wird schwer ohne Erfahrung, kost ja auch nichts so ein TM
zum Stromverbrauch : rechne 0,10 Euro/Monat pro Watt im Grow
Habt ihr 'n Link für ein TM?
Ist der Stromverbrauch auch für LED?
wird schwer ohne Erfahrung, kost ja auch nichts so ein TM
zum Stromverbrauch : rechne 0,10 Euro/Monat pro Watt im Grow
Habt ihr 'n Link für ein TM?
Ist der Stromverbrauch auch für LED?
eine rolle klebeband. damit loch und schlauch verbinden. raus mit der gammelluft!
Jo, mache ich dann so. Mal sehen wie lange das hält
wolltest doch wissen wieviel strom die box zieht; Stromverbrauchzähler19,85119,85; kannst auch ruhig hohlen. würdst aber nicht ewig drin lassen, oder regelmässig resetten. aber der mensch ist vergesslich, beweismaterial....
Ja, reicht ja wenn das Ding ne Woche drin steht. Kann ich dann ja grob überschlagen. Mal sehen.
Zitat von bonnersOO viel strom brauchts nicht Stromunfall – Wikipedia du arbeitest mit wasser, evtl bildet sich kondensat, die blumsen geben feuchte ab....bisschen kriechstrom kann schon fatal sein. ü-schutz schützt die geräte wenn mal blitzeinschlägt, vom trafohäuschen zuviel spannung kommen sollte etc. spricht auch nichts dagegen ü-schutz einzuplanen......nur was ist wichtiger, ne lampe, oder du? natürlich die geräte. das leben istsowieso nur ein sterben bis zum endlichg erlösenden TOD falls du verheiratet sein solltest gibts dann auch evtl witwenrente, und evtl hat sich ne lebensversicherung auch mal gelohnt. aber das gerät muss neu gekauft werden.
spielt auch nur ne rolle wenn der kellerraum nicht an fi angeschlossen sein sollte. gibt z.b noch genug keller, wo z.b im waschraum noch nicht mal die waschmaschine an fi angeschlossen ist. geschweige denn andere kellerräume, es musste gespart werden., strom das ist doch das aus der steckdose
FI ist da (siehe Foto das Teil ganz rechts). So bin dann ja ich selbst schon mal geschützt. Dann noch die Geräte und alles ist gut. Lebensversicherung habe ich nicht. Würde sich also für die Familie absolut nicht lohnen, wenn ich hopps gehe. Es sei denn meine Frau findet dann einen reichen erfolgreichen Kerl, dann natürlich schon... Aber darauf muss sie dann noch warten.
nicht doll, aber unumgänglich ist, daß das zeltmaterial sich dehnt. weshalb z.b "homebox" diese "homebox fixture pols" für den gärtner mit niveau seit paar jahren anbietet. wie gesagt besenstiel, latte etc tuts auch, und für den differenzbetrag gibts paar dosen nivea.
Jo, mal sehen wie sich das so entwickelt. Der LTI läuft ja wahrscheinlich eh im niedrigen Bereich.
und wenns nicht auf en cent ankommt gibts sowieso nur eins "HOMEBOX" die 20,-mehr zu deiner auswahl zahlen sich aus. mal ganz abgesehen von der erheblich besseren reflektion. die imho bei kleiner wattage sehr wichtig ist, und weniger reißverschlussproblemen. die ambient q60 passt einfach besser zur üblichen kellerwandfarbe
Bei der Summe machen die paar Euro eh kein Unterschied. Die Homebox war auch mein erster Favorit, aber bin dann irgendwann davon weg. Weiß nicht mehr warum. Ich muss eh noch ein wenig sparen. Habe mir gerade 'n Vapo geholt ich Holzkopf. Hatte aber Bock!
vielleicht sind die zelte auch aufgebaut zu bestaunen im den schuppen und schaust dir die mal live in 3tee an. (in der mittagspause, n. feierabend?)
