1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. sneedlewoods
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von sneedlewoods

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • sneedlewoods
    • 19. November 2017 um 13:25

    Hab mal noch 'ne andere Frage an dich, @Wulfman77.

    Ich habe hier bei mir eine Meanwell-KSQ HLG-185H-C700A rumliegen. Wir hatten ja bereits geklärt, dass diese bis zu 8 CLU048-1212 versorgen kann, aber wie viele COBs braucht man MINDESTENS für diese KSQ?
    Laut Conrad liefert diese KSQ eine Mindestspannung von 143V. Die COBs haben zwischen 500mA und 700mA einen Spannungsabfall von jeweils rund 34-35 V. Vier Stück davon ausgehend von 34V Spannungsabfall bei gedimmtem Betrieb ergeben also eine Gesamtspannung von 136 V, liegen also 7V unter der Mindestspannung der KSQ. Nun könnte ich also auf Risiko gehen, so dass ich mit der Gefahr leben müsste, dass mir einer der COBs möglicherweise doch durchknallt, oder mir einen Vorwiderstand davor hängen, um sicher zu gehen, dass es keine Probleme geben wird.

    Also bräuchte ich einen weiteren Spannungsabfall von mind. 7V, um auf die Mindestspannung der KSQ zu kommen. Bei einem Strom von 500mA wäre das dann ein Widerstand von mind. 14 Ohm (7V / 0,5A) mit einer Leistungsaufnahme von mind. 3,5W (7V * 0,5A).

    Sind die Berechnungen richtig, oder habe ich mich irgendwo vertan?

    EDIT: Sorry, hab's im falschen Thread gepostet. Sollte eigentlich hier mit rein.

  • Luftfeuchtigkeit konstant halten?

    • sneedlewoods
    • 11. November 2017 um 14:07

    Mal eher eine generelle Frage/Anmerkung zum Thema Luftfeuchtigkeit: Ist die (insb. für Anfänger) wirklich sooo wichtig? Ich meine, klar - Steckis brauchen davon mehr (haben ja noch keine Wurzeln), in der Blüte hingegen sollte er dagegen nicht zu hoch sein (wg. Schimmel). Aber dazwischen...?

    Nach meinen (zugegeben, noch recht bescheidenen) Erfahrungen wird das Thema überschätzt. Bei meinem ersten Grow hatte ich noch peinlich genau darauf geachtet, möglichst immer im Optimum zu liegen. Bei nachfolgenden Grows hatte ich dagegen kaum noch darauf geachtet, und die Pflanzen sind (gefühlt) genauso gut gewachsen.

    Mag ja sein, dass es vielleicht auch empfindlichere Strains gibt, wo das tatsächlich wichtig ist. Aber sonst würde ich einen Anfänger damit erstmal nicht zu sehr überfordern, bzw. unnötig Geld dafür verpulvern lassen. Da finde ich die richtige Beleuchtung und v.a. das Gießverhalten erstmal viel wichtiger.

    Wie seht ihr das?

  • Was mögt ihr mehr ? Indica oder Sativa ?

    • sneedlewoods
    • 1. November 2017 um 06:54

    Ich mag's am liebsten wie in der Zahnpastawerbung: Morgens Aronal Sativa, abends Elmex Indica. :D

  • Welche Sorte war das?

    • sneedlewoods
    • 29. Oktober 2017 um 11:57

    Hatte auch nicht übermäßig abgedichtet. War aber potent genug, um dieses wohlige Prickeln im Kopf auszulösen. Gänsehirnhaut, quasi. :D

  • Welche Sorte war das?

    • sneedlewoods
    • 29. Oktober 2017 um 08:12

    Hallo zusammen!

    Ich hatte kürzlich von einem guten Freund ein paar Blüten bekommen, die einfach der Hammer waren. :love:

    Vom Aroma her erinnerte es am ehesten an Kiefernnadeln, wenn auch nicht ganz so intensiv. Der Geruch war jedenfalls sehr lecker. An den Geschmack kann ich mich nicht mehr so genau erinnern, aber von der Wirkung her war es absolut genial. So gut wie kein Couchlock. Ich fühlte mich wunderbar entspannt, aber keineswegs müde. Für meine Synapsen war das Kraut sehr anregend. Man hatte einfach nur gute Laune bekommen, jedoch ohne irgendwelche (wahrnehmbaren) Nebenwirkungen. Ein richtig schönes und dezentes High. Keine Verpeiltheit, keine Aussetzer im Kopf, Gedankensprünge oder dergleichen. Das Zeug war ideal, um sich auf Arbeit in der Mittagspause schön einen zu bauen, ohne dass mir das irgendwer angemerkt hatte. Selbst morgens vor der Arbeit konnte man sich damit einen bauen, ohne allzu verpeilt in den Tag zu starten.

