1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 13. Juni 2017 um 15:53

    Da ich im Moment weder die Zeit (bzw. auch die Lust :saint: ) dazu hatte gleich ein komplettes neues Panel mit den COBs aufzubauen,
    habe ich nach einer schnellen alternativen Lösung gesucht. Beim stöbern in meinem Vorratsregal viel mir dann, in der letzten Ecke,
    ein altes Panel in die Hände und da es bestimmt auch noch den Ein oder anderen User hier giebt, der ev. auch noch ein altes Panel herumliegen hat,
    hab ich mich entschlossen mal eine kleine Anleitung, zum Umbau (Verbesserung) alter Panels ein zu stellen ;) sofern interesse besteht :saint:

    Bei meinem Panel handelt es sich um ein, ehemals recht teures(ca. 600€) "Purple Alien 270W" Panel, das weder die verspreochenen 270W hatte
    noch sonderlich baruchbare Ergebnisse brachte :(

    Hier zunächst ein kleiner Blick auf das Ausgangsmaterial ;)


    Eigentlich wollte ich einfach die LEDs von der Alu PCB entfernen und diese als Montageplatte für die COBs verwenden,
    aber leider ist die PCB doch etwas zu dünn und auch die mini KK´s sind einfach zu schwach für die neue Bestückung ;)
    Deshalb habe ich zunächst mal eine neue etwas stärkere Aluplatte bestellt und sobald diese da ist geht es dann weiter ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 12. Juni 2017 um 13:52

    Oben, neben einer vorhandenen Beleuchtung, zur Ergänzung(Verbesserung) des Gesamptspektrums
    und im oberen Drittel an den Seiten, kann man sie auch zur Unterstützung der Seitentriebe verwenden.

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 12. Juni 2017 um 13:29
    Zitat von Riese70

    Sind diese Stripes brauchbar?

    5 x 5 Watt Red 660nm, Blue 460nm
    5Pcsx 25W 0.5M LED Pflanzenlamp Pflanzenleuchte Licht Wachstumslampe+DC12V Power | eBay

    Mfg

    Als optionale zusatzbeleuchtung "ja" :D

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 9. Juni 2017 um 16:34

    ohne zusätzliche CO² Begasung sollte, zumindest im Zentralen Bereich (auf ca. 40x40cm) ein ABstand von 40cm
    möglichst nicht unterschritten werden. Optimal würde ich mal von 50 - 60cm ausgehen ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 9. Juni 2017 um 16:00
    Zitat von Network23

    Was ist die Temperatur unter der Lampe bei 40cm, hast du die Werte zufällig?

    Die Temperatur, gemessen auf einem grünen Blatt Papier in 40 cm Abstand
    ist nahezu identisch mit der Raumtemperatur, also keinerlei Temperaturanstieg
    bei 15cm lag sie ca. 2 Grad über der Raumtemperatur.
    Die Messungen hab ich nach ca. 30Min. Betriebszeit und max. Einstellung durchgeführt ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 9. Juni 2017 um 14:30

    Heute bin ich nun endlich dazu gekommen das nächste Panel auszumessen.
    Es handelt sich hierbei um das

    Phytolite - Clorofilla 330

    das mir freundlicher Weise von BeefBuddy für die Messung zur Verfügung gestellt wurde :thumbsup: 


    Die Verarbeitung ist Top 9,6 von 10 Punkten lediglich die Lüfter sind mit 35 - 40 dB micht gerade leise :S


    Die Leistungsmessung entspricht mit 328W den Herstellerangaben

    Auch die angegebenen PAR Werte des Herstellers entsprechen den Angaben bzw werden sogar

    zum Teil überschritten ;)

    Die Messungen wurden bei 80 u. 40cm Abstand an versch. Punkten mit max. Leistung durchgeführt.

    Zusätzlich wurde noch je eine Messung, einmal nur mit rt/bl bzw. nur mit den Crees gemacht.

    Schaut man sich die Werte mit u. ohne die Osram (rt/bl) LEDs an, kann man deutlich erkennen, dass

    der PAR Wert deutlich nach oben geht durch diese.


    Mein Fazit zu deisem Panel:

    Durchaus geeignet um eine 120x120cm Fläche brauchbar auszuleuchten
    Optimaler und deutlich Effektiver würde ich es für eine max.Fläche von 100x100cm
    empfehlen ;)


  • LSR LICHTLEISTE VERKABELN?!?

