1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Flashi
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Flashi

  • Der "Diese Sorte würd ich wieder anbauen..."-Thread

    • Flashi
    • 26. April 2018 um 15:05

    Hi,

    aktuell ist es die SugarBlackRose und die Green Poison. Beide waren geschmacklich und vom Turn so ziemlich das beste was ich bisher geraucht habe.

  • Spot almost busted

    • Flashi
    • 26. April 2018 um 09:43

    Jup gib mal deine Spotdaten hier ein, wer das Heute nicht tut wird immer Bust Probleme haben!

    Hier sind glaub die 3 größten Geo Coaching Seiten verlinkt Cachekarten - geocaching.de

    Das sind nicht alle Geo Coaching Punkte, aber es zeigt eindrucksvoll wie krass das teilweise ist. :( : Karte - Geocaching mit Opencaching

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 26. April 2018 um 01:50

    Muss erstmal mit einem Zuluftloch auskommen.


    Habe vorher den größten Teil gegossen, hier seht Ihr hauptsächlich die grüne Hessin X Northern Lights (1-2 haben rote Adern im Stamm), eine starke CBD Sorte (<1% THC, >15% CBD), die mit einer Kreuzung aus Pennywise X Cannatonic gekreuzt wurde (die Penny und Canna liegen bei 6-8% THC und 10-15% CBD)

    Habe glaub zu viele Samen gekeimt, wenn das Weiber Verhältnis hoch ist kriege ich ein Problem. :P

    Die Pro Emit Panels sind ca 30-40cm entfernt:

  • Spot almost busted

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 23:11

    Vielleicht war der Typ selbe auf Spotsuche xD... Who knows, ist halt riskant.

    Ein Jäger erkennt man normal an seinen Klamotten, die meisten Jäger laufen nicht komisch/angstlich an dir vorbei, sondern fragen dich was du in dem gesperrten Gebiet machst bzw in Ihrem Jagdrevier. :D

    Edit: Für solche Fälle habe ich immer eine Landkarte und Kompass dabei, um mich rausreden & als Naturfreak auszugeben. Bist halt zu blöd mit Kompass durch den Wald zu laufen, fertig. :D

  • Spot almost busted

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 22:56

    Jups, Geocoachung und Jägerseiten besuchen damit man weiß wann auf welche Tiere Jagdsaison ist, gehört beim Guerilla growen dazu!

    Ich habe hier zum Glück nur wenig Gecoaching, aber es gibt kleine Bereiche die sind so voll gepflastert, da würde ich niemals growen.

    Ich wäre dem Typ hinterher um rauszufinden was der hier im tiefsten Wald treibt. Es kann auch ein Naturfreak gewesen sein.

    Ohne genau zu wissen was es mit dem Typ auf sich hat, würde ich sagen der Spot ist erstmal ein paar Jahre tod oder du stellst nur zum testen 1-2 Pflanzen rein. Wenn die busten & es bis dahin keine Zwischenfälle mehr gab, kannst von ausgehen das es der Typ war.

    Ich tendiere ganz klar zum aufgeben des Spots (ich schaue abr ab und zu ob jemand da hingelaufen ist, musst halt ne Falle einbauen), ich habe sowieso immer ca 10 Spots wovon ich 6-7 nutze.


    Ich kanns nicht oft genug sagen, seid sehr vorsichtig wenn Ihr auf den letzten 50-300m eure Spots anlauft & seht in dem Bereich Personen, brecht den Pflanzenbesuch sofort ab, verhaltet euch unauffällig, lauft ganz normal weg vom Spot & kommt an einem anderen Tag wieder.

    Auch beim weg laufen vom Spot erst die Wege checken bevor Ihr vom Dickicht zurück auf die Wege/Straßen wechselt, Ihr dürft nicht gesehen werden weil der Mensch generell zu neugierigig ist. :(

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 22:35

    Aktuell muss ich mit dem einen Zuluftloch auskommen, das Rechts wäre von außen sichtbar das muss ich erstmal vermeiden.

    Mal schauen was mir bis Morgen einfällt, die Lichtfalle muss fürs erste in den Growschrank, wenn ich einen neuen Schrank habe den ich direkt an den Growschrank anlegen kann (beim jetzigen habe ich einen Spalt von 5cm), ist das kein Problem aber bis dahin... affe02


    @Jollenreiter meinst du die andere Seite vom Growschrank ? ^^

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 21:25

    Immer volles Rohr in your/my Face! :D:thumbsup::thumbup:

    Ich sitze gerade hier und will das Ding am liebsten raus reissen, jetzt sowieso^^. xDDD :D


    Edit: Das eine Zuluftloch hat 110mm, Schläuche und Abluft haben 100mm.

