1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Flashi
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Flashi

  • Orange bud aufziehen

    • Flashi
    • 14. März 2018 um 13:38

    Hi,


    habt Ihr euch mal bissle mit der Sorte beschäftigt ? Edit: Manchmal könnte man meinen wir haben nur 20-30 Sorten, derweil haben wir bald 10000.
    Dreiviertel aller Kiffer stehen auf fruchtige-süße Sorten, ergo ist der Markt damit überschwemmt.

    Es müsste doch überall stehen das die Orange Bud schon immer eine schwierige Pflanze ist & war, weil Sie auch mal zickt oder gleich zwittert... Eine stabile Genetik ist was anderes.


    Ich habe aktuell die Master Orange hier, aber wenn ich einen Orange Bud "Ersatz" kaufen wollte, hätte ich die Agent Orange von TGA gekauft.

    Agent Orange (von TGA Subcool Seeds) :: SeedFinder :: Sorten Info

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 13. März 2018 um 20:31

    Die Zelte bringen mir aber nix wenn ich beim 1. Besuch danach die Polente im Haus habe.

    Habe doch schon mit Zelt gegrowt das mache ich nie wieder solange ich nur 1 Zimmer habe.

    Hätte ein Q60 hier + das RS80 (reicht zum trocknen). :)

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 12. März 2018 um 23:42

    Mal schauen, wenn was Stress macht, evtl die Türen durch den Zug weils Echtholz ist.

    Zur Not finde ich Türen aus verzugsfreierem Material. Irgendwas lässt sich bestimmt finden. :D

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 12. März 2018 um 23:35

    Ich habe einen 280m² Lüfter und AKF im Schrank (schließe einen Stufentrafo an, der muss nur am Ende Vollgas laufen).

    Der zieht doch ein wenig und die Türmagnete + Türgummis sollten alle Luftschlitze abdichten.

    Innen und außen ist jeder Spalt mit wasserfestem Leim abgedichtet. Ca 1L Leim ist in den Fugen/Kanten/Ritzen. :D

    Eine Woche drauf habe ich alle Kanten/Fugen/Risse im Holz beidseitig mit 700g Holzkit verfugt und danach 2x imprägniert.


    @xc-ace ich brauche nicht die schludrigste Lösung sondern die wo am längsten hält. :Dpeace0

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 12. März 2018 um 22:31

    Danke für die Blumen, ja geht so... xD

    Bei der ersten Türe (die Rechte) habe ich nicht bedacht das die Türe nach abmachen der unteren Auflagen ein bisschen nach vorne kippt. :D

    Egal, ich konnte es mit der anderen Türe etwas ausegalisieren. ^^


    Zwecks den Pflanzen schaue ich jetzt auf mein Konto obs für ein kleines Strips Panel reicht (5stk + 700mA KSQ). Das schiebe ich schon Tage vor mir her, weil ich schon ahne wie schlecht es aussieht.


    Edit:

    Hier noch von außen die Rechte Seite, ohne Spalt:


    Links unten ist der kleine Spalt vom Bild^^ohne Licht:

    --------------- 12. März 2018, 22:31 ---------------
    ***********************************************************************
    ***********************************************************************
    ***********************************************************************

    Hi,

    ich bin krank wie Sau aber habe alle Latten gesägt und dann sauber im Winkel gefeilt das die alle gut unter Spannung stehen, ich dachte das es den Schrank ein bisschen stabilisiert.

    @xc-ace was kann ich jetzt noch tun um Ihn noch mehr zu stabilisieren ? Habe schon gedacht von der Growdeckenplatte auf die Türdichtungslatte runter zu schrauben & wie im ersten Foto eingezeichnet, vielleicht noch ne Latte quer rein zu spaxen.

    Wenn das nicht viel bringt, lasse ichs natürlich.
    Es war mords die Feilerei, aber hat mal wieder Spaß gemacht. :thumbsup:


    In der Mitte brauche ich maximal eine 10mm Leiste, weil die Türen mit jweils 20mm auf dem Kantholz aufliegen.


