1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Flashi
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Flashi

  • wie den richtigen treiber/ksq für diy strippanel finden?

    • Flashi
    • 28. April 2018 um 12:53

    Hmm, ich bleibe bei der Wärmeleitpaste oder ich stückle die WMK10 vom Conrad. :D

    Klebeband auf einem Strip der auf jeden Fall 35-45° abgibt, ist mir pers. nicht geheuer. :huh:?(:D

    Ich stelle nach und nach von den COBs auf die Samsung Strips um, eben wegen der Wärme und weil die Strips näher an die Pflanzen können. Mein Growraum ist nur 1,6m hoch.

  • wie den richtigen treiber/ksq für diy strippanel finden?

    • Flashi
    • 28. April 2018 um 12:07

    Dafuq wie fett, ich habe vorher schon überlegt wie viele "Kilos" Wärmeleitpaste ich für meine Strips brauche. So ein Streifen wäre natürlich perfekt, aber die Samsung Strips sind 18mm breit & die U Profile 20mm.

    Edit: Hmm, ob sich da ein 5mm Streifen abschneiden lässt. ^^


    Ich dachte die WMK sei wichtig @Mijil ?

    Die Folie bei meinen Emit Panels hat 10 WMK, die Streifen im Link haben 1 WMK. Es scheint trotzdem zu funktionieren, bei dem Thema kennt sich niemand aus ? Sorry TE

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 28. April 2018 um 11:36

    Haha @mrsalz meinst du mit Wasserkran die Wasserleitung selbst xD ? :D:thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Es wächst und gedeiht, 5 der schönen dunklen Pflanzen sind die grüne Hessin X NL:


    Hier sind die 6 SugarBlackRose Stecklinge, ich weiß die haben fast durchweg Hunger, ein Teil wurde gestern umgetopft der Rest später:

    Growbericht kommt demnächst.

  • wie den richtigen treiber/ksq für diy strippanel finden?

    • Flashi
    • 28. April 2018 um 11:25

    Die A Version hat im Meanwell einen fest verbauten Poti den du nur von 100% bis 50% runter regeln kannst.

    Für die B Version musst du dir einen Poti kaufen & kannst halt bis auf ~1% runter, ich glaube wenn man den Poti auf 0 dreht gibts nen Kurzen.


    Lach^^... So ein Shit, habe vor dem abschicken aktualisiert, dachte nix da hau raus. Naja nun hast es halt doppelt gemoppelt. :D

  • wie den richtigen treiber/ksq für diy strippanel finden?

    • Flashi
    • 28. April 2018 um 10:55

    Hust, hatte ich das Datenblatt des Vorgängermodells ? Alter... :P:Dlol01

  • wie den richtigen treiber/ksq für diy strippanel finden?

    • Flashi
    • 28. April 2018 um 09:38

    Hi,

    ich bin selber Elektro Noob und kann dir nur bedingt helfen.

    Zwecks Auswahl des richtigen Treibers musst du im Datenblatt schauen wie die min-max Spannung deiner Strips ist, das mit der Anzahl der Strips addieren & anhand dessen den Treiber auswählen.

    Hier eine Tabelle mit brauchbaren Meanwells & Ihren max Durchlassspannungen in Volt.


    Bei meinen Samsung Strips (F562B) wären das min. 21,9V und max. 24,2V + die Anzahl der Strips.

    Die 280mm - 560mm Bridgelux Strips müssten eine min/max Voltage von min. 21V und max. 23,3V haben, aber wie kommst du dann auf 19,5V ? affe02
    Auf Seite 7 sind die min-max Typical V deiner 560mm Strips aufgelistet: DS130 EB Series Datasheet Rev A_0.pdf

  • Erster Grow: Klinisch weißes Licht im Keller

    • Flashi
    • 27. April 2018 um 21:00

    Mich haben die 3500k auch gereizt weil man für die BT nur das Licht reduzieren muss, ohne Panels auszutauschen.

    Die 4 Topps geben bestimmt einen schönen dichten Wald. :D:thumbsup::thumbup:


    wachs01

  • Erster Grow: Klinisch weißes Licht im Keller

    • Flashi
    • 27. April 2018 um 14:27

    Hi,

    wie weit hast du deine Emit Panels weg und welche Kelvin benutzt du ?

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 26. April 2018 um 23:12

    Wundert mich auch, die haben fast genau 5 Monate Vegi hinter sich, haha... affe01lol01

    --------------- 26. April 2018, 23:12 ---------------
    Da habts Ihr noch paar Fotos von den freakigen Pflanzen

    Die vor 6+ Wochen getoppte SBR stand gut unter der LSR:

    Die gefimmte SBR hat wenig Licht gesehen.