    • Wulfman77
    • 6. Juni 2017 um 08:34
    Zitat von GruenerDaumen

    Ist die Lichtleiste schon verkabelt oder muss ich das Kabel an der Lichtleiste selber montieren?

    Diese Armaturen sind, intern, komplett verkabelt und du musst lediglich noch ein
    Netztkabel anschließen ;)

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 5. Juni 2017 um 10:07

    Ich habe von diesem Händler jeweils 10 x 3000K /6000K / u. MC mit 50W bestellt und alle durchgemessen.
    Die Abweichungen zwischen den COBs lagen dabei deutlich << 5% also durch aus im Rahmen ;)
    Diese COBs haben einen integrierten Übertempersturschutz und regelen, falls sie mal zu heis werden sollten,
    die Leistung automatisch zurück ;)

    Eine (die) günstigste Option zur Kühlung sind einfache CPU Lüfter, die man bei ebay (ev. auch gebraucht)
    bereits für < 3€ /Stck bekommen kann.

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 5. Juni 2017 um 08:38

    Ich habe ja auch bereits diverse Panels mit Crees, Citizen, Sharpm Epistar usw. aufgebaut und auch mit erfolg getestet ;)
    aber in diesem Fall geht es hauptsächlich darum eine möglichst brauchbare Option, mit geringem Aufwand und zu minimalstem Preis zu finden ;)

    Bei den Preisen kann sich eigentlich jeder ein LED Panel leisten :)

    Aktuell verwende ich diese COBs >>> s-l1600.jpg

    habe aber bereits weitere Versionen aus dem Angebot dieses Händlers geordert :D

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 4. Juni 2017 um 11:09

    Wieder zu Hause angekommen konnte ich heute die nächste Lieferung der neuen COBs
    schon mal testen. Dabei handelt es sich um multicolor COBs mit einem Spektrum
    von 380 - 760 nm die ich in Kombination mit den 3000K COBs einsetzten möchte :)
    Beim ersten Test ergab sich eine eff. Leistung von nur ca. 26W doch dann viel mir auf, dass ich versehentlich noch die Strombegrenzung
    am Labortrafo aktiviert hatte und nachdem ich diese aufmachte ergab sich eine tatsächliche Leitung von ca. 48W ;)
    Da ich die 3000K LEDs am selben Trafo getestet hatte, widerholte ich nun auch nochmal kurz die Messung mit einer dieser CObs
    und siehe da jetzt bringen sie es auch auf 48W ;)
    Somit könnte man mit diesen COBs recht einfach ein 50 - 500W Panel für kleines Geld aufbauen :)

    hier noch ein Blich auf das Spektrum der MC COBs

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 26. Mai 2017 um 21:03

    Solange du zu den linken Händen nicht auch noch blind bist , ist es machbar :D
    I.d.R. benötigst du mindestens einen Akkuschrauber (Bohrmaschiene) ,
    einen (ev auch mehrere ;) ) 2,5 - 2,7 mm Bohrer
    einen (ev auch hier mehrere ) Maschienengewindebohrer 3mm

    und pro COB, je nach Halterung, 2 -4 Schrauben M3 x 8-10mm

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 26. Mai 2017 um 19:40
    Zitat von Riese70

    the driver has one. It is underneath the rubber cover. You adjust it with a screwdriver.

    Ds ist von der jeweiligen KSQ abhängig.
    Bei den HLGs von MW ist es vom Buchstaben im Namen abhängig
    A = o.Regler // B = mit integriertem Regler (Gummiabdeckung) u. C = Extern über poti/DC/ oder PWM steuerbar ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 26. Mai 2017 um 18:56
    Zitat von Riese70

    Yacco von GPled sagt er hat eines an das TGL 220 gesetzt.Am der Star sind extra kabel dafür dran. Daher denke ich mal das es bei der 220 auch so ist.
    Frag mal auf GPled.com nach

    --------------- 26. Mai 2017, 15:50 ---------------

    Hi,

    You just put the 230v socket plug into the watts meter and you adjust while the lights are on to the left to lower watts /amperes. For example from 212 to 200 watts.

    Gr Jacco

    Ps: ich glaube der meint ein Strom Prüfgerät. Irgendwie reden wir aneinander vorbei. :(

    Alles anzeigen

    Der redete lediglich davon, wie man die eff. Leistung wärend der EInstellung mit einem Wattmeter kontrollieren soll ;)
    Zur Einstellung dr KSQ benötigt man i.d.R. ein Poti mit 10K , eine Steuerspannung von 0... 10V
    oder alternativ eine PWM Ansteuerung.

