1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Flashi
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Flashi

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 23. März 2018 um 03:29

    Hi,

    hmm so^^ein Teil muss ich erstmal herkriegen, ich muss wohl aus einem Metallgitter selber was basteln, FIlterwatte rein und einen Deckel mit dem gleichen Gitter. Ersatzfilter - growland.net

    Meint Ihr 60-80mm würden beim passiven Zuluftloch ausreichen ?


    Mein 100mm Metall Verbindungsrohr habe ich mit dem Fräser eingepasst, jetzt sitzt es tiefer. Im Growabteil schauen 23mm raus, auf der EQ Seite sind es 30mm. Das muss reichen

    Schlauchseite ist die Growdecke.

    --------------- 23. März 2018, 03:29 ---------------
    Hi,

    es geht so zäh weiter wie bisher.

    Habe keinen Platz die Latten auf 2 Böcke zu stellen, also müssen die im stehen antrocknen weshalb ich 4x warten muss was jetzt 2 Tage gedauert hat. Die eigentliche Arbeit war 4x 15-20min. :D

    Was tut man nicht alles für 2g Gras am Tag, heidebizga. lol01affe02

    Das Growabteil habe ich Heute zum 2. verkitet. Morgen kite ich das EQ Abteil, streiche die Latten 2x mit Bootslack, das Growabteil gleich mit & das Ausgangsloch muss in die Decke.

  • Dringend Hilfe erbeten bei Planung Growzelt

    • Flashi
    • 23. März 2018 um 02:40

    Die Frage ist ob Sie sich zutraut ein Panel selbst zu bauen ? Hilfe kann man sich hier immer holen, ich bin auch voll der Elektromuffel aber irgendwie gehts schon.
    Wulfman77 seine LED Threads zu lesen ist ein guter Anfang, Bee hat erst gezeigt wie er sein Samsung F Gen³ Strip Panel aufgebaut hat.
    Ich bestelle die Samsung F Gen³ Strips nächste Woche und bau mir das Panelgestänge aus Aluminium Profilen in U und L Form.
    Fotos gibts sobald das Zeug hier ist und verschraubt.


    Bees 100W Samsung F Gen³ Strip Panelaufbau: DIY Stripe Panel (100w)


    Ja da gibts sooo viele Möglichkeiten, aber man muss fast immer selber ran.

    Ansonsten bleibt nur Todogrow und Pro-Emit, preislich liegen die kaum auseinander.

    Pro Emit: diy-do-it-yoursel Schau dir mal so ein Aufbau Video der DIY Pro-Emit Panels an, im richtigen DIY musst du halt die Kabel einzeln kaufen, die LEDs, je nach Sorte die Halter und Kühlkörper dazu, oft gibts die Sachen günstig bei Digikey in der UK. Schwer ist es nicht aber es muss halt richtig verkabelt werden!

    TodoGrowLed - Los mejores Grow LED de cultivo - Todogrowled

  • Auto Sensi Skunk Samen ist da! Nun die Frage: Set oder selbst zusammenstellen?

    • Flashi
    • 22. März 2018 um 23:52

    Wenn du auf Dauer Strom sparen willst, gibts eigentlich nur LEDs.

    Bei den aktuellen Preisen von 2-25€ pro COB/Strip kann man zumindest beim DIY Kauf nicht mehr sagen das LEDs teurer sind wie MH/NDL.

    Es gibt eigentlich keinen einzigen Grund mehr was anderes als LEDs zu kaufen.

  • Dringend Hilfe erbeten bei Planung Growzelt

    • Flashi
    • 22. März 2018 um 23:39

    Hat mal jemand ausgerechnet wie viel Geld man auf die Jahre kaputt macht wenn man mit NDL/MH growt, anstatt mit LEDs ?

    Bee hat die CXB1830 letztens für 1-2€ gekauft. Solche Panels sind niemals teurer wie NDL/MH Röhren und wir haben genug starke LEDs die im DIY unter 15€ das Stück kosten.

    Man muss halt selber ran, dann kriegste das selbe gute Licht wie mit den Sanlights, die ich mittlerweile voll überteuert finde.

    In nem anderen Forum hat erst jemand seine Sanlights verkauft & growt jetzt mit den CLU48 auf 500mA.

  • Welche Samen sind für Anfänger geeignet?

    • Flashi
    • 22. März 2018 um 13:12

    Hi,

    es gibt keine falsche und richtige Samen es gibt nur unvorbereitete und nicht informierte Grower die es deshalb versauen, ergo kannste quasi alles growen. :D;)

  • Setzling schimmelig - nur raus damit?

    • Flashi
    • 21. März 2018 um 13:20

    Ich habe es leider nicht mehr getestet und habe meine restlichen 45 Spongepot Töpfchen weg geschmissen, aber ich hatte danach den Eindruck das die kein weiteres Trichoderma-Wasser brauchen wenn man den Samen eingelegt hat. Die sind doch schon piss nass.

