1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. CHILLER84
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von CHILLER84

  • Colorado Symphony Orchestra rolls out first cannabis-linked concert

    • CHILLER84
    • 24. Mai 2014 um 15:08

    Hier auch mal was Interessantes!

    The Colorado
    Symphony Orchestra's first "Classically [lexicon]Cannabis[/lexicon]" event began Friday
    night like any other fine-arts fundraiser — with suit- and
    dress-wearing attendees politely mingling in a high-ceilinged art
    gallery, sipping drinks and shaking hands.
    No clouds of pot smoke, no tie-dyed T-shirts. Not at first, anyway.
    A
    closer look revealed the distinctly cannabis-related nature of the
    event. The first of three fundraisers in which invite-only attendees
    were encouraged to bring their own marijuana, Friday's "Classically
    [lexicon]Cannabis[/lexicon]" event also featured a patio on which attendees casually smoked
    pot from joints, vaporizer pens and glass pipes under umbrellas as a
    light rain fell.

    The back of the
    Space gallery on Santa Fe Drive, which was covered with an L-shaped
    lofted area that supported a half dozen more small tables, also featured
    vendors from dispensaries and pot shops that sponsored the event, such
    as Wellspring, Gaia and Boulder's The Farm.
    As the night wore on,
    the sticky-sweet smell of marijuana wafted in regularly from the wide
    garage door that opened onto the patio, which led to another small
    outdoor area with food trucks and a pair of ice cream and popsicle
    vendors, where attendees also openly smoked cannabis.
    "We're
    bridging the gap between classical music and marijuana in both
    directions," said Morgan Carr, co-owner of Wellspring, as he showed off
    the complimentary vaporizer pens (pre-loaded with hash oil) and
    Wellspring-branded glass jars and disposable lighters.


    Read more: Colorado Symphony Orchestra rolls out first cannabis-linked concert - The Denver Post http://www.denverpost.com/entertainment/…s#ixzz32dcIPR6R

    Read The Denver Post's Terms of Use of its content: Terms of Use - The Denver Post

    Follow us: @Denverpost on Twitter | Denverpost on Facebook

    Chill out. best_1

  • Tee mit oder ohne Milch?

    • CHILLER84
    • 20. Mai 2014 um 22:31

    So, hier 2 Möglichkeiten für natürliche Dünger


    So wie Kaffeesatz können Sie auch Tee als Dünger im Garten nutzen. Die einzelnen Teesorten besitzen dabei unterschiedlichste Wirkungsmerkmale. Kamillentee eignet sich z.B. hervorragend für die Pflanzenaufzucht.
    Mit Kamillentee lässt sich aber auch ein leichter Schimmelbefall bei Topfpflanzen bekämpfen.

    Schwarzer Tee soll hingegen desinfizierend wirken und [lexicon]Schädlinge[/lexicon] fernhalten. Kräutertee wird wiederum eine pflanzenstärkende Wirkung bescheinigt und Brennnessel-Tee (auch Brennnesseljauche) wirkt optimal bei der Blattlaus-Bekämpfung. Grüntee jeglicher Art trägt hingegen im Allgemeinen zur Bodenverbesserung bei.

    Im Prinzip ist es aber egal, welche Teesorte Sie letztendlich nutzen, um das Pflanzenstärkungsmittel selbst herzustellen,
    denn alle Teesorten enthalten Tein. Und genau das ist der Stoff, welcher den Tee als Dünger so wertvoll macht. Tein soll nämlich einen desinfizierenden Effekt auf die Pflanzen haben und sogar [lexicon]Schädlinge[/lexicon] vertreiben

    Tee können Sie sehr gut als Flüssigdünger einsetzen. Kochen Sie dazu einfach ein paar Teebeutel auf und lassen Sie den Tee anschließend erkalten. Alternativ dazu können Sie auch einfach ein paar Teebeutel in eine Gießkanne mit Wasser hängen und
    mehrere Stunden ziehen lassen. Anschließend können Sie damit Kübelpflanzen, Freilandpflanzen oder Wohnraumpflanzen gießen.
    So wie Kaffeesatz, können Sie auch Tee-Satz und auch Teeblätter als Dünger nutzen. Damit sollten Sie hauptsächlich aber nur Freilandpflanzen düngen und Ihren [lexicon]Kompost[/lexicon] bereichern. Hierbei ist die Sortenauswahl auch wieder völlig egal, Sie dürfen den
    Tee-Satz nur nicht lose auf dem Beet verteilen, da er sonst Ungeziefer anlockt. Tee-Satz und Teeblätter sollten Sie daher immer leicht unterhacken

    Mancher Gärtner ist erstaunt, wenn er davon hört, dass man Milch als Dünger nutzen kann. Lesen Sie hier,
    welche positive Eigenschaft die Milch auf Pflanzen hat.