Ja, das standen in der Tat ein paar rum (drei an der Zahl). Vielleicht gehe ich da nochmal vorbei nächste Woche.
...endschuldige eventuell vorhandene polemig und verklausulierung, muss
hatten ma eigentlich das aller, aller, aller wichtigste schon. Mikroskop zum bestimmen des Erntetermins?
Hatte das schonmal gelesen. Ist das echt so wichtig? Mit bloßem Auge erkennt man das nicht?
schade, das zitieren vom zitieren funzt irgendwie nicht
Ja, habe ich auch gemerkt und deswegen innerhalb deines Zitates mit der Farbe gearbeitet.
das probierset reicht als grundausstattung für 1.grow. und einen kl 50 oder 100ml messbecher dazu. dünger muss auch zu einem passen. die 1l fl sind preislich viel günstiger. aber nachher steht der kram evtl nur rum. und nutzt was ganz anderes.
Dann erstmal probieren.
hm, den 2.ten akf kannst dir auch noch ein zwei monate später anschaffen. hatte noch nie problem mit bei turnusmässigen wechsel. angegebene standzeit minus ein monat. aber, nicht allgemeingültig...
Ja, das stimmt. Aber ich fühle mich besser, wenn der schon bereit liegt besonders weil die Abluft direkt nach draußen geht.
dann wieder so wie von dir gedacht. 1m combideck für in der box, 1m sonodeck zum fenster. aber passt der sonodeck in das loch? innen ist der 125mm, aber um ins loch zu stecken ist der aussend. wichtig. der sono für ausserhalb der box ist evtl auch sinnvoller für kältere jahreszeit, wegen der isolierung. damit sich kein kondenwasser am schlauch bildet. das ist aber ganz von deinen gegenheiten abhänig, musst beobachten wenn die box in betrieb ist ......russische abluft hat diese problem niemals .
Richtig geschätzt! Das Loch ist zu klein. Würde es nicht reichen, wenn der Schlauch vor dem Loch hängt und in die Richtung pustet?
einfach so. schau dir reporte an. bei mir bekommen nur noch stecklinge manchmal einen deckel bis wurzeln da sind. auch hier wieder keine allgemeingültigkeit...googel gespannte luft
Alles klar. Was gelernt. Danke.
der passt. rückseite am lüftiungsgitter oben, mittig zwei kabelbinder anbringen. mit schnur, kette, lighthanger etc am dachgestenge anbringen. unterkante immer auf höheder pflanzenspitze halten. wenn die keimlinge noch kl sind halt so tief wie möglich hängen- kl karton oder sonstwas als abstandshalter zwischen zeltwand und venti. mit der zeit dehnen sich die zeltwände durch den unterdruck....sollten sich die zeltwände zu sehr gedehnt haben. hilft ein ausrangierter besenstiel. oder gibt auch extra zeltstangen zum dazukaufen.
Mit der Anleitung sollte selbst ich das schaffen. Ist das echt so doll mit dem Unterdruck?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
da war noch was
die DiamondBox Silverline SL60 Growbox 60x60x160cm aus dem laden tuts eigentlich auch, ca 70,-
-----------
Die sah so "billig" aus. Ich habe da kaum Stangen für die Stabilisierung gesehen.
kannst ja rosa tütü drumwickeln.und ohranhänger und.... obwohl Eazy Plug Stecktray 3,6 x 3,6 cm 24 Stk. würde ich bevorzugen.
.....und ausserdem....russische plastebächer sehen immer gut aus.
fehlt nicht noch eine zsu für 3,5 ausm baumarkt, oder vorhanden? und wie ist die elektrik, keller an Fi im sicherungskasten angeschlossen? sonst noch einen personenschutzschallter dazu, steckleisten gibst da auch. ebenso wie energiemessgeräte, die manche stromanbieter auf nachfrage zum ausleihen anbieten.
Ne ZSU liegt hier noch rum. Überbleibsel von meinem Terrarium. Primitiv, aber sollte gehen. Puh. Elektrik bin ich überfragt. Energiemessgeräte? Wofür?