    Könnte die Zuluft noch vergrößern, dachte aber das muss reichen, es macht auchkeine Geräusche.

    Danke für die Zeichnung, jetzt is der Knoten geplatzt. :D:D:D

  • Pflanzen lassen Blätter hängen nach Umtopfen

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 13:20

    Wenn du einen Baywa in der Umgebung hast kaufe dir dort die Plantahum Premium Erde von Euflor, die ist wirklich astrein. Bei uns kostet der 60L Sack 11€.
    Nur als Beispiel: EUFLOR Plantahum ­Premium Pflanzerde, 75 l | Bau & Gartenmarkt | Lagerhaus - Sortiment

    Meine 2 SugarBlackRoses standen 2017 in dieser Erde, zwar mit Mykorrhizas aufgepimpt aber die Torf Erde ist richtig gut. :thumbup:

    Perlite/Cocos würde ich in jede Erde mischen, egal ob Grow oder Baumarkt Erde.

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 07:39

    Hi,

    man es kann nicht einmal so richtig laufen mit dem Schrank.

    Jetzt haben sich beide Türen auch oben so krass verbügen das die Türe oben nicht mehr schließt, nehmt ja keine Echtholztüren für so ein Vorhaben!

    Jetzt säge ich 2 50cm Stückchen meines Metall Vierkantrohres raus und schraube es oben auf die Türe, in der Hoffnung die Türen werden gerade und schließen wieder, wenn nicht muss ich sie gegen ein anderes Holz tauschen daws sich nicht so verzieht!

    Hier die für mich furchtbar aussehenden Pflanzen, ein wenig haben sie sich schon erholt aber naja... :P

    So verbogen waren auch die 2 unteren Seiten, nur hat es sich dort genau in die andere Richtung verzogen. Das jetzt kommt von der Wärme des Schrankes:
    Die Schaumstoff Türdichtungen lassen Licht durch, dort wo die Molto Dichtung dran ist scheint nix durch. :rolleyes:


    Hier die halbfertige Lichtfalle.

    Hinten sind 3-3,5cm Platz bis zur Wand, da muss wohl auch noch ne Latte dran.


    Edit: Mit den Vierkantrohren halten die Türen wieder, puhhhhhhhh. :thumbsup::thumbup:


    Solange die Pflanzen jetzt schlafen werde ich die Kabel richtig verlegen das man sie nirgends sieht & werde mir im daneben liegenden Schrank eine kleine Ecke einrichten wo die Steckdose liegt, damit alles versteckt ist.

    Werde jetzt nach einem kleineren Kleiderschrank Ausschauh halten, ich kann ihn gegen den anderen eintauschen & werde den "neuen" Schrank (alles gebraucht über die Caritas) direkt an den Growschrank anlegen, säge ein 110mm Loch rein und habe meine perfekte Lichtfalle. ;)

  • Pflanzen lassen Blätter hängen nach Umtopfen

    • Flashi
    • 24. April 2018 um 10:01

    Komisch, aber ich habe in einem anderen Forum schon zigfach gelesen das man die Compo -50% nicht zum growen nehmen soll weil viel zu viele Probleme damit haben.

    Gedüngt hast nicht mehr in den letzten 7-14 Tagen ? Das solltest vorerst lassen & das gelbe untere Blatt würde ich jetzt wo genug andere Blätter da sind einfach abschneiden. Die Pflanze ist glaub sowieso gerade dabei das Blatt aufzugeben.


    Die sehen sehr ungesund aus, wenn das Blätter hängen von zu langer Trockenheit kommt (dabei sehen die aber nie so schrumpelig aus), müssten die 4-8std nach dem gießen wie eine Eins stehen.

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 23. April 2018 um 10:33

    Hehe mit letzerem kann ich schonmal dienen. :D
    Die 2 COBs sind mittig 35cm auseinander, an den 2 Rändern sind es ca 40cm. Ich hoffe das reicht für die letzten Wochen Vegi (bisschen knapp), bevor ich das Licht auf 12/12 stelle.

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 22. April 2018 um 22:09

    Hi,

    klar geht das @Regenwurm, ich muss nur die Fugen zerstören, bissle mit der Flex sauber schleifen und schon kannst alles zerlegen.
    Bin gestern dicht 2-3std auf der linken Hand eingepent, habe ne halbe Fallhand = Nerv eingeklemmt... omg

    Ich tue mir richtig schwer die letzten paar Handgriffe mit nur 1,5 Händen zu erledigen, aber ich kriegs irgendwie hin.