    Ich finde die EazyPlugz alleine das sie trocken ausgeliefert werden um Welten hygienischer als die verschwitzt ankommenden Spongepots und billiger sind die Eazy auch.


    Edit: Höre auf mit dem Starterkit, das ist einfach nur unnötig und hilft nur dem Hersteller, weil wirklich brauchen tut man den Schmoder nicht. ^^
    Dann gieße ich meine Sämlinge lieber mit Kokosnusswasser an (15ml auf 1L Wasser bei jedem ~3. gießen), das regt ne Zellteilung in den Wurzeln an und sie produzieren viel mehr Wurzeln + die Nodienabstände werden eng gehalten.

    Oder kauf dir Mykorrhizas & die Bactos, das hilft auch und macht die Pflanzen vitaler & aufnahmefähiger. Nur solltest dann versuchen Bio zu growen.

  • Einfach umgefallen??!

    • Flashi
    • 21. März 2018 um 13:07

    Es gibt keinen groben Richtwert, weil sich der Wasserbedarf der Pflanze je nach Alter, Genetik, Topfgröße, Klima, RLF usw,... stetig verändert.
    Produktive Pflanzen brauchen generell mehr Wasser als ein dürrer Spargeltarzan, Samenpflanzen sind auch nie gleich.
    In der Hauptblüte kann der Wasserbedarf drastisch ansteigen.

    Hebe mal einen frisch gegossenen Topf hoch, der ist schwer wie Sau, dann gießt du erst wenn er halb so leicht ist oder noch leichter.
    Oder du gießt erst wenn die Blätter hängen, dann wars definitiv 1-1,5 Tage zu spät. Optimal ist das natürlich nicht aber richtig schaden tut es auch nicht. Der Fehler wird ja sofort behoben.


    Edit: Schmeiß die Jiffys weg, das ist schon immer der letzte Shit gewesen. :D EazyPlugz oder Anzuchterde.

  • Setzling schimmelig - nur raus damit?

    • Flashi
    • 21. März 2018 um 10:09

    Ahhhhhhhhhh diese elenden Spongepot Töpfe, schmeiß die in Zukunft weg und kaufe dir die EazyPlugz.

    Mir sind 7 von 10 Samen im Spongepot nicht gekeimt, gleichzeitig habe ich 5 in den Eazyplugz angesetzt bzw 6-7 Tage nachdem sich bei den Spongepots nix getan hat.

    Die EazyPlug Pflanzen sind auch noch als erstes gekeimt und 0 Ausfälle.

    Die Spongepot kommen schon klitsch nass an, also meine konnte ich ausdrücken und hatte nachher 1 Esslöffel Wasser pro Topf aufgefangen, auch schwitzt die 20er Spongepot Packung (meine kamen voll nass verschwitzt hier an...) was eh nur Schimmel fördert.

    Die EazyPlugz kommen furztrocken (viel besser) und sind in 5 sec vollgesaugt. Krass wie schnell das geht, ergo saugen die viel besser wie die Spongepots obwohls in etwa das gleiche Prinzip ist.


    Edit: Wenn du kannst, drücke die Spongepot etwas aus damit ein paar Tropfen Wasser raus gehen, aber nur wenn du die Pflanzen nicht beschädigst. Ansonsten lege ein s augendes Tempo drauf und saug so etwas Wasser aus d en Spongepots.

  • Einfach umgefallen??!

    • Flashi
    • 21. März 2018 um 09:45

    Du gießt zu häufig, weshalb sich schon Schimmel auf der Erdoberfläche gebildet hat, wenn du dein verursachtes Problem nicht in den Griff bekommst, werden dir die Pflanzen jedesmal verrecken.


    Eine Cannabiswurzel braucht neben Wasser auch Sauerstoff, wenn die Pflanze aber die ganze Zeit in klitsch nasser Erde steht kann der Sauerstoff nicht ins Substrat eindringen & das feuchte lässt irgendwann die Wurzeln vergammeln.

    Du musst die Erde zwischen jedem Gießvorgang komplett abtrocknen lassen, der Topf muss federleicht sein & nicht nur oberflächlich trocken!


    Edit: Mache die schimmlige Erde aus den Töpfen und lege frische Erde drauf, das alte so gut es geht auflockern aber keine Wurzeln killen & nicht angießen!
    Schädlinge/Bakterien warten nur auf solch feuchte Verhältnisse, die kaufen wir oft mit der Erde mit.

  • Gorilla Glue Auto.

    • Flashi
    • 20. März 2018 um 20:30

    Kommt dein Licht auch so weit runter ? :D


    Hast kein Foto von der Pflanze ? Du meinst ja nicht das dürre Ding vom anderen Thread :?: #nohate :Dpeace0

  • Wann ernten ?