    Den habe ich gerade gekilled und vorher geschaut wie die Wurzeln am Stamm aussehen. Habe ja 7 gute Stecker die 4-11 Tage früher angewurzelt sind, also weg damit.

    Bilder

    • b56ad40e796075b0f49a.jpg
      • 19,59 kB
      • 473 × 631
  • Was macht Ihr gegen den Geruch im Zimmer?

    • Flashi
    • 12. März 2018 um 01:50

    Es reicht auch wenn du die Zuluft am Zeltboden holst & keinen Schlauch aus dem Zelt schauen lässt & am besten noch einen Filter dran damit du keinen STaub einsaugst.

    Richtige Feinstaubfilter die auch keimfrei sind gibts erst ab F7-F9. :D Die wollte ich bei mir an der Seitenschrankwand verbauen, aber noch kein Plan wie ich das umsetze.

    Im 1. Mini Indoor Grow habe ich einfach hier den 100mm Ersatzfilter - growland.net gekauft - den Runden - und in eins der unteren Löcher am Zeltboden gesteckt, die Schnur angezogen und mit Watte abgedichtet das es nicht mehr pfeifft.


    Zuluftfilter - growland.ne

    Ich glaube je länger der Schlauch, je mehr Power braucht dein Lüfter. affe02
    Die Schlauchlänge fließt auf jeden Fall in die Lüfter/AKF Volumenberechnung mit ein.
    Oder du versteckst einen Vorfilterkasten auf einer Schrankdecke wo es niemand sieht, wat weiß ich es gibt so viele Möglichkeiten, aber bei dir siehts aus als willst du schnellstmöglich erwischt werden, das passiert wenn jemand den Schlauch am Fenster sieht.


    In der Lindenstraße wird seit einem halben Jahr laufend gezeigt wie eine Growanlage aussieht & über das Problem mit den Schläuchen am Fenster haben Sie auch schon geredet. :D

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 11. März 2018 um 20:35

    Ja @gaumada ich hab noch 1-2m Reste von deinem Band hier das hat mir überhaupt nicht gefallen weshalb ich das Molto gekauft habe. :)
    Kann auch sein das mein Lidl Band einfach nur ne schlechte Qualität war.

    Morgen kommt die Molto auf die Leisten (Indianerehrenwort!), dann sehen wir obs was taugt. Es wird alles am richtigen Abstand liegen.


    Natürlich ist mir das letzte Scharnier leicht verrutscht, weshalb ich unten auf 20cm den einzigen Spalt habe (ein mm).

    Nervt mich total aber die Dichtung gleicht 2-5mm aus.

    Hrrrr, okay das Brett war auch krum wie noch was..... :Dhaue01


    Was denkt Ihr wenn ich alle Pflanzen die nächsten Tage umtopfe, kann ich ca Anfang April mit der BT beginnen oder ist das schon zu lange ?

    Ich wurde wieder mal versetzt und weiß nicht ob ich das Strip Panel für die BT diesen Monat kaufen kann (ein Fuffi fehlt).

    Wenn die BT einmal mit CXB3590 COBs begonnen hat, wirds keine gute Idee sein die Strips nach 2+ Wochen BT mit reinzuhängen ?

    Ich habe bisschen Angst das die Pflanzen schlecht auf das fremde Licht reagieren.


    Links steht die SBR Mutter und davor Ihre Stecker:

    Hier die Samenpflanzen:

  • Hilfe beim 1.Grow Diagnose 'echter Mehltau'

    • Flashi
    • 11. März 2018 um 13:49

    Hi,

    hast du seit der Mehltau besteht, auch mal deine Umluft verbessert + Lüfter & AKF neu ausgemsssen, vielleicht ist das alles zu knapp bemessen ?!?
    Wenn man dann noch falsch gießt und ne schlechte Umluft hat, ist es doch vorprogrammiert das irgendwo Probleme auftreten werden. Viele Keime/Schädlinge schlummern in der Erde und warten nur auf solche^^Verhältnisse. :(

    Du musst dein eigentliches Problem lösen/in den Griff kriegen und nicht mit Tausenden Mittelchen die Symptome behandeln. :D #NoHate :Dpeace0

    Klar muss man oft mit Mittelchen ran (für mich immer der allerletzte Gang, möchte den Scheiß nicht mit rauchen), aber das bringt dir auf Dauer nur Besserung wenn du den Verursacher findest und das Problem löst.