Wegen FI muss ich heute Abend mal gucken. Bei der
ja. in der box wirdst den meter schlauch nicht komplett brauchen. das reststück mit karton und zuluftloch verbinden. d.h hat die box überhaupt weche, seheteilweise keine produkt bilder in dem verlinkten shup
Das ist seltsam. Bei mir klappt das. Hier nochmal der Link: HomeLab 60 - 60x60x160cm - growland.net
Alles anzeigen
sonst wirdt zu langweilig, das e q muss noch paar malgerührt werden
Rühren ist gut. Kann nur besser werden!Vielen Dank für deinen geduldigen Input!
Als Reserve, ja. In der Nähe von meiner Arbeit. Zuhause ist aber keiner in der Nähe. Und wenn's stinkt, dann sollte man doch wohl schnell handeln.
Oh, daran habe ich natürlich nicht gedacht. Sehr guter Hinweis! Wollte einfach mal aus Interesse sehen, was man da so verbraucht. Aber ich lass das dann!
Brauch ich nicht?
Die Abluft wird direkt aus dem Fenster rausgeleitet. Habe da ein Kellerfenster mit diesen Löchern für Trocknerabluft.
Einfach so ins Zelt?
Habe da noch kein Geschmack. Sehen auch sehr interessant aus. Bisher noch bei keinem lokalen Händler gesehen.
Hmm... Easy Rolls könnten in der Tat zu kurz sein. Die sind nur bis ~1 Meter verlängerbar.
Oh ja. Die Jiffys hatte ich auch noch als "?" in meiner Liste. Sollten noch raus. Wollte darauf verzichten und direkt in Anzuchttöpfe.
Hört sich sinnvoll an. Das hier oder ist das übertrieben? Gibt ja auch noch das Probierset.
Den hatte ich auch schonmal in meiner Liste. Hatte nur Angst, dass der nicht reinpasst.
Das sieht doch nicht aus!
![]()
Also von Außen an das Zelt sodass der LTI die Luft von außen durch die Box in das Zelt zieht?
Ich update nochmal mein EQ. Das LTI/AKF System hat sich geändert. Ist das Gesamt-EQ von 0 auf 100 sozusagen und mit ca. 900 Euro ganz schön stattlich. Hoffentlich habe ich bald das nötige Kleingeld zusammen.
Name | Einzelpreis | Anzahl | Gesamt |
Homebox 60 | 94,95 | 1 | 94,95 |
Easy Rolls Aufhängung | 8,5 | 1 | 8,5 |
78,99 | 1 | 78,99 | |
Secret Jardin Monkey Fan Clipventilator 16 Watt | 18,95 | 2 | 37,9 |
Styrodur Dämmung (Boden) | 1 | 0 | |
Gronest Pflanzsack 8 Liter | 2,69 | 4 | 10,76 |
Quadratischer Untersetzer 23 x 23 cm | 0,75 | 4 | 3 |
Romberg Heizmatte Skinny heat 60Watt 55x55cm | 49,95 | 1 | 49,95 |
35,95 | 1 | 35,95 | |
Gießkanne | 1 | 0 | |
Flutwanne | 1 | 0 | |
BioBizz Light-Mix 50 L | 9,95 | 1 | 9,95 |
24 Anzuchttöpfe, 6cm rund | 2,25 | 1 | 2,25 |
BIOCANNA Dünger Set | 41,95 | 1 | 41,95 |
Romberg Ernteschere Deluxe | 13,95 | 1 | 13,95 |
Homebox Drynet small | 6,95 | 1 | 6,95 |
Digitales Thermometer & Hygrometer externer Fühler | 16,5 | 1 | 16,5 |
14,99 | 1 | 14,99 | |
19,85 | 1 | 19,85 | |
Zimmer-Gewächshaus klein 38x24x19 cm | 6,95 | 1 | 6,95 |
Sprühflasche | 1 | 0 | |
Jiffy-Torfquelltopf-Stk | 0,1 | 8 | 0,8 |
Rohrventilator PK125EC-TC | 249 | 1 | 249 |
Combidec Lüftungsschlauch 127 mm | 3,5 | 1 | 3,5 |
Sonodec Schallgedämmt 127 mm | 6,95 | 1 | 6,95 |
Aktivkohlefilter CarbonActive 200m³/h ø125mm | 66,95 | 2 | 133,9 |
Universal-Schlauchklemme | 1,95 | 3 | 5,85 |
Aluminium Klebeband | 2,95 | 1 | 2,95 |
Total | 856,29 |
, aberdu weißt nicht wieviel m3/h abgeführt werden. wenn der raumluftverbesserungseffekt zum tragen kommt bisschen runterdrehen.
