Habe weiterhin keine Probleme. Freu mich schon riesig auf die Ernte!
gucke schon nach der idealen Wintersorte.
Gerne Empfehlungen geben wenn ihr welche habt. (Dachte an den Tipp mit Alaskan Thunderfuck und Nothern Lights aktuell)
Habe weiterhin keine Probleme. Freu mich schon riesig auf die Ernte!
gucke schon nach der idealen Wintersorte.
Gerne Empfehlungen geben wenn ihr welche habt. (Dachte an den Tipp mit Alaskan Thunderfuck und Nothern Lights aktuell)
Die Buds werden langsam richtig schön fett ![]()
UPDATE
Meint ihr das an den unteren Blättern ist Lichtmangel?
Ansonsten sehen sie sehr gesund aus!
Er auch😉
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Growen statt heizen war ja schon immer ne Lösung und Sputnik Reflektoren mit ner Double Ended SON-H wirste nie wieder so billig bekommen, aber mir wären diese entkoppelten Cooltubes im Dauerbetrieb echt zu nervig🤗 Zumal du ja Null auf das Wetter reagieren kannst. Du heizt dann die nächsten 4 Monate mit 2kW, ob du das brauchst oder nicht
Das Video hab ich tatsächlich in meinen Likes! ![]()
Sind schon am grübeln, aber diesen Winter werden wir noch viel mit Holz heizen. (haben gottseidank genug)
Wenn du die Lichtphase auf nachts legst, also zum Beispiel von 18:00 - 6:00 Licht an, dann ist das mit 10 Grad ums Zelt nicht so schlimm. Gerade wenn du in der Blüte bist ist das praktisch, da sollte es ja sowieso etwas kühler werden als bei der veggie. Und wenn du dann noch nen Wurzelwärmer einsetzt um die Temperatur in der Erde etwas konstant zu halten, dann gehen auch 3 grad (über 3 Tage+Nächte getestet) in der veggie. Darfst dann aber die Lüftung nur ganz minimal laufen lassen. Zusätzlich hatte ich an den Seiten, der Rückwand und dem Dach Styroporplatten. Im Zelt war es dann immerhin 15 grad, was kurzfristig auch nicht zu Problemen führt. Das Wachstum ist dann aber nicht auf Turbo!
Ja gut das klingt ja gar nicht so verkehrt! Da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht einfach Nachts zu beleuchten und so die Wärme zu halten. Ich meine mehr als schiefgehen kann es ja nicht. Bisschen Erde und Samen kosten mich ja nun nicht die Welt.
Mach dir doch einfach mal selber Samen und dann haste Zeug zum rumexperimentieren. Richtiges Tropenzicken Zeug muss eh jeder mal angebaut haben😁 Und wenns nur war, um zu merken das die im Zelt und überhaupt abseits des Äquators nicht funzen.
Reveggen kannste alles und du musst auch nix entfernen. Langtag an und zugucken. Ob oder ob nicht, entscheidet die Plant. Da steckste nicht drin.
Ich glaube wenn ich die Temperaturen sehe ist es gar nicht verkehrt das die schon blühen… dann bleibt es halt im Winter eine kleinere Ernte. Hab ja auch noch was vom Outdoor Grow ![]()
Vielleicht mach ich das nächstes Jahr auch vorm Winter/Herbst so das ich einen SOG mache, dann halt mit 12 Pflanzen oder so und im Frühsommer/Frühling 6 Große.
Wir haben ja eh so alte Nachtspeicheöfen im Haus weil wir uns noch keine neue Heizung einbauen lassen konnten und gedämmt ist das Haus auch nicht so gut…könnte im Winter ja die Thunferfuck oder was anderes machen, aber glaube im tiefen Winter hab ich im Zimmer mal gerne 5-10 Grad Nachts… 😅
Dann fang ich einfach im März/April/Mai wieder an und dann mach ich da einmal einen schön großen Grow ![]()
Hab noch nie selber Samen gemacht, wie genau mach ich das? Hab ja nur Frauen im Zelt, kannst du mir kurz was dazu sagen oder einen Guide verlinken? Notfalls kann ich natürlich auch selber googeln wenn du sagst das wäre zu viel zum Schreiben.
