Wenn es zu kalt für LEDs im Betrieb ist, wie kalt ist es dann mit NDL bei Lichtarmerphase?
Beiträge von Network23
-
-
-
Ja, auf alle Fälle, und er sollte auch während des Ladens genutzt werden können, also allzeit bereit
, den Boundless kann ich auch verwenden wenn er am Akupack drann ist
Das du während dem Laden einen Vaporisator verwenden kannst, muss im Handbuch drinnen stehen und ist mir persönlich nur beim Mighty derzeit bekannt. Deswegen wirst du sowie so kein Gerät unter 250€ finden, dass die wirklich glücklich stellen wird
-
Wenn das Gras sonst turnt, liegt es am Vaporisatot. Ich kenne den Boundless, alleine das Sieb und die Mund/Kühleinheit sind im Vergleich zum Mighty viel viel kleiner und dadurch ist das Volumen auch viel geringer. Ergo hast du nicht so die Intensität wie ich es mit dem Mighty habe. Wenn du dann als ehemaliger Raucher dazu meinst, dass der Turn nicht so befriedigend ist, dann hast du vielleicht auch den falschen Vaporisator für dich gefunden
-
Sag, die Aluplatte ist nur zwecks Montage und nicht zur Kühlung oder? Man kann ja auch so "Metall Bau Kits" ->
verwenden und die Stripes mit solchen löchrigen Schienen montieren. Oben drüber einen 200mm Lüfter der die wärme hinunter bläst. Somit bekomme ich die notwendige wärmere Luft für die Pflanzen und verhindere stehe Luft. -
-
-
Ich denke, da gehen noch 10 - 14 Tag bevor du auf Wasser umstellen brauchst. Du könntest die Topbuds knicken und etwas hinunter binden. Da du ja sowie so vor hattest auf Wasser umzustellen, wirst du nicht etwas missen, ich denke sogar das du dann unten rum noch dickere Buds bekommst.
-
Zeig mal die ganzen Pflanzen, ich glaube die können noch etwas dicker werden.
-
Ich habe dieses Drahtkreuz hinter die Schneideklinge montiert.
-
Freut mich dir einen neuen Denkansatz vermitteln zu können
-
Dafür das es Lebensmittelechte Kunststoffe sein sollen, sagt das die Kunststoffindustrie auch. Ist voll unbedenklich - Warum Fragst du dann?
-
Es gibt ja auch eine Wärmeeinwirkung durch warme Luft oder? Meine Information beziehen sich auf Erkenntnisse die bei Trinkflaschen in Autos die im Stau stehen müssen gewonnen wurden. Dabei wurden eben jene Trinkflaschen die im Auto mit/ohne direkter Sonneneinstrahlung geprüft und das Ergebnis ist nicht gut. Je mehr direkt Sonne, desto schlimmer waren die Ergebnisse..
-
was haltet ihr davon: eine saubere Plastikflasche mit kleinen Löchern in die Erde einbuddeln neben der Pflanzen, so dass der Hals rausguckt und das füllt man dann mit Wasser...
gute oder schlechte Idee?
Plastikflaschen zum trinken, geben bei Wärmeeinwirkung und Sonnenbestrahlung Stoffe ab und diese Stoffe sind höchstgiftig.
-
100% , so "hätte" ich es geschätzt, sollte/müsste WIRD
passen. Is ja nicht dein erster Lauf
(-.............................und wieviel Liter?----SPÄSSLE
)
Rezirkulierend, also werde ich jeden 1 oder 2 Tag das Wasser wechseln. 100L - 120L angepasstes Wasser wird es schon werden. Flushen funktioniert auf AERO/Hydro nicht im herkömmlichen Sinne. Ich substituiere mit Wasser nur den Dünger. Die Pflanzen geben in dieser Phase selbst Nährstoffe zurück an das Wasser und nehmen diese Nährstoffe aufgrund des Mangels dann wieder selbst auf. Ich muss halt schauen, dass die Pflanzen nur Ihre eigenen Reserven aufbrauchen und dabei nicht verdursten.
-
Top Sache. Auf dem Nachhauseweg habe ich mir gerade schon mal Stopfwolle (zum dämmen geeignet, ich hoffe auch schalldämmend..) besorgt.
Momentan stellt sich mir aber noch die frage wie ich die Lüfterbox, wenn sie denn erstmal fertig ist, richtig an den AKF anschließe..Naja danke jedenfalls fürs behelligen
Must halt abmessen oder du bekommst eine Skizze mit den orig. Abmessungen (Verpackungen, Handbuch, Webseite) und lässt dir die Zugänge (z.B. 160mm) ausschneiden. Den Lüfter montierst du dann bereits mit vormontierten Muffen in die Box, damit du jeder Zeit einfach nur noch den AKF, sowie Schlauch an die Box anschließen kannst. Wenn du gescheit bist, nimmst halt 28mm+ oder dickere Trittschallplatten, die kosten nichts. Ist halt nur eine Gewichtsfrage -
Nächste Woche irgendwann, so Mittwoch - Donnerstag würde ich auf Wasser umstellen. Dann hätte ich ca. 7 - 8 Tage für das spülen und da ich auch mit weniger Dünger arbeite, sollte das dann auch passen
-
Trittschallplatten (mind. 20mm) Beim OBI und Tischler auf das gewünschte Maß zuschneiden lassen. Dazu ein Paar Winkel, Schrauben und das gewünschte Dämmmaterial. U Form mit Holz fertigstellen, innen mit Dämmmaterial auskleiden, Lüftern innen Montieren und zusammenschrauben. Da hast du noch genug Platz für Ergonomie, Ästhetik und Design
-
Schöne Kolben :thumbsup: Meinst 14 Tage reichen? Die Trichome sehen für mich noch sehr klar aus.
Wie bereits erwähnt, dass alle gleich weit sind wird's nicht spielen. 60 Tage sind dann auch insgesamt schon ordentlich viel Zeit, gerade mit Clone
Selbst da wo noch vermehrt glasige Trichome sind, sind auch schon bernsteinfarbige zu sehen und diese Pflanzen sind die was am weitesten zurück liegen und am wenigsten Licht abbekommen. Die werde auch mit 80 Tage nicht so potent sein, wie die prächtigen Pflanzen jetzt schon.
das wird ne fette Ernte :thumbsup:
- musste halt den Mittelweg wählen -
Würde mich nicht stören!
- Aber da geht noch mehr. Nachdem beim letzten Mal die Bewässerung ausgefallen ist, ist das jetzt auch irgendwie meine persönliche Rehabilitation.
-