1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

  • Flashi
  • 26. Januar 2018 um 01:20
  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.390
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 29. März 2018 um 09:59
    • #121

    Die Frage ist ob die Matten was taugen, ich kenne die brüchige Version nämlich sehr gut... Mei habe ich damit schon geflucht & der Kumpel kommt nicht mehr an die guten Matten in seiner Firma. Hab ich eben gecheckt, er ist aufgestiegen und von der Verpackung raus in die Produktion.

    Die Maße gefallen mir auch nicht 6x6x2cm Stärke ist bisschen viel, oder nicht ? hmm

    Jetzt mache ich meine Latten fertig, Magnete und Türdichtung drauf, dann sieht man weiter. :D

  • Badthumbs
    TEAM
    Reaktionen
    867
    Trophäen
    2
    Beiträge
    321
    • 29. März 2018 um 10:01
    • #122

    bei uns gibt es solche matten im baumarkt in der baustoff abteilung in riesig, im gegenzug zu den kleinen stückchen von ebay, da könnte man sie anfassen biegen und ggf. brechen... ;):P

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.390
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 29. März 2018 um 13:43
    • #123

    Hi, jups im Obi gibts die Matten in 8mm und 15mm Stärke, der m² kostet 10-15€ aber wenn man die Matte knickt bricht sie gleich. Dazu haben sie sehr große Poren (mehrere mm), weshalb die bestimmt ein paar Hundert Kilo weniger Raumgewicht auf den m³ haben, ergo dämmen sie Lärm & Vibration nicht so gut.

    Bei dem großen Schrankgewicht ist mir das zu heikel, ich kaufe lieber die teuren, aber trotzdem Danke. :D

  • Badthumbs
    TEAM
    Reaktionen
    867
    Trophäen
    2
    Beiträge
    321
    • 29. März 2018 um 14:03
    • #124

    also zum testen würde ich (bei dem preis kann man ja nun wirklich nichts mehr falsch machen) diese nehmen:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Gummigranulat Terrassen Stelzlager Terrassendielen Unterkonstruktion

    bei "angst und/oder unbehagen" von denen:

    Gummigranulat Platten - Gummimatten | Schutzmatten.com


    die telefonummer anwählen und sagen ich möchte da nen panzer drauf parken ob der kram bei den preisen dann auch hält...


    wollte halt nur aufzeigen das man im baumarkt vor einem kauf alles begutachten kann! Ansonsten einen wirklichen baustoffhändler anpeilen (sofern man mobil genug ist) und sagen da soll ne 30 jahre alte waschmaschine drauf rumdümpeln mit ihren 130kg und das billigzeug vom baumarkt taugt ja nun nix was die denn für einen für ne schöne auswahl da hätten! ;) :P

  • gaumada
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    51
    • 29. März 2018 um 16:50
    • #125

    @Flashi
    Wenn du Kontakte zu LKW-Fahrern hast oder irgendwelchen Lagerleuten, die tagtäglich mit Transporten zu tun haben, dann frag die mal. Diese Bautenschutzmatten werden auf Ladeflächen gern als Antirutsch Unterbau verwendet(meist in 20x30cm Zuschnitten). Habe auf diesem Weg schon massig dieser Matten für lau abgestaubt. Ich nutze die als Vibrationsschutz und bastel mir daraus auch Pfeilfänge fürs Bogenschiesen.

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.390
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 30. März 2018 um 00:54
    • #126

    Jo wird schon noch mit dem Gummi, aktuell habe ich andere Sorgen, alles zu seiner Zeit. :P


    So die Latten sind dran. Die kleinen Latten haben eine Spax gebraucht, die großen zwei & ein paar kleine Winkel dahinter.

    Rechte Türe, unten mittig bissle krum, ich hoffe der Magnet richtet es:

    Links:

  • Hoizhax
    MITGLIED
    Reaktionen
    567
    Trophäen
    1
    Beiträge
    288
    • 30. März 2018 um 11:30
    • #127

    Möbel nach Maß online konfigurieren & bestellen | deinSchrank.de


    lol01

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.390
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 30. März 2018 um 14:06
    • #128

    Haha^^, 422€ kostet meine Konfiguration, da kannste gleich einen teuren Growschrank kaufen. :D

    Da spricht sogar ein Typ, haha du Oimel xD. :thumbsup:
    ***********************************

    Die 2 Latten am Türanschlag konnte ich erst die Tage kaufen. Ich war & bin ich mir bis Heute nicht sicher ob ich die mit Pfeilen markierte 17x17mm Latte überhaupt brauche.

    Würdet Ihr die 17x17mm Latten nutzen ?


    Der weisse Bollen ist ein Stück der Türdichtung:


    Heute bestelle ich die Teile für mein kleines 400x560mm Samsung Strip Panel (F Serie Gen³, die F562B).

    Sechs Strips werden auf die Unterseite eines 20x20x2-3mm U-Profils geklebt & auf 400mm verteilt.