Also zusammengefasst: kein Revegg sondern wir holen jetzt das beste raus! Ist ja auch der perfekte Testgrow um wieder reinzukommen nach über 5 Jahren Growpause! ![]()
Danke weiterhin für eure Tipps ihr beiden!
😉 es gibt auch Sorten die können auch richtig kalt vertragen. Ich glaub die Alaskan thunderfuck ist so eine. Die Russen sind da ziemlich weit, soweit ich weiß.
Alternativ könntest du die Pflanzen auch reveggen, dauert halt etwas aber dann wachsen die Pflanzen wieder normal und du kannst sie in die Blüte bringen sobald es sich lohnt.
Wie klappt denn das mit dem Reveggen?
Je jünger die Pflanze ist, desto länger braucht sie für den Stretch. Direkt nach dem keimen auf 12/12 zu gehen ist eine gängige Methode für einen sea of green (sog) allerdings stehen da dann viele ca 10 Liter Pötte im Zelt und es wird durch die Pflanzenanzahl ein dichtes Blätterdach erzeugt. Bei Sativa-Strains, welche von Natur aus recht groß und luftig sind, kann man so recht viele dicke Headbuds zusammen bekommen. Allerdings ist der Ertrag pro Pflanze recht gering, obwohl man pro qm ebenfalls eine gute Ernte einfährt.
Ja blöd gelaufen jetzt…. Noch welche nachordern wird mir zu spät und zu kalt, will das Zimmer nicht die ganze Zeit beheizen…
Dann wird’s wohl doch erst nächstes Jahr was mit dem großen Grow…
Okay also ich habe nochmal selber recherchiert, Sativalastige Strains können sich gut und gerne sogar verdreifachen. (Deswegen wahrscheinlich der Tipp)
Ich denke ich schau einfach mal was wird. Notfalls Grow ich nächstes Jahr dann doch 18:6 sollten sie mir am Ende zu klein sein…
slso nach lichtumstellung können die sich innerhalb von 2 wochen knapp verdoppeln. Aber mal ne andere frage, wo hast du gelesen das jemabd geschrieben hat du sollst jetzt schon umstellen auf 12/12. Ich hab hier im thread nix gefunden.
Nächstes mal bevor du qas machst wo du unsicher bist, frag nochmal nach
Ich hatte bei kurze Fragen zwischen durch gefragt ob ich 18:6 machen soll.
Karler meint aber auch im Verlauf das ich nach Woche 2 hätte umstellen sollen wenn sie mir nicht reichen. Da hab ich nicht aufgepasst….
Moin, kleines Update. Hab ja wie hier geraten Licht auf 12/12 gestellt. Jetzt fängt 4 Wochen nach Keimung aber anscheinend die Blüte von den Cherrys an…ist das nicht etwas früh? Dann werden die doch nicht großartig größer mehr oder?
Hätte ich vielleicht doch 18/6 fahren sollen?
Hab ja noch extrem viel Platz nach oben….oder wachsen die jetzt während der Blüte noch ordentlich hoch? Würde mich sonst echt verdammt ärgern weil der Ertrag ja dann wahrscheinlich nicht besonders wird….
Kleines schneller Update da ich nicht so viel Zeit habe. Pflanzen gedeihen super. Hab mit halben Dünger angefangen und die Pflanzen sehen super toll und gesund aus!
LG Euer Kasio
(nicht über die Gießkanne wundern, ich nutze einen Druckbesprüher :D)
Flüssig ist super.
Wie gesagt, ich würde noch warten. Im light mix kannst du schon mal die ersten drei Wochen wachsen lassen. Je nach Pflanze natürlich… wenn du anfängst zu düngen, einfach etwas weniger stark dosieren und dann schrittweise erhöhen. Du siehst bei mineralischem Dünger fast sofort (1-2 Tage) wie er angenommen wird. Sobald die Blätter Zeichen von Verformungen oder nicht optimalen Farben zeigen, hast du Zuviel des guten. Misst du den pH-Wert? Welche Wasserwerte (Calcium/ Magnesium) hast du?
Ich messe tatsächlich gar nichts, wäre es wichtig darauf einen Blick zu haben? Hatte dahingehend tatsächlich nie probleme^^
Wieso mehrere?
Stufe 2-3 reicht vollkommen aus, besonders in der Natural Wind Einstellung. Der ist zwar teuer, aber auch schön leise und regelbar.