Wad für 'n Effekt?
, ist dann z.b in der nachtphrase die rlf hoch, kann sich kondensat im akf bilden. unter 25% ist zuwenig durchzug im ak.f.; die kohle wird feucht. kann dadurch nicht mehr filtern. betrifft aber nur amerikanische aktivkohle.
Hört sich zunächst nach einer vernünftigen Erklärung an und dann kommt da wieder die "amerikanische aktivkohle". Ich vermute aber die Sätze davor haben schon Hand und Fuß. Ich würde mir dann einfach den Aktivkohlefilter CarbonActive 200m³/h ø125mm - growland.n holen. Passt das so?
, und von was um gotteswillen sollen die armen energieversorger ihre kundenberater bezahlen....Wenn ihr Stromzähler vor freude durchdreht drücken sie bitte die drölf,......
Naja, du musst das ja so sehen: Wenn ich weniger Strom verbrauche, kann ich ja auch die teureren Konditionen nehmen so bekommen die Energieversorger ihr dringend benötigtes Geld.
Du glaubst? Na denn solltest besser in die Kirche gehen
Wenn das mit dem nicht funzen würde, auch bei heruntergeregeltem LTI, würde ich ihn nicht empfehlen ... ich gehe nämlich nicht in die Kirche, ich weiß
![]()
Ich habe gelesen, dass die AKFs nur richtig ihren Dienst tun, wenn sie mit mind. 25% des angegebenen Durchsatz betrieben werden. Also für ein 200er muss mit der Lüfter mit mind. 50 kubik laufen.
- Hinzu kommt auch, dass ein Aktivkohlefilter mit mindestens 25% seines angegebenen Luftdurchsatzes betrieben werden muss. Kommt weniger Luft durch, wird der Geruch nicht mehr richtig gefiltert.
Kann ich nur bestätigen hab mir das Set für meine 80×50 Box geholt mit Combidec dazu den offenen Trafo von der Burg dazu noch 2 Schaltschrank Tempregler auf 22 und 28 Grad eingestellt mit 250w MH/NDL läuft bei Licht aus auf 80V und bei Licht an mit 110V und steht om Schlafzimmer
Die Lautstärke probs machen die Umluftventis die sche** Dinger
Jo, mag sein, aber deine laufenden Kosten werden dementsprechend höher sein. Ich habe die Kosten für mein Setup bei Excel durchgerechnet und die ECs amortisieren sich nach einem Jahr.
Ja moin, mit Sonodec im Zelt kannste knicken. Ich habe den zwar vom Abzug an die Box montiert und das innere des Sonodec an den Rohrventilator geklemmt.
Innerhalb der Box habe ich mir einen weißen "standard" Schlauch von Amazon geholt. So einen den man sonst gerne für Trockner nimmt.Auf den Bildern leuchtet das kleine LED Panel, ansonsten benutze ich ja mal noch MH & NDL mit Cooltube...