    • Flashi
    • 20. März 2018 um 20:19

    Hi,


    du selbst siehst das mit so einem TM am besten!


    Irgendjemand hat erst die Tage ein Datei mit bernsteinfarbenen Trichomen gepostet (da werden die runden Trichomenköpfchen braun).

    Auch mal von anderen Positionen ins Mikro schauen, einfach den Kopf leicht bewegen.

    Ich musste auch 2-3 Wochen täglich rein schauen bis ichs richtig gut gesehen habe. Die TMs sind einfach zu klein aber mit etwas Übung gehts genauso perfekt.

    Hier siehst die braunen Trichos, da gibts bis runter Fotos: Der richtige Erntezeitpunkt - 1000Seeds

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 20. März 2018 um 19:49

    Jo geht schon, muste vorher aufhören zu fräsen, weil alle 3 heim gekommen sind.

    Egal Morgen habe ich mehr Zeit.


    Ich frage mich gerade ob 5-8mm tiefer ausreichen damit ein Combideck hält und nicht laufend abrutscht ?

    Keine Ahnung wie ich das sonst lösen könnte, im Baumarkt gibts nirgends 100mm Plastikrohre, entweder haben sie 95mm oder 110.

    Die Linke Seite ist die Decke des Growraums, die Rechte der Boden vom oberen EQ Abteil.


    Edit: Wie groß würdet Ihr das unten liegende Zuluftloch machen ? Das Loch macht mir am meisten Sorgen, weil ich am liebsten einen Feinstaubfilter anbringen will, irgendwie mit einem "Lochblech" gehalten...

  • Hey Leute ein paar Ratschläge wären Toll - Growschrank

    • Flashi
    • 20. März 2018 um 16:59

    Ja scheiße sind die nicht aber sooo billig sind sie auch nicht, da bastle ich mir lieber selber ein Panel.

    Du musst doch kaum was tun, die Kühlkörper kommen vorgebohrt daher, die Kabel werden bis auf wenige Ausnahmen gesteckt & sonst gibts nicht viel zu werkeln. :D

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 20. März 2018 um 13:18

    Danke @Jollenreiter ich hoffe der Schrank hält wenigstens 2-3 Durchgänge.

    Ich muss den Schrank auf jeden Fall an der Rückseite mit Stahlseilen übers Kreuz spannen, damit er stabiler wird. Mit Pech muss ich das vorne auch tun aber ich hoffe das die vielen Latten um die Türen genug Spannung rein bringen.

    So ne Arbeit mache ich nicht mehr in dem Raum wo ich leben & schlafen muss! Was ne bekloppte Aktion, brutal. :D^^

    Jetzt habe ich einen Echtholz Schrank, der nächste wird aus Alu Profilen und feuerfesten Sandwichplatten gefertigt. :thumbsup:


    Den Großteil der Pflanzen habe ich ja gestern gezeigt, wenn später alle umgetopft sind gibts noch ein Gruppenfoto.

    Ich hoffe das ich am WE den ersten richtigen Indoor Growbericht starten kann, Ende April kommt ein Guerilla Bericht und für die Sweet Seeds Samen muss ich ebenfalls einen machen, das Angebot kann ich nicht ungenutzt liegen lassen. :D


    Habe einen Termin aufm Amt, danach fräse ich das gestern angefangene AKF Loch sauber aus, von Hand mit Akkuschrauber. :D


    Edit: Später kriegen alle Kokosnusswasser (15ml/1LH²o), mal schauen ob man die zunehmende Vitalität auf den Fotos erkennt.

    Immerwieder krass anzusehen mit wie wenig Stöffchen man sehr viel bewirken kann.

  • Hey Leute ein paar Ratschläge wären Toll - Growschrank

    • Flashi
    • 20. März 2018 um 08:45

    Wer kauft die Hans Panel Heute noch ? So gut wie keiner, weil alle neuen COBs/Strips besser sind.

    Wenn du bissle schrauben kannst, kaufe dir im DIY die CLU48 anstatt die CXB3590!

    Eine CLU48 kostet im Schnitt 10€, eine CXB3590 liegt bei 40€ & besser sind die auch nicht mehr, im Gegenteil die CLU48 schneiden in den meisten Testgrows besser ab wie die CXB3590, die in den ProEmits und Todogrow verbaut sind.

    Der Preisunterschied ist viel zu krass & die anderen COBs haben extrem aufgeholt.

    Die CXB1830 sind auch nicht verkehrt, eine COB liegt bei 6-12€.

    Für kleine, enge SCROG Growräume sind Strips perfekt.
    Man kann nah an die Pflanzen und Hitze ist auch kein großes Thema. Laut Samsung braucht die F & H Serie Gen3 keine aktive Kühlung wenn die KKs mindestens 2mm stark sind.

