selbst hat, nach mittlerweile ca. 3 Stunden eine Betriebstemperatur von 38-40 Grad und
    einen Schallpegel von etwa 28 dB :)
    Die Temperatur , gemessen in 15/20/30cm Abstand (Zentrum, auf grünem Karton) und 26,5 Grad Raumtemperatur
    liegt bei etwa 27 Grad, ist also vernachlässigbar ;)

  • Blacky
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    55
    • 30. Juni 2017 um 17:24
    • #30

    Sieht gut aus .vor allem wuerde die abzocke mal aufhoehren.kind led etc.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 17. Juli 2017 um 15:03
    • #31

    Kleiner Nachtrag zu den COB´s

    Da ich z.Z. keinen standart Dimmer mehr herumliegen hatte, hab ich mal eben
    2 Modelle zum Test Besorgt
    1x 0 8 15 Baumarkt AP Dimmer für Glühlampen ca. 10€
    1x Kabeldimmer für Stehlampen ca. 15€

    Mit beiden Dimmern lassen sich die COBs von ca. 2 W bis zur max Leistung einstellen !
    Somit steht dem Aufbau eines Dimmbaren Panels mit diesen KSQles COBs nichts mehr im Wege  :)

    --------------- 17. Juli 2017, 15:03 ---------------
    Zwischendurch Projekt -- Low Coast VegiPanel :

    Nachdem ich bei ebay mal wieder 2 günstige KK´s ergattern konnte und diese
    dann doch nicht für einen vorgesehenen Zweck passten, hab ich zunächst mal
    einen der beiden KKs´mit 2 Stck 20W 6000K COBs bestückt.
    Denmach sollte der Versuchsaufbau mit 40W schon für eine kleine Mutterbox
    zur Beleuchtung brauchbar sein.
    Beim ersten Testlauf stellte sich dann heraus, dass die 20W COBs tatsächlich nur
    ca. 15W eff. aufnehmen :huh: , was allerdings nicht unbedingt als Nachteil anzusehen ist ;)
    Zumal sich diese 20W COBs nicht o.w. Dimmen lassen wie die 50W Typen :S

    Bei ca. 30cm(50cm) Abstand liefert das Panel auf einer Fläche von 40x60cm (60x80cm)
    durchschnittlich auf > 6000 Lumen (3200Lumen)

    Kosten : 2x COBs 20W -- 6000K ca. 2€ /Stck. = ca. 4€ (China)
    Kühlkörper : 440 x 80 x 28mm ca. 12 €
    Kleinmaterial: ca. 2€ (Wärmeleitkleber)


  • Nelle
    Gast
    • 28. August 2017 um 17:14
    • #32

    Es ist doch echt erstaunlich das die COBS 2€/Stck kosten und die Kühlkörper mit stolzen 12€/stck zu Buche schlagen.
    Aber bei dem Preis von 2 Euro bin ich echt am Überlegen mir was neues zu bauen für Stecklinge/Muttibox.

    War schon am überlegen mir paar CLU bei dem Estländer zu kaufen.
    Der hat auch gute Preise nur leider will der 20eu Versand und 5 eu Paypal haben.

    Jetzt komm ich in Schwulitäten

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 28. August 2017 um 17:44
    • #33

    Für ein Vegipanel sollte man am besten die 20 bzw. max. 30W HV COBs verwenden und
    diese benötigen keine so großartige Kühlung ;)
    für z.B. 4 Stück 20W kann genügt im Aktivbetrieb (z.B. 1 200er PC Lüfter) eine Aluplatte von etwa 300x300 - 450 x 450mm
    mit 3 - 4 mm Stärke bzw. statt de, großen Lüfter 4 Intel CPU Cooler ( 2 -4 €/Stck)

    bei 300x300mm aureichend für eine Box mit ca. 60x60cm
    bei 450x450mm aureichend für 90x90 - 100x100cm

    Billiger kann man kaum ein vegipanel aufbauen ;)

  • Blacky
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    55
    • 28. August 2017 um 18:23
    • #34

    meine rettung 300x 300 4 x 20 w

  • Nelle
    Gast
    • 29. August 2017 um 01:33
    • #35

    Habe vorhin Die 20 w COBs bestellt.
    Habe noch 20 CPU Kühlkörper hier liegen.War mal ein schnapper in der Bucht.
    Bin schon ganz rattig.
    Danke für den TIP thump01

  • olli1975
    MITGLIED
    Reaktionen
    121
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    • 29. August 2017 um 02:45
    • #36

    Könnte man hier eine Einkaufsliste machen,damit ich weiß wo ich die sachen bekomme.Am besten mit Link,kenne mich was das angeht nicht so gut aus,bauen würde es mein Onkel (Elektromeister)

  • Nelle
    Gast
    • 29. August 2017 um 09:26
    • #37
    Zitat von olli1975

    Könnte man hier eine Einkaufsliste machen,damit ich weiß wo ich die sachen bekomme.Am besten mit Link,kenne mich was das angeht nicht so gut aus,bauen würde es mein Onkel (Elektromeister)

    Na steht doch alles da was du brauchst !! Was willst du denn noch haben?
    Einfach mal ebay besuchen da gibt es eine ganze menge!