Vielen Dank für die mehr als ausführliche Antwort. Dann hole ich mir für Innen noch 'n Flex Schlauch Combidec (Habe mir auch gerade die Frage beantwortet, die ich @Flashi gestellt hatte ). Ist der Schlauch, der vom Lüfter innen abgeht und in der Box aufgehängt ist (Bild 4) eigentlich nötig? Kann man den Lüfter nicht auch einfach ohne diesen Schlauch betreiben?
Reicht 'n Meter für Innen?
Huhu,
hier hat mal jemand gesagt das sein PK EC Lüfter leicht gebrummt hat, weshalb er Ihn gleich gegen den normalen AC Lüfter getauscht hat. @Greenchiller warst du das ? Oder @Wasteland... hmm.
Leichtes Brummen ist vertretbar. Steht ja im Keller im gleichen Raum wo auch der Gefrierschrank steht. Der brummt auch ein wenig.
Wenn du mit dem Sonodec im Zelt einmal um ne Kurve musst, wirst du mit dem nicht gut biegbaren Sonodec eine riesige Fläche verbrauchen oder kriegst dein AKF/Lüfter gar nicht mehr richtig unter.
Das mit der Biegsamkeit ist ein guter Hinweis. Es sieht leider so aus als müsste ich um die Kurve (HomeLab 60 - 60x60x160cm - growland.net). @daddycool: Du hast doch das Zelt, kannst du etwas dazu sagen?
Es gibt ja kleinere Lüfter, aber die Rhino Pros gehen glaub erst ab 60€ los, musst BeefBuddy fragen, der hat glaub aktuell einen verbaut.
Du meinst AKF, oder?
geht um platz z.b den pk eco flat 125mm 200m3-h. ansonsten den pk eco 125mm 240m3-h, beide kosten gleich viel. nächste leistungsstufe sind glaub 360m3-h bei den pk eco.
im prinzip selbstverständlich russisch, es wurde von unseren brüdern und schwestern in china gemacht.
Ok, habt ihr auch Erfahrungen mit den CarbonActive (AKF Carbon Active - growland.net)? Und wie ist das mit dem Umsatz? Ich werde den Lüfter sehr weit runterdrehen können, da es nur um den Luftaustausch geht. Temperatur ist kein Problem. Wieweit kann ich da runtergehen? Von dem Umsatz ist dann ja der AKF abhängig oder verkompliziere ich das hier mal wieder?
muss der Lüfter mit ins Zelt? Sonst kannst das auch extern machen.
Ich glaube nicht das ich das war. Aber glaube mir Platz Probleme sind bei mir eh Geschichte.
Extern ist semi gut. Wäre schon gut, wenn der mit drin wäre. Ich könnte vielleicht noch auf eine Box mit 60x60x170 ausweichen, dann habe ich 10cm nach oben.
Manchmal gehts halt nicht anders, aber wenn man eh 200+€ ausgibt kann man auch noch 5€ für den Combideck drauf legen.
Was man daheim hat nimmt dir keiner mehr & brauchen wird man Ihn sowieso irgendwann & ist dann froh wenn er in der Gruschtl Kammer liegt.
Combideck? Wad dad?
Den nutzen schon einige hier, so auch ich u. ich kann den nur wärmstens empfehlen und dazu diesen AKF Rhino-Pro Aktivkohlefilter 600m³/h - 125mm | Aktivkohlefilter von Rhino | growandstyle.de ...kleiner geht nimmer
Der AKF ist glaube ich zu groß. Werde meinen Lüfter stark runterregeln und dann wird der AKF nicht mehr ordentlich arbeiten und es wird muffeln.
deine entscheidung steht wohl fest.
reinst imho der ec2 speed ist irgendwie eine einbahnstr..nicht fisch nicht fleisch. aus meiner sicht ungeeignet. im tiefsten winter zieht er zuviel luft weg, wodurch es zu kalt werden könnte. geringes problem, kannst mit ner wintergrow pause umgehen. musst halt in der restllichen zeit deinen bedarf "erarbeiten". wo wird die zuluft herkommen. wohin die abluft
abgeführt werden?
