Da hast du schon recht. Ein paar richtig gute Sorten haben die auf jeden Fall, aber der Preis ist halt immer das Thema.
Man kann auch durchaus 200 Euro/10 Samen bezahlen oder 60 Samen erhalten.
Beiträge von Markusx26
-
-
Ich war im November beim Unity Cup in Amsterdam (1 Woche) und egal wo in der Stadt gab es überall RQS in den Läden. Nur 2-3 Läden hatten auch andere Breeder im Angebot.
-
Kein Wunder, denn RQS und die anderen Breeder überschwemmen den Markt. Die haben nur noch den Vorteil, dass die als älteste DNA Bank bekannt sind.
-
Bei meinem aktuellen Durchgang sind die fettesten Buds die Spezial Queen von RQS und ich habe noch keinen Zwitter. Beim letzten Durchgang haben 2 Pflanzen aus Sensi Seeds Samen zu zwittern begonnen.
Für einen Anfänger reichen die RQS erst mal aus. Soll er doch erst mal die erste Ernte machen und dann kann man weiter sehen. -
-
Das Unterhaus des niederländischen Parlaments hat sich am Dienstag mit knapper Mehrheit für die Legalisierung eines umfangreicheren Anbaus von Cannabis-Pflanzen ausgesprochen. 77 Abgeordnete stimmten für die Vorlage und 72 dagegen, wie der Sender NOS berichtete. Die Initiative ging von der Abgeordneten Vera Bergkampf von der Partei D66 aus. Das Gesetz bedarf noch der Zustimmung des Oberhauses. Dort ist ein Votum vor den Neuwahlen am 15. März aber unwahrscheinlich.
In den Niederlanden wurde Marihuana zum persönlichen Gebrauch 1976 während der Hippiebewegung entkriminalisiert. Seither dürfen bis zu fünf Gramm in Coffeeshops verkauft und bis zu fünf Pflanzen angebaut werden. Inzwischen gibt es etwa 600 Coffeeshops im Land mit einem Jahresumsatz von mehreren hundert Millionen Euro. Die Coffeeshops locken auch Touristen aus dem Ausland an.Das in dem Gesetz vorgesehene System sieht eine staatliche Kontrolle der Cannabis-Zucht vor. "Für die Gesundheit der Bürger wird es besser sein zu wissen, woher die Pflanzen stammen", sagte Bergkamp. Gegner der Initiative verweisen darauf, dass die Zucht von Cannabis-Pflanzen nicht mit internationalen Rechtsverpflichtungen im Einklang stehe und dazu führen könne, dass es mehr jugendliche Drogenabhängige gebe. Zahlreiche niederländische Kommunen sind dafür, Lizenzen für den Anbau ausgeben zu dürfen, um die Macht krimineller Banden bei der Marihuana-Produktion zu brechen.
Quelle: Niederländisches Unterhaus stimmt knapp für weitere Legalisierung von Cannabis
-
Die COOB Panels sind aber nur für die Blüte ausgelegt vom Spektrum. Würde dann aber schon das größere zweimal nehmen.
800W COB Full Spectrum LED Pflanzenlampe für plants Veg Hydro Herb growing LichtBei den teuren Herstellern kann man zum Teil sich auch das Panel bestücken lassen nach Wunsch. Was das kostet
Ich bleib erst mal bei meinen MH/NDL Lampen. -
Zweimal so ein Teil in die Box getan, hab aber nichts positives/negatives feststellen können.
Wenn du allerdings in irgendeiner Form Neemsamen/Öl verwendest, wird er eh eingehn.
Neem ist giftig für Kaltblüter und ungiftig für Warmblüter -
Da alle Schnelltests nur auf Abbaustoffe gehen, wirst du in Deutschland auf jeden Fall zum Blut zapfen gefahren und FS bleibt 24 Stunden bei den Cops.