    Jetzt versuche ich herauszufinden, was genau das für ein Strain war. Würde wahrscheinlich erstmal mein neuer Liebling werden. Perfekt für unterwegs/Arbeit. Der Freund, von dem ich das hatte, weiß es leider auch nicht genau. Seiner Vermutung zufolge könnte es "Amnesia" gewesen sein.

    Hat irgendwer eine Idee, worum es sich dabei nun tatsächlich gehandelt haben könnte?

  • Einsteigerfragen zur LED-Neuanschaffung

    • sneedlewoods
    • 29. Oktober 2017 um 07:41

    Gut zu wissen. Dann hab' ich nichts gesagt und werde von nun an das Gegenteil behaupten. :D

  • Einsteigerfragen zur LED-Neuanschaffung

    • sneedlewoods
    • 28. Oktober 2017 um 14:48
    Zitat von Wulfman77

    Die HLG 185 Serie ist für 200W Dauerbertrieb ausgelegt und die CLU048 ziehen i.d.R. auch nur ca. 24 W
    so das es durchaus noch gut ausreicht ;)

    Wäre mir zu hart an der Grenze, zumal auch empfohlen wird, die Treiber immer etwas größer zu dimensionieren.

    Conrad schreibt dazu bspw. "Bitte dimensionieren Sie Ihren LED-Treiber/LED-Trafo nicht zu klein! Wählen Sie einen LED-Treiber/LED-Trafo, welcher etwa 1/3 mehr Leistung (Watt) hat."

  • Einsteigerfragen zur LED-Neuanschaffung

    • sneedlewoods
    • 28. Oktober 2017 um 13:54

    Wenn ich mich nicht verguckt habe, ziehen die CLU048 bei 700mA knapp 25W. 25W x 8 = 200W. Das 185H dürfte also auf voller Leistung zu knapp bemessen sein.

  • Einsteigerfragen zur LED-Neuanschaffung

    • sneedlewoods
    • 28. Oktober 2017 um 06:47

    Für 8 COBs dürfte der Treiber tatsächlich etwas schwach sein. Nimm einfach den nächstgrößeren, den HLG-240H-C700A. Dann bist du auf der sicheren Seite.

    --------------- 28. Oktober 2017, 06:47 ---------------
    @Wulfman77 Welche Art von Dimmern nimmt man denn für die HV COBs? Phasenan- bzw. abschnittsdimmer?

  • Passt mein LED Set-up?

    • sneedlewoods
    • 26. Oktober 2017 um 10:45

    Für das Geld der Mars II bekommt man inzwischen schon deutlich

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Grow Pflanzenlampe Cree CXB3590 COB LED Lichtspektrum Wachstumslampe
    .

  • LED Panel Test´s

    • sneedlewoods
    • 26. Oktober 2017 um 09:15

    Mein heiß ersehntes Mars COB Light ist gestern eingetroffen. 8o
    Macht echt einen sehr wertigen Eindruck. Meanwell HLG-100H-54A ist als Treiber verbaut (Strom und Spannung getrennt regelbar) und sitzt auf einem (passiven) KK, den man vermutlich auch ohne große Mühe um einen Lüfter erweitern könnte.
    Das Ding hat m.b.M.n. echt Charme, weil man sich so eine gute Beleuchtung auch preiswert stückchenweise zusammenkaufen kann (das eine hat mich inkl. Versand 210€ gekostet), und nicht gleich 500+ Euro auf einmal auf den Tisch packen muss.
    Ich male mir gerade aus, wie das wohl wäre, wenn man 2x2 (bzw. 3x3) von den Dingern mit einem simplen Gestänge miteinander verbindet, die einzelnen Treiber durch einen Gesamttreiber für alle 4 zusammen ersetzt, und den so freigewordenen Platz über den KKs mit 4 Lüftern füllt. Dann könnte man aus dem Ding sicher nochmal ordentlich Extrapower rausholen... 8)

  • Passt mein LED Set-up?

    • sneedlewoods
    • 25. Oktober 2017 um 15:07

    Ich hab auch 'nen S&P Lüfter und bin mit dem Ding sehr zufrieden. Von der Lautstärke her ist der kaum zu toppen (höchstens mit 'ner Lüfterbox).
    Klar sind EC-Lüfter nochmal deutlich effizienter im Verbrauch, kosten aber dafür gleich 'ne (z.T.) ordentliche Stange mehr Geld. Vielleicht sind die ja etwas erschwinglicher, sobald mein S&P runtergerockt ist. Dann werde ich mir vllt. auch einen zulegen.