    Es gibt viele Mittel aus der Küche, die Sie prima als Pflanzendünger nutzen können. So z.B. Kaffeesatz, Eierschalen, Tee und unter anderem auch Milch. Vor allem Rosen und Tomaten, aber auch alle Arten von Farnen, nehmen zumeist mit ihren Wurzeln die in der Milch enthaltenen Aminosäuren auf und gedeihen dadurch weitaus besser.

    Selbst gegen einen Pilzbefall soll diese natürliche Düngergabe wirken. Das ist ein Grund, warum Milch oftmals auch als Pflanzenschutzmittel angepriesen wird. Unter anderem soll sie bei der Kräuselkrankheit an Pfirsichbäumen und Nektarinenbäumen helfen. Milch können Sie bei vielen Pflanzen aber auch vorbeugend gegen Mehltauerkrankungen einsetzen. Wenn auch Sie Ihre Pflanzen mit Milch düngen möchten, dann sollten Sie dabei möglichst fettarme (homogenisierte) Milch in einem Mischverhältnis 1:3 (3 Teile Wasser) verwenden. Nehmen Sie dazu einfach den Restmilchbestand aus der Flasche, verdünnen Sie diesen mit Wasser und gießen Sie die jeweiligen Pflanzen damit

    Quelle: eigene Aufzeichnungen

    Viel Spass und Erfolg beim Ausprobieren.


    Chill out

  • Handel mit Cannabis aufgedeckt

    • CHILLER84
    • 20. Mai 2014 um 22:08

    Daran sieht man wieder,dass man niemandem vertrauen darf. Die kommen, lächeln, kaufen , gehen raus und schwärzen dich an.

    Das ist einfach nur peinlich pein01 .

    Solche leute müsste man durch_1

    Also, zu selbstzwecken ja, aber nicht weiter.

    Chill out.

  • "Deutsche Bank: Don't finance the destruction of our Reef"

    • CHILLER84
    • 20. Mai 2014 um 15:00

    Hamburg - Für die Chefs der Deutschen Bank,
    Anshu Jain und Jürgen Fitschen, dürfte die "Financial Times" ("FT") tägliche Pflichtlektüre sein. Doch an diesem Dienstag könnte die
    Wirtschaftszeitung den beiden Managern den Start in den Tag gründlich verdorben haben. Auf Seite fünf schielt dem Leser eine riesige
    Schildkröte entgegen und fordert: "Deutsche Bank: Don't finance the destruction of our Reef" - finanziert nicht die Zerstörung unseres
    Riffs.

    Umweltschützer und Nichtregierungsorganisationen haben die Anzeige geschaltet und bringen die Deutsche Bank mit einem Projekt in Verbindung, das in Australien seit Monaten für Streit sorgt. Nahe des Great Barrier Reef, dem größten Korallenriff der Welt, soll mit Abbot Point der größte Kohlehafen der Welt entstehen. Umweltschützer wollen den Bau in letzter Minute verhindern und knöpfen sich dafür nun öffentlichkeitswirksam die Deutsche Bank vor.

    "Im Namen von Millionen Menschen weltweit, die gegen diesen Mega-Hafen sind, bitten wir sie dringend, eine Finanzierung des Projekts
    auszuschließen", heißt es in der Anzeige. "Deutsche Bank: Bitte finanzieren Sie nicht Abbot Point."

    Dass Umweltschützer die Bank ins Visier nehmen, hat mit einem Geschäft aus dem vergangenen Jahr zu tun. Die Deutsche Bank und zwei australische Banken wickelten für die indische Adani-Gruppe die Platzierung die Platzierung einer Anleihe in Höhe von 500 Millionen
    australischen Dollar ab. Damit finanzierte Adani einen bereits bestehenden Kohleterminal in Abbot Point. Nun will der indische Konzern
    zusammen mit zwei Partnern den Hafen radikal ausbauen, um riesige Kohlevorkommen im Galilee-Becken nahe der Küste des Bundesstaats Queensland im Nordosten Australiens zu heben.