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 20. März 2018 um 00:06

    Hi,


    beim Schrank gehts zum Glück seit letzten Freitag wieder weiter.

    Natürlich war eins der oberen EQ Türen so krass verbogen, ich wollte es trotzdem einbauen dann kippt mir das kack Brett um und liegt in 2 Teilen vor mir, haha... Ich lasse die Tage nochmal eins sägen, ist ja gleich verschraubt :D

    Gestern habe ich 30L Bio-Terra Pretta Erde mit 8-9L Cocos vermischt, Urgesteinsmehl, Dolokalk und was ich sonst so rein kippe.

    Ein Betonmischer wäre echt ne feine Sache... :D

    Ich habe fertig 8|:huh:^^ :


    Weil mir das Wasser eben ausgegangen ist, habe ich nur die Hälfte Pflanzen umgetopft.

    @BeefBuddy im laufe der Woche gibts ProEmit/CXB3590 Licht. Sobald die Pflanzen im Schrnak stehen gibts einen richtigen Bericht dazu.

    Das sind 2 SugarBlackRose Stecker, frisch umgetopft von 0,3L auf 1,55L:

    3 noch nicht umgetopfte CBD Strains:


    @Beesumm hier sind die 2 Blueberrys.


    Hier ist eine Sweet Seeds Green Poison und eine San Fernando Lemon Kush, alle anderen Pflanzen sind regs:


    Und zuletzt 5x die grüne Hessin X Northern Lights, natürlich mit dem beschissensten Foto. :D

  • Samsung Stripes Gen3

    • Flashi
    • 19. März 2018 um 23:11

    Okay dann ists nicht ganz so schlimm wie bei mir mit den COBs.

    Naja der Hit ists trotzdem nicht, kann mir nicht vorstellen das man die gleich gute Ausleuchtung hinbekommt, als würde man nur Strips nehmen oder nur die Sanlights.


    Das L Profil nimmst du für den äußeren Rahmen & legst das U-Profil wo die Strips drauf sind quasi nur auf das L Profil, ein Loch durch beide Profile und vernieten oder verschrauben.

    Hier hast das ganze von der Seite, das L Profil ist rot eingezeichnet:

  • #SCHLAFMOHN ANBAU [ANLEITUNG] (2017)

    • Flashi
    • 19. März 2018 um 14:55

    @spun11 schone deine Nerven das ist es nicht Wert und die Leute sind schon im Opiat Fieber, die kannst nur abstürzen lassen und hoffen das Sie dabei nicht drauf gehen, weil das bei gefühlt 75% aller irgendwann passiert.


    Wieso das Thema hier in einem Cannabis Forum geduldet wird, habe ich noch nicht verstanden, zumal es eh nur Zündstoff für die Cannabis Gegner ist.

    Mir hat dieses Dreckszeug 10 Jahre meines Lebens geraubt + 5-6 um wieder halbwegs klar zu kommen, nur bleiben die sichtbaren Schäden.
    Naja immerhin lebe ich noch, die meisten die damals mit versumpft sind, liegen Heute auf dem Friedhof.

    Bei uns fings auch ganz harmlos mit Rauchopium an & endete bei fast allen im totalen Absturz... Wieviele Familien das Dreckszeug auseinandergerissen hat.... Hiiiiiilfe. :(;(

  • Samsung Stripes Gen3

    • Flashi
    • 19. März 2018 um 14:10

    Hi,

    wie weit bleibt man mit den Sanlight SW4 in der Regel von den Pflanzen weg ?


    Weil es passt halt einfach nicht zusammen, LEDs zu nutzen die weit weg bleiben müssen und mit den Strips geht man eigentlich so nah ran wie es geht, ergo verdeckt das Strip Panel einen Teil des Sanlight/CXB3590 Lichtes.

    Meine sehr supobtimale CXB3590/Samsung Strip Panel Lösung fahre ich nur weil ich das Geld nicht habe sofort alles mit Strips auszuleuchten, naja 1 Durchgang dann sind die COBs raus. :)

    An deiner Stelle würde ich einen Treiber nehmen den du von 350mA bis 700mA regeln kannst. Mit einem Panelgestänge aus U & L Profilen ist der für beide Bestromungen richtig vorgebohrte Rahmen des Panels (die 2 äußeren L Profile wo die Strips aufliegen), in 2min umgebaut.

  • Samsung Stripes Gen3

    • Flashi
    • 17. März 2018 um 22:29

    10-15mm Abstand ist auf jeden Fall zu viel bei den Strips. Die laufen bei den allermeisten mit 250-700mA & haben meist Abstände von 5-7cm, bei durchschnittlich ~850µmol.


    Die haben da alle so ne komische Rechnung aus der ich einfach nicht schlau werde... Du hast ne PN.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™