    @Beesumm hast du den Artic Silver Wärmeleitkleber gemeint oder den normalen MK2 ? Ich will kein zähes Zeug kaufen wie letztes mal beim PC, das wäre die Hölle bei der großen Fläche. 8|8o

    Mit dem HLG-120H-C500B & 500mA Bestromung ergibt das ca 860PPDF & 80W.
    Der Treiber wäre erst mit 12 Strips voll ausgelastet, er ist mit 150V-300V angegeben, die 6 Strips erzeugen zusammen maximal 145,2V (24,2V * 6). Passt des so :?:


    Hier die KSQ: HLG-120H-C500B MEAN WELL - Netzteil: Impuls | TME Germany GmbH - Electronic components

  • Beesumm
    Gast
    • 30. März 2018 um 14:37
    • #129
    Zitat von Flashi

    @Beesumm hast du den Artic Silver Wärmeleitkleber gemeint oder den normalen MK2 ? Ich will kein zähes Zeug kaufen wie letztes mal beim PC, das wäre die Hölle bei der großen Fläche.

    Ich habe den Mastergel verwendet, hatte aber noch Arctic Silver übrig. Hab ich mich
    genervt nur noch Mastergel zu haben weil der von arctic viel flüssiger
    ist und ich denke auch von der WLF her ist MG völlig übertrieben :D

    Achja, ich verwende kein Kleber, mag flexibel bleiben :)
    Es ist schon mühsam diese stripes mit Schrauben zu befestigen,
    rein von dem her ist WLK schon angenehm...

    Was das betreiben von 6 stripe mit dem driver angeht, ich wollte ein 6 vs. 11 stripe machen,
    leider weiss ich zur Zeit nicht ob und wann ich das machen kann.

    Das einzige was ich anbieten könnte wäre ein vergleichs Foto..

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.390
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 30. März 2018 um 16:50
    • #130

    coole Liste von brauchbaren Meanwell HLG/ELG Treibern, Problem ist wenn man halt den Plan nicht im Sack hat und nur bedingt was damit anfangen kann. :D
    Es geht ja jetzt nur darum die richtige KSQ auszuwählen, damit ich nachher auch 800-900PPDF habe und nicht völlig abdrifte.
    Die Tabelle:

    Am Ende will ich 3 kleine Strip Panels im Raum haben, damit ich im Notfall auf ungleichmäßiges Höhenwachstum reagieren kann, ergo verbaue ich pro Panel am besten eine KSQ die fest auf dem Panel sitzt, hmm.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Beesumm
    Gast
    • 30. März 2018 um 18:08
    • #131

    Was hältst du von 7 auf einen driver, mit 3 Panels hast du 21 stripe.
    Angenommen du lässt 2cm Abstand zwischen den stripes,
    bist bei ca 30cm pro Panel. Das mal 3 wärst bei ca 90cm.
    Könntest natürlich auch ein wenig mehr Abstand lassen,
    so das du ca 1-1,2m mit Panels ausfüllst.
    Damit wäre dann deine Decke voll mit stripes ;)
    Evlt noch bissel runterdimmen, dann sollte es sowohl mit der
    Wärme wie auch die Watt die auf jeweilige stripe kommt passen

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.390
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 30. März 2018 um 18:19
    • #132

    Der vom ~1,75g Testgrow hat 6 oder 7cm Stripabstand benutzt und das ganze glaube mit 700mA bestromt.

    Edit: Auch nicht schlecht gemacht: Samsung LM561C Strip Build: Finishing Touches - LED Gardener

    Einmal editiert, zuletzt von Flashi (30. März 2018 um 18:45)

  • Beesumm
    Gast
    • 30. März 2018 um 18:46
    • #133
    Zitat von Flashi

    Der vom ~1,75g Testgrow hat 6 oder 7cm Stripabstand benutzt und das ganze glaube mit 700mA bestromt.

    Und was meinst du nun damit?


    Ich hab mit 20 cm Abstand und 150mA 4,2g gemacht crazy01

    Komm Flashi....
    Ich weiss das solche Werte erreichbar sind aber da spielen noch x Faktoren mit.
    Zbsp wenn du das über Equipment hast wo theoretisch 2g/w + möglich wären,
    hast du n strain der das nicht kann, gehts wohl kaum.
    Hast du den strain aber das growen nicht gut genug drauf, gehts wohl kaum.
    Hat der CO2 verwendet, wirst du ohne CO2 (und Temp und Feuchtigkeit usw usf)
    nicht die PPFD ausnutzen können und sehr schwerlich an diese Werte (1.75g) kommen können.

    So.. und noch was zu dem Typ, kennen wir den? Haben wir schon von dem hier gelesen?
    Hast du selber live mitgeschaut wie das Zeug gewachsen ist? nix01

    Fang an zu growen verdammt nochmal und polder (noch) nicht auf PPFD rum!
    Viel hilft nicht immer viel und selbst wenn viel Power viel geben kann, kannst du nicht damit
    umgehen, bringt dir die power nichts ;)

    Frisst du in dich hinein, wirst du sehr warscheinlich fett und krank. Isst du viel, weisst aber was und
    warum, machst dazu Sport etc dann bleibst in Form und gehst ab ;)

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.390
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 30. März 2018 um 19:14
    • #134

    :D ruhig brauner das ist mir schon klar.