    Quelle : Deutsche Bank wegen Kohleprojekt in Australien am Pranger - SPIEGEL ONLINE

    Chill out.

  • 5,6 Tonnen Marihuana...

    • CHILLER84
    • 17. Mai 2014 um 22:24

    also erstmal: Cooler Beitrag, danke für das posten. froh_1

    Meine Meinung:
    Es ist Zeit für Legalisierung, dann sind solche Geschichten auch endlich Geschichte.
    legalize_it

  • Uruguay - Offizieller Preis für Cannabis wurde festgelegt

    • CHILLER84
    • 14. Mai 2014 um 18:32

    Uruguay ist das erste Land der den Anbau, Verkauf und den Konsum von
    [lexicon]Cannabis[/lexicon] staatlich regelt. Letzten Freitag verkündete der Vorsitzende
    des Nationalrats, Diego Cánepa, das registrierte Kunden zehn Gramm
    [lexicon]Cannabis[/lexicon] in der Woche kaufen dürfen. Der Preis soll pro Gramm zwischen
    20 und 22 Pesos betragen, das wären umgerechnet gerade mal 62 bis 69
    Cent. Laut Angaben des Nationalen Drogenrats konsumieren 128.000 der 3,2
    Millionen Uruguayer regelmäßig [lexicon]Cannabis[/lexicon], jeder sechste davon täglich.
    Die Behörden rechnen mit einer Nachfrage von 18 bis 22 Tonnen jährlich
    und dafür sei eine Anbaufläche von höchsten zehn Hektar nötig, sagte
    Cánepa. In kürze wird es eine Ausschreibung für Produzenten geben.
    Später sollen zwei bis sechs Lizenzen vergeben werden. Der Verkauf von
    [lexicon]Cannabis[/lexicon] in lizenzierten Apotheken wird voraussichtlich im Dezember
    beginnen.


    Uruguay : Marihuana gibt es bald für 70 Cent pro Gramm - Nachrichten Wirtschaft - DIE WELT

  • GPS-Messungen: Der Erde wächst eine Beule

    • CHILLER84
    • 14. Mai 2014 um 18:29

    GPS-Daten aus der Westantarktis zeigen Erstaunliches: Das Land
    hebt sich rapide, unserem Planeten wächst eine Beule - die verändert
    sogar die Erddrehung und macht die Tage länger.
    Hamburg - Klimaforscher mahnen seit langem, die Gletscherschmelze in
    der Antarktis werde gravierende Auswirkungen haben. Was sie aber nicht
    auf der Rechnung hatten: Der Eisschwund auf dem Südkontinent lässt der
    Erde eine Beule wachsen - und die verändert sogar die Erddrehung. Doch
    auch andere Kräfte sind am Werk.


    Um mindestens 15 Millimeter pro Jahr beult sich die Erdkruste aus,
    berichtet eine Gruppe um Grace Nield von der Newcastle University in
    Großbritannien im Fachblatt "Earth and Planetary Science Letters". Das zeigen Messungen von sieben GPS-Stationen, die verstreut an der Küste des nördlichen Zipfels des Südkontinents stehen.

    Betroffen von der Hebung scheint ein riesiges Gebiet: die
    Westantarktische Halbinsel, die sich wie ein Finger nach Südamerika
    streckt. Abseits der Stationen, in Regionen größten Gletscherschwundes,
    dürfte die Ausbeulung noch weitaus stärker ausfallen, meinen die
    Forscher.


    "Die Hebungen, die wir über mehr als ein Jahrzehnt gemessen haben,
    würde man eigentlich über Jahrtausende erwarten", erklärt Nield.