    Die Türen sind abgedichtet, jetzt gehts ans EQ verschrauben. Auf den Halter vom Lüfter klebe ich einen Streifen Bitumenschwerfolie (2,5mm dick), zwecks Geräuschreduzierung.

    Türen mit Dichtungen. :D
    So wird der AKF verbaut, also doch seitlich hängend. :D


    --------------- 22. April 2018, 21:47 ---------------
    Griaste da bin ich wieder und habe gerade das erste mal den Schrank richtig in Betrieb genommen.

    Hier die Fotos vom restlichen Ausbau des EQ Abteils inklusive verkabeln und Steckdosen.

    Vor lauter habe ich die Lichtfalle vergessen anzuschrauben, aber das ist ja keine Arbeit & der Stufentrafo muss noch rein, möchte ihn aber Nachts für 6-7std langsamer laufen lassen, da bin ich noch am grübeln wie ich das am besten mache. :D


    Die Schallisolierung ist so fest das ich 3 Metallwinkel am Schrank aussparen musste:


    Vor der Isolierung habe ich alle potentiell vibrierenden Stellen mit der Bitumenschwerfolie abgeklebt (gibts mit ein und zweiseitiger Klebefläche). Der originale Halter vom Lüfter hat 2 zusätzliche Löcher gebraucht.

    Die linke Latte habe ich vor dem isolieren raus gerissen. :)

    Hier musste ich billige Steckdosen gegen bessere tauschen, nie wieder billige Dosen. :D

    Hier fehlt nur noch der Stromanschluß links unten.
    Fertig, das sind die zwei 60W Pro Emit Cobras, haha :thumbsup:lol01 .


    brrrrrrrrrrrr :D

    Die 2 Holzdeckel sind innen mit Isolierung beklebt.

    Zum Abschluß habe ich mir gestern zum wiederholten mal 2-3 Triebspitzen an den LSR Röhren verbrannt. Hatte vergessen das sie nach dem gießen von Kokoswasser etwas stärker wachsen.

    Endlich kann ich mich vernünftig um die Pflanzen kümmern, die armen Dinger. :|||haue01:D

    Muss jetzt erstmal die Pflanzen in den Schrank stellen & die Sauerei im Kleiderschrank aufräumen, achso durch as bisschen Isolierung ist der Lüfter extrem viel leiser geworden, Wahnsinn was auch der Schrank alleine an Geräusche schluckt.

    Danke @Kobold fürs helfen beim verkabeln.

    --------------- 22. April 2018, 22:09 ---------------
    Ach ganz vergessen, habe vorher alles abgehört und gleich gemerkt das die lautstärkste Stelle der Combideck im nicht isolierten Growraum ist und womöglich das Ausgangsloch.

    Meint Ihr ich kriege hier ein Stück 100mm Sonodec verbaut ? Das würde sich bestimmt lohnen, aber viel Platz habe ich nicht gelassen. :)


    Beide Türen haben sich in den letzetn Wochen unten mittig nach außen gebogen, da hat nur ein Vierkant Metallrohr geholfen, habe es erst mit Latten versucht aber es hat sich kein mm hergezogen.

    Dazu habe ich einen dritten 20kg Magnet auf Türgriff Höhe verbaut, jetzt schließen die Türen dicht ab. :thumbup:

    Bilder

    • 1b8192faa7fb7fe88d3b.jpg
      • 33,5 kB
      • 841 × 631
    • 1065aa2d32df5b79e29c1.jpg
      • 36,4 kB
      • 841 × 631
    • 4d3c67d5f2767d1cd7a29.jpg
      • 34,59 kB
      • 841 × 631
    • 1b153de99d941db3eba6.jpg
      • 39,03 kB
      • 841 × 631
  • Pflanzen lassen Blätter hängen nach Umtopfen

    • Flashi
    • 22. April 2018 um 17:21
    Zitat von Pedro Safari

    Hey Jibbit,
    bitte häng deine Lampe noch weiter nach oben, bis nichts mehr geht und dreh sie voll auf! Nicht absenken und dimmen!
    Ich fahre auch die CXB 3590@1,4A und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Sonst bekommt man schrumpelige Blätter und sie wächst so gedrungen wie Kopfsalat.

    Ahhh.... :D Also könnten seine schlaffen, leicht hängenden Blättern auch von der zu nahen LED kommen ?