    Sry aber bei sowa bekomme ich echt Tourette.

  • Chrizlle
    MITGLIED
    Reaktionen
    82
    Trophäen
    1
    Beiträge
    33
    • 10. September 2017 um 18:14
    • #38

    Heyho,

    sehr sehr cooler Bericht. Bin auch ein kleiner Techi und stehe auf solche Projekte. Da ich ebenfalls auf der Suche nach LED Leuchte bin plane ich den Nachbau.

    Habe jetzt beim Chinesen meinen Warenkorb gefüllt und komme da für zwei Lampen (200W Nennleistung für Blüte und 80W Nennleistung für Veggie) auf einen Gesamtpreis von 80€. Und da ist von COBs, Lüfter, Lüftersteuerung, KK etc alles mit bei. Muss glaube ich nicht sagen, dass das ein überragender Preis ist wenn die Lampe halbwegs Ergebnisse liefert.

    Ich hätte vorher noch ein paar Fragen:

    1. Du hast die COBs per Thermokleber direkt auf die Montageplatte geklebt. Wäre es thermisch nicht idealer die COBs direkt auf die KK zu kleben? Habe gesehen, dass deine Lampe keine Temperaturprobleme hat aber eventuell kann man dadurch den Kühlkörpfer kleiner dimensionieren.

    2. Hast du ein paar Eckdaten für die Größe der KK und der gesamten Lampe?

    3. Hast du die Lüfter der originalen Lampe erhalten? Wenn ja welche Größe haben die? Ich habe mit 80mm Lüftern geplant da ich lieber runter regel anstatt kleine China Lüfter auf Volllast laufen zu lassen. Wäre aber interessant da einen Anhaltswert zu bekommen.

    Ich werde das Gehäuse wohl mit nem 3D Drucker drucken. Falls jemand auch einen hat kann ich gerne die STL Dateien und auch CAD Dateien zur Verfügung stellen.

    Gruß Gruß

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 10. September 2017 um 18:30
    • #39
    Zitat von Chrizlle

    1. Du hast die COBs per Thermokleber direkt auf die Montageplatte geklebt. Wäre es thermisch nicht idealer die COBs direkt auf die KK zu kleben? Habe gesehen, dass deine Lampe keine Temperaturprobleme hat aber eventuell kann man dadurch den Kühlkörpfer kleiner dimensionieren.

    2. Hast du ein paar Eckdaten für die Größe der KK und der gesamten Lampe?

    3. Hast du die Lüfter der originalen Lampe erhalten? Wenn ja welche Größe haben die? Ich habe mit 80mm Lüftern geplant da ich lieber runter regel anstatt kleine China Lüfter auf Volllast laufen zu lassen. Wäre aber interessant da einen Anhaltswert zu bekommen.

    zu 1.) der direkte Kontakt zum KK ist natürlich immer besser, aber die Verluste halten sich noch gut im Rahmen ;)
    zu 2.) bei aktiver Kühlung begnügen sich die COBs mit einer Kühlfläche von ca. 625cm² (3mm ALublech 25x25cm )
    passiv etwa das doppelte ;)
    Da diese HV - COBs einen interne thermische Sicherung (fallback) haben muss man sich auch nicht groß Sorgen machen,
    dass, falls die Kühlung mal nicht mehr ganz reicht, gleich was zerstöhrt wird. ;)
    Die KKs die ich in dem mod. Panel eingesetzt habe sind so dimensioniert, dass selbst ohne Lüfter die Temperatur noch
    unter dem kritischen Bereich bleibt ;)
    zu 3.) da ich die Lüfter in dem Panel schon früher ausgetauscht hatte, habe ich diese auch wieder verwendet.
    es hadelt sich dabei um 6 Stück 80er 12 V PC Lüfter die mit 6 V laufen ;)

    In meinen DIY Panels verwende ich aber i.d.R. lieber 120 - 200mm Lüfter da diese deutlich leiser sind bei gleichem Luftdurchsatz.

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (10. September 2017 um 18:40)

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 16. September 2017 um 14:06
    • #40

    Huhu,

    so nun hab ich mir den ganzen Fred rein gezogen, Wulfman77 deine Arbeit hier ist einfach genial & Danke das du diese überhaupt mit uns teilst! :thumbup:

    Jetzt habe ich natürlich auch voll Bock auf diese COBs. :D

    Ich befürchte aber das mein 70cm hohes Zelt zu niedrig dafür ist weil die LED einen gewissen Abstand zu den Buds braucht, oder könnte ichs probieren ? hmm...

    Ich brauch ein anderes Licht für die Blüte, die Armaturen haben einfach zu wenig Tiefenwirkung. Wobei ich trotzdem zufrieden bin, die 2100k Birne ist echt super. :thumbsup: Da nochmals ein Danke für den Tipp, ich hätte Sie sonst zurück gegeben und die 2700k rein gemacht. :D

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:01
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 21 Stunden und 9 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™