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 26. Mai 2017 um 08:03
    Zitat von Markusx26

    Cool, dass die Teile so viel aushalten.
    Da ich aber auf Passiv das ganze laufen lassen will, denke ich mal dass ich hier bei 200 Watt Treiber und 75% Last meine Vegi laufen lassen sollte.
    Mehr braucht man auch nicht in der Vegi. In der Blüte wird das Thema natürlich interessanter.

    Wieviele Plants willt du denn dar unter stellen, für die Vegi ist das Panel doch nur bedingt geeignet
    (zumindest mit der standart 3000K Bestückung) und mit 200W total übertrieben :/
    100W VegiLed entsprechen etwa 250 - 300W MH ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 26. Mai 2017 um 06:31
    Zitat von Markusx26

    Also 4 Cree CBX3590 haben ca. 200 Watt max. Leistung und laut dem Typen von Pro Emit läßt man die COB mit ca. 75% Leistung laufen, also ca. 170 Watt Realverbrauch.

    Eine 3590 hat eine Nutzleistung von ca. 86W bei entsprechender Kühlung wären sogar bis ca. 130W möglich,
    demnach wird sie bei 50W nur mit ca 58% betrieben (im Verhältnis zur max. Leistung sogar nur mit 38%)
    Durch den Einsatz einer entsprechenden KSQ und KK sind also o.w. 4 x 86W = 344W möglich. ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 25. Mai 2017 um 16:03
    Zitat von Riese70

    Müssen die Komponenten verlötet werden oder ist das ein Bausatz?

    Bei diesen Kids werden sockel für die COBs verwendet und die Sockel haben
    i.d.R. kontaktfedern wo man das Kabel nur einklemmen muss ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 25. Mai 2017 um 09:42
    Zitat von Network23

    Machen von den Spezifikationen einen guten Eindruck. Kombiniert wie die Panels von Blackdogled die weißen LEDs von Cree und die roten von OSRAM. Preislich in etwa gleich teuer und auch die Zertifikate sind vorhanden. Wenn ich das richtig verstehe sind auch 3 Jahre Garantie dabei und +3 Jahre Garantie Erweiterung soll auch möglich sein. Was mich ein wenig stört ist die Messung mit dem Iphone, ist nicht gerade die seriöseste Art einer Datenerhebung und die 2100ymol auf 50cm glaube ich nicht. Rein von der Technik her sicherlich das beste derzeit erhältlich, aber für mich persönlich nicht überzeugend genug.

    wie kommst du auf Messung mit einem IPhone ??? aber selbst wenn es eines war sind
    die Daten desahlb nicht anzuzweifeln, denn die Spektralmeter messvorsätze die es für
    Handys /Tablet´s gibt stehen im Bezug auf Genauigkeit den standartmessgeräten nicht nach.

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 25. Mai 2017 um 08:03

    Beim etwas gelangweilten stöbern im WEB bin ich zufällig auf einen Panelhersteller gestoßen,
    der doch tatsächlich meine Überlegungen zur Kombination von Cree´s und zusätzlichen extra
    LEDs in die Praxis umgesetzt hat :)

    Herausgekommen sind Panels die, sofern die Daten wirklich korrekt sind, wovon ich ausgehe,
    alle anderen Panels ziemlich alt aussehen lassen ;)
    Preislich zwar im gehobenen Bereich, aber wer bereit ist den Preis zu bezahlen bekommt auch
    eine entsprechende Gegenleistung ;)

    PHYTOLITE CLOROFILLA PRO GROW LAMP CREE LED CXB 3070 LED COLTIVAZIONE GROW BOX

  • NDL -> LED

    • Wulfman77
    • 23. Mai 2017 um 19:48
    Zitat von heinz88

    Roleadro 300W LED Pflanzenlampe Gewächshaus und Innenbereich 5W Led Chip Growbox Led Lamp / 4 x 15pcs x 5W / für Pflanzen und Blumen Wachsen Pflanzenleuchte: Amazon.de: Garten

    Liest man die Beschreibung und Erklärungen des Herstellers zu diesem Panel sollte man
    besser die Finger davon lassen :S Legt man aber die tatsächlichen Daten zugrunde,
    also die eff. Leistung von ca. 150W die verwedenten LED´s(Spektrum) dann sollte das Teil
    für eine max. Fläche von etwa 60x60cm recht brauchbar sein ;)

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 21. Mai 2017 um 12:59

    Morgentlicher Ausblick vom Balkon um 10 Uhr bei gefühlten 30 Grad

    >>>

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™