als anfänger der unsicher ist ob das neue hobby spass macht würde son billo rohreinschubüfter anschaffen. und wenn ich mir sicher wäre, das mir das hobby dauerhaft spass macht den tc. oder was anderes steuerbares, das sich regeln lässt nachkaufen. du einmal betreten hast die seite des grows, kein zurück es gibt, junger spüler
der rohreinschub kann dann bis zu seinem lebensende weiter genutzt werden. z.b
zum regulieren der zu luft.
ansaugen von warmer luft aus dem wohnbereich
für vegi-mutter-clone haltung.
für eine box oder so zum an-trocknen der ernte, damit nach ernte das blühzelt sofort wieder frei wird
Ne, falsch! Ich bin nun nochmal die Optionen durchgegangen und habe die Kosten für zwei Jahre Laufzeit + den Einkaufspreis berechnet. Der Rohrlüfter PrimaKlima 680m³ - PK125-EC mit Drehzahlregler - ist klar der Preis-Sieger, aber ist eben nur 2-stufig. Ausnahmslos alle von euch raten ja zur "völligen Kontrolle". Das glaube ich dann auch. Ein AC Lüfter macht meiner Meinung nach einfach keinen Sinn. Die Mehrkosten für 'n EC Lüfter sind nach einem Jahr schon wieder raus. Da ich keinen günstigeren EC gefunden habe, der einen Controler hat, tendiere ich nun zum PK125EC oder eventuell zum Rohrlüfter PrimaKlima 680m³ - PK125-EC mit Drehzahlregler - um ein paar Mark (30 Euro) zu sparen. Temperaturkontrolle ist in meinem Setup nicht so wichtig, da es eher zu kühl ist.
im prinzip ja, russische zelte mit inhalt werden nicht eingesaugt, nur amerikanische zelte haben diesess problem
im prinzip haben russische lüfter immer die korrekte laufzahl. amerikansche brauchen eine steuerung
im prinzip kann nur zuwenig luft ausgetauscht werden. das betrifft immer nur amerikansche kubikmeter. russische kubikmeter passen sich automatisch an.im prinzip ja. russische abluft hat keinen leistungsverlust durch afk, bögen in der abluftschlauchführung, temperaturschwankungen. diese problem betrifft nur amerikanische abluft
im prinzip ja. russische keller haben grundsätzlich immer die richtige temperatur. dieses problem betrifft ausschließlich amerkanische keller.
Mein Zelt ist in Deutschland designed, aber vermutlich in China gefertigt. Verhält es sich nun eher russisch oder amerikanisch?
------
Eine Frage die mir noch bleibt ist die Wahl des richtigen AKF. Ich werde den PK125ECeher im niedrigen Drehzahlbereich fahren und ich wie ich gelesen habe sollte der Umsatz des Lüfters 25% der AKF-Leistung entsprechen. Fahre ich da mit einem AKF mit 200m³/h besser als mit 300m³/h?
pc venti, diy-akf, viel tape, und noch mehr optimismus.Rohrventilator (VKO1-Serie) | Lüftungs-Experte.de 100m3-h;14w, kein controller, kein sonstwas. reicht sicherlich auch, lebensdauer ist nicht so doll. bei dem preis aber auch egal.
Zu viel Optimismus. Lieber nicht.
------
Wenn ich den Prima Klima EC II-Speed Ventilator 220-360m³/h - 125mm - growlan nehmen sollte, kann ich diesen ja nicht stufenlos steuern, sondern nur zwischen 220m³/h und 360m³/h umschalten. Können 220m³/h bei 60x60x160 zu viel sein und ich erzeuge viel zu viel Unterdruck? Hatte gelesen, dass bei der Zeltgröße um die 120m³/h reichen würde. Für mich ist eher die niedrigen Laufzahlen entscheidend, da ich wohl kaum Temperaturprobleme im oberen Bereich haben werde (LED + Keller).