    Was geht in der Antarktis vor?
    Quelle:
    Beule der Erde: GPS-Messungen zeigen Hebung der West-Antarktis - SPIEGEL ONLINE
    Chill out.
    legalize_it

  • News aus der Welt

    • CHILLER84
    • 8. Mai 2014 um 23:53

    Rückschlag in Ukraine-Krise - Separatisten bleiben bei Referendum


    Donezk/Moskau (dpa) - Rückschlag für
    die Friedensbemühungen im Ukraine-Konflikt: Die prorussischen Kräfte im
    Osten des Landes halten an ihrem umstrittenen
    Unabhängigkeits-Referendum fest - trotz des Appells von Kremlchef
    Wladimir Putin. Die «Volksräte» der beiden selbst ernannten
    «Volksrepubliken» Donezk und Lugansk entschieden nach Angaben der
    Nachrichtenagentur Interfax, wie geplant am Sonntag über die Abspaltung
    von der Ukraine abstimmen zu lassen. Kurz zuvor hatte die Führung in
    Kiew angekündigt, ihre «Anti-Terror-Operation» gegen die Separatisten
    fortzusetzen. International hatte es Aufrufe gegeben, den Militäreinsatz
    im Osten zu stoppen.

  • Happy Birhday tGl

    • CHILLER84
    • 6. Mai 2014 um 04:14

    HAPPY BIRTHDAY tGl!!!!!!!!!!! yuhu01 foto2 clover_1 foto1

    Danke für diese Coole Seite hier, dass Ihr so coole Leute seid, die Ihr das alles hier überhaupt möglich macht. pornooo_1

    Alles Gute und Glück auch weiterhin. cup_winner

    Chill on party. yes00

  • Neues zum Thema Gentechnik

    • CHILLER84
    • 6. Mai 2014 um 04:04

    In der seit 2010 geführten Diskussion über die Renationalisierung von Anbauverboten für
    gentechnisch veränderte Organismen (GVO) steht voraussichtlich
    unmittelbar vor der Europawahl eine wichtige Etappe an: Die
    EU-Mitgliedstaaten könnten am 23. Mai auf Ebene der Brüsseler
    Chefdiplomaten eine Vorabstimmung über den jüngsten Kompromissvorschlag
    der griechischen EU-Ratspräsidentschaft durchführen.

    Die Gespräche waren zwischenzeitlich blockiert; im März sprachen sich
    jedoch die EU-Umweltminister im Licht der Kontroverse um die
    Anbauzulassung der Maislinie 1507 mit großer Mehrheit für die
    Wiederaufnahme der Debatte aus. Vergangene Woche sah es zwischenzeitlich
    danach aus, dass die Abstimmung bereits am Mittwoch stattfinden könnte.
    Vertreter der Delegationen sprachen sich jedoch am Freitag dafür aus,
    das Thema erst zwei Wochen später auf die Tagesordnung des Ausschusses
    der Ständigen Vertreter (AStV) zu setzen.

    Es gilt als wahrscheinlich, dass sich die EU-Umweltminister am
    13. Juni auf eine Verhandlungsposition gegenüber dem Europaparlament
    einigen - selbst wenn sich Bundesministerin Barbara Hendricks enthalten
    sollte. Das Hohe Haus hat sich bereits 2011 für die Möglichkeit von
    Anbauverboten ausgesprochen.

    Quelle:

    Anbauverbote: Erste Entscheidung eventuell vor der Europawahl - top News - top agrar online


    Chill out. wow0001

  • Wetterprognose für Mai 2014

    • CHILLER84
    • 6. Mai 2014 um 04:01

    Wie wird das Wetter im Sommer 2014?