    Edit: @Skyspock kannst mal Fotos der ganzen Pflanzen machen, damit man alle Äste/Blätter sieht.

    Was hast aktuell für Temperaturen & RLF mit und ohne Licht ?

  • Krankenkassen zahlen für Tausende Cannabis-Rezepte

    • Flashi
    • 10. März 2018 um 00:12

    Coole Sache das du immer so Berichte postest. :thumbsup::thumbup:

    Ich befürchte das die Pharma nur so viel umsetzt weil die ganzen Nicht Kiffer sich fürs erste das vermeintlich bessere und im Labor getestete Drobaniol/SAtivex aufschwätzen.

    Wir Deutsche graben uns bei jeder 2. neuen Gesetzgebung unser eigenes Grab.

    Zum ersten mal richtig gesehen habe ichs als man die letzten 5+ Jahre versucht hat auf aller ekelhafteste Art die E-Zigi schlecht zu machen.
    An forderster Front war natürlich die Olle Frau Mortler... Sie hat Ihre Genossen angestachelt, uns Dampfer als die bezahlte Lobbyisten abgestempelt und ekelhaft gegen uns geschossen. Einer Ihrer Kollegen hats illegalerweise mitgeschnitten. :thumbsup::thumbsup:

    Hier der Mitschnitt, die Olle redet erst nach 1-1,5 Minuten...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zurück zum Cannabis, ich habe kürzlich zum wiederholten mal einen Apotheker gehört wie er sehr kranken, nicht kiffenden Patienten und Ihren Pflegern (die eigene Frau... ;( ) das Cannabis voll ausgeredet hat obwohl beide es doch mal probieren wollten.

    Das ist doch die absolute Frechheit. X(<X

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Flashi
    • 9. März 2018 um 23:01

    Hi Forum,

    sagt mal wo kriege ich ein Ersatzflies her, für meinen 100mm, 280m³/h PrimaKlima AKF ?

    Ich finde die Fliese von allen, nur nicht von PK. :D

  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 9. März 2018 um 15:36

    Genau so siehts aus @Nelle. :thumbup:


    Alleine der Preisunterschied, obwohl die Samsung Streifen nicht billig sind kommste am Ende nichtmal halb so teuer wie mit allen COBs die über 15€ kosten.
    Samsung schreibt selbst das Ihre Streifen bei 2-3mm Alu keine aktive Kühlung brauchen. :thumbsup:


    Für 250€ kriege ich meine 0,75m² perfekt mit Strips ausgeleuchtet. Aufrüsten geht mit U & L Profilen als Panel voll easy und man muss nichtmal ein neues Panel bauen.

    Aktuell würde ich fast nur die CLU48 kaufen (je nach BIN 5-10€ in der Bucht) oder die CXB1830 die Bee gerade testet. :thumbup:


    So, ich muss mal lesen was Wulfi+ gestern zur vollen Auslastung der KSQ geschrieben hat.

  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 8. März 2018 um 23:38

    Bee, umso besser die KSQ ausgelastet ist umso effizienter arbeitet sie.

    Beim ausrechnen ist wichtig das man die min. Volt der Strips/COBs kennt (bei den F562B sind das min. 21,9V) & die Maximalbelastung die bei den F562B Strips 24,2V groß ist.

    Jetzt hast du zum Bleistift eine KSQ die 250V kann, also musst/solltest du 10 Strips dran hängen die max 242V leisten, somit ist die KSQ bestmöglichst ausgelastet.


    Edit: Wenn deine Strips 300V überschreiten musst du die Strips auf 2 KSQ verteilen oder die Strips anlöten weil die Steckerverbindung nur 300V aushält.

  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 8. März 2018 um 20:02

    Klar die Samsung H Strips in 28cm. Bridgelux hat glaub auch welche mit den Gen2 Strips, der Rest soll nicht so der Hit sein.


    Bee du bist echt ein Witzbold, meinst du ich würde das hier diskutieren/fragen wenn die mir richtig geholfen hätten ? Es steht ja alles da hieß es...

    Egal ich mach das für mich alleine. Irgendwann werde ichs schon raus kriegen.

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 8. März 2018 um 17:54

    Ich habe doch extra dazu geschrieben. :D Das 5er Panel läuft mit 700mA & das mit 9 und 12 Strips jeweils mit 350mA.


    Auch die Türdichtung habe ich verlinkt... 2x hält besser, aber habe mich jetzt eh entschieden und versuche es mit 2mm Abstand, sofern keine einwände bestehen. tesamoll® P-Profil Gummidichtung - tesa

  • Haftbefehl vollstreckt Polizei findet vier Kilo Gras in Neusser Wohnung

    • Flashi
    • 8. März 2018 um 16:46

    Da kann ich nur den Kopf schütteln, 90% aller die es fickt haben Ihr Mat daheim liegen... Völlig Banane im Kopf & meistens selber schuld.
    Ich growe nur weil ich nicht mehr heiß bin, das hätte mich früher irgendwann gefickt. Es war schon mehrere male kurz davor, puh....

    Ich würde Heute kein Auge mehr zu kriegen wenn ich weiß ich habe Kilos in der Bude liegen, es ist ja schon recht heftig wenn man sein Homegrow im Glas trocknet. 8|


    Doch schon^^ sneedlewoods aber nicht wenn die mit dem Haftbefehl vor der Türe stehen und im Begriff sind dich zu verhaften, ich glaube das Sie dann ohne Richter Beschluss rein dürfen (bzw haben die so was in der Art schon im Haftbefehl dabei...).

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 8. März 2018 um 16:30

    Thaanks, ich hoffe es auch^^. :)

    Ich habe einfach die 2 Werte hin geklatscht. :)

    Ich beame dir die 3 Tabellen rüber, inklusive µmol und dem ganzen Gedöns, vielleicht verstehst du dann mein nerviges Problem.
    :D
    Ich bin halt Perfektionist und hätte vor dem Kauf gerne gewusst wie ichs mir selbst ausrechnen kann, weil die µmol schon ordentlich schwanken.

    Laut deren Rechnungen und Tabellen kommen bei 5x 560mm Strips in 18mm auf 60x40cm Fläche und 700mA ca. 850µmol raus, mit 9 & 12 Strips auf der gleichen Fläche aber jeweils nur 350mA sind es 840µmol und beim 12er Panel 1120µmol.
    ******************

    Zu meinem Problem mit der Leiste und dem Abstand zur Türe hat keiner ne Idee ?

    Ich bleibe jetzt einfach 2mm weg und hoffe das ich die Türe nicht zu stark zu drücken muss. Diese Molto P Profil Türdichtung habe ich mir gekauft: tesamoll® P-Profil Gummidichtung - tesa


    Habe für die Growraum Türen extra diese fetten Türmagnete besorgt & fast den Daumen Fingernagel abgebrochen... :Dlol01

  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 8. März 2018 um 15:43

    Hi, jo das ist mir alles bekannt, aber anscheinend kann man alle Werte ausrechnen, jenachdem wie weit die Strips entfernt sind, geht mit den COBs auch aber die benutzen dazu alle Libre Office und anderes Zeug wo es schon vor der Rechnung aufhört und ich nur noch Bahnhof verstehe.


    Nur ists schon komisch wenn Wulfman auch nicht schlau aus den Rechnungen wird..... :huh:affe02


    Wie willst du sonst raus finden was dein Panel leistet, wenn nicht über die Rechenwege ? Das sind zwar immer Optimalwerte aus dem Samsung Calculator^^ aber mir gehts hier ums Prinzip & ich fische ungern im trüben. Das nervt mich gerade am meisten. xD

    Klar mit PPDF Messgeräten und Co, aber die gibts auch nicht umsonst.