    Hier sieht man gut wie stark die Seitentriebe bei einem fehlgeschlagenen Fimm Versuch wachsen:

    Die Green Poison F1, nicht beschnitten:

    Die kleinere der zwei Blueberry F2:


    Wo lagert Ihr euer Gießwasser ? Mit den Endtöpfen (8-12L) und einer 10L Gießkanne werde ich nicht weit kommen. :Dlol01

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 26. April 2018 um 19:41

    Jups länger wie 1-2 Wochen darf die Vegi unter den Emits nicht mehr dauern. Die sind in 2 Tagen unter den Pro-Emit Panels so viel gewachsen wie in 1-1,5 Wochen LSR Licht. Ich hätte niemals gedacht das der Unterschied so krass ist. 8o:thumbup:

    Übrigens ist der Lüfter ohne den orig. Halter ein Tick leiser geworden und mit jeder Bitumenschwerfolie die ich auf die Isolierung klebe wird er nochmals leiser. :thumbsup:
    Da wo Platz ist klebe ich auf die Bitumenschwerfolie eine zweite 2cm Schallisolierung, das soll die Schallisolierung verstärken.


    Die große Pflanze hinten mittig (eine gH X NL, 4 von 5 haben rote Adern im Stamm/Blätter) habe ich gerade zum testen falsch gefimmt (20-30% stehen lassen). Dadurch soll sie die nächsten 1-2 Wochen eher Ihre nicht vorhandenen Seitentriebe ausbilden, erst dann gehts wieder verstärkt nach oben.

    Versuch macht Klug.

    In 2-3 Wochen habe ich ein neues Handy, bis dahin muss das ausreichen. :P


    Untenrum habe ich schonmal ein wenig ausgemistet:


  • Der "Diese Sorte würd ich wieder anbauen..."-Thread

    • Flashi
    • 26. April 2018 um 15:39

    Zwecks Sativas.

    Die Early Maroc von Philosopher Seeds wird Mitte bis Ende September erntereif, allerdings mag sie keinen anhaltenden Regen in der Blüte, da verliert man immer ein paar Buds an den Schimmel, aber es hält sich in Grenzen.

    Die Bushmans ist auch ne reine Sativa, wird zeitig fertig & kommt mit unserem Wetter klar.

    Die Sweet Cheese growe ich zwar zum ersten mal aber habe sie schon Jahre bei anderen Deutschen Guerilla Growern verfolgt (auch sativalastig), überall war sie im laufe des Septembers erntereif, also sehr früh. Die Sorte gibts auch in F1, die sollte noch früher fertig werden.


    Dann schau mal bei OWL Swiss Seeds, die haben auch sativas die alle in der Schweiz aklimatisiert wurden, ich will Heuer die Purpurea Ticinensis testen die auch in der Erdpurt drin ist, welche ebenfalls gut mit dem hiesigen Wetter klar kommen.
    Die Erdbeer von Helvetic ist auch in der Schweiz aklimatisiert.

    Edit: @green-light ich halt rein garnichts mehr von KC Brains für Outdoor Grows, letztes Jahr hat einer alle potentiell guten KC Outdoor Sorten hier gegrowt (KC33, die Mango usw,...) und hat erst Ende Oktober bis November geerntet, wo die teils immernoch nicht ganz fertig waren.

    Ab Oktober lässt die Kraft der Sonne ganz brutal nach. Die Sorten sollten spätestens bis zum 20.10. fertig sein, sonst leidet die Ernte darunter.

  • Spot almost busted

    • Flashi
    • 26. April 2018 um 15:32

    Hi,

    wer ernsthaft und konstant eine Guerilla Ernte einfahren will, muss seine Pflanzen auf mindestens 3-4 Spots verteilen, umso mehr Spots auf denen weniger Pflanzen stehen, umso konstanter die Ernte.

    Bustet dein einziger Spot ist alles am Arsch und das ganze Jahr für die Katz. Du willst nicht wissen was das für ein ekelhaftes Gefühl ist, das regt dich den ganzen Winter auf!
    Ich habe früher auch nur mit 1-2 Spots gegrowt, es war jedes Jahr ein Tanz auf der Rasierklinge, dazu war meine Spotauswahl eher schlecht als recht. :D
    Heute sehe ich schon beim finden des Spots wie sicher er ist, aber ich gehe auch das 11. Jahr raus. ^^


    An deiner Stelle würde ich so kurz vor Saison Beginn, jeden freien Tag nutzen um neue Spots zu suchen.
    In der Zeit wo du vielleicht arbeitest, suchst du Abends nach Feierabend per Google Earth und Google Maps (beides nutzen) nach einem potentiell guten Gebiet. ;) Du musst jetzt richtig Gas geben.

  • Der "Diese Sorte würd ich wieder anbauen..."-Thread

    • Flashi
    • 26. April 2018 um 15:05

    Hi,

    aktuell ist es die SugarBlackRose und die Green Poison. Beide waren geschmacklich und vom Turn so ziemlich das beste was ich bisher geraucht habe.

  • Spot almost busted

    • Flashi
    • 26. April 2018 um 09:43

    Jup gib mal deine Spotdaten hier ein, wer das Heute nicht tut wird immer Bust Probleme haben!