    Diese Frage füllt derzeit unser E-Mail Postfach. Ganz so einfach ist es dabei
    auch im Witterungstrend noch nicht, eine Prognose zu wagen. So stehen
    sich neben einer normalen Variante noch zwei mögliche Extreme gegenüber.
    Zum einen ist da die seit Dezember 2013 andauernde Erhaltungsneigung,
    welche die letzten 5/6 Monate mit deutlich zu trockenem und viel zu
    warmem Wetter beeinflusst hatte. Ist der Winter und Frühling zu warm und
    zu trocken, dann wird der Sommer.... Aber das muss nicht sein und hier
    kommt die zweite Variante ins "Spiel", welche bereits im Sommer 2003
    "zugeschlagen" hat. Damals war das Frühjahr extrem trocken und zu warm,
    was sich über die Sommermonate weiter fortgesetzt hat. Die Folge daraus
    war ein extrem zu heißes und zu trockenes Wetter. Hervorgerufen wurde
    diese Wetterlage damals von einem Omegahoch,
    welches sich immer wieder erneuert hatte und einfach nicht enden
    wollte. Blickt man auf die letzten Monate zurück, so kommt das einen
    doch bekannt vor - immer wieder Kaltluftausbrüche bei Neufundland und
    eine markante Erhaltungsneigung, welches über Deutschland den zu warmen
    und zu trockenen Winter und Frühling brachte. Aus dieser theoretischen
    Betrachtung heraus stehen sich als zwei mögliche Extreme gegenüber. Das
    Ausgleichsverhalten mit mehr Niederschlag und kühleren Temperaturen
    gegenüber der Erhaltungsneigung mit weiter andauerndem
    hochdruckdominierten Wetter und zu warmen Temperaturen. Das
    Langfristmodell gibt sich zum aktuellen Stand verhalten und Simuliert
    den Juni leicht zu warm, den Juli und August weitgehend normal mit einer
    Tendenz leicht zu warm auszufallen. Die Niederschlagserwartung zeigt
    zum heutigen Stand über die Sommermonate keine besonderen
    Auffälligkeiten.

    Wetter Sommer 2014 - Wettervorhersage und Wetterprognose

    Chill out. liebe-plant-01

  • Global Marijuana March

    • CHILLER84
    • 4. Mai 2014 um 19:57

    Ein Anfang und Lichtschimmer gegen die Bürokratie.

    Cooler Beitrag. froh_1

  • News aus der Welt

    • CHILLER84
    • 4. Mai 2014 um 03:54

    Acht Tage lang wurden sieben OSZE-Beobachter in Slawjansk als Geiseln
    gehalten. Nun sind sie endlich frei. "Uns geht es den Umständen
    entsprechen okay", sagt ein Freigelassener. Währenddessen weitet das
    ukrainische Militär seine Offensive in der Ostukraine aus. Insbesondere
    Gebäude in der Separatisten-Hochburg Slawjansk sind umkämpft. Die
    Entwicklungen im News-Ticker.

  • Ami Land wird grün

    • CHILLER84
    • 2. Mai 2014 um 22:46

    By Scott Kaufman, Raw Story – Monday, January 6 2014
    Marijuana dispensaries in Colorado are finding it impossible to keep up with the demands of recreational users.

    The first five days of days of legalized sales of marijuana have been big business for dispensary owners — so much so that some shops even closed early last Wednesday, the first day on which such sales were legal.

    Supply simply can’t keep up with demand.

    “We are going to run out,” Toni Fox, owner of the 3D [lexicon]Cannabis[/lexicon] Center, told theColorado Springs Gazette. “It’s insane. This weekend will be just as crazy. If there is a mad rush, we’ll be out by Monday.”

    The stringent regulations on who can grow marijuana
    and how it can be distributed mean that these shortages will not merely
    be a short-term problem. The fears of medical marijuana advocates, who
    have long been concerned that such shortages would cause the price of
    pot to skyrocket, seem to have been vindicated, with some shops charging
    upwards of $500 per ounce.

  • Gefälschte Medikamente im Umlauf!

    • CHILLER84
    • 30. April 2014 um 23:58

    Schöner Beitrag!!! :thumbsup:

    Das es echt schon soweit gekommen ist, dass es Menschen gibt , die nicht davor zurückschrecken, Krebskranke abzuzocken.
    Das ist echt schon krank. Und die Pharmaindustrie lacht sich wieder eins ins Fäustchen und schaut weg. durch_1

    Ich weiß schon warum ich auf Medikamente der Pharmaindustrie verzichte und lieber zu Mutter Natur gehe.