Bei Haartests in Deutschland sind gefärbte/gebleichte Haare nicht zugelassen. Desweiteren bist du schon wenn du mal an einem Wochenende ein paar
Tüten bei den Nachbarn geraucht hast definitiv im Gelegenheits Bereich. Unterm Strich: Lass das Auto stehn. -
Will ja nicht behaupten, dass wir in den 90er/00er Jahren nicht öfters in Technoclubs waren, und die waren unterste Sorte. Die Musik war heftig, doch damals das WKS war einfach die Härte. In fast jedem Auto auf der Strasse zum Club hatten die ganze Beutel an Kopfschmerztabletten. Wir hatten zumindest gute Leute am Start die gesagt haben "Mach langsam, nachlegen kannst du immer noch. Zuviel und der Abend ist gelaufen."
Heute haben die jungen Leute keine Verantwortung mehr. Als Jugendliche bereits mit 99 Cent Partys und Komasaufen erzogen worden, also wie machen die denn weiter?
Ein Pegeltrinker bleibt ein Pegeltrinker. Ob die Person nun täglich, oder nur hier und da trinkt, doch bei fast 0,5 Promille hätte er es merken müssen. Nun muss er halt 12 Monate Screening und MPU (Drogen plus Alkohol) machen. Mit der prof. Vorbereitunng sind da heute schnell 3000 Euro weg plus evtl. Fahrkurs zur MPU. Andere Möglichkeit ist noch seine 10 Jahre abzuwarten. Kann aber dann sein, dass du nochmal zur Fahrschule musst und darauf hab ich keinen Bock + Teuer.Selbst wenn er nicht so hohe Werte gehabt hätte, wäre er den Lappen auf jeden Fall los. Keiner sagt den jungen Leuten, dass man ein paar Teststreifen immer zuhause haben sollte. Mal reinhalten und schon weißt du, ob du nach 2 Wochen wieder fahren darfst.
-
Hier ist entscheidend dass Mischkonsum vorliegt. Das alleine kostet dich immer den Schein. Selbst bei einem Festival wo ich der Fahrer war, haben die eine Tüte angemacht. Ich komme von der Toilette und seh nur noch Cops die alle mitnahmen. Schon doof wenn man ne Pulle Bier und ne Tüte im Mund hat. Da ich seit 2 Jahren kein Auto mehr habe, können die mir gar nichts mehr. Man muss sich halt dem System anpassen, und ich hatte schon 6 Monate Screening mit Androhung von MPU.
Das Problem mit dem gelegentlichen Konsum ist halt, das alles was mehr als Einmalkonsum ist bereits als regelmäßig angesehen wird. Aber jetzt mal ehrlich. Du holst ne Kiste Bier und lutscht daran ein halbes Jahr rum oder was? Du hast 5 g Gras und nach einer Tüte hörst du auf und hebst das Gras die nächsten 2 Monate auf? Als Kiffer ist es am besten sich anzupassen. Kein Auto, keine Steuern, Versicherung, Wertverlust, TÜV, Reifen, Reparaturen, anderes Radio, Boxen, Autowäsche übers Jahr, ....
Da kann man sich mind. 2000 - 3000 Euro sparen. Bin eh über 500 km von den Eltern weg, also was solls und die Cops können mir auf dem Bike nichts.P.S.: Für 2,3 Aktiv und 46 mg Abbaustoff muss er in den letzten 24 Stunden bei Einmalkonsum echt ein gutes Gras gehabt haben, oder mehr als eine Tüte geraucht haben.
-
Das klappt bei mir nicht. Muss 10/11/12 arbeiten und dann noch Ostern. Danach vielleicht die 420 Woche frei und da könnte/sollte man was machen.
-
Ihr glaubt doch nicht, dass Ihr gewinnt, oder?
Wenn ich meinen Chef bezirze kann ich vielleicht die Woche vom 20.4.17 frei machen.
Jemand Lust auf 420 in Amsterdam? Ist wärmer und viele Coffeeshops.
Brauch ein paar eiserne Lungen für den Tag. Alleine macht keinen Spaß -
Der Kommerzielle Verkauf wird noch mind. 10 Jahre brauchen in Deutschland. Die müssen doch erst mal eine Behörde aufbauen.
Die suchen doch 2 Checker und nen Chef für den Laden. Glaub aber nicht dass du dann was rauchen darfst.
Ich will nen Coffeeshop aufmachen und alles schön sauber machen. Damit verdient man genug Geld. -
Genau so was hätte ich im Gedanken mit einer offiziellen Indoor Farm. Eine schöne Halle und dort Schienen rein machen. Raus aus der Halle zum entsorgen und reinigen und dann hinten wieder rein und bestücken. Ab einer gewissen Größe gibt es echt geile Systeme am Start. Braucht man halt so 10 Mio für ne Grundausstattung. Oh mann, die sollen es endlich erlauben, dann bin ich am Start.
-
Nur noch eine Frage der Zeit. England will raus aus dem Euro inkl. aller Schuldsachen. Le Pen in Frankreich will raus. Spanien und Portugal sind pleite. Italien ist faktisch bankrott. Griechenland kann niemals die Schulden zurück bezahlen. Die Ostblockstaaten nutzen die EU nur aus um Zuschüsse für Lebensmittelanbau bekommen.
Was glaubst du wohl, wer eher kommerziell den Hanf anbauen will? Im Ostblock ist viel mehr Land, und für die Masse kann man dort optimal anbauen. Die Deutschen haben doch schon "Schiss" wenn die nur ein paar Pflanzen sehen. Nun setz den Leuten mal nen Hektar vor die Nase und schon flippen die aus.
-
Und bei den riesigen Engelstrompeten Sträuchern überall in Omas Garten, oder die anderen Giftpflanzen.
Bei Hanf kannst du dich in der Rohform gar nicht vergiften. Natürlich aus Hygiene Gründen sollte man
im gewerblichen Bereich mit Handschuhen arbeiten. -
Genau über Einzäunungen und so denken die ja gerade nach für Bauern. Da kannst du nicht einfach so ein Feld einzäunen. Das kostet ein Vermögen und verschandelt die Natur wegen nichts. Da sieht man mal wieder wie weit die denken können. Aber halt in Paris am Eifelturm werden doch nächstes Jahr die Zäune gegen eine Wand aus Glas getauscht. Kostet nur 20 Millionen Euro. Dabei könnte am Grasfeld keiner High werden, ist ja Nutzhanf.
Das Argument, dass Kiddies dann Ihre Pflanzen zwischen den Nutzhanf stellen, kann ich mir nicht vorstellen. Bei der Menge an Männchen ist das Weibchen in einem Tag verstaubt und voller Samen. Das Zeug willst du nicht rauchen. Außerdem fährt man mit dem Mähdrescher drüber und holt die Samen raus. Die kann man sehr gut für Lebensmittel verwenden.
-
Hast du auch die ganzen Maschinen um ein paar Hektar zu bewirtschaften?
Grundstock kostet schnell eine Million, ggf. Vergärung der Reste zu Biogas nochmal 2 Mio
Wenn du mehr Land brauchst, kriegst du mal schnell einige Hektar?
In Deutschland haben wir ja auch so viel freies Ackerland wo man einfach so Hanf aussäen darf. Nicht ohne Genehmigung.
Was sagen die Nachbarn eines Hanffeldes dazu?
Anwohner könnten sich gestört fühlen. Wir sind nicht in der Prärie in Amerika, wo die Leute zum
Nachbarn mind. 15 min Fahrt haben.Mich würde es nicht stören. Von mir aus bis zum Haus hin säen. Dann kann ich smoken und growen ohne dass jemand was riecht.
Steht ja ein Hektar vor der Tür. Mein Freund der Bauer. -
Hast du ein Haus und Gästebad mit Dusche und Abluft, dann würd ich alles da rein stellen. Wasseranschluss alles da.
Leider nur eine Mietswohnung, aber bei den Maßen auf jeden Fall. Cooltube macht auf jeden Fall schon mal einen Unterschied aus.
Dann sind die Mainbuds nicht so furztrocken und kleben ohne Ende.