    Hier sind glaub die 3 größten Geo Coaching Seiten verlinkt Cachekarten - geocaching.de

    Das sind nicht alle Geo Coaching Punkte, aber es zeigt eindrucksvoll wie krass das teilweise ist. :( : Karte - Geocaching mit Opencaching

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 26. April 2018 um 01:50

    Muss erstmal mit einem Zuluftloch auskommen.


    Habe vorher den größten Teil gegossen, hier seht Ihr hauptsächlich die grüne Hessin X Northern Lights (1-2 haben rote Adern im Stamm), eine starke CBD Sorte (<1% THC, >15% CBD), die mit einer Kreuzung aus Pennywise X Cannatonic gekreuzt wurde (die Penny und Canna liegen bei 6-8% THC und 10-15% CBD)

    Habe glaub zu viele Samen gekeimt, wenn das Weiber Verhältnis hoch ist kriege ich ein Problem. :P

    Die Pro Emit Panels sind ca 30-40cm entfernt:

  • Spot almost busted

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 23:11

    Vielleicht war der Typ selbe auf Spotsuche xD... Who knows, ist halt riskant.

    Ein Jäger erkennt man normal an seinen Klamotten, die meisten Jäger laufen nicht komisch/angstlich an dir vorbei, sondern fragen dich was du in dem gesperrten Gebiet machst bzw in Ihrem Jagdrevier. :D

    Edit: Für solche Fälle habe ich immer eine Landkarte und Kompass dabei, um mich rausreden & als Naturfreak auszugeben. Bist halt zu blöd mit Kompass durch den Wald zu laufen, fertig. :D

  • Spot almost busted

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 22:56

    Jups, Geocoachung und Jägerseiten besuchen damit man weiß wann auf welche Tiere Jagdsaison ist, gehört beim Guerilla growen dazu!

    Ich habe hier zum Glück nur wenig Gecoaching, aber es gibt kleine Bereiche die sind so voll gepflastert, da würde ich niemals growen.

    Ich wäre dem Typ hinterher um rauszufinden was der hier im tiefsten Wald treibt. Es kann auch ein Naturfreak gewesen sein.

    Ohne genau zu wissen was es mit dem Typ auf sich hat, würde ich sagen der Spot ist erstmal ein paar Jahre tod oder du stellst nur zum testen 1-2 Pflanzen rein. Wenn die busten & es bis dahin keine Zwischenfälle mehr gab, kannst von ausgehen das es der Typ war.

    Ich tendiere ganz klar zum aufgeben des Spots (ich schaue abr ab und zu ob jemand da hingelaufen ist, musst halt ne Falle einbauen), ich habe sowieso immer ca 10 Spots wovon ich 6-7 nutze.


    Ich kanns nicht oft genug sagen, seid sehr vorsichtig wenn Ihr auf den letzten 50-300m eure Spots anlauft & seht in dem Bereich Personen, brecht den Pflanzenbesuch sofort ab, verhaltet euch unauffällig, lauft ganz normal weg vom Spot & kommt an einem anderen Tag wieder.

    Auch beim weg laufen vom Spot erst die Wege checken bevor Ihr vom Dickicht zurück auf die Wege/Straßen wechselt, Ihr dürft nicht gesehen werden weil der Mensch generell zu neugierigig ist. :(

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 22:35

    Aktuell muss ich mit dem einen Zuluftloch auskommen, das Rechts wäre von außen sichtbar das muss ich erstmal vermeiden.

    Mal schauen was mir bis Morgen einfällt, die Lichtfalle muss fürs erste in den Growschrank, wenn ich einen neuen Schrank habe den ich direkt an den Growschrank anlegen kann (beim jetzigen habe ich einen Spalt von 5cm), ist das kein Problem aber bis dahin... affe02


    @Jollenreiter meinst du die andere Seite vom Growschrank ? ^^

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 21:25

    Immer volles Rohr in your/my Face! :D:thumbsup::thumbup:

    Ich sitze gerade hier und will das Ding am liebsten raus reissen, jetzt sowieso^^. xDDD :D


    Edit: Das eine Zuluftloch hat 110mm, Schläuche und Abluft haben 100mm.

    Könnte die Zuluft noch vergrößern, dachte aber das muss reichen, es macht auchkeine Geräusche.

    Danke für die Zeichnung, jetzt is der Knoten geplatzt. :D:D:D

  • Pflanzen lassen Blätter hängen nach Umtopfen

    • Flashi
    • 25. April 2018 um 13:20

    Wenn du einen Baywa in der Umgebung hast kaufe dir dort die Plantahum Premium Erde von Euflor, die ist wirklich astrein. Bei uns kostet der 60L Sack 11€.
    Nur als Beispiel: EUFLOR Plantahum ­Premium Pflanzerde, 75 l | Bau & Gartenmarkt | Lagerhaus - Sortiment

    Meine 2 SugarBlackRoses standen 2017 in dieser Erde, zwar mit Mykorrhizas aufgepimpt aber die Torf Erde ist richtig gut. :thumbup:

    Perlite/Cocos würde ich in jede Erde mischen, egal ob Grow oder Baumarkt Erde.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™