Thermostat für die heizmatte, oder en stecdosenthermostat. soll nur anspringen wenn temp unterschritten wird, z.b 18°c. der lüffi so eingestellt das er bei z.b 25°c aufdreht, ansonsten aber mit niedrieger leistunng die luft im zelt austauscht.
durch den übergang in den größeren schlauch, -mehr volumen- verlöre die luft strömungsgeschwindigeit bzw druck, dadurch würde das auslassgeräusch erheblich leiser. das strömungsgeräusch im schlauch durch den lufttransort ist vernachlässigbar. wenn nicht jedes dezibel, wie zb im schlafzimmer zählt.
Danke für die Infos.
tust dir schwer das alles zu bestellen, hast eigenen garten?balkon?terrasse? nimm doch ne 90l mörtelwanne, löcher reingebohrt, evtl halb eingegraben frassen ihn die raben, stellst was schnell fertiges rein....und ne pumpgun zum drohnenjagen daneben. der örtliche tontauben verein freut sich bestimmmt über nachwuchs
Eilt nicht so mit dem bestellen. Das Geld für das EQ habe ich erst Mitte nächsten Monat. Deswegen nutze ich die Zeit mich verwirren zu lassen und das EQ so häufig wie möglich zu ändern.
Kannst problemlos den PK125EC ins 60x60, ist nicht übertrieben. Betreibe das selbst so und allzu niedrig st dein Zelt auch nicht. Super Lüfter
So, du hast das auch laufen? Mit NDL oder LED?
Einfachen Rohrvent aka 420m2/125mm und dazu den guten Stufen-Blocktravo vonner H-Burg ... kosta ca 30€ und alles ist gut
Ich möchte die laufenden Kosten schon niedrig halten und habe mich deshalb auf ein EC festgelegt. Geht nur noch darum welcher.
-------------
Was ich nicht ganz verstehe, muss das Abluftsystem denn auch so groß gewählt werden, wenn eher niedrige Temperaturen im Zelt herrschen werden? Können die Abluftsysteme bei LED nicht generell niedriger ausfallen?
Möchte einfach möglichst das Richtige kaufen, da die Anschaffungskosten schon ein paar Mark sind.
Würdest am ende vom schlauch ein reduzierstück 125/200mm montieren und daran noch en meter 200mm sonodec............wäre das auslassgeräusch erheblich geringer.......für eller reicht aber auch en meter 200er combodec.
du irrst, du weisst es nur noch nicht
wie gesagt-wenn was aus deiner sicht dagegen spricht , bleib bei deiner wahl
spar am dünger, spar am lihht, am kli ma nich
Ach, das Geräusch wird verringert, wenn der Schlauchdurchmesser erhöht wird?
Haha, schöner Spruch. Mir ist nochmal eine Frage wegen dem Klima Controller gekommen. Ich werde in meiner Box eine Heizmatte mit Temperatursteuerung haben, da der Keller nun Mal kühler ist. Würde der sich nicht mit dem Klima Controller "bekämpfen"? Der eine dreht hoch um aufzuheizen und der andere dreht hoch um zu kühlen...
Darum sage ich es dir, EC Lüfter benötigen normalerweise einen Controller für den Betrieb...
Jo. Ich hatte nach dem Lüfter in Verbindung mit Controller gegoogelt und nichts gefunden. Gehe nun davon aus, dass es ohne geht, aber frage da beim Kauf noch nach.
wenn was aus deiner sicht dagegen spricht , bleib bei deinem wal .
musst net so machen. seat marbella oder en bentley,
beides fährt dich zum ziel.imho, nicht so sehr overkill wie der schalli für keller.
Meine Sicht ist durch mein Anfänger-Dasein noch recht beschränkt. Die schallgedämmten Schläuche habe ich gewählt da sie nur ein geringer Aufpreis sind und wohl einiges bringen. Der PK125EC sind da schon 150 Euro mehr und hat ne Leistung die ich meiste Zeit nicht nutzen werde soweit ich das einschätzen kann.