    Ich growe ab Heute auch mit zwei 60W ProEmit Panels. Habe ich nur aus DIY Angst gekauft, aber jetzt kommt doch noch DIY dazu... :D^^
    Mal luaga wie sich weit weg stehende COBs mit eher nahe hängnden Strips vertragen, hört sich verstrahlt an aber das passt gut zu mir, griiins.

    @Jibbit auf gehts hau den Growbericht raus. Alles wird gut, wachs01:thumbsup:


    Wie gehts deinen Pflanzen aktuell ?

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Flashi
    • 22. April 2018 um 15:45

    Es wird schlückchenweise so viel gegossen das wirklich alle Erde im Topf nass wird.

    Bio sollte kein Drain anfallen weil man das gute Bodenleben ausspült, mineralisch ist ein bisschen Drain meistens kein Fehler, sowieso wenn man viel düngt.

    Gießt man nicht in Schlücken mit Wartezeit bilden sich trockene Stellen (darum lauft das Wasser ab und zu wie oben rein gegossen sofort unten zum Topf raus :D ), die man unbedingt vermeiden sollte.

    Man muss der trockenen und harten Erde Zeit geben sich langsam voll zu saugen. Also erst wieder gießen wenn die Erde richtig trocken ist & das nicht nur oberflächlich. :D;)

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Flashi
    • 22. April 2018 um 12:33

    Es ist für Outoor & Guerilla Grows überhaupt keine Eile angesagt, ich habe noch keinen Samen gekeimt & setze nichts vor Ende Mai aus, weils es bis dahin Fröste geben kann & das Wild noch fast keine Nahrung findet, ergo verschmähen sie jetzt so gut wie nichts. Sind die Pflanzen auch noch sehr klein, ist es meist nur ein einziger Happen für ein Reh und die Pflanze ist zu oft Geschichte. An die kleinen Triebe gehen sie am liebsten. :(

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Flashi
    • 20. April 2018 um 23:38

    Tätärätäääääääää ich habs geschafft, mit Hilfe von Kobold, Danke. :thumbsup::P

    Die blöden Steckdosen habe ich gegen andere mit Schrauben getauscht und 10m starres Kabel gekauft, es soll ja vernünftig werden.

    Ergo bin ich jetzt wirklich fertig, ich kanns kaum fassen xD. :Dporno01lol01muaha01


    1. zweier Steckdose:

    Das ist die 2. 2er Steckdose, bis auf den Stromanschluß in Steckdose 1 ist alles gemacht.

    Bilder

    • 78e9e15bace4795c9988c6698.jpg
      • 48,42 kB
      • 841 × 631
  • Guerilla Grow geplant, noch unsicher

    • Flashi
    • 20. April 2018 um 10:22

    Ein bekannter ist so auf seinem Skunk Tripp kleben geblieben und erntet jedes Jahr 50-100g, was halt ein riesiger Witz ist bei 20-50 fem Samen, letztes Jahr sind Ihm am Ende 14-16 Sensi Skunks über geblieben & 60g trockenes Gras.

    Ich habe aus 4 Pflanzen 500g trockenes Weed raus bekommen (SugarBlackRose, SugarBlackRose F1, Shaman und Early Maroc, wobei letztere in der BT keine wochenlangen Regen mag). Die SBR war bisher eins der besten Outdoor Gräser, alleine 300g kamen von den 2 SBR. Ich finde die F1 Sorten viel besser wie Autos aber auch die können keine Wunder bewirken!

    Vor 6-7 Jahren gabs einen super Herbst, da haben dem Kumpel seine Skunks pro Pflanze bis zu 400g abgeworfen, seither hat er nur Missernten weil die Herbste nicht konstant warm/sonnig sind, was die Sorte einfach braucht.

    Schaut lieber bei Züchtern aus dem Umkreis, wie zb Top Tao Seeds, wenns Autos sein sollen dann solche reg Autos die unter unserem Wetter aklimatisiert wurden. Es gibt genug solche Züchter, Ihr müsst nur suchen.

    Ich teste Heuer die Green Poison F1 und die normale Sweet Cheese, weil letztere 2017 bei 2 Deutschen Mtte bis Ende September erntereif war. Die Sweet Cheese F1 müsste noch früher fertig werden.


    Wenn es unbedingt Skunks sein müssen, dann kauf wenigstens die Skunks von OWL Swiss Seeds, das sind in den Tesiner Bergen aklimatisierte Sorten, wie alle OWL Genetiken!

    United Seedbank hat meist die größte Auswahl, ich werde mir jetzt noch die Purpurea Ticinensis kaufen und die Erdbeer fems von Helvetic Seeds, das sind ebenfalls in der Schweiz aklimatisierte Sorten, wovon es leider nur noch sehr wenige gibt, weil fast alle Schweizer Züchter die Segel gestrichen haben (dank der beschissenen Schweizer Gesetze), zuletzt hat Alpine Seeds aufgehört.

    Schimmelressistenz ist bei uns das A und O & das die Sorten usnere Wetterumbrüche verkraften. Es wird jeden Sommer vorkommen das wir Heute 30-35° haben und Morgen nur noch 15° + Stürme & Regen was gefühlt 75% aller Genetiken nicht vertragen, sowieso wenn das kalte nass in der BT Wochen anhält wie es 2017 der Fall war.

    Die Shaman von Dutch Passion ist super (eher leichteres Gras, also nix für Indica Coucher), wie auch die Passion#1, Frisian und Co wurde schon genannt.
    Die Mandala#1 von Mandala Seeds wächst auch gut bei uns, wenn ich Geld über habe kaufe ich ne Packung mit. The real Patrick growt sie glaub auch Outdoor.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Flashi
    • 19. April 2018 um 10:54

    Ah okay Danke, heißt ich muss eine 2,5mm Aderendhülse auf mein Kabel quetschen ? Ist das farblich immer gleich, also blau = 2,5mm & schwarz 1,5mm ? Muss mich etwas einlesen, damit es für meinen Gebrauch ausreicht.

    Habe extra im Baumarkt einen "Elektriker" gefragt, aber das die blauen Stecker dickere Hülsen brauchen wurde nicht erwähnt. :rolleyes:
    Das richtige Elektro Werkzeug werde ich jetzt nach und nach kaufen. In dem Fall fange ich mit der Crimpzange an, hatte gestern eine für 30€ in der Hand und wieder ins Regal gelegt. :)

    Jedenfalls schraube ich nicht daran rum, ohne es vor dem anschließen jemand zu zeigen und mir seinen Segen zu holen. :D

    Beim ersten Quetschversuch mit meiner scharfen Knipex habe ich die ganze Fläche 4-5x gequetscht (so kenne ichs noch vom Hausbau), aber zu stark das sich die Hülse leicht verbogen hat, ergo hab ichs abgezwickt und so getestet wie man es auf den Fotos sehen kann. :D

  • Outdoor erde mit moos bedeckt

    • Flashi
    • 19. April 2018 um 10:25

    Wenn die Sonne schon ab Morgens 8-10Uhr durch kommt und Tags nicht immerwieder hinter Bäumen verschwindet, ist 17-18Uhr ausreichend.
    Frühe Morgensonne ist mir mittlerweile am wichtigsten, weil die Pflanzen ab September jeden Morgen klitsch nass sind, das sollte schnellstmöglichst abtrocknen sonst kann es Schimmelprobleme geben.
    Ich schüttle die nassen Buds nicht mehr aus, weil wir den Schimmel damit förder!

    BrownGuy420 von Humboldt hat das Problem beim schütteln der Buds in einem seiner 2017er Ernte Videos erklärt, klingt sehr logisch (zwischen #210 - #214).

    Wenn man Pflanzen in einem ohnehin schon feuchten Gebiet abstellt, verschlimmern sich die womöglichen Probleme^^, an solchen Spots stelle ich nur große Pflanzen ab, umso weiter die Buds vom Boden weg sind, umso weniger Schimmelprobs.

    2017 hatte ich einen Spot im Hang, sogar diese Pflanzen musste ich dank Muttererde nicht einmal gießen. Mach dir also keinen Kopf was das angeht, einmal gut in Muttererde angewachsen halten die locker 3 Wochen Dürre aus.

    In der heiklen BT/Herbst Zeit haben wir nicht mehr viele Tage wo die Sonne 9-12std scheint, also sollten unser Spot das wenige Licht auch durch lassen.

    Versuchs einfach aus wenn der Spot sonst gut ist.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Flashi
    • 19. April 2018 um 09:29

    Huhu,

    hat jemand einen Plan wieso die Aderendhülsen beim einstecken in die Steckdose aus dem Halter raus rutschen ?

    Nervt mich total, weil ich soweit fertig bin aber die blöden Hülsen halten nicht.... Sind die zu groß ? Edit: Kann fast nicht sein weil das Kabel für dünnere Hülse zu dicke wäre. Ich versuche mal die anderen Aderendhülsen (ohne Gummi).

    Ich brauche die Hülsen nur für die Erste von 4 Steckdosen, in den 3 hinteren kommt ein Kupferkern Kabel zum Einsatz.

    Die Aderendhülse vorne gequetscht habe ich auch, bringt aber keine Besserung.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™