Xiaomi produziert nicht selbst, gibt aber einen gewissen Qualitätsstandard vor, ist also eher das was mal made in Germany war und nicht PRC-Schrott
wie genau heißt denn der Xiaomi?
Hesi bin ich unerfahren. Ist das fest oder flüssigdünger?
Wenn du immer vorsichtig schrittweise den EC erhöhst, solltest du eigentlich auch damit wenig Probleme bekommen.
Flüssig Dünger
hat aber in den Grows sonst immer gute Erfolge gebracht
Welche Erde hast du denn genommen?
Die dunkelgrünen würde ich noch nicht düngen. Allerhöchstens die hellsten. Düngst du Bio oder mineralisch? Bei Bio wäre es wohl an der Zeit, Bakterien zu füttern. Mineralisch kannst du auch als blattspray (EC nicht über 0,6) geben, dann kannst du sehr schnell reagieren falls sie nicht mehr stark aussehen. Also würde ich mit mineralischem Dünger noch etwas warten bis alle etwas weiter sind. Wasser und Cal/Mag, wurzelbooster falls gewünscht. Alles weitere sollte noch in der Erde sein…
Nutze Hesi, also mineralisch...dann warte ich denke mal noch.
Ist BioBizz Lightmix
Hab leider damals ausversehen den Dünger für Hydro Kulturen gekauft, die Automatiks hatten da nach Schema aber keine Probleme. Würde also die Reste aufbrauchen.
Die Umluft bekommen wir auch noch leise😉
Wenn du brav warst, hat der Weihnachtsmann bestimmt ne 200-€ Rechnung von Casafan im Sack😁
Das Ding ist hier die Effizienz. Du kannst zwei Boxfans für 80€ haben und die fressen dann jeder 40W. (Die Kombination aus Boxfan und SCNR5 Trafo geht auch, bedeutet aber Bastelei und auf Dauer wirst du eh 2 davon wollen)
Oder du hast nen Airos Eco Silent Wall und der nimmt dann 15W.
Oh ja das sieht gut aus!! Vielleicht schau ich mal sowas zu holen. Gibt es eine alternative Firma die preislich etwas günstiger ist?
Aber vielleicht kauf ich dann den!
Hier noch ein kleines Update, habe nicht so viel Zeit deswegen nur kurz Bilder. Die Pflanze in der Mitte ist für einen Freund die ich nur hoch ziehe…dem wurde seine gestern vom Balkon geklaut ![]()
(Er hat jetzt auch ein kleines Zelt dann spart er etwas Zeit)
Denkt ich ich sollte so langsam düngen? Eigentlich sind sie ja noch klein? Bei 16l müssten die Nährstoffe doch noch gehen oder.
Lampe hab ich jetzt mal auf 50% gestellt und sie hängt immer noch ganz oben.
Die eine blueberry stößt jetzt auch durch ![]()
LG euer Kasio ![]()
Guten Morgen alle! Sorry für die späte Rückmeldung,
Ist das ein Isoschlauch?
Probier mal nur den Anschluss vom Lüfter da durch zu stecken und den Schlauch von außen drauf.
Das könnte ich tatsächlich noch probieren! da schau ich mal die Tage! Genau ist ein Isoschlauch ![]()
Der Filter soll eigentlich ringsrum 10 Zenti Luft haben, damit der gleichmäßig zieht.
Der Teil da oben an der Zeltwand ist verschwendete Kohle und dein Filter lebt dementsprechend weniger lange.
Okay gut dann werde ich ihn einwenig tiefer und mittiger hängen um den Filter auch wirklich komplett zu nutzen!
Nix da. Du stellst den ein und dann fasst du den nie wieder an. Wenn du merkst das es wirklich zu wenig Frischluft ist, weil in der Hochblüte die Suppe im Zelt steht, kannste den noch mal einen Klick höher drehen, aber ich wüsste nicht wieso das passieren kann, außer es behindert was den Luftstrom, wo du einfach nicht hexen kannst, um das Problem zu lösen.