  • Einsteigerfragen zur LED-Neuanschaffung

    • sneedlewoods
    • 22. Oktober 2017 um 23:33

    Oha, dann hatte ich den Post offenbar nicht aufmerksam genug gelesen. Danke für die Richtigstellung, @Wulfman77 ;)

  • Einsteigerfragen zur LED-Neuanschaffung

    • sneedlewoods
    • 22. Oktober 2017 um 22:05

    Ich finde die Citizen COBs insofern besser, dass sie dimmbar sind. Das sind die HV-COBs aufgrund der integrierten KSQ meines Wissens nach nicht. Diese Flexibilität bei der Leistungsabgabe hat m.M.n. viele Vorteile, bspw. um das Panel vor Überhitzung zu schützen (besonders an warmen Sommertagen), oder wenn man beim Endspurt in der Blüte nochmal paar Watt mehr draufballern möchte.
    Falls du darüber hinaus mit dem Gedanken spielst, ein kombiniertes Vegi-/Blütepanel zu bauen, kannst du, wenn du nur einen Teil der COBs leuchten lässt, diese dann mit mehr Leistung leuchten lassen, weil diesen ja dann auch mehr Kühlfäche zur Verfügung steht.

    Diese HV-COBs haben aber auch ihren Reiz, allein schon aufgrund des Preises. Die sind gerade für DIY-Anfänger besonders interessant, um erste Erfahrungen zu sammeln, ohne dabei Gefahr zu laufen, mehrere hundert auf einmal Euro zu zerschießen, wenn man mal einen Fehler macht.

    Das Problem mit der Kühlung hatte mich übrigens auch sehr genervt. Baut man so ein Panel rein passiv, kann man schon aufgrund der physikalischen Gegebenheiten nicht so viel Leistung damit erzeugen wie mit einem aktiv gekühlten. Verbaut man aber zusätzliche Kühler, steigt wiederum der Geräuschpegel.
    Die Optimallösung wäre m.M.n., wenn man das Panel gleich mit der Abluft aus dem Zelt kühlen könnte, denn die muss ja sowieso laufen und könnte sie Wärme des Panels sogar viel effektiver abtransportieren, statt sie nur im Zelt zu verteilen. Konkret könnte das z.B. so aussehen, dass man auf sein Panel noch eine Art Gehäuse als Überbau draufsetzt, durch das man die Abluft durchleitet.

    Hatte mir dazu vor einigen Wochen mal ein paar Gedanken gemacht, aber bin aktuell aufgrund von Zeitmangel und Werkzeugen aktuell noch nicht sehr weit gekommen. Ideal wäre, wenn ich jemanden finden würde, der mir für 'nen schmalen Taler ein dünnes Alublech (1mm müsste reichen) präzise genug zuschneiden und abkanten kann, um daraus ein Gehäuse zu bauen. Naja, mal sehen.
    Kommt Zeit, kommt Rat... ;)

  • Kostenfrage LED für 100x100cm

    • sneedlewoods
    • 17. Oktober 2017 um 10:33
    Zitat von Markusx26

    Ich hab auch noch so ein Viparspectre 600 hier. Was mich bei den meisten Panels stört sind die lauten Lüfter.

    Kann ich verstehen, ging mir mit meinem Panel damals nicht anders. Aber ein paar nervige Billiglüfter gegen qualitativ hochwertigere zu ersetzen ist doch nun wirklich keine große Affäre, und schafft in den meisten Fällen wirklich deutlich spürbare Unterschiede.

  • Niempresskuchen zur Schädlingsabwehr

    • sneedlewoods
    • 14. Oktober 2017 um 11:04

    Hier mal ein paar konkrete Angaben zur Anwendung, wie ich sie bei dem Produkt vorgefunden habe, das ich mir bestellt hatte.

    Bilder

    • fcaee23ee9204111f66.jpg
      • 47,73 kB
      • 648 × 864
  • LED Panel Test´s

    • sneedlewoods
    • 12. Oktober 2017 um 16:43

    Hab mir jetzt auch mal so ein COB-Panel von Mars bestellt, allerdings die EU-Variante (also vorbestellt). 210 Euronen inkl. Versand.
    Mal sehen, wann die Lieferung erfolgt. Bin jedenfalls schon gespannt. 8o

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • sneedlewoods
    • 20. September 2017 um 04:51
    Zitat von mupfel

    COB LEDs haben keine UV-Anteile ... jedenfalls meine nicht (CXB 3590 3500K) :whistling:

    Stimmt. Jetzt wo Du's sagst.
    Dachte zumindest die kaltweißen COBs hätten noch (geringfügige) UV-A-Anteile, aber hab mich gerade nochmal eines Besseren belesen.

  • LED Light

    • sneedlewoods
    • 19. September 2017 um 21:59

    Welche Lichtfarbe sollte man bei den CXB3590 wählen, um möglichst alle Wachstumsphasen (v.a. die Blüte) gut abdecken zu können? 3500K?

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • sneedlewoods
    • 19. September 2017 um 21:37

    Was ich mich in diesem Zusammenhang frage: Schlucken diese Glaslinsen nicht auf der anderen Seite jegliche UV-Anteile des Lichts? Glas macht das normalerweise. Das müsste man dann wohl wieder mit zusätzlichen UV-Dioden ausgleichen (sofern man UV-Strahlung für wichtig erachtet), oder sehe ich das falsch?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™