Schaut nicht schlecht aus. Solltest aber noch abklären, ob der EC Lüfter auch einen Controller benötigt...
Konnte nichts darüber finden, dass so etwas benötigt werden sollte.
Rohrventilator-PK125EC-TC-680ml-h-Drehzahl-u-Klimaregler.....schätze kannst dir den schalli sparen. zur not immer noch nach bestellen.
Das ist richtig, aber er hat von Haus aus zwei Stufen.
Der PK125EC ist schon ziemlich geil, aber könnte der nicht ein wenig Overkill für meine kleine Box sein? Lautstärke ist nicht absolutes Kriterium, da die Box im Keller stehen wird.
Ich würde gerne ein EC Abluft-Set für meine 60x60x160 Box verwenden. Passen diese Teile so zusammen?
- 1x Prima Klima EC II-Speed Ventilator 220-360m³/h - 125mm - growlan
- 3x Universal-Schlauchklemme 60 bis 165 mm - growland.net
- 1x Aluminium Klebeband 5cmx10m - growland.net
- 1x Aktivkohlefilter Carbon Active 300m³/h ø125mm - growland.
- 1x Sonodec Schallgedämmt 127 mm lfm. - growland.net
0,18A beide Trafos passen. beide werden eläcktrieksch
getrieben.
lüffi mit ec-motor ist viel energiesparender, teuerer in der anschaffung. imho rechnest noch den str0,8 dabei. wäre der aufpreis zu em pk680ec-tc _zeh_drei_op nicht mehr entscheidend. wenn sonst nichts sicher ist, eins ist sicher; die nächste strompreis erhÖHung.
Deine Texte zu verstehen bedarf ein wenig Übung! Das mit den EC Motoren ist interessant. Würde bei dem 60x60x160 Zelt nicht sogar der schon reichen: Prima Klima EC II-Speed Ventilator 220-360m³/h - 125mm - growlan
ist es ein ac-motor? Dann z.b
PFLANZBURG ONLINESHOP, das da zum selbst verkabeln
5-Stufen-Transformator STR 0,8A - growland.net , das da für p&PDie A vom verbraucher müssen kleiner sein als die A vom trafo. ansonsten den nächst größeren trafo wählen.
Keine Ahnung, ob das ein AC Motor ist: Rohrventilator PrimaKlima 280m³ - 100mm - growland.net
Wenn das einfach nur mein, dass der elektrisch betrieben ist, dann ja.
Nennstrom sind 0,18 A
Ist der Verbrauch des Lüfters gerringer, wenn ein Stufentrafo vorgeschaltet und er runtergeregelt wird?
Alles anzeigenja kannste direkt reinstellen
Stufen-trafo bietet sich immer an. Darüber kannste auch nochmal ein bisschen die Temperatur regeln.
Ein muss ist es nicht, aber vielleicht saugt der Ventilator etwas zu heftig Luft, kp. Würde einfach größer Dimensionieren und dann mit dem Trafo regeln.Ja direkt in Erde geht. Kann aber länger dauern. Würde in Zewa Keimen lassen.
auf jeden Fall 2 Ventis nehmen, mindestens.
Welcher Stufentrafo passt denn bei meinem Lüfter? Worauf muss ich da achten?
Ventilator d=15cm streuend
2x Ventilator d=15cm gebündelt
Was bedeutet in diesem Kontext eigentlich streuend und gebündelt? Die Ventilatoren sind doch beide statisch und haben keine Schwenkfunktion so weit ich das sehe.
kannst ruhig so machen, "normale" anzucht/kräuter-erde ist in etwa gleichstark vorgedüngt.
und auch im weiteren grow verlauf zum umtopfen verwenden. im vergleich zum allmist wirst nur früher anfangen müssen zu düngen. was imho nicht unbedingt nachteiig ist. düngetechnisch bleibt der grow so besser beeinflussbar. wie mit stärker vorgedüngter erde...
Gut Grow
:thumbsup: