da ist schon klar aber es ist nicht beschrieben wie viele und ob auch kleine Zugänge vorhanden sind. Auch das von ihm vorgeschlagenem Komplettset kann nicht so schlecht sein, wenn es Nutzer im Forum gibt die dieses sehr gerne nutzen.
Beiträge von Jollenreiter
-
-
Da du mich in der Shoutbox gern mal überliest
schreibe ich mal hier.
Ich freue mich für dich das du es bald hinter dir hast und dich dann hoffentlich über deinen maßgeschneiderten echt schönen Growschrank erfreuen kannst.
-
Halli Hallo @Schurke
die beiden Boxen kenne ich nicht, nutze eine Homebox. Beim lesen fällt mir allerdings auf das bei der Secret Jardin nur von 160mm Lüftungsanschlüsse geschrieben wurde. Bei der Finether sind mehrere Größen erwähnt. Die Belastbarkeit des Gestänges liegt bei der zweiten um 25% höher und irgendwie liest sich die Finether für mich besser. AKF würde ich eine Nr größer wählen und die Lampenaufhängung findest bestimmt für unter 10 €
Pflanzen Kölle ist für Töpfe usw super und als Orchideenzüchter, warum sollte jemand anderes klingeln als der Postbote
Toi toi toi
-
-
Dadurch das von beiden diagonal angebrachten Lüftern der Luftstrom mittig aufeinander trifft, verwirbelt sich dieser optimal in der gesamten Box
In einer 120x120 Box würde ich vier Stück verwenden.
Ediit 21:23 Uhr: Ich selber nutze mehrere dieser Ventilatoren. Verbraucht pro Stück 3,5 Watt und ist etwas kleiner, wie der von dir ausgesuchte. Hat aber leider nicht die Stangenhalterung.
-
Wenn keine offenen Wunde ist kannst du es so lassen, ansonsten würde ich es tapen, ob der Trieb sich allerdings wieder aufrichtet und nicht seitlich weiter wächst zeigt dann die Zeit.
Toi toi toi
-
Licht: 1x 400W MH
gibt es dafür keinen CT? Sorry hab nur LED
-
Dein Mikroskop hast super im Griff :thumbsup: Für mich sehen die Trichome so aus als ob in den nächsten zwei Wochen kein Erntetermin ist
-
Schöne Bilder. Wie bist du mit der Greenception LED zufrieden?
-
Meine Damen bekommen ab 2. Blütewoche reale 700 Watt.
-
-
ja genau das Gumby wirkt 18/6 ist das was ich meinte
-
Halli Hallo
Das Gewächshaus kannst du nutzen bis die Pflanze zu Groß dafür wird. Das Licht sollte12Stunden an und Die Pflanze12Stunden lang im Dunkeln(auch kein Tageslicht) stehen um nicht vorzeitig in die Blüte zugehen. Bedenke eine Aufzucht zu Hause bringt einige Probleme mit sich. Die Pflanze wird im Verlauf ihres Wachstums anfangen markant zu duften und das kannst Du ohne richtiges EQ nicht unterdrücken. Um die Pflanze klein zuhalten ist rechtzeitiges Beschneiden von Vorteil.Viel Glück bei deinem Vorhaben
Edit: meine natürlich 18 Stunden Licht an und 6 Stunden Licht aus!
-
Denke schon das der reichen wird. Zwei diagonal aufgestellt wäre noch besser
-
Man soll es halt nicht mit Enzyme oder Dünger kombinieren. Deswegen ist es vor dem Spülen eigentlich nicht ratsam damit zu arbeiten, außer du verwendest keine Dünger und Emzyme..
Hatte genau gepasst
Habe 24 Stunden nur mit angepasstem Wasser gespült, komplett gewechselt und neu mit Final Solution den Tank befüllt.
-
also erstmal zu machen und dann je nach Bedarf öffnen?
Je nachdem wie die Klimatischen Bedingungen in der Box sind. Überprüfe auch wie viel Licht dadurch ins Zelt dringt (Lichtfalle).
Unterdruck geht dann aber auch verloren!?
Dein Lüfter sollte stärker sein als der Lufteinlass.
-
1. Das Zelt hat einige Zugänge für die Kabel. Diese sollte ich zubinden, richtig?
Alle Öffnungen bis auf die Zugänge (mit dem Fliegengitter) müssen zu sein sonnst kann kein Unterdruck entstehen.
Zudem gibt es auf beiden Seiten rechteckige GItter, die man verschließen kann (rechteckige Teile mit Klettverschlüssen liegen bei). Wann öffne ich die und wann verschliessen?
Ich nehme an das sind die Zugänge, da kann man die Temperaturen und RLF beeinflussen.
2. Kann ich den AKF direkt an den LTI tapen oder sollte da ein Schlauch zwischengeklemmt werden? Wenn direkt dran, einfach mit Tape?
Müsste gehen. Besser sind Schlauchschellen für eine stabilere Verbindung.
3. Der Ventilator (Box Ventilator 30cm - growland.net) ist doch ganz schon groß für mein 60x60x170 Zelt und ich weiß noch nicht wie ich den reinkriegen soll. Zudem ist der bereits auf Stufe 1 sehr stark und laut. Soll der wirklich so kräftig blasen? Ist das nötig? Kennt ihr gute (oszillierende) Alternativen, die leise sind?
Nimm PC Lüfter und 12 Volt Netzteil, ist super leise und reicht mir völlig, ist aber leider nicht oszillierend.
Viel Spaß und Erfolg :thumbsup:
-
dieses selbst zusammenstellen bekomme ich doch nie auf die Reihe
die von dir zusammen gestellten Sachen kannst ja gerne hier posten und wir können unseren Senf dazu abgeben. Dann wirst schon eine gute/günstige Auswahl treffen. Auch hier im Forum sind viele Fäden die sich um die Erstausrüstung drehen.
Wird schon werden
-
Wenn zu wenig raus kommt ist auch zu wenig rein gekommen und die Erde ist nicht gleichmäßig durchfeuchtet. Wenn zu viel dann hast im Topf eine Sumpflandschaft + Nährstoffe werden ausgespült.
-
Schere ölen nicht vergessen
Habe mir eine Stickliesl
(Spin Pro) besorgt und bin froher Hoffnung
Weiß ja noch nicht wie Du über "Finalwässerchen" denkst, aber mich(!) würde der Zustand und die Zeit schwer dazu verleiten "etwas" RIPEN" zur ENDBEFEUERUNG" einzusetzen!?
......oder Bloombastic, usw., jedenfalls was den Zyklus des Sterbens und die Ausreife "etwas" beschleunigt und verfeinert!?Da habe ich mir schon einige Sachen angelesen und wollte das eigentlich für die nächste Runde aufheben. Z.B. fand ich Ben´s OxyBig interessant und hättet ihr beide nicht was geschrieben
wäre ich nicht los gerannt shoppen
Ich verwende Final Solution von Advanced Hydroponics dazu
Danke dir für den Tipp
...habe ich besorgt