Du stellst den Lüfter Nachts so ein, das du den kaum noch wahrnimmst und das es dir das Zelt nicht zusehr zusammenzieht. Dann passt das für immer. Ein leises Motorbrummen wirst du nicht los. Da issn Elektromagnet drin und der macht nunmal ein Geräusch🤗
Okay gut! Ja der Abluftventi ist generell sehr angenehm. Hatte ihn ja kurz mal laufen der stört mich so oder so null. Wirklich eher die Taifuns die mir zu laut sind. Aber ich habe überlegt ob ich die einfach mit einer Fernbedinungssteckdose verbinde und immer mal ausschalte wenn ich im Büro arbeite.
Vielen dank für deine Tipps!!!
Kurz zum Update der Pflanzen: Leider ist eine Cherry Punch nicht gekeimt. Die schnellste Lösung war also meinen Kumpel nach einem Ersatzsamen zu fragen. Der hatte von der Mary Jane noch irgendwas mit Blueberry geschenkt bekommen. Es bleibt also weiter bei 6 Pflanzen.
(2x Cherry Punch, 3x Super Lemon Haze, 1x Blueberry)
Der Rest macht erstmal einen soliden Eindruck. Ich werde sobald es einen guten Sprung gibt auch wieder fotodokumentieren. Düngen hätte ich allmählich in 2-3 Wochen angefangen mit dem Hesi den ich noch habe(?).
Was macht der Lüfter da unten und warum ist der Lüfter da oben nicht so verbaut und warum ist da ein Knick in dem Abluftschlauch, wenn du gerade zur Seite raus gehen kannst,
Das Bild Nummer 4 kannste löschen und was auf dem Bild zu sehen ist, kommt direkt in den Müll und wird nie wieder ersetzt!
Du kannst weder an der Temp noch an der RLF irgendwas ändern, ohne signifikant Geld zum Fenster raus zu werfen.
Kleine Tip. Zur Aussaat machste die Umluft aus, die Zuluftöffnungen unten zu und oben alles auf was geht. Dadurch bildet sich unten ein feuchtwarmes Mikroklima, ohne das du den Filter waterbordest.
Sorry, verstehe teilweise nur Bahnhof kannst du alles genauer Erläutern?
Zum ersten Teil, die Abluft geht nach oben raus weil dieser Seitenausgang zu klein war, ich bekam den Schlauch da absolut nicht durch. Kann es aber nochmal probieren. Welchen Vorteil hat das dann?
Der Lüfter unten bietet einfach nur Zuluft? Oder ist das völliger Quatsch, das ist der alte Abluftventi nur umgedreht oder bekommen die durchs tägliche reingucken genug und das ist nur Stromverschwendung?
Das mit Bild 4 verstehe ich nicht. Du meinst quasi es ist quatsch LF und Temp zu beobachten? Dachte das kann man mit Abluft via Poti anpassen?
Und das ist ein guter Tipp die Abluft auszuschalten am Anfang danke ![]()
Bitte vergebt mir wenn ich nicht alles perfekt mache ![]()
Huhu, Neues kleines Update. So sieht es jetzt aus.
Sollte ich noch mehr Hygrometer an verschiedenen Stellen machen? Oder es lieber mittig hängen lassen?
Ansonsten hab ich jetzt einen Taifun erstmal angebaut sowie unten den alten Abluftventi als Axial Zuluft Venti benutzt. (Ist das unnötig oder eigentlich ganz gut? Vielleicht mit Zeitschaltuhr oder kann der kont. laufen? Der hat leider nur 2 Profile, hab ihn jetzt auf dem niedrigen Profil laufen)
Den zweiten Taifun mach ich dann später denke ich in die andere Ecke.
Werde die Tage nochmal das Zelt reinigen wenn endlich alles verbaut ist.
Im nächsten Grow dann echt mit Tropfblumaten, dann muss ich das Zelt ja echt gar nicht mehr öffnen ![]()
Aktuell bespreche ich mit meinem Vaddi wie wir das Fenster am besten Verkoffern, dazu folgt dann auch noch ein Update demnächst ![]()
Die Lautstärke muss ich sagen ist trotzdem ganz schön laut.... also mal sehen ob ich die Taifuns tausche auf lange Sicht... Vielleicht doch alternativ einfach PC Lüfter...
Edit 2: hab eben mal den Zuluft Lüfter ausgemacht, der ist auch sehr laut... vielleicht mach ich den auch einfach Zeitweise an über ne Zeitschaltuhr. das der alle paar Stunden für ne Stunde läuft.