    Ich will doch das mit der richtigen KSQ endlich mal verstehen, das ist alles.

    Das habe ich gerade geschaut. :DThe LEDG Guide to Mean Well HLG Drivers: Part 4 - A-Type vs. B-Type (Constant Voltage) - LED Gardener

    Wenn du kein Plan von der Materie hast ist es einfach brutal schwer da richtig durchzusteigen & nicht nur halblebig was halt nicht meine Art ist. Anscheinend bleibt halt nix anderes über, ich nehme auf jeden Fall einen Typ B Treiber und kaufe den Poti dazu.


    Ich brauche kein CO² das ist optimieren am Limit, bevor die Grows nicht perfekt laufen brauche ich nicht an so Zeug denken. :D

  • Beesumm
    Gast
    • 30. März 2018 um 20:12
    • #135
    Zitat von Flashi

    Ich will doch das mit der richtigen KSQ endlich mal verstehen, das ist alles.

    Das find ich auch super! Nur gehts fast nicht ohne nachlesen.
    Und das richtige... das richtige ist angepasst auf deine Bedürfnisse :D

    Kleiner Tip. Schreib ihm mal. ;) Er ist ein super netter und hilfsbereiter Typ!
    (Okay jeder hat mal n schlechten Tag)
    Ahja und auch ein Tester und Probierer :D

    Nochmals, lesen! Andere machen ne Ausbildung. Wozu wenn
    man rasch das irgendwie kann :D
    Ich lese mich schon seit mehr als einem Jahr (oder sinds schon 2?) ein und finde
    habe immer noch nicht wirklich Plan davon ;)
    Die einen lernens schneller als andere. Aber lesen-lernen müssen sie alle um zu verstehen.

    Find ich keine schlechte Idee mit der Option noch dimmen zu können! (Poti anhängen ist einfach)

    Vorallem auf deiner Fläche würde das nicht sonderlich viel Sinn machen :D
    Aber einfach mal als Versuch um zu sehen was anders ist (natürliich müsste alles stimmen)
    würde mich schon reizen :D

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.390
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 30. März 2018 um 21:52
    • #136

    @'Beesumm was meinst jetzt mit "das würde auf meiner Fläche nicht viel Sinn machen" ? affe02

    So mein lieber Herr Gesangsverein, die meiste Arbeit ist getan! lol01

    In der Growraumdecke fehlen noch 1-2 Magnete, ansonsten ist alles verschraubt und verwinkelt. :D:thumbsup:

    Habe gerade den ganzen Schrank abgesaugt, jetzt kann der Bootslack kommen aber ich bin fix und foxi...


    Ich habs fast geschafft. :D

    Bilder

    • 77b760bd01281cc4f.jpg
      • 21,63 kB
      • 473 × 631
  • Beesumm
    Gast
    • 30. März 2018 um 22:14
    • #137
    Zitat von Flashi

    @'Beesumm was meinst jetzt mit "das würde auf meiner Fläche nicht viel Sinn machen" ?

    Bei deiner Fläche mit co2 zu arbeiten wäre... Experimentiell :D

  • Pedro Safari
    MITGLIED
    Reaktionen
    113
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    • 31. März 2018 um 00:47
    • #138

    Voll geiler Schrank man!

    Du willst dir dazu ein Quantum Bord bauen, hab ich das so richtig überflogen?

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.390
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 31. März 2018 um 01:48
    • #139

    Ja ungefähr. :D

    Mit den F562B Samsung Strips (560mm lang, 18mm breit).

    Im Dezember habe ich aus DIY Angst 2x das eloxierte ProEmit 60W Panel gekauft (255€) & mich beim Zusammenbau zz geärgert, weil die Panels in 5min zusammengebaut waren. :P

    Weil ich immer Pleite bin kann ich jetzt nur ein kleines Strip Panel dazu kaufen, das und die 2 Emit Panels müssten den Raum wenigstens zu 80-85% ausleuchten.

    Habe 1,5std gebraucht um den Growraum einmal mit Bootslack zu streichen, ich geh jetzt in die Falle. Gute Nacht. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Flashi (31. März 2018 um 16:45)

  • Hoizhax
    MITGLIED
    Reaktionen
    567
    Trophäen
    1
    Beiträge
    288
    • 31. März 2018 um 11:15
    • #140
    Zitat von Beesumm

    Bei deiner Fläche mit co2 zu arbeiten wäre... Experimentiell

    Vor allem scheiß gefährlich

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Moby Dick

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 20:18
  • No Name Seeds

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 20:16
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Karler 25. Mai 2025 um 19:19
  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 25. Mai 2025 um 18:49
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 25. Mai 2025 um 17:27

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Xkalibur

    25. Mai 2025 um 09:26
  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 20 Stunden und 29 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™