    Legalize legalize_it

  • Die grüne Schule

    • CHILLER84
    • 30. April 2014 um 21:50

    “Gymnasium möchte Hanf anbauen“


    Das Gymnasium Mellendorf, aus der Region Hannover, sorgt gerade mit
    den Plänen für Hanfanbau, für etwas Wirbel. Die Schulgarten-AG möchte
    Hanf auf einer kleinen Fläche anbauen, Ziel ist die Untersuchungen von
    nachwachsenden Rohstoffen. Es soll sich natürlich nicht um Drogenhanf
    sondern um Nutzhanf handeln, der keine berauschende Menge an [lexicon]THC[/lexicon]
    enthält. Den Anbau von Hanf hat die Schule ganz offiziell, bei der BfArM
    (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte), beantragt und
    genehmigt bekommen. Laut der “Hannoversche Allgemeine Zeitung“ besitzen
    die Schüler auch schon zehn Gramm [lexicon]Samen[/lexicon] die auf zwei Quadratmetern
    Fläche angebaut werden sollen. Eine Sprecherin der niedersächsischen
    Landesschulbehörde sagte dazu „Wir prüfen das Ganze nun noch einmal
    rechtlich“. Bis dahin ist der Plan vorerst auf Eis gelegt worden. Das
    Gymnasium selbst möchte sich zu diesem Thema nicht äußern und verweist
    auf die Stellungnahme der Landesschulbehörde.

    Quelle:

    grow.de
    Chill out. growplannnte tree11 rollit141 zigarree badboy1 kiffen_1 kifferrundee

  • Was kostet euer Strom Cent/kWh ?

    • CHILLER84
    • 30. April 2014 um 21:38

    Einfach ein Haufen Hamster zulegen, und einmalig die Laufräder. danach spart man Strom und die Investition rentiert sich.

    In Europa sind 750% Überkapazität an Strom, aber wir bezahlen hier 25 cent pro kwh und gehn immer noch nicht auf die Barikaden.

    Manchmal könnte ich mich echt nur aufregen.


    Chill out.

  • Rauch Tipps bzgl Joint

    • CHILLER84
    • 29. April 2014 um 18:11

    Also, ich persönlich kenne keinen Ersatz, hab aber mal getrocknete Lindenblätter genommen ( aus Tabak mangel) und es war echt nicht schlecht, aber ich glaube es ist die Gewohnheit, lieber Tabak als irgendein Ersatz.

    Also wie hier schon erwähnt, entweder pur rauchen oder halt eine Prise Tabak
    Kannst ja dann 85- 95 Prozent weed reintun, dann noch 5-15 Prozent Tabak als Zündhilfe.
    Wenn Du unbehandelte Tabake wählst, sind nicht so belastet.
    Also Drehtabak fand ich immer am Besten.

    Aber ist natürlich Geschmackssache

  • News aus der Welt

    • CHILLER84
    • 29. April 2014 um 09:10

    Russland meldet Truppenrückzug aus dem Grenzgebiet

    Moskau (dpa) - Die an Manövern an der ukrainischen
    Grenze beteiligten russischen Truppen sind nach Darstellung von
    Verteidigungsminister Sergej Schoigu an ihre Standorte zurückgekehrt.


    Grund für den Abzug der Truppen sei die Beteuerung aus Kiew, die
    ukrainische Armee "nicht gegen unbewaffnete Zivilisten" im Osten des
    Landes einzusetzen. Das sagte Schoigu am Montagabend während eines
    Telefonats mit seinem US-Kollegen Chuck Hagel, wie die Agentur Interfax
    berichtete.

    Ähnliche Informationen kamen am Abend auch vom russischen
    Verteidigungsministerium. "Nachdem die ukrainischen Behörden mitgeteilt
    haben, dass es keine Absicht gebe, die regulären militärischen Einheiten
    gegen unbewaffnete Bevölkerung einzusetzen, wurden die russischen
    Einheiten in ihre dauerhaften Standorte zurückverlegt", heißt es in
    einer Pressemitteilung. Russland hatte Mitte April zusätzliche Einheiten
    an die Grenze zur Ukraine zu "Manövern" verlegt.


    Laut einer Mitteilung des US-Verteidigungsministeriums versicherte
    Schoigu in dem Telefonat, dass russische Truppen nicht in die Ukraine
    eindringen würden. Die Situation bleibe "gefährlich", sagte Hagel der
    Mitteilung zufolge, und drängte auf einen "verantwortungsvollen Weg nach
    vorn". Die frühere Sowjetrepublik habe das Recht, innerhalb seiner
    Landesgrenzen Recht und Ordnung herzustellen, sagte Hagel.
    Quelle: Lokale Zeitung

  • Lemon Haze blüht nicht weiter

    • CHILLER84
    • 28. April 2014 um 13:36

    also kann eine sativa tatsächlich ausblühen und dann nicht weiterblühen???Ist das möglich???

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™