    Ich dachte ich kriege hier raus wie man das rechnet, naja dann kauf ich mir halt auch mal so ein Gerät und halte es unter die Lampen, dann weißte Bescheid. :D

    Hmm ich glaube ich lösche die Tabellen wieder....

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 8. März 2018 um 09:52

    Das Growabteil ist einmal mit klarer Imprägnierung gestrichen und die 2. Flasche war Kiefer, sah Anfangs so gay aus das ich nur die Kanten gestrichen habe, zumal ich immer noch nicht weiß ob das Innenleben des Growabteils so bleibt, mich stören die Querlatten die ich brauchte um aus einzelnen 250-300mm Breiten ein großes 650mm bis 1200mm breites Brett zu fertigen.

    Ich dachte das jetzt wo der Schrank überall verschraubt ist, sollten auch 4mm starke Flacheisen reichen, irgendwas muss dran weil der Echtholzschrank bestimmt arbeitet & knaxen wird, nicht das die Stosskanten aufreissen.

    speziell die Latten in den Ecken kommen vor dem Durchgang schon weg, da habe ich ja von außen die Bretter miteinander verschraubt & überall sind starke Winkel, okay an den Stirnseiten kommen für die Latten 2 Winkel an die Stösse der Bretter.

    Ich mache so ein Geschiss mit diesen Latten, weil der innere Raum ohne die Latten 1,2m breit ist und ich möchte in Zukunft unbedingt die 1,12m langen Samsung Strips darin verbauen und werde die Emit Panels wieder verkaufen oder fürs Vegi Zelt nehmen, nur sind mir die Strips hier auch lieber, weil ich mit weniger Strom mehr Ausleuchtung erreiche & viel weniger Geld in die Strips investieren muss wie bei den COBs.

    Die CXB werden im kleinsten Fall 700mA bestromt, normal mit 1400mA, die Strips lässt man normal nicht höher wie 700mA laufen (sogar mit 300mA kann man über 1000PPDF/60.000 Lumen/m² erreichen da haben die COBs keine Chance!), außer die Strip Abstände sind so riesig das man den Saft braucht.

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 8. März 2018 um 09:39

    Moinsen,

    so es geht auf den Endspurt los, habe viel zu tun und komme kaum zu was, weshalb ich Heutemorgen schon 1,5std am sägen bin, damit ich Heute Mittag nur die Scharniere dran schrauben muss, jetzt habe ich 1-2 Fragen die mich noch beschäftigen & anbei mal ein Foto wie das jetzt aussieht.

    Der Schrank wurde seitlich aufgepimpt das die falschen Scharniere (habe keine besseren gefunden) auch auf die schmale Stirnwand passen (18mm) und nicht sofort alles ausreisst.

    Die Teile habe ich von hand mit der Flex und Lamellenscheibe grob angefast, damit die Teile nicht so globig rüber kommen:


    Problem ist jetzt die Latte auf der inneren Seite, auf diese kommt meine Molto P Türdichtung mit glaube 6-9mm Höhe und 13mm Breite.

    Die Frage ist, wie weit ich diese Latte nach hinten versetzen mus, damit mir die T+rdichtung nicht zu stark drückt und die Türe deshalb schwer/überhaupt nicht schließt.

    Was sagt Ihr wie viel mm soll ich die 30mm Latte nach hinten versetzen ?

    Hoffentlich sind die Türen so Lichtdicht. Oben und unten kommt auch so eine Latte dran.

  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 7. März 2018 um 22:55

    Das schon aber so hast du keine Ahnung welche Werte dein Panel ausspuckt, die Strips haben doch ne viel bessere Ausleuchtung die du nur richtig nutzen kannst wenn du die Daten deines Panels kennst, oder sehe ich das falsch ?

    Ja egal, jeder wie er meint.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™